Seite 1 von 1
Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 17:31
von Skartovs TS
Hallo,
Ich habe am kommenden Freitag eine Einzelabnahme nach Paragraf 21 . Bis dahin muss ich jedoch mein Typenschild erneuern , da es schwer lesbar sei.
Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen ?
Sollte man es selber stanzen oder stanzen lassen?
Danke im Voraus
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 17:32
von MrSchaf
Wenn du Schlagzahlen hast, ist das kein Thema das selber zu machen.
Mfg Steven
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 17:49
von hmt
Es gibt doch auch solche Sets (Typenschild und Schlagzahlen) bei den Üblichen zu kaufen.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 17:58
von retnuk1408
Ich würde gerade wegen der Abnahme das alte Typenschild lassen, ist einfach authentischer. Das Typenschild ist nicht die Rahmennnummer, die zählt!
Bei dem SIMSONs fliegt man übrigens mit einem zu neuen Typenschlild sofort aus der Erteilung der Betriebserlaubnisanfrage in Flensburg raus.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 18:04
von starke136
Ich habe mein Typenschild bei Gabor bestellt, mit den passenden Nieten,und selber zuhause gestanzt mit Schlagzahlen.
Der Grund, es war nicht mehr lesbar z.B. zulässige Gesamtmasse und Typenbezeichnung. Das wurde bei der HU bemängelt und hat mir auch nicht mehr gefallen.
Ich empfehle dir, vorher mit den Schlagzahlen etwas zu üben auf einem Blech, damit es auch schön wird. Ansonsten ist es kein Problem das selber zu machen 🙂
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 18:09
von Dieter
Eventuell findest du noch einen Schlüsseldienst der dir das gravieren kann. Sieht auf jeden Fall besser aus und kostet sicher auch nicht die Welt.
Gruß
Dieter
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 18:29
von Skartovs TS
retnuk1408 hat geschrieben:Ich würde gerade wegen der Abnahme das alte Typenschild lassen, ist einfach authentischer. Das Typenschild ist nicht die Rahmennnummer, die zählt!
Bei dem SIMSONs fliegt man übrigens mit einem zu neuen Typenschlild sofort aus der Erteilung der Betriebserlaubnisanfrage in Flensburg raus.
Bei mir hat die Frau von Dekra gesagt , dass ich das machen muss.
Sonst hätte ich es auch dran gelassen

Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 18:30
von Steffen G
Hi!
Ja, ich hab mir auch so ein Typenschild bestellt.
mit den Schlagzahlen dabei.
(Ich hatte keine Schlagzahlen).
Bei mir war gar kein Typenschild dran,
und irgend so ein TÜV-Heini hat das mal bemängelt.
Irgendwas muss der immer finden, sonst wird der nicht glücklich...
Ich hab das dann aber mit doppelseitigen Klebeband befestigt.
Weil mir das mit den Nieten zu fummelig war.
Das mit dem Klebeband hat ihn 2 Jahre später aber nicht gestört.
Und ja, bisschen üben ist keine schlechte Idee.
Bei mir sieht das auch ganz schön sch... aus, was ich da eingeschlagen habe...
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
29. März 2025 19:02
von Mell
Bestell.dir zwei Schilder, dann hast du eines zum üben.
Alu ist doch recht weich beim prägen.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
30. März 2025 12:30
von rene1982
Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit einzelnen Schlagzahlen einfach nur grottig aussieht. Hab mir vor Jahren dann einen Satz mit Halter zugelegt. Damit sieht das ganz vernünftig aus. Zum Schluss noch mit dem Finger in den Auspuff und damit die Vertiefungen schwärzen. Das kommt dem Original doch sehr nahe.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
30. März 2025 12:36
von waldi
Ich habe das Schild Gravieren lassen.
20250302_120320.jpg
Lg. Mario
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
30. März 2025 13:33
von radiouwe
Glückwunsch, das sieht sehr ordentlich und professionell aus! 👍
Da lacht dem Grauen im Kittel das Herz.
rene1982 hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht das es mit einzelnen Schlagzahlen einfach nur grottig aussieht. Hab mir vor Jahren dann einen Satz mit Halter zugelegt. Damit sieht das ganz vernünftig aus. Zum Schluss noch mit dem Finger in den Auspuff und damit die Vertiefungen schwärzen. Das kommt dem Original doch sehr nahe.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
20. Mai 2025 21:29
von MGN
Bei mir der Dekra Prüfer das Typenschild erneuern müssen (21 Abnahme das Typschild passte nicht zum Brief da der Ersatzrahmen Baujahr 1980 das Motorrad aber Bj 76) und dazu einfach ein Aufklebbares Typschild auf das alte geklebt.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
20. Mai 2025 21:43
von Mechanikus
Das ist allerdings eine wenig seriöse Methode...
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 07:20
von RT-Tilo
Ich habe meine Typenschild alle in einem Werbestudio gravieren lassen und dann bissel schwarze Farbe an den Finger genommen. Vorsichtig über das Schild gehen und anschließend abwischen, die Farbe bleibt in den Vertiefungen. Das sieht gut aus und der graue Mann im Kittel freut sich, ob der guten Leserlichkeit.

Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 08:19
von vergasernadel
Nur so wie RT Tilo schreibt. Kostet nicht viel. Schlagzahlen wird großer Mist, wie man oft in Kleinanzeigen und im Forum sieht. Da werden Maschinen für einige Tausend angeboten, aber die 15 € fürs grafieren waren nicht mehr drinn.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 09:12
von Mechanikus
Original sind die nun mal geschlagen, was man auch erkennen kann. Ich bin aber ebenfalls der Meinung: Besser ordentlich graviert als dilettantisch gestempelt.
Mit Übung kriegt man das aber gut hin. Man muß sich nur die Mühe machen, vorher einige Proben zu stempeln (Stück Schrottblech, alte Dachrinne etc.).
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 10:53
von vergasernadel
Genau, gravieren macht im Werk keinen Sinn. Die hatten Stempel mit immer gleicher zifferngrösse. Die FIN wurde somit immer ordentlich platziert.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 15:50
von Dieter
Aja, und graviert wird mit Hammer und Meißel. Sehr seltsamer Vergleich. Eine industrielle Graviermaschine kann das besser und schneller.
Gruß
Dieter
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 15:55
von Enz-Zett
Mechanikus hat geschrieben:Das ist allerdings eine wenig seriöse Methode...
Wieso?
Original ist's nicht, das stimmt. Authentisch auch nicht. Aber warum wenig seriös?
Schau dir moderne Fahrzeuge an, da sind die Typenschilder ganz normal nur noch bedruckte Aufkleber.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 16:34
von Mechanikus
Enz-Zett hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Das ist allerdings eine wenig seriöse Methode...
Wieso?
Original ist's nicht, das stimmt. Authentisch auch nicht. Aber warum wenig seriös?
Schau dir moderne Fahrzeuge an, da sind die Typenschilder ganz normal nur noch bedruckte Aufkleber.
Das mag sein, aber da steckt dann auch kein altes, falsches Typenschild untendrunter.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 17:51
von vergasernadel
Jetzt schweif es ab. Beginnt bei Dieters unverständlichen Post. Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
21. Mai 2025 22:05
von Enz-Zett
Mechanikus hat geschrieben:Das mag sein, aber da steckt dann auch kein altes, falsches Typenschild untendrunter.
So lange das Typenschild zur FIN passt, ist doch egal was drunter klebt.
Liegt also nicht an der Ausführung des Typenschilds, ob es seriös ist oder nicht.
Dass der Prüfer ein neues, geändertes Typenschild anbringt, das nicht mit der FIN zusammenpasst, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
22. Mai 2025 06:33
von Maische
Ich kann mir auch ein Typenschild von meiner Tochter malen lassen. Schön einlaminieren und ran pappen. Solange das leserlich ist, ists Wurscht! Das Typenschild ist nicht die Fahrgestellnummer! Die ist im Rahmen eingeschlagen. Und nur die zählt.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
22. Mai 2025 09:57
von Mechanikus
Enz-Zett hat geschrieben:Mechanikus hat geschrieben:Das mag sein, aber da steckt dann auch kein altes, falsches Typenschild untendrunter.
So lange das Typenschild zur FIN passt, ist doch egal was drunter klebt.
Liegt also nicht an der Ausführung des Typenschilds, ob es seriös ist oder nicht.
Dass der Prüfer ein neues, geändertes Typenschild anbringt, das nicht mit der FIN zusammenpasst, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Gut, dann muß ich mich eben anders formulieren: Von allen vorgestellten Möglichkeiten wäre das die, die ich bestimmt nicht wählen würde. Rangiert noch eine Klasse tiefer wie ein mit Blindnieten festgepopptes Schild.
Re: Typenschild erneuern

Verfasst:
22. Mai 2025 10:17
von vergasernadel
Ihr habt ja alle recht. Das wissen auch wir. Trotzdem ist es Kacke. Hier geht es um schöne Oldtimer. Wenn möglich als originales Kulturgut.