Seite 1 von 1

Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 11:44
von starke136
Hallo Leute,

für meinen Umbau auf Scheibenbremse an der MZ habe ich sowohl originale MZ Bremspumpen als auch Grimeca Nachwendepumpen liegen, alle müssen erst überholt werden.

Rein optisch überzeugt mich natürlich die originale MZ Variante mit dem runden Bremsflüssigkeitsbehälter und dem MZ-Schriftzug.

Aber wie sieht es technisch aus?
Hat jemand Erfahrungen damit? z.B. besserer Druckpunkt, sanfter o. stärkerer Biss u.ä. im Vergleich der beiden Bremspumpen?

Beste Grüße,
Karsten

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 14:44
von ETZ250Greiz
Zur Grimeca kann ich nichts sagen.
Ich habe meine originale MZ-Bremse vor einigen Jahren selbst regeneriert (Bremszylinder und Bremssattel komplett zerlegt) und bin auch nach ca. 6 Tkm noch voll zufrieden. Ich brauche nur zwei Finger um das Vorderrad bei trockenem Asphalt zum Blockieren zu bringen und trotz hartem Druckpunkt ist sie sehr gut dosierbar. Absolut sauberes Arbeiten bei der Instandsetzung und ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre sind obligatorisch und letzteres schnell gemacht. Leider weiß ich nicht mehr, welche Bremssteine ich verbaut habe. Wahrscheinlich organische. Es waren jedenfalls keine billigen. An der Scheibe ist (noch) kein Verschleiß festzustellen.
Gruß Ulli

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 15:06
von DWK
Ich habe beide Pumpen im Einsatz. Die mit dem runden Behälter an der ETZ und die Grimeca an der 125er 4Tackt RT, beide mit Stahlflex.
Druckpunkt ist für mich bei beiden gut, beide Fahrzeuge bremse ich mit 2 Finger.
Druckpunkt und Bremskraft empfinden ja viele unterschiedlich. Was der eine gut findet reicht dem nächsten nicht oder ist zu viel.

An der ETZ finde ich den runden Behälter eigentlich passender.

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 16:20
von MrSchaf
Ich habe an meiner MZ Grimeca HBZ mit Stahlflex Leitung von Güsi und einen neuen Brembobremssattel. Verbaut sind die günstigsten MZA Bremsbeläge (schont die Scheibe, Beläge halten ca 10t km).
Die Scheibe hatte 4.9mm als ich sie verbaut hatte.
Jetzt noch 4.7mm.

Das ganze fahre ich jetzt 47000km.

Ich kann damit problemlos Stoppies machen bzw das Rad blockiert. Es ist trotzdem gut dosierbar.

Die Originalen HBZ sabbern gerne konstruktionsbedingt nach jahrelangem Einsatz. Der Kolben weitet die Gleitfläche oval aus mit der Zeit. Hat keine Führung mehr und dann können die Ringe nicht mehr vernünftig abdichten.

Zuvor hatte ich immer Ärger damit. Seit Grimeca nicht mehr. Den habe ich damals neu bei Güsi gekauft gehabt. Glaube das war der letzte damals.

Übrigens warum auch immer haben die originalen Brembo HBZ (erstes Jahr ETZ250) nicht so ein Problem.
Als ich die Maschine von meinem Vater instandgesetzt habe, habe ich nur Bremsflüssigkeit gewechselt und keinen Sattel oder HBZ zerlegt. Er ist damit auch schon gute 10t km wieder gefahren.

Mfg Steven

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 19:17
von muffel
Moin Karsten,

ich nutze an meiner ETZ dieses runde Geschwür, war halt ab Werk so dran.

Wenn diese Variante vernünftig regeneriert ist funktioniert es schon, von der Qualität sind die eckigen Teile allerdings besser. Du kannst auch im Japanerregal schauen, die Kolbengröße sollte natürlich passen um die hydraulische Übersetzung nicht zu versauen. Ein Vorabgespräch mit einem Prüfer kann auch nicht schaden.
Der Axel aus dem Forum hat das an seiner TS so realisiert und auch eingetragen. Bremst hervorragend, reichlich Ersatz verfügbar, sieht gut aus.

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 24. April 2025 20:08
von Steffen G
Hi!
Ja, so ist auch meine Erfahrung.

Die DDR-Brems-Geberzylinder waren zu DDR-Zeiten schon oft nach kurzer Zeit undicht.
(1 Jahr vielleicht). Da man keine Ersatzteile bekommen hat, oder schlecht, hab ich da oft Motorräder gesehen,
wo der Lappen um den HBZ gewickelt war, dass es nicht auf die Kleidung tropft.

Aktuell hab ich an der AWO so einen regenerierten DDR-HBZ, das hat mal jemand hier aus dem Forum gemacht,
ich weiss nicht mehr wer, das ist bestimmt schon 8 Jahre her,
der ist dicht.

An der ETZ hab ich so einen eckigen, bei FEZ gekauft,
damit ist das ein Originalersatzteil.
Auch der funktioniert gut.

Die sind eigentlich von der Bremswirkung gleich.

Bei dem FEZ-Ding ist halt das Spiegelstab-Gewinde M 10 x 1,25, wie bei vielen asiatischen Teilen.
Da muss man sich was einfallen lassen.

Was dann noch ist, die Eckigen haben einen besseren Bremslichtschalter als die DDR-Teile.
Das ist so ein richtiger Microtaster,
der funktioniert sehr zuverlässig.
Ich glaub man muss da aber kleinere Kabelschuhe ansetzen....

Ist aus meiner Sicht eigentlich gleichwertig,
also überholter DDR-HBZ, wenn es gut gemacht ist,
oder eckiger.

Hat beides gewisse (kleine) Vor- und Nachteile.

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 25. April 2025 06:28
von Wladimir
Moin,

ich habe komplett auf Brembo bzw. Grimeca umgerüstet, weil ich an der Bremse keine Kompromisse machen möchte. Ohne Vorderradbremse ist die Karre halt schlecht zum Stehen zu bringen.

Die Überholungen der DDR-Teile scheinen bei einigen zu funktionieren, bei mir waren die regelmäßig wieder undicht.

Deswegen mittlerweile Bremssattel von Brembo am Rad und Grimeca Bremspumpe. Fühlt sich knackig an, ist absolut dicht und die Ersatz- bzw. Verschleißteile sind verfügbar.

Grüße, Wladimir.

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 25. April 2025 11:09
von Chrissy110
Hej, ich habe an meiner Skorpion Tour Grimeca dran.
Ich kenne tatsächlich auch nur Grimeca an meiner,somit kann ich keinen vergleich bringen.
Mein HBZ hinten war nun länger defekt.Habe ihn wieder gegen Grimeca getauscht und bis soweit zufrieden. DLzG✌️

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 25. April 2025 11:39
von Stephan
Die Grimeca-HBZ sind hartcoatiert, die MZ-HBZ sind nicht oberflächenbehandelt. Daraus resultieren die oben genannten Probleme.

Schau, ob du noch vernünftige Dichtsätze für die Grimeca findest. Ansonsten das Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass es bei Brembo in ein paar Jahren noch ersatzteile gibt, wenn es sie denn braucht.

Re: Bremspumpe MZ Grimeca vs. Original

BeitragVerfasst: 25. April 2025 12:14
von Emmentaler250
Ich kann nur den Umstieg auf Dot 5 empfehlen.
Habe meine originale MZ HBZ + Zange komplett gereinigt, neu abgedichtet und einen neuen Standard-Bremsschlauch verwendet. Seit über einem Jahr habe ich keine Probleme mehr.
Wichtig ist, dass die Oberflächen gut gereinigt werden, damit die Dichtungen lange halten.

Habe einen guten Druckpunkt + top Dosierbarkeit und die Bremsflüssigkeit muss nicht mehr getauscht werden.