zum xten Mal: Tank entrosten - wie wirklich richtig???

Hallo in die Runde,
ich weiß, es wurde im Forum sshon xmal thematisiert -und die Suche bringt da alles Mögliche ... aber ich wollte es nochmal konket erfragen für Tanks, die schon fertig lackiert sind. Es geht um zwei ETZ 250 Tanks, denen bestimmt drei Jahre Sprit gestanden hat (kein Gemisch) - und die jetzt total rostig / dreckig sind. Nicht durchgerostet, aber bspw. hat sch das Siebrörchen vom Benzinhahn schon aufgelöst.
Nun finde ich viele Tipps zum Entrosten und Versiegeln - aber wie sollte man konkret vorgehen, wenn die Tanks vom Lack her super sind? Das wird nie so konkret gesagt. Denn bei den meisten Entrostaktionen werden die Tanks im Nachgang lackiert usw.
ich weiß, es wurde im Forum sshon xmal thematisiert -und die Suche bringt da alles Mögliche ... aber ich wollte es nochmal konket erfragen für Tanks, die schon fertig lackiert sind. Es geht um zwei ETZ 250 Tanks, denen bestimmt drei Jahre Sprit gestanden hat (kein Gemisch) - und die jetzt total rostig / dreckig sind. Nicht durchgerostet, aber bspw. hat sch das Siebrörchen vom Benzinhahn schon aufgelöst.
Nun finde ich viele Tipps zum Entrosten und Versiegeln - aber wie sollte man konkret vorgehen, wenn die Tanks vom Lack her super sind? Das wird nie so konkret gesagt. Denn bei den meisten Entrostaktionen werden die Tanks im Nachgang lackiert usw.