Seite 1 von 1

Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 11:37
von Eisenschwein 1968
Servus,
Wie der Titel schon sagt, suche ich für die hinteren ETZ Stoßdämpfer progressive Federn. Bei Schwarz scheint es aber keine mehr zu geben.
Nach langer,erfolgloser Recherche im Netz werfe ich mal die Frage in die Runde :
Kennt noch jemand einen Shop wo man die hinteren progressiven Federn für ETZ bekommt?

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 11:51
von Mell

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 12:25
von Eisenschwein 1968
Ich suche nur die Federn (als Ersatz für die originalen) nicht die kompletten Dämpfer.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 14:41
von starke136
Ruf mal bei Schwarz an, er hat nicht immer alles im Shop.

Dadurch konnte ich damals auch speziellere Teile bei ihm beziehen, die nicht online waren.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 13. Juli 2025 14:44
von Kai2014
Schwarz macht irgendwann zu, für Wartburg macht er auch keine Federn mehr.
Er macht eigentlich nur noch Rester verkauf.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 14:05
von Eisenschwein 1968
Heute dort angerufen und siehe da - er hat zum Glück noch welche liegen gehabt.
Vielen Dank für den Tipp!!!

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 14:38
von starke136
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Heute dort angerufen und siehe da - er hat zum Glück noch welche liegen gehabt.
Vielen Dank für den Tipp!!!


Gerne, das freut mich! 😊
Mach bitte ein Bild für uns wenn sie eingebaut sind, habe noch nie progressive Federn hinten in der MZ gesehen.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 14. Juli 2025 22:06
von ETZ250Greiz
Die progressiven fallen gar nicht so dolle auf. Ich habe die auch von Schwarz und bin sehr zufrieden.
Gruß Ulli

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 07:50
von der garst
Interessant! Wie macht sich die Feder im Alltag bemerkbar?

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 08:31
von Mechanikus
Sehr gute Frage, das würde mich auch interessieren. Wenn es so wäre wie bei den Gabelfedern (von Wirth), die es für die 250er ETZ zu kaufen gibt, würde sich die Anschaffung eher nicht lohnen. Dort merkt man im ohnehin guten Ansprechverhalten keinen Unterschied, es ist eher zu hart. Nun kann das natürlich bei den achteren Dämpfern vollkommen anders sein. Ich bin gespannt.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 12:05
von ETZ250Greiz
Mein Allerwertester ist zwar kein Prüfstand aber dennoch ist er sehr zufrieden. Vorn Wirth hinten Schwarz fährt sich unter 80 kg auf der Solo auf holpriger Straße ziemlich hart aber auf glatten Straßen super. Insbesondere in schnell gefahrene Kurven springt sie trotz Unenenheiten nicht weg und auf der AB verhält sie sich wesentlich ruhiger/sicherer/stabiler. Auch das starke Abbremsen fühlt sich sicherer an, da die VA wesentlich weniger eintaucht.
Gruß Ulli

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2025 12:25 --

Ergänzung: Nachdem ich anfangs über höheren Reifendruck (2,2/2,5) mit der Classik-Bereifung von Heidenau nach mehr Fahrstabilität jenseits der 90 kmh suchte, fahre ich jetzt mit dieser Federung und den neuen Scouts nur noch 1,8/2,0. Und das fährt sich absolut prima! 😊

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 13:13
von Eisenschwein 1968
17525811124921844182695808479339.jpg

Ich habe sie schon viele Jahre im Gespann. Sowol hinten als auch im Beiwagen. Mit der kleinen Chromkappe und auf den Rädern stehend fällt es kaum auf.
Meines Erachtens nach ein angenehmes Fahrverhalten.Nichts schwingt sich auf oder schlägt durch.
Und jetzt möchte ich sie auch in der Motek einsetzen.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 19:40
von tomate
Mir fällt es auf wenn das Motorrad belastet ist. Zb wenn mein Sohn vor mir fährt sehe ich es sehr deutlich.

Re: Progressive Federn - Woher ?

BeitragVerfasst: 15. Juli 2025 20:23
von Eisenschwein 1968
tomate hat geschrieben:Mir fällt es auf wenn das Motorrad belastet ist. Zb wenn mein Sohn vor mir fährt sehe ich es sehr deutlich.


Du kannst ein Paar originale von mir haben.