Seite 1 von 1

ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 16:53
von hobride
Hi zusammen,

ich musste meinen Bremssattel reparieren, weil undicht. Das hat auch geklappt würde ich sagen.
Nun habe ich die komplett leere Bremsanlage entlüftet bis keinerlei Bläschen mehr unten zusehen waren.
Dazu habe ich etliche Male am Bremshebel gepumpt und unten das Entlüftungsventil geöffnet und wieder geschlossen.

Insgesamt habe ich etwa 70 ml Bremsflüssigkeit unten heraus gepumpt. Es kommen keine Bläschen mehr und der Druckpunkt fühlt sich normal an, würde ich sagen.

Reicht das?

Wenn ich das Ventil zum Schluss unten offen hatte, musste ich am Bremshebel 2-3 pumpen bis ich wieder einen Druckpunkt hatte.

Ist das normal?

An meinem Fahrrad hab ich da auch schon mal total versagt. Ich hatte einfach nicht lange genug entlüftet.

Danke schon mal im voraus
Gruß Marcel

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 17:03
von DWK
Wenn du ohne die Entlüftungsschraube zu öffnen einen einigermaßen Druckpunkt hast, ist das schon gut. Ich nehme dann noch einen Kabelbinder und fixiere den Bremshebel am Lenker, im gezogenen Zustand. Das ganze über Nacht so stehen lassen mit geöffneten Behälter. Am nächsten Tag noch 2mal pumpen,fertig.

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 17:19
von Uwe6565
DWK hat geschrieben:Wenn du ohne die Entlüftungsschraube zu öffnen einen einigermaßen Druckpunkt hast, ist das schon gut. Ich nehme dann noch einen Kabelbinder und fixiere den Bremshebel am Lenker, im gezogenen Zustand. Das ganze über Nacht so stehen lassen mit geöffneten Behälter. Am nächsten Tag noch 2mal pumpen,fertig.


Geht auch schneller, bei offenem Deckel gleimässig pumpen, bis keine Bläschen mehr kommen und ein guter Druckpunkt da ist.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 18:12
von DWK
Ja, jeder macht seine Erfahrungen. Ich befülle die Bremse auch mit einer großen Spritze von unten.
Wichtig wäre noch, kontrollieren ob der Druckpunkt auch stabil bleibt!

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 18:20
von cruiserefi
Spritze von Unten ist definitiv die Beste und auch einfachste Lösung. Meistens pumpt man eine größere Blase immer hin und her(wenn es nicht klappt). Mit der Spritze ist das nicht möglich. Ein paarmal pumpen und fertig.

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 18:21
von Gundi
Und Vorsicht mit der Bremsflüssigkeit. Das Zeug greift den Lack an. Spritzer sofort wegwischen und mit Wasser abspülen.
Gruß Matthias

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 18:26
von Steffen G
Hi!
Naja, es gibt da verschiedene Moglichkeiten.

Ich persönlich hab immer den Bremssattel erstmal so gehalten, bzw. im Schraubstock gespannt,

damit das Entlüfterventil und der Schlauchanschluss die höchste Stelle darstellt,
und hab den Sattel immer mit einem kleinen Trichter befüllt.

Das bissel schwenken,
dann ist der Bremssattel wenn keine Luft mehr rauskommt schon mal komplett befüllt.

Dann den Schlauch hineinschrauben, den Schlauch am HBZ befestigen, baumeln lassen.
ein Stück Holz zwischen die Bremsbeläge klemmen,
Dann den Behälter oben befüllen, warten,
immer mal am Bremshebel pumpen.

Die Bremse ist eigentlich komplett entlüftet, wenn du einen dauerhaft stabilen Druckpunkt am Hebel hast.

Wenn noch Luft drin ist,
lässt sich die Bremse sozusagen "aufpumpen",
also du kannst durch mehrmaliges schnelles Betätigen des Bremshebels schon einen guten Druckpunkt erreichen,
aber nach 10 Sekunden loslassen ist er wieder weg.

Es wird wohl jeder anders machen.
Ich wollte nur mal meine Erfahrung teilen.


Man kann das mit einem üblichen Werkstatt-Entlüftergerät mit Druck von oben nach unten machen,
bie DDR-Behälter passen ja da ran.

Andere werden es wie beim Fahhrad mit einer Spritze von unten nach oben machen,
der nächste hat vielleicht so ein Unterdruck-Gerät,
und saugt das von oben nach unten durch,
es gibt da viele Möglichkeiten...

Re: ETZ 250 wie lange Scheibenbremse entlüften?

BeitragVerfasst: 17. Juli 2025 19:50
von hobride
Danke für schnelle Antworten.

Der Druckpunkt scheint erstmal stabil zu bleiben. Scheint also alles OK zu sein.

Ich prüfe das morgen früh nochmal.