RT 125 / 1 oder /2?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon E2k » 6. September 2025 11:32

Hallo,

ich benötige Hilfe bei der Identifikation der RT 125. Ob es eine /1 oder /2 ist?
Meiner Meinung nach eine /2.

Diese habe ich vor ein paar Tagen gekauft.
Absolute Baustelle, keine Frage die man nur mit viel Energie und Zeit wieder in das Leben gerufen bekommt.
Aber genau so eine Baustelle habe ich gesucht. Die Maschine Stand viele Jahre in einer Garage.
Der Verkäufer ist "eine ehrliche Haut" und sicherlich bei dem ein oder anderen RT Freund in Leipzig und Umgebung bekannt.

So Zurück zur Maschine.
Baujahr 1956, Fahrgestellnummer 10369XX (bitte um Verständnis das ich die nicht komplett hier reinstellen möchte)

seite re.jpg

seite li vo.jpg

IMG_20250906_120213.jpg

rahmen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Schwalbe KR51/1 - 1970
E2k

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 7. September 2024 13:01

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon Lorchen » 6. September 2025 12:18

Das ist eine /2, weil :arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon E2k » 6. September 2025 12:23

Genau dieses Foto war mir schon einmal begegnet.

Danke für die Bestätigung, also eine sicherlich frühe /2.
Zuletzt geändert von E2k am 6. September 2025 12:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Schwalbe KR51/1 - 1970
E2k

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 7. September 2024 13:01

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon Lorchen » 6. September 2025 12:25

E2k hat geschrieben:also scheinbar eine frühe /2

Ganz sicher, auch wegen der Rahmennummer . Meine 56er hatte die Nr. 1049344
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon Gundi » 6. September 2025 16:06

Entschuldigt bitte die vielleicht blöde Frage. Aus welchem Grund macht man aus der Seriennummer ein Geheimnis? Angst vor der Aufdeckung von Hehlerware?
Viele Grüße
Matthias

Fuhrpark: MZ ES250/2A 1971, SR2E, ETZ150 1986, SR500/2J4 1983
Gundi

 
Beiträge: 78
Themen: 4
Registriert: 22. April 2010 00:07
Wohnort: Am Rand von Erfurt
Alter: 62

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon mzheinz » 6. September 2025 20:10

Falls der Tank authentisch ist: gab es die (frühe) /2 noch mit dem alten Tanklogo?
Ich hätte gedacht, die /2 war nur wegen der Einführung der Marke MZ gekommen - mit der Schwinge am Tank.

Meine /1 hatte übrigens auch irgendwann nen /2 Rahmen erhalten…

Hat der Motor eine Zylinderkopfdichtung? Wenn ja, wäre das ein /1 Indiz…
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 586
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon RT-Tilo » 6. September 2025 21:19

Gundi hat geschrieben:Entschuldigt bitte die vielleicht blöde Frage. Aus welchem Grund macht man aus der Seriennummer ein Geheimnis? Angst vor der Aufdeckung von Hehlerware?
Viele Grüße
Matthias


In meiner Signatur sind über 500 FIN gelistet, haben schon oft bei der Einordnung des Baujahres geholfen. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125 / 1 oder /2?

Beitragvon Ralle » 6. September 2025 22:25

Der von Lorchen gezeigte verstärkte Rahmen wurde ab Fgst. Nr. 0131…. verwendet. Da ein Fahrzeug an der Nummer identifiziert wird, ist es eine /2. Was da im laufe der Jahre alles mit Teilen von anderen Modellen repariert wurde, spielt doch da keine Rolle mehr. Die Zylinderkopfdichtung entfiel erst mit dem geänderten Deckel ab April 1956, somit hatten die ersten /2 auch den Deckel mit Dichtung, also wäre das kein Indiz für eine /1. Wenn du sie original haben willst fallen mir spontan Werkzeugkasten, Vergaser und Auspuff au, wenn nicht, dann zeigt das Motorrad einfach, das es viele Jahre gefahren und repariert wurd ;-)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste