von Steffen G » 6. September 2025 21:32
Hi!
Was habe ich dazu zu sagen?
Also wenn sich das Rad 4 x dreht,
ist es vielleicht nicht ganz so schlimm.
Also nach dem Winter.
Immer mal kurze Strecken fahren, bremsen, und das beobachten.
Hatte ich im Frühjahr auch gehabt, bei der AWO mit ETZ-Scheibenbremse.
Da hatte die Bremsscheibe etwas Flugrostansatz, das hat sich aber inzwischen abgebremst,
und ist jetzt wieder OK. Geht schon ganz schön eng zu.... viel Luft ist da nicht.
Als Hauptbremszylinder wird üblicherweise der Geberzylinder am Lenker bezeichnet, untem am Rad ist der Bremssattel.
Die Bremssättel können natürlich auch fest werden.
Das kenne ich auch von meiner ETZ, da wächst dann Aluminiumoxid in den Rillen auf, wo die Dichtmanschetten sitzen.
Und drücken die Dichtungen, so geht der Kolben schwerer.
Klar kann man das saubermachen, neue Dichtungen rein,
aber bei mir ist das dann nach paar Jahren immer wieder fest geworden.
Irgendwelches Öl-Zeugs reinzusprühen ist eigentlich keine gute Idee. Ehr eine kurzfristige Notlösung.
Die ganzen Bremsmanschetten sind aus EPDM, und bei Kontakt mit Mineralöl quellen die richtig auf.
Das dauert dann paar Jahre, aber dann wird es richtig fest.
Es wäre vielleicht zu überlegen, mal zukünftig
an einen neuen Bremssattel zu denken.
Aller 3 Jahre das Teil zu zerlegen und sauberzumachen hat mich dann mal genervt.
Grüße, Steffen !
Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH