Seite 1 von 1
radnabe hinten etz polieren lackieren pulverbeschichten ?

Verfasst:
16. November 2007 22:37
von telefoner
hallo an alle,
eigentlich wollte ich meine hinterradnabe von außen pulverbeschichten lassen um sie dauerhaft zu versiegeln . nach rücksprache mit dem betrieb ergab sich, das dieses sehr problematisch ist, da die innenseiten (lager,bremse) gegenüber dem pulver nicht dicht und temperaturbeständig (190 grad)verschlossen werden können. also hab ich es erstmal gelassen.
jetzt habe ich also die sandgestahlte nabe hier und möchte sie versiegeln (polieren würde auch gehen, reicht mir aber nicht) ,
habe gegoogelt das das mit zaponlack geht, habe aber unterschiedliche aussagen bezüglich der haltbarkeit gefunden (geht von "nur für innen ... bis hält auch außen ewig").
hat das schon mal jemand gemacht, gibts da erfahrungen, oder was wäre alternativ zu empfehlen ?
ganz normal lackieren scheint jedenfalls nicht zu halten ...
grüsse ronald
Re: radnabe hinten etz polieren lackieren pulverbeschichten

Verfasst:
16. November 2007 22:41
von Andreas
telefoner hat geschrieben:ganz normal lackieren scheint jedenfalls nicht zu halten ...
Einfachste Grundierung aus dem Baumarkt -> hält.
Einfachster Lack aus dem Baumarkt -> hält.
Die Nabe habe ich mir schon qualmend gefahren -> Farbe hält.

Verfasst:
16. November 2007 22:47
von telefoner
@andreas,
leider habe ich die fotos von der nabe nicht mehr wo sie wegen der defekten lager heiss geworden ist , lack war statt silber kupferfarben ...
und die nabe kann ja immer mal ein bischen mehr als warm werden...

Verfasst:
16. November 2007 22:49
von telefoner
@andres welche grundierung für alu ?

Verfasst:
16. November 2007 22:51
von Andreas
Wie gesagt, meine Nabe war durch falsche Bremseinstellung so heiß, das Wölkchen aufstiegen....
Der Farbe hat es nicht geschadet, sie blättert nicht, sie ist nicht verfärbt.
Aber vielleicht habe ich durch diese Aktion ja auch eine "Einbrennlackierung" erhalten....
@andres welche grundierung für alu ?
Ich habe keine Ahnung.....das "typische" Autozubehör-Regal aus dem Baumarkt, wo irgendwelche Farbspraydosen rumstehen....
Beschichten sollte aber eigentlich auch gehen....Gewindestange durch die Nabe, rechts und links einen abdichtenden "Deckel" verschraubt. Radlager natürlich vorher raus.

Verfasst:
16. November 2007 22:56
von telefoner
@andreas , prima ...dann hast du schwein gehabt , aber vieleicht liegts auch an deiner farbe , habe aber viel gelesen das auf alu (eigentlich) nichts so richtig hält.

Verfasst:
16. November 2007 22:58
von telefoner
ja an dem abdichtenden deckel scheiterte es

Verfasst:
16. November 2007 23:57
von Ex-User Richard-HB
Deckel mit Hylomar abdichten müsst doch für den Pulverauftrag reichen... zum Einbrennen kann der ja schon wieder ab.

Verfasst:
17. November 2007 06:44
von Der Bruder
also wie pulfern immer alles
die lagersitze werden mit grossen u-scheiben abgedeckt und das wars.
unser pulvermensch hält nicht so sehr rein in die bremstrommel und das was drin ist läst sich rausschleifen

Verfasst:
17. November 2007 11:30
von Maddin1
Wie der Bruder schon schrieb, Naben saubermachen, Lager raus, Lagersitze zudeckeln, und dann zum Pulvern. Dann die Bremmstrommel wieder freischleifen und schauen, dass die Bremmsankerplatte auch frei läuft.
Das ist das Rad meines LSW, alles Pulver und VA.

Verfasst:
17. November 2007 19:00
von voodoomaster
als Farbe könnte man auch Ofenrohrlack nehmen, der ist temperaturbeständig. Was bestimmt auch gut kommt ist Eloxieren (nur bei Alu möglich, kann man auch selber machen) ist in vielen Farben möglich

Verfasst:
17. November 2007 19:42
von telefoner
@voodoomaster . hast du zum eloxieren eventuell mal nen link ?

Verfasst:
17. November 2007 20:56
von 2,5er
Sowas kann man unter google.de finden.


Verfasst:
18. November 2007 08:13
von voodoomaster
http://www.electronic-thingks.de/eloxieren/index.php hier gibt es ne top anleitung zum thema eloxieren, kenne den link noch aus meinen schwalbe "flug" zeiten

.
kanst auch im tread weiter unten "eloxierte felgen" schaun, da steht auch was drinn.
Re: radnabe hinten etz polieren lackieren pulverbeschichten

Verfasst:
18. November 2007 10:49
von Kokse
Andreas hat geschrieben:telefoner hat geschrieben:ganz normal lackieren scheint jedenfalls nicht zu halten ...
Einfachste Grundierung aus dem Baumarkt -> hält.
Einfachster Lack aus dem Baumarkt -> hält.
Die Nabe habe ich mir schon qualmend gefahren -> Farbe hält.
Morgen Emmentreiber und Andreas,
ich habe gestern ein Rad Felge Nabe Speichen bekommen 16" mit genau der selben Nabe wie sie hier ist.
Nun meine Frage da ich solch Falzen in der Nabe noch nicht sah.
Von was ist sie der 250er TS ?
Da sie ja auch breiter ist als Etz Naben, 72 mm habe ich ermessen.
Kann ich sie ohne Probleme in die TS 150 einbauen oder ETZ 150.
Lagerbuchsen ?
Weil diese Nabe ja nen Sicherheitsring hat verwirrt mich das.
Bitte kläre mich jemand auf.
Vielen dank

Verfasst:
18. November 2007 12:48
von Ex-User Eifelheizer
eloxieren scheidet wegen der Materialpaarung Alu/Stahl aus!!!
Beim Pulvern einfach die Bereiche, die nicht beschichtet werden sollen, mit Pappe abdecken, das reicht.

Verfasst:
18. November 2007 12:59
von Micky
Das mit diesem pulverbeschichten hält doch auf Dauer eh nicht. Ist mechanisch nicht belastbar. Und sobald die Beschichtung an einer Stelle beschädigt ist wird die Stelle von Feuchtigkeit unterwandert. Bei Stahl fängt es dann an zu rosten und bei Alu an aufzublühen.
Micky

Verfasst:
18. November 2007 13:05
von Maddin1
Micky hat geschrieben:Das mit diesem pulverbeschichten hält doch auf Dauer eh nicht. Ist mechanisch nicht belastbar. Und sobald die Beschichtung an einer Stelle beschädigt ist wird die Stelle von Feuchtigkeit unterwandert. Bei Stahl fängt es dann an zu rosten und bei Alu an aufzublühen.
Micky
Also da denk ich ganz anders drüber! Bei Stahl ist Zink drunter und auf richtig gestrahltem Alu geht das Zeugs NUR mit der Flex oder ähnlichem runter. Es hält eher besser als Farbe, da das Pulver elastisch bleibt, wo Farbe abplatzt. Verwecksel das nicht mit dem Pulverbeschichten von vor 15-20 Jahren.

Verfasst:
18. November 2007 13:33
von Micky
Und liegen Dir Langzeiterfahrungen damit vor? Ich meine damit mindestens 5 Jahre. Und zwar unter normalem Witterungseinfluß. Also nicht ständig in der Garage stehend. Und bei Winterbetrieb.
Micky

Verfasst:
18. November 2007 13:38
von Maddin1
Alle Fahrwerksteile moderner Autos. Da ist es zumindestens haltbarer als Lack/Farbe. Diese hübchen grünen Zäune aus Stahldraht sind auch Pulverbeschichtet und an meiner alten Schule hält das seit ´95. Die 1000er und 125er Rahmen von MZ sind übrigens auch gepulvert.

Verfasst:
18. November 2007 19:27
von callifan
Hallo,
Ich stand bei meinem ETZ250 aufbau genau vor der selben Frage, was mit den Naben anfangen, selber gestrahlt hatte ich sie ja und es sollte natürlich originalgetreu werden.
Habe mich dann GEGEN das Pulvern entschieden, weil ich auch von aufblühen ect. hörte und es mir den Aufwand mit bremankerplatte schleifen ect. nicht wert war.
Da ich immer bei Korrossionsschutzdepot recht heufig gekauft habe, auch bei meinem Calbra mit der Firma bzw deren untrerstützen produkten sehr zufrieden bin, hab ich dort mich im sortiment belesen und auf einen chassilack gekommen.
Brontho korrux 3in1
ein chassilack der sehr stoßfest ist und nicht in der sonne ausbleicht.
Keine grundierung, wird einfach in mehreren schichten aufgetragen verarbeitungshinweise ect. gibts alles dazu, also als grundierung basislack ect. alles verwendbar, lebensmittelech und das beste auf fast allen untergründen aufzulackieren, ohne grundierung.
Habe damit meinen kompletten etz rahmen sowie die anbauteile die schwarz sind und die Naben lackiert.
zugegeben ist der lack nicht ganz so glänzend wie der original rahmenlack, aber optisch kaum zu erkennen und lässt sich spielend leicht lackieren ohne nasen.
Bin selbst in sachen lackieren nicht so top fit, aber mit dem lack war es wirklich top.
Langzeitberichte gibts leider nicht, bin noch nichtmal fertig mit der ETZ:-)
mfg Toni

Verfasst:
2. Dezember 2007 09:23
von sesta
hi!
ich würde die radnabe auf jeden fall pulvern! hab ich bei mir auch gemacht, vom lackieren halte ich nicht viel wenn es doch gelackt werden soll dann vorher auf jeden fall strahlen sonst blüht es wie die originale farbe ab. das pulver hält sehr gut wenn die vorarbeit stimmt bei meiner emme ist noch nix abgeplatzt!
gruß sesta