Seite 1 von 1
lautes Quietschen der Gabel

Verfasst:
18. November 2007 16:55
von sonnenreiche
Hallo,
bin heute über eine holprige Landstraße gebrettert.
Plötzlich ein lautes Quietschen vermutlich beim Ausfedern. Es ist so laut, daß man erschrickt.
Danach (etwas langsamer dann) alles normal: Telegabel federt lautlos. Am Ende war ich mir garnicht mehr so sicher, ob es auch wirklich die Gabel war. Dieses Geräusch trat auch schonmal auf, als ich (zu schnell) über eine Fahrbahnerhöhung am Eingang eines verkehrsberuhigten Bereiches gefahren bin.
Hatte schon mal jemand dieses Phänomen?
PS: die Gabel ist neu. Motorrad: TS 125, 35mm Gabel
Gruß
Christian

Verfasst:
18. November 2007 17:01
von Maddin1
Ja was ist es denn? RT?, BK?, ETS?, TS?, TS/1?, ETZ?, Rotax?, G?
Edit: Ich hab nicht richtig gelesen,steht ja da: TS, 35er Gabel. Ups,


Verfasst:
18. November 2007 17:03
von sonnenreiche
Tschuldigung,
habe Beitrag vervollständigt.
Christian

Verfasst:
18. November 2007 17:05
von Maddin1
Ich hatte das noch nicht, aber könnte es nicht nur die Luft sein, die schnell aus den Gabelrohren strömmt? Die kann auch gut krach machen...

Verfasst:
18. November 2007 17:13
von sonnenreiche
Meines Wissens ist das ein geschlossenes System, die Luft wird lediglich komprimiert.
Vielleicht gibt es aber irgendwelche Bauteile in der Gabel, die beim schnellen Ausfedern anfangen zu schwingen. Dann dürfte ich allerdings nicht der einzige mit diesem Geräusch sein.

Verfasst:
18. November 2007 17:26
von Maddin1
Stimmt, die Luftlöcher warn ja nur an der Simme... dann


Verfasst:
18. November 2007 18:44
von fränky
Hallo,
das werden wahrscheinlich die Gabelfedern sein, die am Standrohr streifen - machen die gerne wenn die Federn erlahmt sind und von der Verschlusschraube nicht mehr auf Druck gehalten werden.
Du müsstest das auch hören wenn Du die Gabel im Stand und gezogener Handbremse ein und ausfederst.

Verfasst:
18. November 2007 19:10
von Nordlicht
Ich habe gerade meine Gabel Überholt.... ein Quietschen höre ich nicht...das soll das Öl ja verhindern,aber die Federn geben schon komische Geräusche von sich.

Verfasst:
18. November 2007 19:27
von sonnenreiche
Im Stand kann ich kein Geräusch provozieren. Man kann wie Rumpelstilzchen auf und ab turnen: kein Quietschen. Nur in den erwähnten Fahrsituationen kommt es zu dem kreischenden Quietschen. Das war jetzt erst zweimal unbeabsichtigt und eigentlich will ich es auch nicht provozieren, da man aufgrund der allgemeinen Materialschonung über derartige Unebenheiten ja langsamer fahren sollte. Trotzdem würde mich die Ursache interessieren. Die Gabel ist ein Originalersatzteil von mz-b, also praktisch nagelneu, befüllt habe ich sie mit 15er Gabelöl mit Mos2-Zusatz.

Verfasst:
18. November 2007 20:11
von Nordlicht
Und das Quietschen kam eindeutig von der Gabel ! Nicht das ein anderes Anbauteil es verursacht haben kann.

Verfasst:
18. November 2007 20:22
von sonnenreiche
Leider kann ich das nicht ausschließen. Meine Vermutung ist die Gabel, könnte aber auch was anderes sein.
Da fällt mir ein: Die Plastikverlängerung des hinteren Kotflügels hat bei mir einen Riß, sodaß sie dem Reifen nahe kommt. Bei starkem Einfedern berührt sie vielleicht den Reifen.
Werde das morgen kontrollieren.

Verfasst:
18. November 2007 21:15
von Gespannfahrer
sonnenreiche hat geschrieben: Nur in den erwähnten Fahrsituationen kommt es zu dem kreischenden Quietschen.
War vielleicht deine Sozia.
Schau dir mal deinen Hinterreifen an.
Vielleicht sind dort Schleifspuren zu sehen.
Hatte ich früher auch mal bei der ETS.
Schrauben am Schutzblech zu lang.


Verfasst:
19. November 2007 09:49
von horscht
Hi Christian, den Radlauf als Verursacher (z.B. evtl. defekte Radlager) kannst Du ausschließen? Hast Du irgendwelche Verkleidungen dran? Ist auch definitiv weder drehzahlabhängig noch geschwindigkeitsabhängig sondern hängt sicher nur mit kräftigem Ausfedern zusammen?
War die Gabel komplett montiert? Hast Du sie korrekt befüllt?
Wie ist das Quietschen? Hoch und metallisch (so dass es in den Zähnen zieht) oder wie sonst?

Verfasst:
19. November 2007 10:17
von ETZChris
evtl. auch die hinteren federbeine!?! auch die können schreckliche geräusche von sich geben...

Verfasst:
19. November 2007 20:06
von sonnenreiche
Ich habe mir jetzt den hinteren Radlauf genau angeschaut und das Problem wahrscheinlich entdeckt: wie Thomas vermutete ist es wohl eine zu lange Schraube der Nummernschildbefestigung. Am Reifen selbst habe ich nichts gesehen, die Schraube ist am Ende aber blank, was auf einen Kontakt mit dem Reifen schließen läßt. Außerdem ist das Nummernschild um die Unterlegscheibe dieser Schraube herum eingerissen (erst vor ca.600km montiert).
Ich danke Euch allen herzlich für die vielen Beiträge: kam selbst nicht drauf, mal hinten nachzuschauen, da ich das Geräusch vorne vermutete: muß wohl am Integralhelm liegen: kann man rein garnichts orten.
Falls es wieder auftritt und ich nichts finde, mache ich Meldung.
Freundliche Grüße
Christian