Seite 4 von 4

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 09:07
von MZ Alf 99
Das mit dem selbst schweißen wäre natürlich eine super Sache

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 13:02
von RT Opa
Du meinst also das eine schön aussehende Schweißnaht teurer ist als eine bescheiden aussehende?
Würde ja bedeuten das eine bescheiden aussehende schneller geschweißt werden würde.
Oder wie.

Die Anfrage nach den Teilen ist intressant. Diese Antwort interessiert mich Ja mal.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 13:32
von Arni25
RT Opa hat geschrieben:Du meinst also das eine schön aussehende Schweißnaht teurer ist als eine bescheiden aussehende?
Würde ja bedeuten das eine bescheiden aussehende schneller geschweißt werden würde.


Eben nicht, der Aufwand ist genauder gleiche. Darum geht es ja. :wink:

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 13:50
von Stephan
Das teuerste an der Sache ist das Wickeln des Trichters, die paar Minuten zum Schweißen spielen da fast keine Rolle. Deswegen komme ich mit der Aussage: "für den Preis ist es ok" nicht ganz klar. Einen Stuhl mit 4 unterschiedlich langen Beinen vom Tischler wird wohl auch keiner toll finden. Entweder ich bin Handwerker und liefert meine Arbeit qualitativ gut ab oder ich lass es bleiben.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 14:50
von Big
Stephan hat geschrieben: Entweder ich bin Handwerker und liefert meine Arbeit qualitativ gut ab oder ich lass es bleiben.


Willkommen im wahren Leben! :D
Dies ist ein Wunschdenken von Dir, obwohl ich sagen muß, daß dies ganz gut währe.


Beste Grüße aus dem Harz

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:01
von RT Opa
@arni
Dies war auch so gemeint von mir.
Ich wollte nur wissen ob jemand anders denkt.

Zum Thema Handwerk.
Ich als Ex fliesenleger habe immer auf Bezug der verschiedenen Gewerbe gesagt, würde der Spruch "meine Hand für mein Produkt" angewandt werden,dann hätten wir wenige die noch anpacken können.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:05
von the silencer
RT Opa hat geschrieben:
Zum Thema Handwerk.
Ich als Ex fliesenleger habe immer auf Bezug der verschiedenen Gewerbe gesagt, würde der Spruch "meine Hand für mein Produkt" angewandt werden,dann hätten wir wenige die noch anpacken können.

Björn manchmal kotzt es den Handwerker selber an :roll: .

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 15:53
von RT Opa
Ja Heiko. Ich kenne dies auch selbst.
Zu oft ist man der letzte der alle Fehler ausbuegeln darf.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 16:05
von DWK
Genau so ist es

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 19. März 2016 16:18
von Klaus P.
Naja, ganz so einfach ist das auch nicht zu behaupten, dass schöne Nähte gleich (billig) teuer sind wie unschöne.

Der "Schönere" will mit recht besser bezahlt werden und da ist der Hebel.

Gruß Klaus

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 26. März 2016 09:55
von Arni25
Klappstuhl hat geschrieben:ich habe heute mal beim Peppmöller angerufen und habe nach einem Auspuff in Teilen ohne schweißen gefragt. Er fragte mich warum und ich meinte weil mir die Nähte nicht gefallen. Er tat nicht sonderlich erstaunt und will mich nächste Woche sagen ob er mir die Teile anbietet. Wir werden sehen...
Andererseits kann man für den Preis nicht so viel erwarten von daher ist es nicht schön aber ok


Und wie hat er sich nun entschieden :?:

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 26. März 2016 14:32
von RT Opa
Ja genau,gib mal bitte Antwort auf diese Frage.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 26. März 2016 17:10
von etz-250-freund
Ich habe aktuell auch eine Tröte dort. Ich las mich überraschen :)

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 26. März 2016 18:06
von MZ Alf 99
Schick dann bitte auch mal ein paar Fotos:)

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 26. März 2016 20:03
von RT Opa
Sind eigentlich die Schweißnaehte bei verschiedenen Modellen der Auspueffe gleich von der Schweiß Qualität?

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:16
von BMW
Ich habe auch mal nachgefragt ob er mir die Teile ungeschweißt schicken kann, hier die Antwort.

Hallo nochmal , hier zu den Fragen : das gelieferte Innenleben wird auch in die neue Hülle eingeschweißt und weil wir für die fertigen Schalldämpfer dann Garantie übernehmen ist es nicht möglich , Einzelteile zu beziehen zum selber verschweißen . Wir kennen die Kritik aus dem Forum und bemühen uns , es bleibt aber Handarbeit . Viele Grüsse

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 14:55
von der garst
"Ich war stets bemüht". .... ein schlechteres Arbeitszeugnis kann man sich selbst kaum ausstellen ;-D

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:24
von MZ-Pfleger
BMW hat geschrieben:Ich habe auch mal nachgefragt ob er mir die Teile ungeschweißt schicken kann, hier die Antwort.

Hallo nochmal , hier zu den Fragen : das gelieferte Innenleben wird auch in die neue Hülle eingeschweißt und weil wir für die fertigen Schalldämpfer dann Garantie übernehmen ist es nicht möglich , Einzelteile zu beziehen zum selber verschweißen . Wir kennen die Kritik aus dem Forum und bemühen uns , es bleibt aber Handarbeit . Viele Grüsse

Wenn er die gerollten Rohbleche liefern würde. welche Garantie müsste er dann geben?
Es wird wohl eher die Angst sein, daß die Lieferung der Bleche ohne Passprobe am Innenleben nicht passen könnten (Stichwort: Blechabwicklung).
Wer eine Schlosserei/Dachklempner in der Nähe hat mit einer Rundbiegemaschine, kann sich die Bleche auch dort fertigen lassen.
Gruß Tino

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 15:36
von Ysengrin
Ich denke eher, dass er sich nicht selbst das Geschäft und den Ruf ruinieren will. Wenn sich rumspricht, dass man die Teile auch einzeln bekommt und das Ergebnis (je nach Schweißer) besser ist als bei ihm, dann würde das Geschäft sicher leiden. Warum soll er das Risiko eingehen?

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 17:37
von Stephan
MZ-Pfleger hat geschrieben:Wer eine Schlosserei/Dachklempner in der Nähe hat mit einer Rundbiegemaschine, kann sich die Bleche auch dort fertigen lassen.
Gruß Tino


Mein Reden seit Jahren, würde auch die heimische Wirtschaft stärken und der Lehrling hätte mal im Winter eine Aufgabe. Aber, da müsste man sich ja selber in Bewegung setzen, fragen, denken, ja sogar mit Menschen kommunizieren. :shock: Das entspricht doch nicht mehr unserer bequemen und faulen "Ära Smartphone". :wink:

Achtung, das könnte jetzt ein bisschen Ironie gewesen sein. 8)

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 18:34
von Andreas
Stephan, mit Tröten vom Peppmöller stärken wir doch die heimische Wirtschaft?!

:shock:

Oder hat wieder wer eine Mauer errichtet?

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 19:40
von MZ Alf 99
Andreas hat geschrieben:Oder hat wieder wer eine Mauer errichtet?



Niemand hat die Absicht ......

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:09
von Stephan
Andreas hat geschrieben:Stephan, mit Tröten vom Peppmöller stärken wir doch die heimische Wirtschaft?!

:shock:

Oder hat wieder wer eine Mauer errichtet?

Naja, mit heimisch meinte ich den Blechklempner im selben Ort, der hier seine Gewerbesteuer bezahlt und dadurch die eigene Stadt profitiert. Aber ich weiß schon wie du es gemeint hast. :wink:

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:54
von Klaus P.
Ich werde mal den Blechwickler im Ort fragen, nur ist mir noch nicht begreiflich, wie er das bewerkstelligen will.

Der Konus muß ja vorne ca. 50 mm zylindrisch sein, erst dann beginnt der Konus.
Die Tüte sollte ja kein Problem sein, wenn das seine Walzen hergeben.

Gruß Klaus

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 20:59
von MZ Alf 99
Klaus P. hat geschrieben:Ich werde mal den Blechwickler im Ort fragen, nur ist mir noch nicht begreiflich, wie er das bewerkstelligen will.

Der Konus muß ja vorne ca. 50 mm zylindrisch sein, erst dann beginnt der Konus.
Die Tüte sollte ja kein Problem sein, wenn das seine Walzen hergeben.

Gruß Klaus



Auf den Preis bin ich gespannt:)

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 21:23
von Klaus P.
Ist deiner vorne zylindrisch ?

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 1. April 2016 23:28
von Egon Damm
irgendwie verstehe ich hier die Welt nicht mehr.

Originalteile im optisch/technisch einwandfreien Zustand gibt es ganz einfach nicht mehr. Nachbauteile werden hier
haufenweise in Sachen Qualität zerrissen, weil Geiz ist Geil.

Und dann gibt es einen Mitbürger, der für die Geiz ist Geil Gesellschaft eine Auspuffanlage herrichtet,
die der Originaler im Innenleben gleich ist. Natürlich verfolgt er dieses in diesen offenen Forum. Ich habe mit
Absicht mir ein Fahrzeug zugelegt. Zudem war mir vor der Anschaffung bekannt, das es an technisch/optischen
Verschleißteilen ein Problem geben kann. Entweder ich habe die Möglichkeit wirklich noch brauchbare Originalteile
irgendwo auszugraben und dazu noch die Kohle auf Tasche, oder greife auf etwas zurück, aus Mangel an Kohle auf Tasche,
was zwar den technischen Anforderungen entspricht und wenn die Kohle eben nicht da ist, bei der Optik Abstriche
machen muss.

Ich habe ein komplettes Fahrzeug gekauft. Brauchte nur die Auspuffanlage weil es eine brauchbare für meinen
Geldbeutel nicht gibt. ( 1.400 € ). Das komplette Fahrzeug mit der fast neuen Auspuffanlage hat nur 1/3 gekostet.
Den Rest vom Fahrzeug ( ausgenommen den Motor) hat der Schrotthändler mitgenommen für lau.

Irgendwann ist eine Grenze erreicht und dann schauen wir mit Gerede, Glugscheißere, Geiz ist Geil, das könnte,
das sollte, das kostet, das ist Mist, und so weiter, in eine Auspufftüte ohne Chrom und stellen das auch so wertvolle
Teil in die Ecke. Es wird dann einfach nichts mehr geben...........ausgenommen Nachbauschrott............

Auf keinen Fall will und möchte ich dem Thraedersteller ALF 99 irgendwie schon mal gar nicht angreifen, auf die
Füße treten oder sonst irgendetwas negatives anhängen, nachsagen, runterziehen oder sonstwas. Ich sehe seinen
Beitrag positiv in dem Sinn, das er seine MZ weiter fahren möchte und die Auspuffanlage dazu nun einfach notwendig
ist. Ich verstehe seine Beiträge so, das es damit zufrieden ist in Hinsicht auf Preis/Leistungsverhältnis.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 00:15
von Feuereisen
Tja Egon... Ich wiederum verstehe die Welt aber Deinen Post nicht...
Niemand von jenen die hier mit der gebotenen Qualität der Schweißnähte unzufrieden sind hat verlangt das er bessere zum selben Preis haben möchte. Mittlerweile sind viele bereit gute Qualität auch angemessen zu bezahlen - Stichwort "wer billig kauft, kauft zwei mal" .. oder auch: die Leute haben eben keine Lust angebotene Nachbau/Umbauteile noch nacharbeiten zu müssen - das kostet nämlich Zeit und somit Geld und Nerven.
Wo also liegt das/ Dein Problem wenn Endkunden etwas Qualitätsmanagement betreiben in dem sie versuchen einen Anbieter auf Mängel hinzuweisen bzw. nach Alternativen (selber schweißen) fragen ?

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 03:34
von the silencer
Feuereisen hat geschrieben:Tja Egon... Ich wiederum verstehe die Welt aber Deinen Post nicht...
Niemand von jenen die hier mit der gebotenen Qualität der Schweißnähte unzufrieden sind hat verlangt das er bessere zum selben Preis haben möchte. Mittlerweile sind viele bereit gute Qualität auch angemessen zu bezahlen - Stichwort "wer billig kauft, kauft zwei mal" .. oder auch: die Leute haben eben keine Lust angebotene Nachbau/Umbauteile noch nacharbeiten zu müssen - das kostet nämlich Zeit und somit Geld und Nerven.
Wo also liegt das/ Dein Problem wenn Endkunden etwas Qualitätsmanagement betreiben in dem sie versuchen einen Anbieter auf Mängel hinzuweisen bzw. nach Alternativen (selber schweißen) fragen ?

Das hast du ganz fein ausgedrückt. :ja:

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 06:28
von BMW
Feuereisen hat geschrieben:Tja Egon... Ich wiederum verstehe die Welt aber Deinen Post nicht...
Niemand von jenen die hier mit der gebotenen Qualität der Schweißnähte unzufrieden sind hat verlangt das er bessere zum selben Preis haben möchte. Mittlerweile sind viele bereit gute Qualität auch angemessen zu bezahlen - Stichwort "wer billig kauft, kauft zwei mal" .. oder auch: die Leute haben eben keine Lust angebotene Nachbau/Umbauteile noch nacharbeiten zu müssen - das kostet nämlich Zeit und somit Geld und Nerven.
Wo also liegt das/ Dein Problem wenn Endkunden etwas Qualitätsmanagement betreiben in dem sie versuchen einen Anbieter auf Mängel hinzuweisen bzw. nach Alternativen (selber schweißen) fragen ?


Genau so sehe ich das auch.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 09:15
von kutt
Egon Damm hat geschrieben: weil Geiz ist Geil.


Hmm .. irgendwie ist das lustig ...

anfänglich wurden Nachbauartikel, ich sag mal, minderer Qualität im Forum kritisiert. Man hat recht oft gelesen, daß der Händler die Mängel damit begründet hat, daß der Kunde nicht mehr zahlen möchte.
Mittlerweile sagen sich die Kunden das aber schon selbst, wenn sie ein verhunztes Teil vor sich haben.
Wir bleiben mal bei den Auspuffen: Mal angenommen es werden 100€ verlangt und man sagt: "Ich zahle 150€" - werden die Nähte dann besser? (z.B. weil die Schweißarbeiten ausgelagert werden?)

Die Anlage für meine Guzzi hat damals 650€ gekostet. Damit lag diese Investition über dem Kaufpreis des ganzen Fahrzeugs. Ja sogar über dem Austauschmotor incl. Versand.
Ich weiß aber, daß er da Arbeiten ausgelagert hat, wie z.B. die Gravur

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 09:31
von Klaus P.
Soweit alles schön und gut,

dem ersten Satz von Basti kann ich auch nur bedingt folgen.

Was ich nicht verstehe ist, dass viele die eine Pepptröte haben, gerne ihre Anschaffung ins Bild rücken
und explizit dann noch die Nähte zeigen.
Das ist doch ein bewußter Hinweis, der doch gleich zu einer Stellungnahme aufruft, die zielführend ist

Und aus der Vielzahl der Beiträge lese ich eher, dass die Beurteilung nicht überwältigend ausfällt..
Nur was bleibt den Auftraggebern übrig, als ihre Tröte zu akzeptieren.
Jene die auf die Erfüllung ihres Auftrages noch warten haben eine große Hoffnung (immer wieder zu lesen) auf besseres.

Gruß Klaus

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 14:35
von P-J
Für alle die die besser schweissen können und mehr Ahnung haben von VA Blech haben. Ich bekomme nächste Woche ne Lieferung von dünnwandigen VA Rohren, leider nicht Nathlos, aber trotzdem, wer sich am Bau von Auspüffen versuchen will, die sind günstig abzugeben. Innenduchmesse 90 mm also etwa 2 mm du dick für nen MZ Auspuff.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 2. April 2016 21:49
von MZ-Pfleger
P-J hat geschrieben:... also etwa 2 mm du dick für nen MZ Auspuff.

Da kriegste ja Schlagseite bei einer Solomaschine mit so einer stabilen Tröte :mrgreen:
Gruß Tino

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 3. April 2016 07:01
von P-J
MZ-Pfleger hat geschrieben:Da kriegste ja Schlagseite bei einer Solomaschine mit so einer stabilen Tröte :mrgreen:
Gruß Tino


Das haste falsch verstanden, das Material ist 1,1-1,2 mm dick aber der Duchmesser der Röhren ist etwas grösser wie der des MZ Auspuffs. Meine Eigenbauten basieren auch auf diesem Material.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 17:03
von 2-takter
Auch meine Peppmöller Tröte ist angekommen.
Bin durchaus zufrieden damit,auch mit den Schweissnähten.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 17:13
von muenstermann
Der sieht mal Sauber aus!!!
Vieleicht hatter jetzt mal nen Schweißer ders kann :mrgreen:

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:18
von der maaß
muss an den Krümmer nicht noch eine gebördelde Kante ran?

ich werde mir dort auch einen Auspuff bestellen, nächstes Jahr, fahre momentan einen ETZ-Auspuff an der TS...

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:29
von Dragonbeast
Das ist nen Steckkrümmer ohne Bördelung

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:34
von Lorchen
Dragonbeast hat geschrieben:Das ist nen Steckkrümmer ohne Bördelung

Dann müßte die Flöte eine Zigarre, hinten verjüngt sein. Die Paßgenauigkeit des Krümmers muß exakt sein, damit er im Adapter im Zylinder wenigstens halbwegs dicht ist. Das ist er selbst bei Originalteilen kaum.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 9. November 2016 22:09
von otmar
Lorchen hat geschrieben:Dann müßte die Flöte eine Zigarre, hinten verjüngt sein. Die Paßgenauigkeit des Krümmers muß exakt sein, damit er im Adapter im Zylinder wenigstens halbwegs dicht ist. Das ist er selbst bei Originalteilen kaum.


Also an meiner ETS ist der Steckkrümmer und der gerade Auspuff dran. Also keine Zigarre. Es gibt zu diesem Krümmeranschluss glaube auch eine ÄM ab wann das nicht mehr gemacht wurde. Das muss auf jeden Fall 1971+ gewesen sein.

Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)

BeitragVerfasst: 11. November 2016 20:40
von MZ Alf 99
2-takter hat geschrieben:Auch meine Peppmöller Tröte ist angekommen.
Bin durchaus zufrieden damit,auch mit den Schweissnähten.


Sieht top aus:)
Ich glaub ich müsste meinen mal wieder putzen, wobei das bei dem Wetter ehh nix bringt....