Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 00:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Hi,
Wie oft kommt vor: meine ETZ (oder so) schafft nur 115, an der Ampel geht sie oft aus, beim Schalten in
den 4 n(oder 5.) zieht sie nicht, eigenartiges Geräusch gehört, Kerze zu hell, zu dunkel.
Heute bin ich 120km gefahren bei der Oldtimerausfahrt und könnte eigentlich frustriert (vergeblich was
getan zu haben und darüber enttäuscht) sein. Die ETS fuhr kaum mehr als neunzig bis hundert einmal mit Anlauf 110, es war heiss und nicht viel Wind. Ich hab mir gesacht: heute ist das so.
Ich mache also keinen Fred auf mit, warum fährt sie nicht 120???
Demut, Achtung vor der Eigenart, nicht immer wie im Prospekt beschrieben zu funktionieren, das
möchte ich vorschlagen auch für andere, die auch mal dieser (eigentliche) Frust nervt (s.o.)
Ganz sicher werde ich nicht die Zündung kontrollieren, die Hauptdüse wechseln, die Nadelposition
ändern oder nicht mehr E10 tanken, den Regler einstellen etc. Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie
mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit
Pufferspeicher,.,.Ich mag sie trotzdem. Die MZ ( in diesem Fall die 250 Trophy Sport!)
Bratoletti
p.s.: Und wenn ich sie 3 Tage stehen lass, dann geht sie ohne Aufforderung wieder ab wie Schmitz' Katz, nicht wahr?

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...ich habe die erfahrung gemacht, das meine ES/2 bei regenwitterung richtig gut geht... :ja:


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Genau, und ich denke dieses schwül-heisse Wetter macht bei der Einstellung, die ja auch für andere Tage gilt, das Problem aus: sie springt an ohne Choke. Und läuft auch sonst wohl fetter.
Michael

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 07:22 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Mit der Lufttemperatur ändert sich ja auch die Dichte der Luft und somit
die Gemisch Zusammensetzung.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Meine Es 250/2 zieht in den ersten 3 Gängen wie der Teufel,
am Anfang des 4. auch nur mit dem Rest des 4. gang hat sie Probleme, will einfach nicht mehr beschleunigen :(
Also ist da bei 100 km/h und knapp drüber auch Schluss :(

Ich lebe halt damit, man darf ja eh nur 100 auf der Landstraße fahren :twisted:

allen immer gute Fahrt, auch wenn es mal etwas langsamer ist :wink: :wink: :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 08:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wetter und Luftdruck macht allen Motoren zu schaffen, 2Takter reagieren besonders empfindlich. In der schwühlen Hitze etwas träge aber im Herbst bei Nebel wo man keine 50 Meter weit sieht rennen die Dinger wie die Wutz. Eigendlich bräuchte man eine Zündung und Gemischanreicherung die im Amaturenbrett verstellbar wäre.
Ein Freund hat einen solchen http://www.hirth-motoren.de/ 4 Zylinder 2takter in einem Flieger und der kann das alles im Amaturenbrett verstellen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 09:15 
Offline

Registriert: 23. April 2011 12:42
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Wohnort: Saalekreis
um mal kurz was zu dem thema klappern loszuwerden.wenn ein motor 23 jahre stand und ihn einfach wieder ohne ihn zu öffnen zum leben erweckt, hört man nunmal genauer auf den motor, meine mz schafft auch nur 122 laut tacho drüber aufregen nie und nimmer, das klappern der vernietung der kupplungskorbes als eigenheit erkannt und wird so gelassen.

_________________
www.feuerwehr-ostrau.de


Fuhrpark: MZ Etz 250/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 09:29 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut.
Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt.

:?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 09:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut.
Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt.

:?


:patpat: wird schon...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 09:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Ich ertrage meine dauerhaftige Langsamkeit stets und unbeirrbar mit Demut.
Im übrigen ist es mir vollkommen Wurst, ob mein Gespann im Sommer mit 89,7 km/h lahmt dagegen im Herbst mit 93,3 km/h wie der Teufel rennt .... hauptsache es läuft überhaupt.

:?


:patpat: wird schon...


Jo. Bis zur erneuten Vollabnahme habe ich ja noch 13 Monate.

:irre:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 09:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Bratoletti hat geschrieben:
Hi,
Wie oft kommt vor: meine ETZ (oder so) schafft nur 115, an der Ampel geht sie oft aus, beim Schalten in
den 4 n(oder 5.) zieht sie nicht, eigenartiges Geräusch gehört, Kerze zu hell, zu dunkel.
Heute bin ich 120km gefahren bei der Oldtimerausfahrt und könnte eigentlich frustriert (vergeblich was
getan zu haben und darüber enttäuscht) sein. Die ETS fuhr kaum mehr als neunzig bis hundert einmal mit Anlauf 110, es war heiss und nicht viel Wind. Ich hab mir gesacht: heute ist das so.
Ich mache also keinen Fred auf mit, warum fährt sie nicht 120???
Demut, Achtung vor der Eigenart, nicht immer wie im Prospekt beschrieben zu funktionieren, das
möchte ich vorschlagen auch für andere, die auch mal dieser (eigentliche) Frust nervt (s.o.)
Ganz sicher werde ich nicht die Zündung kontrollieren, die Hauptdüse wechseln, die Nadelposition
ändern oder nicht mehr E10 tanken, den Regler einstellen etc. Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie
mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit
Pufferspeicher,.,.Ich mag sie trotzdem. Die MZ ( in diesem Fall die 250 Trophy Sport!)
Bratoletti
p.s.: Und wenn ich sie 3 Tage stehen lass, dann geht sie ohne Aufforderung wieder ab wie Schmitz' Katz, nicht wahr?


wie war...


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 10:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bratoletti hat geschrieben:
Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit
Pufferspeicher.

Da stimmt was nicht...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit
Pufferspeicher.

Da stimmt was nicht...


Mehr Demut, dann geht das ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin ein bußfertiger Mann.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Paule56 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Bratoletti hat geschrieben:
Mich regt auch nicht mehr auf, dass sie mit Licht ein paarmal beim Anhalten ausgeht. Bei 100 Watt Verbrauch und 4,5 A Gel ist nicht viel mit
Pufferspeicher.

Da stimmt was nicht...


Mehr Demut, dann geht das ;-)

:ja: mit Demut lässt sich auch ein Kupferwurm ertragen... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Warte mal ... :gruebel: Der Riesenwurm in der ES ist verscheucht. Die Made in der 301 hab ich mit meinem bösen Blick erschreckt. War noch irgendwo ein Würmchen? :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Du übst eben zu wenig Demut... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
So ist das.
Manifeste fernoestliche Philosophie in Mitten der marxschen Schimaere.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3614
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn man mit nur 80% Nennleistung bis in den Norden Schottlands und wieder zurück gefahren ist, pfeift man auf Demut und will nurnoch mehr Leistung... :twisted:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Wenn man MZ fährt, hat man die Raserei nicht nötig. :mrgreen: Der Weg ist das Ziel. :ja:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Lasst uns eine Selbsthilfegruppe gründen. 8) Name: Hilfe, ich habe meiner MZ seit 20 Jahren keine Wartung zukommen lassen. Nun schafft sie nur noch 120 km/h obwohl die Kurbelwelle gerade mal so ein spürbares Spiel hat, die Federn an der Lima ausgeglüht sind und aus den ganzen Lüsterklemmen, die natürlich der Vorbesitzer verbaut hat, so komisches grünes Zeug kommt. :lach:

Bild
Quelle: wikipedia

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:33 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
... boa was für ne lahme Bude :versteck:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2011 19:40 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 19:19
Beiträge: 263
Themen: 27

Skype:
MZ-Stachi
macht Euch nix draus.
Eure Moppeds laufen wenigstens zuverlässig. Meine S51 habe ich heute 4 Runden überm vollbesetzen Aldi-Parkplatz anschieben dürfen, bis sie sich dann bequemte, anzuspringen.

Sei`s drum, das ist der Preis.

_________________
Bild


Fuhrpark: Focus MK3 als Spassdose, Yaris P! als Stadtdose, TS250/1 von Dorni

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2011 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Januar 2011 21:37
Beiträge: 38
Themen: 1
Bilder: 10

Skype:
VAmomo
Ich denke auch immer: Der Weg ist das Ziel!
Der MZ-Fahrer schweigt und genießt.

Wer schneller fahren will, sollte sich auf was schnelleres setzen.

MfG
Mirko


Fuhrpark: ETZ 250/A Bj. 1986, KTM LC4 620 EGSe Bj. 1997, EMW Bj. ?

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 14:16 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Die Elektrik ist verdammt wichtig! Einfach en gelbatterie reinmachen reicht nicht aus! Massekontakte checken, Regler checken und dann wird das schon. Vielleicht zieht sie ja auch Falschluft. Einfach mal Step-by-Step alle Fehlerquellen checken. Ich kann definitiv nicht alles reparieren, aber meistens haperts an der Systematik bei der Fehlersuche. Sich einen Tag nehmen und alles von Vergaser bis Zündung machen ist vielleicht gar nicht sinnvoll. Schlechte Massekontakte, verknisknaddelte Sicherungshalter ergeben auch einen schlechten Zündfunken und über kurz oder lang Leistungseinbußen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de