Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 18:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen,

an sich nichts Neues aber die TS entwickelt sich zunehmend zur eierlegenden Wollmilchsau. Von wegen und so GS 1200.... :wink:
Nicht nur, dass sie seit nahezu 4 Jahren tagtäglich zur Stelle ist, egal ob am Firmament die Sonne strahlt, Frau Holle es kräftig schneien lässt oder sich Bindfäden aus den schwarzen Wolken hangeln. Bisher machte Emmi knapp 82.000 Kilometer innerhalb 3 Jahren & 10 Monaten.

Aktuell aber erfreuen mich im Besonderen die Halbwertszeiten der Reifen und des 300er Motors. Letzteres hielt ich anfangs nie für möglich.

Der Vorderreifen, ein Heidenauer 3.25-16:

45029 Kilometer (laut Digitacho: 44443 km) hat er bisher drauf, mindestens 10.000 oder mehr scheinen noch möglich! Nahezu 2 Jahre ist er drauf. Nächste Woche kommt er aber runter, wird eingelagert da ein Heidenauer Winterreifen K41 M+S Silica rauf soll. Eine Premiere.

Der Hinterreifen, ein Mitas H06 3.50-16:
22518 Kilometer (laut Digitacho: 22691 km) hat er runter, ist aber abgefahren. Nach 19.000 km hatte er übrigens noch 1,6 mm drauf, montiert habe ich ihn vor 1 Jahr & 19 Tagen. Übrigens: Ein top Reifen bei Regen und vor allem bei Schnee!! Auch wenn ich öfters anderes über ihn hörte...Am Wochenende kommt ein neuer H06 rauf.

Mein erster selbst überholter 300er Motor:
Am 5.9.2009 baute ich diesen ein und dachte entnervt: "Der hält keine 10.000 km!" Na ja-mittlerweile hat er 51697 Kilometer absolviert!!! Laut Digitacho sind es 51143 km. Zwar war er noch nie ein Ausbund an Sportlichkeit, macht dies aber durch eine extreme Zuverlässigkeit wett!
Eigentlich wollte ich ihn Anfang November durch meinen komplett überholten Ersatz-300er Motor (diesmal mit SMU-Kopf und die Ansaugtrakt-Nase fräste ich komplett raus-ich bin gespannt!) austauschen. Aber die Tage sagte ich mir, dass er diesen Winter (und den 4. Winter der TS) überstehen wird. Na hoffentlich wird es.

Viele Grüße und euch allen stets eine gute Fahrt

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 19:29 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Dominik,
na das sind doch nach wie vor gute Nachrichten. In Sachen Wirtschaftlichkeit kommt da wohl kein anderes KFZ mit - die anderen Qualitäten gar nicht aufgezählt. Aus deinen Angaben zum Benzinverbrauch und dem Reifen- und sonstigem Verschleiß lässt sich schließen, dass du mit vorsichtiger Gashand und wohl sehr vorausschauend unterwegs bist, was ja nicht langsam bedeuten muss. Aber so ist das, wenn man täglich mit dem Krad unterwegs ist und Niemandem etwas beweisen muss.
Weiter gute Fahrt und Grüße aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
So unterschiedlich sind die Erfahrungen und sicher auch die Fahrweisen.
Ich würde einen Mitas nicht Solo fahren. Der rutscht bei der geringsten Feuchtigkeit am Gespann ohne Ende. Zumindest empfinde ich das so.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:10 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
wow :shock:


meine kann ich hinten spätestens nach 6500 neu besohlen. sind auch heidenauer. find die unterschiede sehr interessant.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2011 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
10000km hab ich mitm Hinterreifen auch schonmal geschafft, aber der war von der harten (aber nicht alten) Sorte.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 05:58 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Ich schaffs zwar bei weitem nicht die Fahrleistungen- aber Verbrauch (3,8l) und Zuverlässigkeit haben mich auch sehr überzeugt- mit meinem Auto bin ich häufiger in der Werkstatt- von den Kosten mal ganz zu schweigen... Wenn Frau und Kinder nicht auf die 4 Räder bestehen würden, bräuchte ich nix anderes- weder für Alltag noch Urlaub!


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 06:35 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
rockebilly hat geschrieben:
meine kann ich hinten spätestens nach 6500 neu besohlen. sind auch heidenauer. find die unterschiede sehr interessant.
Dito!

Mitas H06, 3,50x16 auf den Hinterrad der NVA-TS etwa 6500km. Mehr geht nicht :roll: Bei Autobahnheizerei noch viel weniger...

:arrow: rockebilly, was machen wir falsch? :mrgreen:


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Hmmm bei mir halten die Reifen auch schon seit 2 Jahren und weit über 10000km. Manchmal kommt mir das so vor als ob die sich gar ni abnutzen........Und was mein Motor mittlerweile runter hat will ich gar ni genau wissen aber mindestens 60000. Aber läuft und läuft und läuft.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 231
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

Heidenauer auf BK oder AWO sind bei mir nach 6-7000km runter.Ein Heidenauer war schon mal nach 4500km runter. :evil:

Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Dominik,

deine Fahrleistungen: Hut ab. Aber das mit dem Mitas H06 verstehe ich nun überhaupt nicht. Ich habe den Reifen mal im Zuge eines Gebraucht-Vorderades-Kaufes vorne auf dem Gespann gehabt. Bei Nässe wie Schmierseife. Nur ganz hösch an die Bremse, da ging der Reifen schon weg. Ich habe dann mit unterschiedlichen Luftdrücken... und den Reifen dann schleunigst getauscht. Er fristet jetzt sein Dasein auf dem Seitenwagenrad. Aber das macht er sehr gut. Seit gut 6000 km und kein Verschleiß. Aber auf der Solo... Und bei Schnee...

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 10:32 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Mitas H06 :arrow: Ich kann auch nichts schlechtes berichten! Klar ist es ein Straßenreifen, der einen recht geringen Negativanteil hat (im Vgl zum Heidenau K33). Also würde ich bei Wasser auf der Straße die Haftgrenze nicht suchen wollen. Aber er hat mich noch nie enttäuscht. Weder bei Sonne noch beim schlimmsten Regenwetter. (der K33 übrigens auch nicht) Halt alles bei angepasster Fahrweise...
Mein Argument für den H06 und gegen den K33 ist die Haltbarkeit.


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ein "hoch" auf Deine TS! :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2011 13:30 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
mzler-gc hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
meine kann ich hinten spätestens nach 6500 neu besohlen. sind auch heidenauer. find die unterschiede sehr interessant.
Dito!

Mitas H06, 3,50x16 auf den Hinterrad der NVA-TS etwa 6500km. Mehr geht nicht :roll: Bei Autobahnheizerei noch viel weniger...

:arrow: rockebilly, was machen wir falsch? :mrgreen:



achselzuck...keinen schimmer :?:


;D


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2012 17:37 
Offline

Registriert: 12. Dezember 2007 14:50
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: Albingshausen
Alter: 46
Super fahrleistungen !!


Fuhrpark: BMW r1100s Boxercup
MZ ETZ 250
Simson S51 (70)
Simson SR 2
Simson Roller

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de