Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hallo Jungs!

@Mod's
Hoffe ich habe mein Post richtig platziert, wenn nicht bitte in die richtige Sektion verschieben.

Wie einige Wissen geht es Ende Juni auf große Tour. :D Dabei sind eine ES250/1 und eine ES250/2

Eine kleine ToDo-Liste habe ich mir schon zusammengestellt, aber bin mir trotzdem nicht schlüssig was ich alles an Ersatzteilen mitnehmen sollte. Ich wollte mein Gepäck nicht nur mit Werkzeug + Ersatzteilen ausschöpfen, denn paar Schlüppa und Socken sollen auch schon mit ;)

Hoffe es kommen paar gute Tipp's zusammen, sicherlich auch für andere interessant.

Liste pro Motorrad
  • Boardwerkzeug
  • Zündkerze (vielleicht 2)
  • Ersatzschlauch (besser 2)
  • Reifenpannenspray
  • Unterbrecher
  • Zündspule
  • Kette
  • Kettenschloss
  • Zweitakt Öl
  • Prüflampe/Multimeter
  • Kondensator
  • Kerzenstecker
  • Ersatzlampen ein kompletter Satz fürs ganze Motorrad
  • Sicherungen
  • Kupplungszug
  • Kabelbinder
  • Lüsterklemmen
  • Klebeband(isolierband)
  • 1m Kabel 1,5mm2
  • kleiner Proxon Ratschenkasten
  • 1x Bowdenzug-Reparatursatz (Ihr wisst, die kleinen Büchsen)
  • 2x Ventile für die Reifen
  • 1x Schrauben-/Muttern sortiment M6 & M8
  • 0,5m Zündkabel
  • 0,5m Benzinschlauch
  • 1x Minidose Caramba
  • etwas Schmirgelpapier
  • 1 Bogen Dichtpappe (Notfalls kann man aber auch Dichtungen aus Tetrapack schneiden - Geht wirklich!)


Zuletzt geändert von eSZett am 20. Mai 2011 20:18, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
- Zündkerze (vielleicht 2)
- Ersatzschlauch (besser 2)
- Reifenpannenspray
- Unterbrecher
- Zündspule
- Kette?
Abfahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Kupplungszug
Kabelbinder
Lüsterklemmen
Klebeband(isolierband)
1m Kabel 1,5mm2
Was sich bei mir bewährt hat ist ein kleiner Proxon Ratschenkasten

Vielleicht fällt den Anderen noch mehr ein!

Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Danke Jungs, dass ist doch schon mal ein Anfang. Ich habe mal eine kleine Liste zusammengestellt und im 1. Posting angehangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Ihr müsst Platz haben :lach: ich nehm nur das mit:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Du fährst ja auch BMW :tongue: ;D


Ich hab im Simsonforum mal was dazu geschrieben, und so halte ichs auch bei der MZ/Ural:

Zeug fürs Moped und Ersatzteile:
10x Kabelbinder
1x Isolierband
1x Flickzeug
5x Speiche mit Nippel
1x Kerzenstecker
1x Zündkerze
1x Bowdenzug-Reparatursatz (Ihr wisst, die kleinen Büchsen)
2x Ventile für die Reifen
1x Glühlampenersatzbox inkl. Sicherungen
2x Kettenschloss und dazu ein Stück Kette
2m Kabel
Ein paar Flachstecker, Lüsterklemmen etc.
1x Schraubensortiment M6 & M8
0,5m Zündkabel
0,5m Benzinschlauch
1x Minidose Caramba
1x Schlauch (für den Reifen (Bei Moped mit verschiedenen Größen V&H natürlich beide ;) ))
1x Unterbrecherkontakt
1x Kondensator
2-3m Draht
1x Prüffix/kleine Prüflampe
etwas Schmirgelpapier
1 Bogen Dichtpappe (Notfalls kann man aber auch Dichtungen aus Tetrapack schneiden - Geht wirklich!)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
schraubi hat geschrieben:
Ihr müsst Platz haben :lach: ich nehm nur das mit:

Bild

Für eine Woche extra? Och nö, dass muss nun nicht sein und 98 Euro für die Plusmitgliedschaft? Wo bleibt das Abenteuer schraubi ? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
schraubi hat geschrieben:
Ihr müsst Platz haben :lach: ich nehm nur das mit:

Bild


Hab ich auch, deshalb mach ich mir nach Finnland keine Sorgen^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
eSZett hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Ihr müsst Platz haben :lach: ich nehm nur das mit:

Bild

Für eine Woche extra? Och nö, dass muss nun nicht sein und 98 Euro für die Plusmitgliedschaft? Wo bleibt das Abenteuer schraubi ? :D


Perfekt ist wenn man sich bei Kleinigkeiten selbst helfen kann und AC/DC erst braucht wenn gar nix mehr geht.
Ich hab die Goldkarte, aber gebraucht hab ich sie bisher sehr selten, weil ich mein Gefährt meist selbst wieder in Gang bekommen hab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:21 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab da u.a. noch ein Kettenschloss, Kettentrenner, (dafür keine Kette) Feuerzeug und Lötzinn dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
- 5l in Zentraleuropa unnoetig, schwer, Platz, zur Not fuer ne Uebergangsetappe ne Colapulle fuellen
- Bowdenrepsatz passt evtl. nicht (jedenfalls nicht bei ETZ)
--- daher zzgl. Gas, Bremse
- MOntierhebel haste vergessen (wenn schon Schlauch etc. dabei)
--- bisschen Talkum gehoert dazu (Filmdoeschen)
--- wenn Schlauch etc. dann auch Pumpe
- evtl Brems-/ Kupplungshebel (kippt um, knickundwech)
- Kettenfett??
- Handwaschpaste fuer mit ohne Wassernutzung
- evtl. Navi (wegen der POIs)
- keine Ersatzkette, schwer (vorher ansehen die olle und wenn Macken oder zu oll, wechseln)

andererseits 1.300 sind nu wirklich keine Expedition
Gibt ueberall Tanken und ATUs etc.


Wichtig:

Kiste vorher gut warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Hätte ich noch schreiben sollen, dass es nach Polen geht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
eSZett hat geschrieben:
Hätte ich noch schreiben sollen, dass es nach Polen geht?


da gibts auch jede Menge Tanken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
vertraue doch einfach deinem Möp, maximal 2 Zündspulen, Biluxlampe und 2 Ersatzzündkerzen. Messgerät wird wohl Roman mitnehmen. Bordwerkzeug und Fühllehre.

Gruss Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 19:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
du hast die was reifenpannen etwas zu viel vorbereitet, lass das spray und das flickzeug weg, nimm die schläuche und montierhebel mit reservekanister kann auch zuhause bleiben, lieber nen 3l wasserbehälter einpacken, für camping und unterwegs. ich habe immer noch ne corba von knipex dabei (zweitkleinste ausführung), ne zange ist ein wahres wunderwerkzeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Na da ist doch eine Menge zusammen gekommen :) Danke Jungs! Sicher ist Sicher! :D
@Dorni
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bin schon wegen einer Kleinigkeit liegen geblieben und zum Schluss hat einfaches ISO-Band gereicht. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
eSZett hat geschrieben:
Wo bleibt das Abenteuer schraubi ? :D


Das Abenteuer beginnt am 17.7.2011 !
Und wenn alles gut geht werden wir ca. am 23.7.2011 hier Abendessen und ein paar Bier trinken:
KLICK
Danach müssen wir nur noch 4 Grenzen passieren und wir sind zurück in D 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1494
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Eine Sicherheitsnadel (haben wir immer dabei). Ist eine Hilfe für Vieles, wiegt fast nix, passt in die Jackentasche und ersetzt im Ernstfall wunderbar den Kerzenstecker :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
schraubi hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:
Wo bleibt das Abenteuer schraubi ? :D


Das Abenteuer beginnt am 17.7.2011 !
Und wenn alles gut geht werden wir ca. am 23.7.2011 hier Abendessen und ein paar Bier trinken:
KLICK
Danach müssen wir nur noch 4 Grenzen passieren und wir sind zurück in D 8)

Schraubi .... Du bist noch verrückter als ich :D Habe wegen Polen schon paar kleine Bedenken, aber Du setzt dem noch einen drauf. Nach Russland? Respekt! Wünsche Euch viel Spaß und eine Menge Nervenkitzel ;) Lerne aber RUSSISCH oder kannst Du es noch aus der Schule. Menja sawut ...

EsMaus hat geschrieben:
Eine Sicherheitsnadel (haben wir immer dabei). Ist eine Hilfe für Vieles, wiegt fast nix, passt in die Jackentasche und ersetzt im Ernstfall wunderbar den Kerzenstecker :biggrin:

Ich habe einen Sanikasten bei, da ist sowas mit drin. Trotzdem vielen Dank für den Tipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2011 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4087
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Hallo,
steckt euch doch noch einen neuen Schwimmer ein, sonst geht am Vergaser eigentlich nichts kaputt, bei mir ist auch noch nie der Schwimmer die Defekthexe gewesen, aber warum gibt es dennoch gelötete Schwimmer?
Schöne Reise und viel Freude!
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 07:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
eSZett hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:
Wo bleibt das Abenteuer schraubi ? :D


Das Abenteuer beginnt am 17.7.2011 !
Und wenn alles gut geht werden wir ca. am 23.7.2011 hier Abendessen und ein paar Bier trinken:
KLICK
Danach müssen wir nur noch 4 Grenzen passieren und wir sind zurück in D 8)

Schraubi .... Du bist noch verrückter als ich :D Habe wegen Polen schon paar kleine Bedenken, aber Du setzt dem noch einen drauf. Nach Russland? Respekt! Wünsche Euch viel Spaß und eine Menge Nervenkitzel ;) Lerne aber RUSSISCH oder kannst Du es noch aus der Schule. Menja sawut ...


Ich hatte kein russisch in der Schule, das gabs bei uns net :mrgreen:
Is mir auch viel zu kompliziert, die mit ihren verdrehten Buchstaben, da blickt doch keiner durch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1525
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Nehmt was vernünftiges zum anschliessen eurer motorräder mit, wenns durch poland geht!
Oder sind die schon da?
2takt öl gibt es in polen auch. Mixol S = mineralisch , Semisynthetik(rot) = teilsynthetisch.
Viel Spaß und daswidanja !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Moin!

Nehme mal an das es um die Wolfsschanze geht. Ist doch keine Expedition zum Mond...

Karre vernünftig warten und pflegen und das mitnehmen was man auch üblicherweise so dabei hat.

Wenn das Möp nen Hang zu Pannen hat liegt es nicht an der Maschine - ist doch weder ne Dnepr noch ne Tula.

Und selbst wenn man mal Probleme hat - es geht immer irgendwie weiter, das was Du dann brauchst hast Du sowiso nicht dabei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 08:17 
Offline

Beiträge: 1020
Alter: 70
Moin,

1300 km?

Kerze, Kerzenschlüssel, einen Satz Kontakte und das Werkzeug, um sie auswechseln zu können.
Nun noch Flickzeug, das Werkzeug, die Räder auszubauen und ne Luftpumpe, fertig.
(Ein Stück Kabel um notfalls die Elektrik zu brücken, Batterie --> Zündspule)

Gruß
Willy
Ich würde selbst gar nichts mitnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
tomate hat geschrieben:
Nehmt was vernünftiges zum anschliessen eurer motorräder mit, wenns durch poland geht!
Oder sind die schon da?
2takt öl gibt es in polen auch. Mixol S = mineralisch , Semisynthetik(rot) = teilsynthetisch.
Viel Spaß und daswidanja !

Das finde ich nicht fair den polnischen Menschen gegenüber! Ich glaube da steckt in einigen Deutschen mehr polnisches Erbgut, wenn man schon allein hier im Forum die Rubrik "gestohlen" anschaut. :evil:
Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit unseren Nachbarn gemacht. Man sollte zumindest die Grund-/Höfflichkeitsformen kennen bzw. können und dann gehen die Nachbarn auch gut mit einem um.

Bei mir gibt es nur Addinol und nix anderes!

Arni25 hat geschrieben:
Moin!

Nehme mal an das es um die Wolfsschanze geht. Ist doch keine Expedition zum Mond...

Karre vernünftig warten und pflegen und das mitnehmen was man auch üblicherweise so dabei hat.

Wenn das Möp nen Hang zu Pannen hat liegt es nicht an der Maschine - ist doch weder ne Dnepr noch ne Tula.

Und selbst wenn man mal Probleme hat - es geht immer irgendwie weiter, das was Du dann brauchst hast Du sowiso nicht dabei.

Ja, es geht in die Richtung aber nicht nur. Wir haben noch weitere Städte auf unserem Tourplan. Zum Beispiel Marienburg, Danzig und wenn wir es finden zum Geburtsort meiner Oma. Sonst geht es immer an der polnischen Ostseeküste lang.
Ich habe die ersten 1000km abgespult und nun mache ich eine große Wartung. Getriebeöl, alles abschmieren bzw. ölen, die Elektrik schecken. Eigendlich ist alles soweit NEU nach dem kompletten Neuaufbau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
eSZett hat geschrieben:
Eigendlich ist alles soweit NEU nach dem kompletten Neuaufbau.


Na dann einfach fahren und nicht so nen Kopf machen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
ich würde noch nen usb-stick oder ne sd-karte mitnehmen. da drauf scans von:
- personalausweis/reisepass
- versicherungsunterlagen
- führerschein
- möp-papiere
- evtl. fotos von den möps
- andere dokumente, die ich grad vergessen habe
- datenblätter; explosionszeichnungen; reparaturanleitungen
- telefonnummer von bank, versicherung etc.
(alles als pdf; damit man es an jedem computer ansehen kann)
das ganze dann irgendwohin, wo es nicht geklaut werden kann, möglichst immer am mann tragen. (übrigens würde ich das auch machen, wenn ich durch frankreich, sachsen-anhalt oder england fahren würde)

tomate hat geschrieben:
Nehmt was vernünftiges zum anschliessen eurer motorräder mit, wenns durch poland geht!
Oder sind die schon da?
2takt öl gibt es in polen auch. Mixol S = mineralisch , Semisynthetik(rot) = teilsynthetisch.
Viel Spaß und daswidanja !

polen sprechen polnisch, nicht russisch! es heißt also: do widzenia! aber sprich ruhig weiter mit den polen auf russisch, das finden die echt toll... die lieben es geradezu! (gibts hier nen ironie-smiley) und das mit den klauenden polen würde ich mir besser verkneifen. wenn ich sowas lese geht mir echt der hut hoch! aber im endeffekt sagt das mehr über dich, als über die polen aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
vaniljeice hat geschrieben:
ich würde noch nen usb-stick oder ne sd-karte mitnehmen. da drauf scans von:
- personalausweis/reisepass
- versicherungsunterlagen
- führerschein
- möp-papiere
- evtl. fotos von den möps
- andere dokumente, die ich grad vergessen habe
- datenblätter; explosionszeichnungen; reparaturanleitungen
- telefonnummer von bank, versicherung etc.
(alles als pdf; damit man es an jedem computer ansehen kann)
das ganze dann irgendwohin, wo es nicht geklaut werden kann, möglichst immer am mann tragen. (übrigens würde ich das auch machen, wenn ich durch frankreich, sachsen-anhalt oder england fahren würde)

tomate hat geschrieben:
Nehmt was vernünftiges zum anschliessen eurer motorräder mit, wenns durch poland geht!
Oder sind die schon da?
2takt öl gibt es in polen auch. Mixol S = mineralisch , Semisynthetik(rot) = teilsynthetisch.
Viel Spaß und daswidanja !

polen sprechen polnisch, nicht russisch! es heißt also: do widzenia! aber sprich ruhig weiter mit den polen auf russisch, das finden die echt toll... die lieben es geradezu! (gibts hier nen ironie-smiley) und das mit den klauenden polen würde ich mir besser verkneifen. wenn ich sowas lese geht mir echt der hut hoch! aber im endeffekt sagt das mehr über dich, als über die polen aus.

Dziekuje! :) Was für eine geile Idee mit der SDCard bzw. Stick, dass werd ich auf jedenfall machen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Und für die ganz vorsichtigen: Angelhaken, Signalpfeife, Machete, Wasserfilter , Pyrotechnischer Notsignalgeber, ne Flasche Wodka, Gegengift für Schlangenbisse, Bärenglöckchen und eine Zyankalikapsel. :mrgreen:


Bezüglich wichtige Unterlagen: Einscannen und dann an die eigenen E-Mailadresse schicken die man von jedem internetfähigen PC der Welt aus abrufen kann. Dann braucht man keine Sticks oder Karten mitschleppen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:35 
Offline

Beiträge: 174
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38
Falls ihr noch mit der alten Lima unterwegs seit emfehle ich noch nen Satz kohlebürsten pro motorrad. Mit glück kriegt man sogar noch originalware die nicht zu lang sind^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
Bezüglich wichtige Unterlagen: Einscannen und dann an die eigenen E-Mailadresse schicken die man von jedem internetfähigen PC der Welt aus abrufen kann. Dann braucht man keine Sticks oder Karten mitschleppen.


... oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Arni25 hat geschrieben:
Und für die ganz vorsichtigen: Angelhaken, Signalpfeife, Machete, Wasserfilter , Pyrotechnischer Notsignalgeber, ne Flasche Wodka, Gegengift für Schlangenbisse, Bärenglöckchen und eine Zyankalikapsel. :mrgreen:


Bezüglich wichtige Unterlagen: Einscannen und dann an die eigenen E-Mailadresse schicken die man von jedem internetfähigen PC der Welt aus abrufen kann. Dann braucht man keine Sticks oder Karten mitschleppen.

Arni25 Dich sollte man McGyver nennen :D, aber wenn schon bitte, dass Schweizer Messer, was ich im übrigen immer dabei habe, mit einpacken.

Für die Daten hat man(n) eine Cloud :D wo man sowas drauflegen kann. hast Du ewta keine....? Trotzdem ist die Idee mit den Kopien eine geile Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
eSZett hat geschrieben:
eine Cloud

eSZett hat geschrieben:
hast Du ewta keine....?


Nee, auf Regenwolken kann ich bei solchen Trips gut verzichten. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3628
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wenn man das hier so liest, glaub ich, du willst nicht 1300km fahren, sondern planst eine Weltreise... :roll:

Vielleicht sollte man ein anderes Motorrad fahren oder sich mal überlegen, ob man wirklich so schludrig sein Mopped wartet, dass man 1300km nicht ohne ein halbes Ersatzmopped fährt... :wink:

MfG,
richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1525
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Irgendwohin, wo es nicht geklaut werden kann? Machen die nicht. Hab ich grade gelernt.
Wohin wollten sie fahren? Wer lesen kann, ist klar im vorteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Richy hat geschrieben:
Wenn man das hier so liest, glaub ich, du willst nicht 1300km fahren, sondern planst eine Weltreise... :roll:

Vielleicht sollte man ein anderes Motorrad fahren oder sich mal überlegen, ob man wirklich so schludrig sein Mopped wartet, dass man 1300km nicht ohne ein halbes Ersatzmopped fährt... :wink:

MfG,
richard

Das ist nicht der Punkt! Ich mache zum erstenmal so eine Reise und habe auf Erfahrungen gehofft. Meine 250/2 sollte wie Werksneu sein, aber die Defekthexe kann trotzdem zuschlagen und da möchte ich nicht wie ein Döddel rum stehen. Wie ich schon geschrieben habe, konnte ich schon 1000km von April bis vorgestern verzeichnen und hatte nur einen kleinen defekt mit großer Wirkung und auch nur, weil ich einen Fehler gemacht habe. Ich kenne Reiseberichte wo meine Eltern mit so einem Motorrad bis nach Ungarn oder CSSR gereist sind. War alles kein Problem!

tomate hat geschrieben:
Irgendwohin, wo es nicht geklaut werden kann? Machen die nicht. Hab ich grade gelernt.
Wohin wollten sie fahren? Wer lesen kann, ist klar im vorteil.

Laut Deinem Alter solltest Du eine bessere Konversation führen können. Ich danke Dir trotzdem für den Tipp mit Schloss und natürlich um Deine Besorgnis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 15:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16724
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Ersatzteilliste halte ich durchaus für angebracht. Auch im engeren Radius rund um Wüstenrot habe ich ein ähnliches Sortiment mit dabei. Ich würde noch ein/zwei Kopfdichtungen mit einpacken, die sind leicht und bei der ES auch durchaus "mal eben" zu wechseln.
In HIG (200km von Wüstenrot entfernt) war ich froh an meinem Ersatzschlaauch und noch froher an Guesi, der einen Reifen dabei hatte - bei zwei Moppeds, die mit 16 Zoll Rädern ausgestattet sind, wäre ein Ersatzreifen wirklich überlegenswert. Auch in Polen gibts am Sonntagmittag nicht an jeder Straßenecke einen Reifenhandel, der grad geöffnet hat :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ganz ehrlich :?: pannenspray, ADAC-karte, strips und isoband, bordwerkzeug und eine wasserpumpenzange, wenn du das moped neu aufgebaut hast ist es recht unwahrscheinlich das die bowdenzuege gleich wieder kaputt gehen aber dieses nippelset hab ich auch im tankrucksack
SPOILER:
weis gar nicht ob ich damit was anfangen kønnte :oops:
ein funktionierendes mobiltelefon und entsprechendes kartenmaterial ( weil gps kann auch mal ausfallen ) gut den benzinschlauch, kerzen und unterbrecher aber dann ist auch schon schluss sonst brauchste noch ein versorgungsfahrzeug hinterher. und vertrauen in seine arbeit und die technik.

:arrow:

ab dafuer und schøne tour :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Vielen Dank Jungs!

Ich werde mir eine Prepaid Karte mit Datenoption in Polen kaufen, dann kann ich via Internet und Google Latitude immer meinen genauen Standort aufzeichnen. Meine Frau wollte es so! :( T-Mobile hier in Deutschland bekommt es nicht auf die Reihe, mir meine Optionen für einen Zeitraum zur Verfügung zustellen. Soweit zum Thema Roaming!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
eSZett hat geschrieben:
ann kann ich via Internet und Google Latitude immer meinen genauen Standort aufzeichnen. Meine Frau wollte es so!


Sorry- Bild

Wenn man das alles so liest könnte man glauben du willst in einer Wüste Plätze erkunden die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat..

Polen Ist zivilisiertes EU Ausland - nix böse Eingeborene die Dich in nem großen Topf kochen.
Die Maschine wie Du sagst Neuzustand. 1300 KM mit anderen Trips verglichen geradezu lachhaft.

Wenn das alles solches Kopfzerbrechen bereitet wäre eine Buspauschalreise nach Bad Tölz sicher ratsamer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Arni25 hat geschrieben:
... Wenn das alles solches Kopfzerbrechen bereitet wäre eine Buspauschalreise nach Bad Tölz sicher ratsamer.


der war spitze :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Arni25 hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben:
ann kann ich via Internet und Google Latitude immer meinen genauen Standort aufzeichnen. Meine Frau wollte es so!


Sorry- Bild

Wenn man das alles so liest könnte man glauben du willst in einer Wüste Plätze erkunden die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat..

Polen Ist zivilisiertes EU Ausland - nix böse Eingeborene die Dich in nem großen Topf kochen.
Die Maschine wie Du sagst Neuzustand. 1300 KM mit anderen Trips verglichen geradezu lachhaft.

Wenn das alles solches Kopfzerbrechen bereitet wäre eine Buspauschalreise nach Bad Tölz sicher ratsamer.

Lach nur ....! :D mag sein, dass ich es etwas übertreibe und auf Nummer sicher gehen möchte. Ob man es braucht oder nicht, aber ich bin gern unabhängig. Dies ist aber auch der Zweck für diesen Thread, denn man muss nicht alles mitschleppen. Sorry ich nach Bad Tölz? Nee lass mal, da sind mir zu viele Berge in der Nähe! Ich bin ein Flachlandtrioler und möchte es auch bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 17:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9886
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
pannenspray nützt bei schlauchreifen nix ;-) ansonsten gilt - jede tour kann ein abenteuer sein - wie uns christian und katja erst wieder bewiesen haben -und das sogar innerhalb deutschlands :ja: ein spruch aus der gastronomie : vorbereitung ist das halbe geschäft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 430
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
knut hat geschrieben:
spruch aus der gastronomie : vorbereitung ist das halbe geschäft.

Sehe ich auch so .... ! OK bei einigen Sachen bin ich wohl etwas zu vorsichtig! Es kann nur einer Verstehen, der selbst mal eine Panne hatte oder so wie ich zum ersten Mal, so eine Tour mit einem 40 Jahre alten Motorrad macht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Würde ich nicht sagen. Ich habe auch schon einen Platten an meiner RT mit Pannenspray geflickt. Ging wunderbar. Ansonsten würde ich nach Polen nichts besonderes mitnehmen. Dort kann man alles, wie auch bei uns, einfach so kaufen. Auch Zündkerzen und anderen Krempel. Wobei ich noch nie deswegen einen Ausfall hatte. Ich habe auch schon mehrere Touren mit mehr als 1000 km Länge gemacht, und ich musste bis jetzt nur einmal einen neuen Satz Reifen kaufen. Also alles Firlefanz.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
es ist doch völlig okay so viel mitzunehmen.
die situation kennt doch jeder, dass irgendetwas kaputt geht, was man zu hause im keller liegen gelassen hat.
noch eine kleine idee für sicherheitsfanatiker und planer (nicht nur für die große tour): eine 100ml flasche zweitaktöl im seitendeckel verstauen. das reicht bis zum nächsten Laden, falls es an der tanke mal kein gemisch gibt und man zu geizig für das überteuerte 2t-öl is.
ich hab mir bei meiner ersten größeren tour sogar eine liste gemacht, was ich in welcher tasche verstaut habe. denn schlimmer als "zu hause vergessen" ist für mich nur "kann ich nicht finden".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 18:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
Würde ich nicht sagen. Ich habe auch schon einen Platten an meiner RT mit Pannenspray geflickt. Ging wunderbar. Ansonsten würde ich nach Polen nichts besonderes mitnehmen. Dort kann man alles, wie auch bei uns, einfach so kaufen. Auch Zündkerzen und anderen Krempel. Wobei ich noch nie deswegen einen Ausfall hatte. Ich habe auch schon mehrere Touren mit mehr als 1000 km Länge gemacht, und ich musste bis jetzt nur einmal einen neuen Satz Reifen kaufen. Also alles Firlefanz.

Gruß
Robert



Pannenspray auf alle Fälle auch für Schlauchreifen. Hat mich schon paarmal heimgebracht. Einmal sogar als mein Ventil an der dicken schon fast ab war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
eSZett hat geschrieben:
Es kann nur einer Verstehen, der selbst mal eine Panne hatte


Mumpitz. Wenn Du wüßtest wieviele Pannen ich mit meiner Emme schon hatte die auch nicht ladenneu ist...

Aber so ne Reise macht man um was zu erleben und sich nicht sämtliche Vorfreude mit allen möglichen Horrorszenarien kaputt macht. Kann man eh nicht alles kalkulieren - Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten hilft.

Nur sich drüber aufs äußerste erbosen wenn jemand sagt mal soll das Mopped anschließen und das in die Vorurteilskiste stecken - im nächsten Moment aber der Frau zuhause von diesem gefährlichen Höllentrip immer die aktuellen GPS Koordinaten senden wollen... :rofl:

Merkwürdige Einstellung.


In 4 Wochen um diese Zeit werden wir hoffenlich in Ostpreußen ein Bier trinken - vorausgesetzt uns und den Moppeds ist bis dahin nichts ganz fürchterlich schlimmes zugestoßen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 590
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
Nur sich drüber aufs äußerste erbosen wenn jemand sagt mal soll das Mopped anschließen und das in die Vorurteilskiste stecken - im nächsten Moment aber der Frau zuhause von diesem gefährlichen Höllentrip immer die aktuellen GPS Koordinaten senden wollen... :rofl:


vorurteile gegenüber einem ganzen volk ist eine sache. dass eine ehefrau sich sorgen um ihren mann macht, der seine bisher längste tour mit dem motorrad macht, steht auf einem völlig anderen blatt. dass motorradfahren gefährlich ist, ist ein fakt! dass seine frau sich um ihn sorgt und er deswegen (um sie zu beruhigen) seine koordinaten schickt, ist lediglich ein liebesbeweis... kann da nix schlimmes dran finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 1300km Motorradtour - Was alles mitnehmen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2011 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2058
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Am Besten das mitnehmen, was auf keinen Fall kaputtgehen soll, denn was man mit hat, geht auch nicht kaputt.
Bei meienr größten, aber nur 1200 km langen Tour mit einer TS150 und einer ES 150 ging folgendes kaputt:
Ähh, nichts.
Ansonsten halt normales Bordwerkzeug mit Flickzeug und Zündkerze.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt