Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Hallo in die Runde.
Habt ihr beim lackieren von Auspuffen gute Erfahrungen gemacht und könntet mir helfen Lehrgzu vermeiden?
Es soll mattschwarz werden.

Meine Erfahrungen bisher sind immer wieder das einfacher billiger Auspufflack aus der Dose abblättert und schnell unansehnlich wird.
Nun war ich am überlegen mal 2K Thermolack zu testen.
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6563
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Foliatec Auspuff 2k lackspray schwarz matt kann ich empfehlen. Habe damit selbst beste Ergebnisse erzielt.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Auf deren HP steht, der sei bis 180°C beständig; was mache ich dann mit dem Krümmer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6563
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Frage war nach Auspuff, nicht nach Krümmer! Für die kleinen ETZten zum Beispiel gibt es aus der Saxonbaureihe schwarzverchromte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 08:50 
Offline

Beiträge: 485
Mipatherm 800 Grad, gibts in Dose oder als Spray. Hält bei meinen sowohl in silber als auch in schwarz seit vielen Jahren. Auch am Krümmer.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6563
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
https://www.ls-chemie.de/Hitzebestaendi ... gLlIfD_BwE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 09:57 
Moin,

habe ich irgendwann im letzten Jahr lackiert.

Vorher

Dateianhang:
$matches[2]


Nachher

Dateianhang:
$matches[2]


Dose

Dateianhang:
P1100634.JPG


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das ist doch mal was. Schwarzer Auspuff plus verchromter Krümmer (mit Steinschlag-Rostpickeln) sieht ja auch bekloppt aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 10:55 
Offline

Beiträge: 65
Wohnort: Dahlenburg
Alter: 51
Hallo,

Habt ihr direkt auf Chrom lackiert? Wie sah die Vorbehandlung aus?

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ist jetzt keine Antwort auf deine Frage, also, nur zum Teil.
Ich habe das völlig verrostete ETZ-Vorderrad-Schutzblech, einst chromglänzend, mit UNTERBODENSCHUTZ besprüht, oben & unten. Nach ein paar Tagen kam oben weißer Heizungslack drüber. Dann die hellgrüne Farbe.
Seit einem Jahr hält es. In 9 Jahren berichte ich über die Langzeitstudie.
(Das wird nicht immer so heiß wie der Auspuff)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 13:46 
ag21368 hat geschrieben:
Hallo,

Habt ihr direkt auf Chrom lackiert? Wie sah die Vorbehandlung aus?

Danke


Chromkrümmer habe ich auch schon lackiert, man muss sie gründlich schleifen, sonst geht der Lack schnell flöten.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3735
Alter: 46
TS Paul hat geschrieben:
Foliatec Auspuff 2k lackspray schwarz matt kann ich empfehlen. Habe damit selbst beste Ergebnisse erzielt.

Grüße

Das Zeug ist wirklich astrein. Hab ich auf meinen DKW Auspuffen. Dort allerdings in glänzend. Man braucht keine Grundierung, trotzdem hält die Farbe gut, ist stoßfest und vor allem vollkommen kraftstoffresistent. Das ist bei der silikonbasierten Krümmerfarbe übrigens nicht der Fall. Das heißt, bei Zweitaktern gibt's immer Hudeleien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ja den Foliatec hatte ich auch schon bemerkt allerdings wäre der glänzend.
Da der Krümmer auch mit lackiert werden soll muss es schon was aushalten. Nachteil bei 2K sehe ich darin das man die Dose nur 1x benutzen kann.
Wilhelm, bist du damit schon gefahren?
Sieht ja regelrecht frisch aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 21:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Über ebay habe ich vor ein paar Jahren sehr guten polnischen Auspufflack gekauft, der hält auch auf Krümmern gut. Habe in der Firma noch eine Büchse, ich mache morgen mal ein Bild davon.

Das Zeug ist auch langlebig, meine ehemalige Guzzi V50 mit den schwarz lackierten Pötten war inzwischen beim Mainzer und ist nun beim maaß, der Lack ist meines Wissens noch immer prima, und das obwohl sie damit recht ausgiebig gefahren wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 20. Januar 2022 23:05 
der garst hat geschrieben:
Ja den Foliatec hatte ich auch schon bemerkt allerdings wäre der glänzend.
Da der Krümmer auch mit lackiert werden soll muss es schon was aushalten. Nachteil bei 2K sehe ich darin das man die Dose nur 1x benutzen kann.
Wilhelm, bist du damit schon gefahren?
Sieht ja regelrecht frisch aus.


Ja, schätze tausend Kilometer hält er bisher, allerdings bin ich Schönwetterfahrer und Gelände sieht die Kiste auch nicht.
Bisher OK, einen MZ Auspuff, bei meiner ES/2, habe ich mit der gleichen Farbe lackiert, der hielt auch.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nils hat mich da auf was gestoßen das ich nun besthab:

https://www.ebay.de/itm/2-x-400ml-MCS26 ... 634-2357-0

Der klingt vielversprechend.
Auch wenn es nur 1k ist.
Ich teste mal und bedanke mich bei allen für ihre Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Meine Erfahrung mit Auspuff Spruhlack ist, dass sich fast alle nach kurzer Zeit verfärben: aus schwarz wird weiss oder braun.

Wirklich empfehlen kann ich die amerikanischen Sprühdosen von VHT, die auch hier erhältlich sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
ventilo hat geschrieben:
Meine Erfahrung mit Auspuff Spruhlack ist, dass sich fast alle nach kurzer Zeit verfärben: aus schwarz wird weiss oder braun.

Wirklich empfehlen kann ich die amerikanischen Sprühdosen von VHT, die auch hier erhältlich sind.

Der bei uns erhältliche, freiverkäufliche VHT - Lack taugt leider nix mehr.
Den tauglichen, toluolhaltigen erwerben können nur Gewerbtreibende, der darf nicht an den Endverbraucher verkauft werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. Januar 2022 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 940
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Nutze ebenfalls VHT Lack den man so als Privatverbraucher bekommt. Bei mir hält er. ??‍♂️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. April 2025 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1025
Wohnort: OWL
Alter: 53
An meinem anderen Motorrad gammelt der schwarze Auspuff unter dem Motor. Wie gründlich muss man z.B. bei Mipatherm vorbereiten, damit die Farbe hält? Oder ist Foliatec bzw. VHT "robuster" in der Vorbereitung?
Sprich reicht normal Sandpapier und Drahtbürste oder muss es total metallisch glänzend werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. April 2025 20:04 
Offline

Beiträge: 214
Alter: 60
Hallo Leute,
ich hab´s so gemacht....
Ehemals verchromten / verrosteten Auspuff strahlen lassen.
Dann gleich mit Spritzzink beschichten lassen.

Für die die´s nicht wissen... Es wird Zink mit nem Lichtbogen geschmolzen und dann wie beim Lackieren auf die Oberfläche aufgetragen.
Wie genau die "Lakierpistole" ausssieht, weiß ich nicht.

Somit ist Rost erst mal kein Thema mehr.
Dann nochmal mit 360er Papier angeschliffen.
Von Würth gibt´s Matt Schwarz spezial.
Wird ers bei ca. 250 °C richtig hart und hällt dann bis 650°C aus.
Hab den Auspuff mehrschichtig lackiert und dann die Heißluftpistole mit 300°C durchblasen lassen.
Dauert ne Weile und riecht bessle. :-)
Wernn der Lack überall richtig Matt ist, fertig.

Hab ich an der RT und an der ETZ so gemacht.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. April 2025 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3192
Wohnort: Schossin
Keith hat geschrieben:
Wird ers bei ca. 250 °C richtig hart
Wenn der Auspuff selbst gar nicht so heiß wird, lebst du dann damit dass der Lack nie wirklich fest wird, oder bäckst du irgendwo nach?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. April 2025 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Er hat doch geschrieben, dass er den Auspuff mit der Heißluftpistole mit 300° geheitzt hat, um den Lack zu härten 😉


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspufflack
BeitragVerfasst: 21. April 2025 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3192
Wohnort: Schossin
:oops: Zu früh aufgehört zu lesen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt