Gerade war die Post da und hat mir meinen Auspuff gebracht:) Nach 3 Wochen war es endlich soweit:) Also ich bin mit der Verarbeitung durchaus sehr zufrieden, da meine Tröte fortan für immer rostfrei ist:) Der polierte Edelstahl sieht wirklich aus wie Chrom und glänzt richtig:) ....über die Qualität der Schweißnähte lässt sich sicher streiten, dafür hab ich nun die Gewissheit, ein originales Innenleben zu haben.
Anbei ein Paar Fotos aus dem Wohnzimmer:) Wenn meine Erkältung die Tage besser wird, werde ich auch nochmal Bilder am Moped zeigen und über den Klang berichten:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:07
von Stephan
Hast du noch ein Bild von der Austrittsöffnung?
Schade dass ich kein Smartphone habe, sonst hätte ich mal fix eine "Gebrauchsnaht" von einem Rohr fotografiert.
Wobei die Nähte schon besser aussehen, was noch so vor Jahren hier rum ging, zumindest die vom letzten Bild.
Wenn DU aber damit zufrieden bist und es für dich OK ist, dann passt ja alles.
Edit: Kleine Ergänzung.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:13
von Morris Mouse
Also die eine Scheixxnaht sieht ja aus wie gkoxxxxt. Das ist eine Schweißnaht, von meinem Händler, der mir an meine Dose einen Auspuff gemacht hat.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:14
von the silencer
Ehrlich ich wäre nicht zufrieden.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:16
von MZ Alf 99
Stephan hat geschrieben:Hast du noch ein Bild von der Austrittsöffnung?.
Mach ich die Tage im eingebautem Zustand:)
-- Hinzugefügt: 11. März 2016 13:18 --
the silencer hat geschrieben:Ehrlich ich wäre nicht zufrieden.
Über die reichlich missratene Schweißnaht kommt ja die Schelle drüber dann ist das alles halb so schlimm:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:21
von the silencer
Schelle über die nach außen gewölbte Naht . Die anderen Nähte fur den Automobil bereich sehen besser aus .
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:23
von MZ-Pfleger
Edelstahl mit WIG schweißen ist nun eine sehr einfache Übung. Selbst für Anfänger. Verhunzte Nähte kann man optisch sogar noch einigermaßen auf schön geschuppt trimmen, wenn man nochmal mit dem Brenner drübergeht. Kann der es nun einfach nicht, zu wenig Übungsmaterial oder mit was brät der das zusammen? Gruß Tino
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:27
von Morris Mouse
Ist keine Schelle, wurde alles Stoß an Stoß aneinander gebraten.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:28
von kutt
Ich möchte jetzt nicht die Peppmöller vs. Schweißen Diskussion lostreten, aber kann es sein, daß früher jemand anders geschweißt hat?
Wenn ich da meinen Guzzi Auspuff anschaue, das mag nicht Nuklear-Reaktor tauglich sein, schaut aber wehsentlich solider aus, als auf den Bildern im Eingangsbeitrag:
(draufclicken)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:32
von Andreas
Bild 2 finde ich reichlich erschreckend. So sieht es aus wenn ich löte , bei einer kostenpflichtigen Auftragsarbeit würde ich mir eine schöner anzuschauende Lösung wünschen.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:35
von MZ Alf 99
kutt hat geschrieben:Ich möchte jetzt nicht die Peppmöller vs. Schweißen Diskussion lostreten, aber kann es sein, daß früher jemand anders geschweißt hat?
Wenn ich da meinen Guzzi Auspuff anschaue, das mag nicht Nuklear-Reaktor tauglich sein, schaut aber wehsentlich solider aus, als auf den Bildern im Eingangsbeitrag:
(draufclicken)
Die sehen wirklich besser aus
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:37
von kutt
MZ-Pfleger hat geschrieben:wenn man nochmal mit dem Brenner drübergeht.
Ich glaub genau das würde ich bei der Tüte hier machen (setzt natürlich ein WIG vorraus)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 13:38
von MZ Alf 99
kutt hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben:wenn man nochmal mit dem Brenner drübergeht.
Ich glaub genau das würde ich bei der Tüte hier machen (setzt natürlich ein WIG vorraus)
Hab eins mit Elektrode und das hat mir bisher immer ausgereicht:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 14:38
von Mainzer
Wie schon geschrieben: die Schelle über die nach außen stehende Naht?
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 14:50
von BMW
Schelle über die Naht, hin oder her. Wenn ich was in Auftrag gebe und dafür zahle,erwarte ich auch gute Arbeit. Diese Nähte sehen einfach Sch...aus. Ich überlege mir das dann doch nochmal mit dem Pott!
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 14:53
von Sandmann
Ist aber doch bekannt, McGyver hatte einen Fred und alles nochmal nach gearbeitet. Wer einen Auspuff da bestellt wird nichts besseres bekommen. Ich finde es auch schade um die ganze Arbeit. Die Abgasumleitung war auch so aber nach dem Glasperlenstrahlen ist es ok.
20160223_081444.jpg
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 14:54
von MZ Alf 99
Muss ich die tage mal schauen, wie ich das mache... Ich denke ich werde die Schelle so bearbeiten, dass die so ist wie bei den Schwalben, da wird ja das Endstück auch mit ner Schelle festgehalten, die hat dann so eine Kerbe. Ich hab mich jetzt auch erstmal bei Peppmöller beschwert...
-- Hinzugefügt: 11. März 2016 14:57 --
Naje zumindest sieht er besser aus als vorher.....
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 17:24
von P-J
Schön ist das nicht, zugegeben aber wenn du weniger wie 150 gezahlt hast kannst auch nicht viel mehr verlangen. Hol dir ne Fächerscheibe und schleifs ab, vorsichtig und langsam schleifen so das es nicht blau anläuft. Haste bedeutend mehr bezahlt soll der das kostenlos machen, fedisch.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 17:34
von MZ Alf 99
Für den Preis von 130 Netto ist das eigentlich in Ordnung Es sind ja auch nur 2 Nähte also so schlimm ist das ja nu auch wieder nicht. Ich bin immernoch mit dem Gesammtergebniss zufrieden:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 17:44
von Schumi1
Für 150Euro ist das doch völlig ok. Die Naht kann sich besser aussehen, dann aber nicht für diesen Preis. Und da das hier im Forum schon lange bekannt ist sollte es jeder für sich selbst entscheiden können. Also Alf,freu dich das du für einen günstigen Preis diese Edelstahlvariante mit originalem Inhalt hast.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 17:46
von holger999
moin,
wichtig sollte es sein, das Du zuerst den Peppmöller drauf ansprichst...und Dich nicht zufrieden zeigst...ich würde auch eine kostenlose Nachbesserung verlangen. Nur...zuerst in einem öffentlichen Forum... ist halt nicht eine so glückliche Reihenfolge.
Wenn er sich quer stellen würde, ist das sicher etwas anderes.
Aber nur MEINE Meinung. Gruß Holger
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 17:48
von MZ Werner
MZ Alf 99 hat geschrieben:Für den Preis von 130 Netto ist das eigentlich in Ordnung Es sind ja auch nur 2 Nähte also so schlimm ist das ja nu auch wieder nicht. Ich bin immernoch mit dem Gesammtergebniss zufrieden:)
Ich finde auch , schön sind die Nähte nicht . Aber bei dem Preis kann man auch nicht mehr verlangen. Mein Peppmöller ist ca 6 Jahre alt und etwas besser gemacht. Allerdings sabbert er bei der Endkappe am Rand immer leicht. Perfekt ist anders , aber würde auch teurer sein.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:05
von Klaus P.
Neues alte Thema, Mac Gyver hatte noch schlimmere Nähte.
Gruß Klaus
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:09
von MZ Alf 99
Schumi1 hat geschrieben:Für 150Euro ist das doch völlig ok. Die Naht kann sich besser aussehen, dann aber nicht für diesen Preis. Und da das hier im Forum schon lange bekannt ist sollte es jeder für sich selbst entscheiden können. Also Alf,freu dich das du für einen günstigen Preis diese Edelstahlvariante mit originalem Inhalt hast.
Genau:)
holger999 hat geschrieben:moin,
wichtig sollte es sein, das Du zuerst den Peppmöller drauf ansprichst...und Dich nicht zufrieden zeigst...ich würde auch eine kostenlose Nachbesserung verlangen. Nur...zuerst in einem öffentlichen Forum... ist halt nicht eine so glückliche Reihenfolge.
Wenn er sich quer stellen würde, ist das sicher etwas anderes.
Aber nur MEINE Meinung. Gruß Holger
Also ich habden Herrn Peppmöller nur gesagt, dass er sich bei dem Thema Schweißnaht ein wenig verbessern könnte. Das war weniger Kritik und angestrebter Preisnachlass. Ich habe ihn nur darauf hin gewiesen, dass er die Schweißnähte hätte sauberer machen können:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:22
von trabimotorrad
Ich schweiße vereinzelt Edelstahl - also rostfreien Stahl. und darum weiß ich, eine schöne Schweißnaht ist genau so Zeitaufwändig, wie eine weniger schöne. Also ist der günstige Preis keine Begründung für die miserable Qualität der gezeigten Naht. Ich denke, es ist aus diesem Grunde angezeigt, Herrn Peppmöller ein entsprechendes Feedback über die Qualität seiner Schweißnähte zu geben. Ein einwöchiger Kurs im WIG-Schweißen für den, der da gerade für Herrn Peppmöller die Auspüffe schweißen tut, würde Wunder bewirken
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:25
von P-J
Für
MZ Alf 99 hat geschrieben: 130 Netto
würde ich keinen bauen, hab schon welche gemacht aber unter 200 geht da nix. Allein den Trichter zu wickeln dauert bei mir nen halben Tag.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:35
von MZ Alf 99
P-J hat geschrieben:Für
MZ Alf 99 hat geschrieben: 130 Netto
würde ich keinen bauen, hab schon welche gemacht aber unter 200 geht da nix. Allein den Trichter zu wickeln dauert bei mir nen halben Tag.
Desshalb bin ichmit dem Endprodukt durchaus zufrieden:) Wenn man bedenkt, dass selbst ein China Nachbau diesen Preis kostet....und der hält nicht so lange....und hat kein originales Innenleben... Außerdem sind die meißten Emmen keine Mopeds, die man quadratzentimeterweise mit der Lupe betrachtet:) Wenn man einen halben Meter vom Auspuff weg ist, fällt die Naht überhaupt nicht auf:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 18:56
von daniman
trabimotorrad hat geschrieben:..... eine schöne Schweißnaht ist genau so Zeitaufwändig, wie eine weniger schöne.
Das ist der springende Punkt!
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 19:15
von Schumi1
daniman hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:..... eine schöne Schweißnaht ist genau so Zeitaufwändig, wie eine weniger schöne.
Das ist der springende Punkt!
Aber eine schöne Schweißnaht setzt auch ein gewisses Maß an Können und, oder Übung vorraus.
Mehr Können des Schweißers=mehr Stundenlohn=höherer Endpreis des Produktes.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 19:17
von Ysengrin
Mich wundert, dass der Herr Peppmöller immer wieder Aufträge aus dem Forum bekommt, obwohl es hier reichlich Kritik hagelt. Warum ändert keiner was daran und zieht die Aufträge selbst an Land? Schweißprofis gibt es hier doch mehr als genug, oder nicht?
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 20:28
von MZ-Pfleger
P-J hat geschrieben:Schön ist das nicht, zugegeben aber wenn du weniger wie 150 gezahlt hast kannst auch nicht viel mehr verlangen.
Mit so einem Spruch rechtfertigt man nur Unvermögen. Eine Schweißung wird nicht billiger, wenn man sie schneller hinpfuscht. Wer schweißen kann braucht nicht länger als wenn er pfuschen würde. Man muss die gleiche Nahtlänge ziehen. Und nach zu viel Geschwindigkeit sieht die Naht auch nicht aus. Da weiß einfach jemand nicht wie er den Brenner und die Zugabe richtig führen/halten muss. Gruß Tino
-- Hinzugefügt: 11. März 2016 20:33 --
Schumi1 hat geschrieben:Mehr Können des Schweißers=mehr Stundenlohn=höherer Endpreis des Produktes.
Ne, bei einem richtigen Schweißer wirds teurer, weil er mal teure Prüfungen dafür mal gemacht hat. Ein guter Hobbyschweißer bekommt sowas mit mehr Erfahrung auch hin, der Profi lernt es eigentlich auch nicht anders. Aber das hier sieht aus wie meine erste Naht mit WIG und Edelstahl. Die habe ich auch auf einem Rohr gezogen. Und als Anfänger war es echt kompliziert die richtige Brennerhaltung zur gekrümmten Rohroberfläche stets beizuhalten. Gruß Tino
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 20:56
von heizer2977
Für mich sieht das nichtmal nach ner wig naht aus bei dem ungleichmäßigen flussbild .Selbst ne mag punkt naht mit ordentlich eingestelltem Gerät hätte besser ausgesehen.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 20:58
von kutt
MZ Alf 99 hat geschrieben: Also ich habden Herrn Peppmöller nur gesagt, dass er sich bei dem Thema Schweißnaht ein wenig verbessern könnte. Das war weniger Kritik und angestrebter Preisnachlass. Ich habe ihn nur darauf hin gewiesen, dass er die Schweißnähte hätte sauberer machen können:)
Ich muß dazu sagen, daß er bei meinem Guzzi-Auspuff gesagt hat, daß ich ihn zurückschicken kann und er nachschweißt, wenn eine Naht aufgeht. Arbeitet Wulf eigentlich noch in seiner Scheune? Ich war mal da und muß sagen - da würde ich im Winter keinen Finger Krumm machen, so ne Arschkälte war da
Mit dem Auspuff: Ich würde mir kurzerhand jemanden in der Nähe suchen, der ein WIG hat und dann ist das ne Sache von 20min... Leider bin ich nicht in deiner Nähe, sonst hätt ich dich mal auf ein Bier eingeladen.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 21:04
von MZ Alf 99
kutt hat geschrieben:
MZ Alf 99 hat geschrieben: Also ich habden Herrn Peppmöller nur gesagt, dass er sich bei dem Thema Schweißnaht ein wenig verbessern könnte. Das war weniger Kritik und angestrebter Preisnachlass. Ich habe ihn nur darauf hin gewiesen, dass er die Schweißnähte hätte sauberer machen können:)
Ich muß dazu sagen, daß er bei meinem Guzzi-Auspuff gesagt hat, daß ich ihn zurückschicken kann und er nachschweißt, wenn eine Naht aufgeht. Arbeitet Wulf eigentlich noch in seiner Scheune? Ich war mal da und muß sagen - da würde ich im Winter keinen Finger Krumm machen, so ne Arschkälte war da
Mit dem Auspuff: Ich würde mir kurzerhand jemanden in der Nähe suchen, der ein WIG hat und dann ist das ne Sache von 20min... Leider bin ich nicht in deiner Nähe, sonst hätt ich dich mal auf ein Bier eingeladen.
Danke Danke für das nette Angebot:) Das Forum ist schon echt toll Naja vieleicht wachsen Freiberg und Fritzlar in den nächsten Wochen ja geographisch zusammen
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 21:06
von kutt
Kontinentalverschiebung?
PS: mit den Nähten, kann auch ein defekt im Schweißgerät sein. Als ich meinen Falke gemacht habe, hab ich ein altes Kemppi genutzt. Da war intern eine Phase locker (was ich nicht wusste). Somit hat das Ding manchmal losgelegt, wie ein Berserker und manchmal ist eine Kleckernaht entstanden (wie die im Bild). Hin und wieder ist dann mal eine Sicherung (nur eine Phase) geflogen .. da hat aber das Licht geflackert . Auf jeden Fall hat man ständig am Strom gedreht und sich gewundert, daß jedesmal was anderes herauskam. Nach einer Weile haben wir das Teil mal zerlegt und den Fehler gefunden - was für ein Unterschied, auf ein mal ging das Ding wie Butter.
Ein gelernter Schweißer hätte vermutlich 2 Sek gebraucht um festzustellen, daß da was faul ist .. wir haben 2 Monate gebraucht (halt Null Ahnung von Nix)
SPOILER:
Ich hab sogar noch ein Foto von dem Ding - damit hab ich bruzeln gelernt:
IMG_5514.JPG
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 21:12
von MZ Alf 99
kutt hat geschrieben:Kontinentalverschiebung?
Sowas solls geben
Aber solange das nicht eintritt bleib ich mit meinem Auspuff glücklich und wende mich eher meinem neuem Simson Star zu ( seid Heute meiner) Bilder werd ich auch mal in einem Fred posten auch vom Restaurationsverlauf
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 11. März 2016 23:58
von Hardi
Laßt doch den Ulf in Ruhe.
Wer besser schweissen kann soll sich so nen Pott selber machen. Für das Geld was man für ne ETZ Tröte bei ihm bezahlt, dafür dreht Euch der Gas,Wasser,Scheisse Installateur nicht mal den Wasserhahn zu.
Sorry wenn ich zu krass war
Gruss Hardi
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 01:27
von muenstermann
Den beratungsresistenten Fritzen muss man gar nich in ruhe lassen meine Erfahrung ist, sobald man als Kunde etwas bemängelt, wird zwar eventuell noch hemdsärmlig nachgearbeitet, aber danach sind auch keine weiteren Aufträge seinerseits mehr erwünscht
Besser schweißen können vermutlich auch viele hier, aber die Möglichkeit zum Biegen der Bleche muss man halt auch haben. Und beim Zerlegen die Flex nicht durchs Innenleben durchzuziehen, so dass der Auspuff nicht nach absehbarer Zeit einfach auseinanderfällt kann man meines Erachtens genauso erwarten, wie dass nicht auf einmal Brutzelnähte undicht werden. Dazu kommt dass auch die Leistung mit seinen Auspuffen nicht unbedingt immer wie original ist. Wie man das schafft ist mir aber noch schleierhaft...
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 02:39
von Hardi
Na ja,
Ich habe bei ihm gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Hardi
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 08:17
von MZ Alf 99
Hardi hat geschrieben:Laßt doch den Ulf in Ruhe.
Wer besser schweissen kann soll sich so nen Pott selber machen. Für das Geld was man für ne ETZ Tröte bei ihm bezahlt, dafür dreht Euch der Gas,Wasser,Scheisse Installateur nicht mal den Wasserhahn zu.
Sorry wenn ich zu krass war
Gruss Hardi
Sag ich ja:) Man kann sich für das Geld auch ne China Tüte kaufen, die besteht dann zwar aus Kamelschxxxxx aber kostet das gleiche Geld:)
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 09:16
von the silencer
Was müßte ich tun um bessere Nähte zu erhalten? Und lasst mal die Chinesen raus.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 09:23
von MZ Alf 99
the silencer hat geschrieben:Was müßte ich tun um bessere Nähte zu erhalten? Und lasst mal die Chinesen raus.
Selber machen oder nacharbeiten(lassen) Oder nen Metallschlosser fragen:) Ist aber deutlich teurer denke ich.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 10:04
von kutt
Hardi hat geschrieben:Na ja,
Ich habe bei ihm gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Hardi
Ich ja auch. Deshalb find ich die Frage:
kutt hat geschrieben:kann es sein, daß früher jemand anders geschweißt hat?
durchaus berechtigt...
Hardi hat geschrieben:Laßt doch den Ulf in Ruhe.
Es schimpft doch gar niemand über ihn, unbekannterweise - wer Ulf auch immer sein mag
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 10:07
von Andreas
Der Ulf heißt eigentlich Wulf und ist ein oder der Peppmöller.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 10:10
von zweitaktkombinat
Es gibt inzwischen eine eigene Werkstatt an einem anderen Ort (in der Nähe) und sie sind zu zweit.
Ich kann mich nicht beklagen, wenn mir etwas nicht passte (und das war auch schon der Fall), bin ich hin und es wurde unter meinem Auge nachgearbeitet. Das auch nach Feierabend und ohne blöde Blicke. Teilweise sogar wieder aufgeschnitten und bla und blub.
Der Ton und die Reihenfolge ist halt das Entscheidende.
Ja, die Naht sieht sch... aus. Hinfahren, hinschicken und fertig.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 10:20
von Sandmann
Habt ja alle irgendwie recht aber er wurde schon mehrfach darauf hingewiesen. Warum ändere ich da nichts an meinem Produkt? Ich kann es nicht nachvollziehen wenn so eine Arbeit gemacht wird und es an den Nähten scheitert. Ich glaube auch nicht das es ihm da ums Geld geht, er kann es wohl einfach nicht besser. Da bietet sich doch an den Auspuff in Teilen zu kaufen und schweißen lassen vor Ort. Nur ob sich der Metallbauer vor Ort darüber freut, glaube ich nicht.
Ich hatte ihn gefragt ob er mit der Umleitung Erfahrungen hat wegen der Abgase und Leistung. Er schrieb nur daß er keine Feedback erhalte und nichts dazu sagen kann. War nicht die Antwort die ich vom Anbieter und Verkäufer erwartet hätte.
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 11:29
von kutt
Andreas hat geschrieben:Der Ulf heißt eigentlich Wulf und ist ein oder der Peppmöller.
Oh oh ... ich war nicht von einem Schreibfehler ausgegangen, weil das U bei Ulf groß geschrieben war. Deshalb dachte ich es handelt sich um unterschiedliche Personen
Re: Meine neue Peppmöller Tröte:)
Verfasst: 12. März 2016 11:46
von muenstermann
zweitaktkombinat hat geschrieben:Es gibt inzwischen eine eigene Werkstatt an einem anderen Ort (in der Nähe) und sie sind zu zweit.
Ich kann mich nicht beklagen, wenn mir etwas nicht passte (und das war auch schon der Fall), bin ich hin und es wurde unter meinem Auge nachgearbeitet. Das auch nach Feierabend und ohne blöde Blicke. Teilweise sogar wieder aufgeschnitten und bla und blub.
Der Ton und die Reihenfolge ist halt das Entscheidende.
Ja, die Naht sieht sch... aus. Hinfahren, hinschicken und fertig.
der Typ kann einfach nicht schweißen!!! auf seiner Homepage schreibt Peppmöller "wir schweißen im WIG-Verfahren". mit diesem Verfahren ist es schon schwierig solche beschissenen Nähte zu fabrizieren.