Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 10:18
von Simmefahrer97
Hallöchen Forum und einen wunderschönen Sonntag :)

Wie einige evtl. wissen, baue ich momentan eine ETZ 250 nach meinem Geschmack auf und um. Der Plan war, den Zylinder mit Mambransteuerung und dem Mikuni VM32 auszustatten. Mangels Wissen und Werkzeug kann ich diesen Umbau aber nicht selbst vornehmen, daher wird der Weg an einem Tuner nicht vorbeiführen.

Wie der Zufall so will, liegt Lang Tuning keine halbe Stunde zu Fuß von mir entfernt, wäre also von daher mein Favorit. Allerdings wollte ich vorher Erfahrungen hören, habe aber nichts spezielles gefunden. Zwar wurde LT ab und an erwähnt, aber richtige Erfahrungsberichte waren das nicht. Zumindest scheint sich aber niemand zu beschweren. Wie sieht es denn da aus, gerade mit Preis/Leistung? Wenn es länger dauern sollte, wäre das nicht schlimm, das Projekt kommt sonst eh nur schleppend voran, eingehängt wird der Motor noch lange nicht.
Eine Alternative wäre ansonsten ja z.B. RPT in Schwarzenberg (?), LT wäre mir aber lieber, weil eben gleich um die Ecke. Wobei ich natürlich eher etwas länger unterwegs bin, wenn dafür die Qualität/ der Preis auch besser ist.

Was der Tuner machen müsste: Membran einbauen (Vergaser kann ich selbst besorgen), Zylinder auf einen Almetkolben schleifen, sauber entgraten und, wenn möglich, Kolbenfenster in den Kolben fräsen. Die Steuerzeiten bleiben erstmal unangetastet (bis auf Einlass natürlich)

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2020 10:32 --

Achja, Brennraumoptimierung soll auch noch gemacht werden

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 10:57
von MRS76
Glück auf.

Ich würde sagen das du bei ner halben Stunde Fussweg einfach mal losläufst und vor Ort den Onkel dein Vorhaben schilderst.
Dann kann er dir ne Preisspanne benennen oder ne Absage erteilen.

Ich war ja erst vorgestern bei RPT.
Die haben eine TS250/1 mit Etz 250 Motor von einem älteren Herrn zur Optimierung bekommen.
Nach Bearbeitung +32er Gaser und Serienpöff waren um die 32PS und ca.48Nm zu verzeichnen. Kein Membraner!
Warum nicht Schlitzer lassen?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:20
von robin
MRS76 hat geschrieben:ca.48Nm
:shock:
Kompressor an Board? Oder Tippfehler?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:25
von Simmefahrer97
Das werde ich übernächste Woche mal tun, da hab ich wenigstens erstmal einen Preis.

Es soll ein Membraner werden, weil man damit bei gleicher Fahrweise etwas Sprit sparen kann, gerade mit dem moderneren Vergaser. Da das Mopped für größere Reisen gedacht ist, wäre mir ein zumindest gleich bleibender Verbrauch bei mehr Leistung/Drehmoment lieb. Wenn ich im Nahverkehr unterwegs bin, wird zwar sicher auch mal Gas gegeben, aber Reisegeschwindigkeit mit Gepäck liegt eh bei maximal etwas über 100, man will ja auch die Landschaft bewundern :D

(Es gibt ja tatsächlich 12V-Kompressoren, hab selber auch einen da ;) )

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:38
von ea2873
Simmefahrer97 hat geschrieben:Es soll ein Membraner werden


wie siehts aus mit TÜV Abnahme?

Ich gehe natürlich davon aus, dass du das vor hast, weil man bei einem Membraner ja sofort merkt, dass das nicht original ist.

Bei einem Schlitzgesteuerten könnte ich mir vorstellen, dass der Laie nicht bemerkt, dass der Motor nicht original ist, im Zweifelsfall ist das ein Serienmotor der einfach nur "gut geht"

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 11:47
von Simmefahrer97
Eingetragen wird das natürlich, ich denke, das ist kein zu großes Problem, es hängen ja wesentlich stärkere Motoren in ETZ 250-Rahmen

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2020 12:12 --

Ist ja eher wichtig, ob im Schadensfall alles in den Papieren richtig drin steht. Ob irgendwer sonst jetzt sieht, ob das original ist oder nicht, ist ja erstmal Wurst, allein der Mikuni wirkt ja schon nicht besonders original

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 13:24
von rockebilly
Moin

Den Spaziergang zum Jan kannst dir sparen. Die machen nichts für MZ. Frag mal den User Malcom. Der ist bei LT öfters unterwegs. Ich schließe mich oben an und behaupte das die Membran unnötig ist. 110 km/h fahre ich auf der Bahn auch als Reisegeschwindigkeit bei 3/4 Gas wenn überhaupt.

Moderner großer Vergaser. Viel Fläche und moderate Steuerhöhen. Dann bist am Ziel. Kopfkontur in die Moderne rüberholen ist kein Fehler. Luftfilterkasten nicht vergessen , sonst kriegst das nicht vernünftig zum laufen.

Der Almetkolben macht sich echt nicht schlecht. Mit dem hab ich schon 720 km in 9,5 Stunden abgerissen.

Hält tadellos. Darauf solltest du bestehen zB in Schwarzberg. Bloß kein Almot oder noch schlimmer.

?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 14:52
von ea2873
Simmefahrer97 hat geschrieben:Eingetragen wird das natürlich, ich denke, das ist kein zu großes Problem, es hängen ja wesentlich stärkere Motoren in ETZ 250-Rahmen


ich glaube nicht, dass die mögliche Leistung ein Problem darstellt, jedoch ändert sich Abgas- und Geräuschverhalten, d.h. ich gehe davon aus, dass das alles gemessen werden soll, das kostet. Am besten sprichst du erstmal mit einem Dekra-Prüfer, bzw. fragst gleich bei der Tuningfirma, ob sie einen Prüfer empfehlen können, bzw. gleich ein Datenblatt für den Umbau haben.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 15:18
von rockebilly
Ja stimmt.

Laut meines Prüfers bei der Vollabnahme ist die Abgasuntersuchung erst ab Baujahr 82/83 Pflicht wenn ich das recht in Erinnerung habe. Davor braucht der Auspuff nicht mal ne Nummer.

Deswegen meine TS unverkäuflich ist bei den ganzen Freiheiten die man hat. Dem Marwin87 sein Ungeheuer basiert soweit ich weis auch auf den TS Rahmen... Da ist der 380 ccm Motor relativ einfach legalisierbar. Versuche das mit ner ETZ über Baujahr 82.

Da kriegst Tränen in die Augen....?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 15:54
von Simmefahrer97
Oh man, meine ist von 85/86 :/

Das mit der Geräuschmessung wusste ich nicht, aber AU schon ab 82? War das nicht ab 90? Oder verwechsel ich da was?

Schade, dass LT nichts für MZ macht, dann werd ich mal bei RPT anfragen

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:37
von Bambi
Hallo zusammen,
Abgas-Untersuchung bei Erstzulassung (nicht Baujahr!) 1989! Deshalb ist meine Big eine mit Erstzulassung 1988 …
Schöne Grüße, Bambi

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:41
von 990sm-r
MRS76 hat geschrieben:Ich war ja erst vorgestern bei RPT.
Die haben eine TS250/1 mit Etz 250 Motor von einem älteren Herrn zur Optimierung bekommen.
Nach Bearbeitung +32er Gaser und Serienpöff waren um die 32PS und ca.48Nm zu verzeichnen. Kein Membraner!


Die Angaben zu Leistung und Drehmoment mit originalen Auspuff würde ich mit großer Vorsicht betrachten. Der macht gute Arbeit, aber so gut?
Ich bezweifle stark das der Originale Auspuff das hergibt.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 17:46
von P-J
Bambi hat geschrieben:Abgas-Untersuchung bei Erstzulassung (nicht Baujahr!) 1989!
um es genau zu sagen 1.Februar 89.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 18:10
von Bambi
Jo, mein Freund,
ist mir nach dem Absenden auch wieder eingefallen, daß es nicht gleich der 01.01.1989 war … :oops:
Danke für die Ergänzung, ich hätte jetzt erst nachsuchen müssen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 18:12
von daniman
P-J hat geschrieben:
Bambi hat geschrieben:Abgas-Untersuchung bei Erstzulassung (nicht Baujahr!) 1989!
um es genau zu sagen 1.Februar 89.

Und noch etwas genauer: EZ ab 1.1.89 :ja:

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 18:16
von P-J
daniman hat geschrieben:EZ ab 1.1.89

Dann hat sich das aber in dne letzten Jahren geändert den mein Freund hatte ne 251 von 4 Feb. 89 und beim TÜV wurde mir gesagt das sie 5 Tage zu jung wäre.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 18:26
von daniman
Also wenn man es penibelst haben will ab EZ. 2.1.89, an Neujahr wird wohl keiner ein Moped zugelassen haben.
Bußgeldkatalog hat geschrieben:Motorräder müssen alle zwei Jahre zur Abgasuntersuchung. Lange Zeit waren Motorradfahrer aber von der Pflicht zur Abgasuntersuchung befreit, doch seit April 2006 müssen auch Motorräder zu einer Abgasuntersuchung für Krafträder (AUK). Dies gilt für Fahrzeuge, die mehr als 50 ccm Hubraum haben, schneller als 45 km/h fahren und nach dem 1. Januar 1989 zugelassen wurden.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 19:38
von Marwin87
rockebilly hat geschrieben:Ja stimmt.

Laut meines Prüfers bei der Vollabnahme ist die Abgasuntersuchung erst ab Baujahr 82/83 Pflicht wenn ich das recht in Erinnerung habe. Davor braucht der Auspuff nicht mal ne Nummer.

Deswegen meine TS unverkäuflich ist bei den ganzen Freiheiten die man hat. Dem Marwin87 sein Ungeheuer basiert soweit ich weis auch auf den TS Rahmen... Da ist der 380 ccm Motor relativ einfach legalisierbar. Versuche das mit ner ETZ über Baujahr 82.

Da kriegst Tränen in die Augen....?

Naja relativ einfach ist gut :lach: :lach: da musste ich schon recht tief in die Trickkiste greifen ;D

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 19:53
von P-J
Marwin87 hat geschrieben:Naja relativ einfach ist gut :lach: :lach: da musste ich schon recht tief in die Trickkiste greifen ;D

Nach meinen Erfahrungen mit TÜV und Co ist es schon fast ein Wunder.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020 19:57
von CJ
daniman hat geschrieben:Also wenn man es penibelst haben will ab EZ. 2.1.89, an Neujahr wird wohl keiner ein Moped zugelassen haben...

Also wenn penibel, dann doch der 01.01.1989 -> denn es geht um erstmals "in Verkehr gekommen", nicht um erstmals zugelassen. Zugegeben, in 99,8% aller Fälle mag das identisch sein; muss es aber nicht. Also mal ganz penibel betrachtet! :mrgreen:
P-J hat geschrieben:Dann hat sich das aber in dne letzten Jahren geändert den mein Freund hatte ne 251 von 4 Feb. 89 und beim TÜV wurde mir gesagt das sie 5 Tage zu jung wäre.

Seit wann glaubst du dem TÜV :shock: Das trat so am 01.04.2006 in Kraft.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 13:23
von Ferris
Moin,
Soweit ich weiß,macht LT kein MZ.
Man kann ja aber trotzdem mal nach fragen.

MfG

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 13:34
von rockebilly
Stimmt ihr habt recht. Ich hab das mit den Lenkerblinker verwechselt. Da war was mit 82.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 13:53
von kutt
Ich kann mich entsinnen, daß mueboe eine 300er Garnitur in seiner TS hatte, die Lang angepasst hat. Das ist aber schon sehr lange her.

Oder gibts noch einen anderen Lang?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 14:01
von Ferris
Ja,Andreas Lang,der macht aber glaub ich auch nix mehr.
Der wirkt jetzt woanders mit.
Lang Tuning hat vor einiger Zeit auch MZ gemacht,haben Sie aber aus dem Programm genommen.

MfG

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 14:55
von rockebilly
Jep genau so.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 16:05
von Ferris
Kannst auch mal bei PZ Tuning anfragen,haben zwar MZ nicht im Shop aber haben erst eine 150er TS auf Membran umgebaut und Steuerzeitenbearbeitung machen die auch für MZ.
Ist halt nicht bei dir im de Ecke.

MfG

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 16:38
von TS-Jens
Ferris hat geschrieben:Lang Tuning hat vor einiger Zeit auch MZ gemacht,haben Sie aber aus dem Programm genommen.


Genau, als der Laden noch dem Andreas Lang gehörte bzw. als er noch mitarbeitete. Jan Schäffer hat das dann übernommen und wohl kein Interesse an MZ.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 18:07
von rockebilly
Jein.

Der Jannsen hat sein Geschäftsmodell nur ganz klar abgesteckt. Dann kam zu der Zeit wo er das Geschäft übernahm auch noch eine sehr fruchtbare Freundschaft mit ins Spiel in Person des Frits Overmas wo auf einmal Simsonzylinder fast einen Quantensprung an Leistungszuwachs bekamen.

Der User Minimalkart, der Magsd, meiner einer , der Jan und noch so paar Granaten haben mal beim Rascha zusammen Rinder Roularden gefuttert mit Rotkohl und Klößen und nebenbei paar Bier gezischt. Daher weis ich das noch.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 18:33
von Ferris
Unter Jan hatten Sie auch noch ne Weile MZ gemacht.
Der Markt an MZ Tuning zumindestens die 250er wird zu klein sein und mit Simson werden Sie genug zu tun haben.Nicht für umsonst gibt es nur ne Hand voll der großen Tuner die MZ machen.
Der Simson Markt ist da um einiges größer.

MfG

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020 18:44
von rockebilly
Die haben einfach keine Zeit mehr für MZ. Richtig.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 05:52
von kutt
Alles klar, hab ich doch nicht geirrt ;)

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020 23:08
von Malcom
Also ich hab bei LangTuning meine Diplomarbeit geschrieben und später nochmal knapp zwei Jahre dort gearbeitet. Die Jungs haben ein enormes Wissen wenn es um Tuning geht und liefern sehr gute Arbeit ab. Allerdings haben sie mit den Simson Sachen die im Onlineshop angeboten werden schon alle Hände voll zu tun. Außerdem besteht leider wenig Interesse und Erfahrung in Sachen MZ.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 10:51
von Simmefahrer97
Hab eben eine Antwort bekommen, leider machen die nichts mit MZ :/

Versuch ich es mal mit RPT, ansonsten wird es wohl ORP

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 11:48
von 990sm-r
Ich überlege schon die ganze Zeit ob dein angedachter Umbau dir das bringt was du dir vorstellst. Kannst du vielleicht genauer sagen wieviel PS und wieviel Einsparung an Benzin du erwartest. Was für eine Zylindergarnitur hast du jetzt, und wie ist der Zustand?

mfg
Normen

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 12:52
von Simmefahrer97
Ich habe kein festes Ziel, was die Leistung angeht, ich rechne mal mit 25 PS mit Serienauspuff. Bein möchte ich bei moderater Fahrweise ca 1l sparen, halte ich so auch für realistisch.

Die Garnitur muss eh neu gemacht werden, Kolben liegt dazu schon bereit. Ist noch Nullmaß, ein wenig angerostet. Die Nase im Einlass wurde auch schon von einem meiner Vorbesitzer rausgeschnitzt

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 13:16
von 990sm-r
Für 4 Ps mehr ist bei Mz Motore schon ein höherer Aufwand nötig. Mit Membraner-MZ kenne ich mich nicht so doll aus aber nur durch größeren Vergaser und Membran wirst du da nicht hinkommen. Das die Nase entfernt wurde ist schon einmal ein sehr großer Nachteil für die Laufleistung des Zylinders. Kannst du wenigstens ausschliessen das an den anderen Kanälen rumgemurkst wurde? Ist es ein DDR-Zylinder ?

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 13:20
von Simmefahrer97
Die anderen Kanäle sehen normal aus.
Langfristig kommt wohl ein angepasster Auspuff ran

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 19:11
von koschy
Der einfachste Weg, um 3-4 PS zu bekommen, ist, einen hochwertigen (!) Reso zu montieren. Da geht ab 5.000 U/Min. die Post ab. Den Rest kannst du original lassen. Das ist zumindest meine Erfahrung. Alles andere ist wesentlich aufwändiger.
Das Problem wird sein, einen vernünftigen Reso zu bekommen. Der LT Reso von Lang Tuning ist meiner Erfahrung nach sehr gut, wächst aber nicht mehr auf Bäumen. Und das Zeug aus den Shops taugt nichts.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2020 21:05
von Ferris
@990sm-r: Was verstehst du unter größerer Aufwand?

MfG

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 07:13
von Simmefahrer97
Da der Motor in ein Moped kommt, das ich gerne als Reisefahrzeug nutzen möchte, ist es mir wichtig, dass eben nicht nur Leistung in einem schmalen Drehzahlband anliegt, sondern dass sich das Drehmoment halbwegs gleichmäßig verteilt, besonders im Drehzahlkeller, der beim EM250 ja recht ausgeprägt ist. Daher der Umbau auf die Membransteuerung, weil wegen besseren Füllungsgrad.
An sich müsste nur der Einlass und etwas das Drumherum bearbeitet werden, die Teile gibt es sonst ja zu kaufen. (Nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass das keine Bastelei für eben mal kurz nach Feierabend ist)

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 08:59
von DWK
Bei uns hier oben hat einer ne 251er mit Membran, original Vergaser und leicht optimierten Auspuff. Laut Prüfstand 28 PS.
Gemacht wurde das bei Abraham Tuning.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 09:40
von Simmefahrer97
Das klingt doch absolut vielversprechend!

Wenn ich keine Antwort von RPT krieg, frag ich dort mal wegen Kosten und allem drum und dran an, wenn die das machen. Bei ORP weiß ich es nicht und auch da müsste ich den Zylinder mit der Post hinschicken

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 12:11
von muffel
Moin,

ein paar Gedanken von mir.
Wohin möchtest Du denn reisen? Wie weit? Wie lange?
Was stört Dich genau am Serienmotor der ETZ? In welchen Situationen waren die 21 PS hoffnungslos am Ende?
Was erwartest Du von, sagen wir fünf, teuer erkauften PS?

Was ich an deiner Stelle machen würde? Deine ETZ, fahr sie so wie sie ist. Entweder Du hast Spass daran oder Du vertickst die Karre wieder.
Für weitere Touren wo es auf etwas mehr an Leistung/Komfort/Langstreckentauglichkeit ankommt, kauf Dir ein entsprechendes Mopped, der Markt ist voll. Im Endeffekt ist das nicht teurer als der ganze tuning und Optimierungskram.

Ach ja, meine längste Fahrt auf meiner ETZ lag bei 16 Stunden (fahren, tanken, pxxxen, schrauben, fahren ...). Das macht die ersten drei, vier Stunden Spass, dann wird es weniger komfortabel, zum Ende hin lässt sich der Zustand recht gut mit dem englischen Wort "numb" beschreiben.

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 12:15
von Ysengrin
Dem schließe ich mich an. Für den Preis, den Du für 5-6 Mehr-PS zahlst, bekommst Du vielleicht schon eine gute Japanerin, die ab Werk die doppelte bis dreifache Leistung hat und dabei weniger verbraucht. Und reisetauglicher ist. :mrgreen:

Der Trend geht übrigens zum Zweitmoped. :wink:

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 12:28
von seife
Ich dachte im Großen und ganzen hätten wir das im "ETZ 250 Umbau für große Reisen"-Thread hier viewtopic.php?f=14&t=81712 ausdiskutiert... ;-)

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 12:57
von Simmefahrer97
Ja, natürlich könnte ich einfach was anderes als eine MZ nehmen. Kann aber jeder andere, der seine MZ umbaut. Ich möchte aber gerne eine ETZ nutzen.
Wohin? Dem sind erstmal keine Grenzen gesetzt.
Ich weiß, dass der Umbau teuer ist, das war von Anfang an klar und ist, da es ein Hobby ist, auch nicht so wichtig

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2020 12:58 --

Um das wozu und so ging es mir jetzt aber auch gar nicht, weil da eh die Meinungen weit auseinander gehen ;)

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 17:57
von ea2873
Offtopic:
muffel hat geschrieben: .............pxxxen...........Das macht die ersten drei, vier Stunden Spass, dann wird es weniger komfortabel, zum Ende hin lässt sich der Zustand recht gut mit dem englischen Wort "numb" beschreiben.


:lach: :lach: :lach:

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 18:20
von rs46famulus
Wer pxxxt denn 3-4 Stunden? Da ist aber die Leitung mächtig verkalkt da kanns ja schon Blech schneiden mit dem Strahl....

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 18:42
von muffel
rs46famulus hat geschrieben: ... Blech schneiden mit dem Strahl....


Natürlich, der gemeine MZ-Fahrer muss doch alles selber machen, während der Fahrt natürlich.
Unterwegs braucht man selbstverständlich ein transportables Strahlschneidgerät um das Messer, welches in der Endphase zwischen die Zähne kommt, auszustrahlschneiden.

:zunge: :schaf: :zunge:

Re: Erfahrungen mit Lang Tuning?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2020 19:30
von rockebilly
Simmefahrer97 hat geschrieben:Ja, natürlich könnte ich einfach was anderes als eine MZ nehmen. Kann aber jeder andere, der seine MZ umbaut. Ich möchte aber gerne eine ETZ nutzen.
Wohin? Dem sind erstmal keine Grenzen gesetzt.
Ich weiß, dass der Umbau teuer ist, das war von Anfang an klar und ist, da es ein Hobby ist, auch nicht so wichtig

-- Hinzugefügt: 23. Januar 2020 12:58 --

Um das wozu und so ging es mir jetzt aber auch gar nicht, weil da eh die Meinungen weit auseinander gehen ;)



Lass die doofe Menbran weg. Der Vergaser sitzt nicht aus Spaß soweit vom Zylinder weg. Du hast einen sowohl Auslass als auch Einlass per Gasschwingungen gesteuerten Motor in der Emme. Der Kolben übernimmt die Strömer in der Buchse. Mehr nicht.

Bei dem Arbeitsbereich den du haben möchtest ist die Membran sinnlos. Sie ist zwar nicht Zwang gesteuert wie der Kolben aber dafür Last gesteuert.

Das ist kompletter Quatsch einen Motor der bei 200-2500 anfangen soll Leistung zu bringen mit einem Widerstand im Ansaugweg auszustatten...

Jetzt fang mal an zu überlegen warum die mit Abstand besten Simson Zylinder für Alltag oder Langlebigkeit alle egal welcher Tuner ( LT/ZT/RZT/JW...usw alle Schlitzer sind.

Und die Dinger haben durch die Bank Leistung satt. Kleiner Tip. Alle befolgen inzwischen die Lehre aus den Niederlanden/Fos das Querschnitt wichtiger ist als reine Steuerhöhe .

Was auch deine Membran betrifft. Klassisch zielt die auf Steuerhöhe/Zeit ab und weniger auf Fläche/Querschnitt.

Denk mal drüber nach ob du die Membran wirklich brauchst für dein Ziel..

Ich behaupte nein...?