Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Alex
|
 |
Betreff des Beitrags: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 14:03 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Proof Splash II RegenkombiEs handelt sich um die bei Louis vertriebene einteilige Regenkombi, die tatsächlich mit "wasserdicht" und nicht etwa "wasserabweisend" (  ) beschrieben wird. Louis MannheimLouis 29,95 €. Link zum Produkt: http://www.louis.de/_1069532a66113228c7 ... _gr=208855 Beschreibung gemäß AnbieterProof® Regenkombi
Preiswerte Regenkombi in zwei Farbvarianten, mit praktischen, wasserdichten Taschen an Ärmel und Hosenbein ausgerüstet.
Material:
Außenmaterial aus wasserdicht PVC-beschichtetem Polyestergewebe (100% Polyester) durchgehendes Netz-Innerfutter, 100% Polyester
Komfort/Ausstattung:
Reflexmaterial rundum diagonaler Labyrinthverschluss zum schnelleren Einstieg Anti-Rutsch Material am Gesäß Anti-Rutsch Tape am Innensaum 2 wasserdichte Außentaschen 3 InnentaschenEigene ProduktbeschreibungRegenkombi mit gewissem Thermofaktor und einigem an Taschen. PositivDie Taschen sind wasserdicht. NegativPraktisch jede Erwartung die man an eine Regenkombi nur haben kann wird enttäuscht. Da mein Bruder ebenfalls so eine kaufte und die gleichen Undichtigkeiten auftraten kann ich auch nicht von einem Einzelfall ausgehen. Wassereinbruch im Schritt, und zwar massiv, ist die Regel.Bei einem Starkregen erfolgte sogar Wassereinbruch über den (mit einer Lasche geschützten) Frontreißverschluß. Der Reißverschluß vorn verhakt sich praktisch ständig mit einer darunterliegenden Lasche, das ist tödlich nervig und endete in meinem Fall mit dem gewaltsamen Auftrennen mit einer Schere. Nach rund einem halben Jahr riß schließlich der Ärmel auf. Und sollte Euch ein Verkäufer - wie in meinem Fall - versichern daß man die Regenkombi anziehen kann ohne die Schuhe auszuziehen: mit Gewalt mag das gehen. Aber sicher nicht lange, da der innere Stoff dann sicher auch bald herausgerissen wird. FazitNicht empfehlenswert!Als Vergleich möchte ich meine voerherige Regenkombi erwähnen: Das war eine Regenkombi aus den 70er Jahren. Die war komplett und absolut DICHT. Und zwar 30 Jahre lang trotz intensiven Gebrauchs. Erst nach dieser Zeit entschloß ich mich aufgrund beginnender Risse an den Ärmelmanschetten mir eine neue zuzulegen. Es ist doch ein Hohn daß ein heutiges Produkt nichtmal ein Sechzigstel (!!!) der Lebenserwartung eines Uralt-Produkts erreicht und dabei noch nicht einmal seine Funktion erfüllen kann.Antwortpostings bitte ausschließlich mit Bezug auf dieses Produkt!Dieser Erfahrungsbericht erhebt weder Anspruch auf eine reproduzierbare Prüfmethode noch auf Allgemeingültigkeit. Er spiegelt ledigliche private Erfahrungen des jeweiligen Autors mit dem Produkt wieder. Verwendete Markennamen und Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen und Marken der jeweiligen Eigentümer.
|
|
Nach oben |
|
 |
mario l
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 15:50 |
|
Beiträge: 812 Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ Alter: 57
|
Danke für den Hinweis, wollte heute mal bei Louis vorbei und mir genau diese Kombi genauer ansehen - das lohnt sich ja dann wohl eher nicht.
lg mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Gaggi
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 16:04 |
|
Beiträge: 765 Wohnort: Görlitz Alter: 36
|
Kannst du mir mal verraten warum du die Kombi überhaupt gekauft hast oder liest du vorher nicht die Kommentare der anderen Käufer? Bei den schlechten Bewertungen hätte ich das Fenster genauso schnell wieder zu gemacht wie es offen war. Das einzigste was ich von dem Hersteller kenne und auch perfekt taugt ist die Type I Regenjacke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 16:08 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Ich habe meine schon vor rund einem Jahr gekauft, da gab es die Kommentare noch nicht. Ferner gabs bei der Konkurrenz nur erheblich teurere Regenkombis und bei Louis war es das einzige Modell.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 16:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9886 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Alex hat geschrieben: Proof Splash II Regenkombi Es ist doch ein Hohn daß ein heutiges Produkt nichtmal ein Sechzigstel (!!!) der Lebenserwartung eines Uralt-Produkts erreicht und dabei noch nicht einmal seine Funktion erfüllen kann.[/u][/b] siehe nachbaukettenschläuche - einmal dürfen viele früher verwendete chemikalien nicht mehr genutzt werden und zum anderen will jeder perfekte qualität geschenkt haben - das geht aber nunmal nicht (ausser durch kinderarbeit in dritte welt ländern)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 16:20 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Klar, allerdings sind Gummistiefel von heute ja auch absolut dicht. Ich frage mich immer wieder wieso man nicht einfach wirklich dichte Materialien nimmt und stattdessen immer textile Materialien mit Sonderbehandlung, die letztlich nichts taugt. Als ob man literweise in Kleidung schwitzt nur weil sie wasserdicht ist. Man fährt ja eine Regenkombi selten bei 30 Grad. Oder auch nur 20.
Meine alte Regenkombi war aus so einem gummiartigen Material. Klar habe ich da reingeschwiztt wenn ich sie bei 30 Grad an hatte. Aber dann war ich auch selbst schuld. Ich ziehe am Strand ja auch keine Gummistiefel an und beschwere mich daß ich dann darin Käselatschen bekomme.
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxNice
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. August 2011 18:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Flutschie (MoS2)
Beiträge: 2481 Wohnort: Dresden Alter: 37
|
ich habe ne regenkombi von hein gerippe seit einigen jahren, die ist von der materialbeschreibung her aus dem gleichen zeug wie deine die nix taugt, ein beschichtetes konststoffgewebe. die ist wirklich wasserdicht, ich habe das ding nicht nur beim motorradfahren an, sondern auch beim segeln, obs auf dem bodden aufm zeesboot ist oder auf dem atlantik bisher habe ich damit nur gute erfahrung gemacht. preis waren ~30€ weils das vorjahresmodell war. mittlerweile ziehe ich sie nur ungern an, weil sie über meine neueren dicken motorradklamotten nicht mehr richtig drüber passt, da müsste ich mal ne nummer größer kaufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
falk205
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 10. Oktober 2012 01:13 |
|
Beiträge: 183 Wohnort: Berlin
|
Hi, Hab genau die gleichen Erfahrungen mit Wasser im Schritt machen dürfen. Auch mit ner anderen Regencombi von einem anderem Hersteller. Nach meiner Meinung haben großgewachsende Leute Probleme da die Knie über dem Becken beim Sitzen sind und daher das Wasser nicht Ablaufen kann und sich im Schritt sammelt und sein Weg findet. Geholfen hat mir der Umstieg zu Zweiteilern. Beispiel--> http://www.awn.de/Bekleidung/Segelbekle ... YAGER.htmlBei der Berufsbekleidung giebt es auch so ne Zweiteiler ohne Reißverschluß. solong...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 12. Oktober 2012 10:11 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Ich glaube nicht daß es an der Körpergröße liegt; ich bin 1,75 m groß und das Wasser sammelt sich an genau der selben Stelle. Wenn die eine gewisse Wassersäule als Dichtigkeit angeben und es an den Nähten schon bei weit weniger durchgeht, dann liegt das an mangelhaft verarbeiteten Nähten - was bei Louis-Produkten nichts Neues ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 12. Oktober 2012 16:46 |
|
Beiträge: 7276 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
ich habe mir im letzten Jahr auch diesen Kondom von Tante Louise zugelegt. Auf der Rückfahrt von HTL hatte er seine erste echte Regenfahrt,und hielt vollkommen dicht. Das einzige was drin war war Schwitzasser vom Fahrer. Gruß Schumi.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorang
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 24. Oktober 2012 04:30 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Graz Alter: 58
|
Ich hab da mal Empfehlungen, kopiert aus meinem Forum: Aktuelle Bewertung meiner Regenkombis nach 3,5 Jahren Einsatz. Würde beide wieder so kaufen und auch weiterempfehlen. Beide im oberen Preissegment (50-60 Euro) und Einteiler. Einstieg mit Schrägreißverschluss ist bequem auch alleine machbar, und Pinkeleignung gegeben (RV lang genug). DIFI SAFIR, 55 EU: - Material: übliches Polyamidgewebe mit PVC-Beschichtung innen, Nahtbänder.
- Schnitt: weit genug um sich hinzuhocken ohne dass es spannt. Klettige Kompressionsbandl, eher sackartiger Schnitt ohne Taille. Am Armabschluss nur Gummizug ohne Klett.
- Futter: Netzfutter im Oberkörperbereich, untenrum nix. Beim Einsteigen braucht es zwei Hände fürs Schuhe durchfädeln weil das Regenkombimaterial sich an der Gummisohle anlegt. Ist aber weit genug am Bein geschnitten.
- Beinabschluss: nix RV, nur Klett, der hält aber sehr gut, auch nach Jahren.
- Betaschung: eine große Herztasche, gleichzeitig Packtasche für die Kombi.
- RV: Standardware, übliche Verklemmung bei Einhandbedienung möglich.
- Besonderheiten: keine kleine Außentasche ...
- Fazit: Klein packbare Normalo-Kombi für den gelegentlichen 3-Jahreszeiteneinsatz, immer noch dicht.
FLM TORNADO von POLO, 50 EU: - Material: Schweres Polyamidgewebe mit Beschichtung innen, Nahtbänder.
- Schnitt: weit genug um sich hinzuhocken ohne dass es spannt. Klettige Kompressionsbandl und Gummizüge - gute Passform (kein Sack). Taillen-Gummizug nervt weil dann der Reißverschluss auf Zug ist und nicht einhändig geschlossen werden kann wenn man mehrere Schichten drunter anhat.
- Futter: Netzfutter überall.
- Beinabschluss: nur RV
- Betaschung: kleine Herztasche, kleine Klett-Außentasche.
- RV: Extrem robuste Qualität, ein Männerreißverschluss
- Besonderheiten: sehr stabiles Gewebe, starker Gummizug um die Taille, Einstiegs-RV einhandbedienbar. Kapuze hinten am Kragen, einrollbar.
- Fazit: Brauchbare Winter-Regenkombi mit kältefestem Gewebe und etwas größerem Packmaß. Immer noch dicht, mit der Kombi kann man sich auch mal hinknien ohne dass was kaputtgeht.
Gryße! Andreas, der motorang
|
|
Nach oben |
|
 |
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 15. Oktober 2013 18:57 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
Moin,
in den ganzen Jahren die ich auf 2 + 3 Rädern unterwegs bin (seit 1973) hahe ich nur einen Regenkomi gehabt, der dicht war. Einer von HG. Das war vor 20 Jahren.
Alle (ca. 1 Dutzend) anderen waren ihr Geld nicht wert, egal ob 20 DM oder 200 Euro, alles Mist.
Grüße Horst
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 15. Oktober 2013 22:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich nutze seit 2007 eine Loiuskombi. Das ist so ein Promodingens, knallrot, mit Loiuslogo.. Neupreis lag bei knapp 30 €. Das Material ist PVC, im oberen Innenbereich Netzfutter, ein angenehmer Cordkragen, pinkeltauglicher diagonaler Front RV. Arm- und Beinabschlüsse mit Gummizug und Klett, am Kragen ebenalls Klett, in der Hüfte etwas gerafft also nicht ganz "sackartig". Eine wasserdichte Außentasche ist vorhanden. Zum Handling, das einädeln der Stiefel geht,bedingt durch den Gummizug nicht ganz zügig, ist aber akzeptabel. Der Reißverschluss an der Front verklemmt sich gern mit der darunter liegenden Überlappung, mit etwas Übung bekommt man das aber hin. Die Bewegungsfreiheit ist gut, man kann sich hinknien und hocken. Zum wichtigsten Punkt, das Ding ist absolut dicht, die längste Regenstrecke am Stück waren ca. 600 km nach Polen. Als angenehm empfinde ich den guten Windschutz und somit einen gewissen "Wärmeefekt" den das Teil bietet. Ich trage die Kombi über einer Lederkombi. Die Optik ist nicht ganz sportlich/stylisch, das ist mir jedoch egal - die Kombi schützt vor dem nass werden und das hervorragend. Von mir also eine klare Kaufempehlung. Uwe Dateianhang: muffel_heven.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 15. Oktober 2013 23:39 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 15. Oktober 2013 23:53 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Verschafft einen guten Überblick. Danke fürs verlinken.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:02 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
muffel hat geschrieben: Zum wichtigsten Punkt, das Ding ist absolut dicht, die längste Regenstrecke am Stück waren ca. 600 km nach Polen. Als angenehm empfinde ich den guten Windschutz und somit einen gewissen "Wärmeefekt" den das Teil bietet. Ich trage die Kombi über einer Lederkombi. Die Optik ist nicht ganz sportlich/stylisch, das ist mir jedoch egal - die Kombi schützt vor dem nass werden und das hervorragend. Von mir also eine klare Kaufempehlung. Uwe Dateianhang: muffel_heven.jpg Da ich auf der Regenfahrt dabei war kann ich das bestätigen...  allerdings  ,da ich auf dem Bild ja auch zu sehen bin, ...ich empfehle den Kauf des mz-forum T-Shirts in der Farbe orange ...  ist genauso bequem und wie man sieht bin ich ja auch nicht nass geworden ... Spaß beiseite...meine Kombi ist schwarz und hat 39,-€ gekostet, wurde bei Schubert bestellt und ist von Büse... ...wasserdichte Außentasche , wasserdichte Innentasche , Netzinnenfutter, Hüftgummizug, gepolsterter Kragen, Beinverschluss mit Klett, großzügige Öffnungen für das Anziehen mit Stiefel an den Füßen... Sie war sehr lange völlig dicht und das Ein und Aussteigen geht prinzipiell ganz gut . Allerdings habe ich mir irgendwann bei einem hektischen Ausstieg die Überlappung im Schrittbereich kaputtgerissen...  danach hatte ich auch schon mal einen Wassereinbruch...von außen... Ansonsten ist sie winddicht und hat bei starker Sonneneinstrahlung einen angenehmen kühlenden Effekt...man duscht von innen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:32 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
samasaphan hat geschrieben: Danke vielmals für den Link! Ich hab einen Einteiler von Polo, scheint aber nicht mehr im Angebot zu sein. Das Anziehen will geübt sein und ist fummelig - naja, für mich ist das auch eher etwas nicht alltägliches, also kann ich damit leben. Packmaß ist aber recht groß und keine Transporttasche dabei - schade. Ein bisschen doof ist so ein Mesh-Futter im Schulterbereich. Das ist nur an seiner Oberkante angenäht und wenn man von der Unterkante aus hineinfährt kann man's leicht rausreißen, wobei die Kombi selbst sicher auch perforiert wird. Selbiges Problem fand ich jüngst auch bei einigen Softshell-Jacken (einige sogar schon im Laden kaputt vom Anprobieren meiner Vorgänger), die ich genau deswegen nicht kaufte. Und so werde ich auch keine Regenkombi mehr kaufen, bei der das so gemacht ist... Was aber ganz großer Mist ist, ist der Latz... der reicht nur "bis zur Hälfte". Im Endeffekt ging bis dato immer alles gut, bis auf einmal. Da stand ich in Augustusburg an der Tanke, wo es DURCH das Dach hindurchdrosch - locker 20 Autos suchten dort Zuflucht. Als es wenigstens etwas nachgelassen hatte, wollte ich weiter. Ich konnte mir das Ding in Ruhe anziehen - draußen unterm Vordach... drinnen wäre ich den Hitzetod gestorben. Da ich aber Zeit hatte, Licht und Platz ebenso, dachte ich, mir genügend Mühe beim Anziehen gegeben zu haben. Naja, etwa eine halbe Stunde später gab es einen plötzlichen kalten Schwall in unangenehmer Region... da hatte sich wohl das Wasser in der Bauchfalte gesammelt bis es eben überlief. Kein langsames Durchsickern, sondern wie ins Wasser geschubst werden. Bei der nächsten Regenkombi werde ich deshalb unbedingt auf einen bis hoch zum Kragen reichenden Latz achten. Die im Test gezeigte IXS Orca finde ich interessant. Leider werden nur Massen angegeben und keine Packmaße...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:36 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
Das Teil kostet 29,95€ es soll dauerhaft vor Wind und Nässe schützen und zu dem allen Anforderungen für Motorradfahrer erfüllen. Ein Baumwollsweatshirt ohne jede Funtion mit ausschließlich modischem Anspruch kostet in guter Qualität mehr als diese Regenkombi. Ein richtig wasserdichter Handschuh kostet deutlich mehr als diese Kombi.
Ist es wirklich eine Überraschung das das Ding nicht perfekt funktioniert? Nein!
Ich schreib diese Vergleiche weil Sie deutlich machen wie wichtig es ist als Kunde auch zu überlegen ob denn die vom Hersteller oder Vertrieb versprochenen Eigenschaften zutreffen können und ob die Eigenschaften für mich ausreichend sind.
Die Angaben von Polo sind sicher richtig. In Deutschland darf textiles Gewebe als wasserdicht bezeichnet werden wenn es den Druck einer Wassersäule von 1300mm aushält. Das entspricht ca. der Kraft eines Regentropfens ohne Wind und Druck.
Deine Kritik ist absolut berechtigt und wenn das Ding nicht Dicht ist hast Du genug Grund zur Reklamation. Auch dieser Thread ist gut für jeden der gerade im Begriff ist sich eine regenkombi anzuschaffen. Es zeigt sich aber auch wieder, wer billig kauft kauft zwei mal ...
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:42 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...  nachdem die Kombi vom TE so wie auch dieses Thema selbst schon über zwei Jahre alt ist , wird es mit "Geld zurück" allerdings sehr schwierig... 
|
|
Nach oben |
|
 |
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:44 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
smokiebrandy hat geschrieben: Allerdings habe ich mir irgendwann bei einem hektischen Ausstieg die Überlappung im Schrittbereich kaputtgerissen...  danach hatte ich auch schon mal einen Wassereinbruch...von außen... Ich frag jetzt nicht wer da am Straßenrand stand.  Wassereinbruch von außen...  so nennt man das.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
steineklopfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:51 |
|
Beiträge: 35 Wohnort: Brand-Erbisdorf
|
gelöscht
Zuletzt geändert von steineklopfer am 16. Oktober 2013 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 08:57 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
smokiebrandy hat geschrieben: ...  nachdem die Kombi vom TE so wie auch dieses Thema selbst schon über zwei Jahre alt ist ... verdammt, das das so ein hornalter Thread ist habe ich übersehen. Vielleicht funktioniert aber für Deine Belange im Bereich des Schrittes, eine Gummiregenkombi die ist in allen wichtigen Zonen flexibel 
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 12:15 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Alex hat geschrieben: - was bei Louis-Produkten nichts Neues ist. Mal abgesehen von der Tatsache das dies ein alter Fred ist, würde ich diese Aussage so Allgemein nicht stehen lassen. Der alte Grundsatz: Wer wenig zahlen will muß auch mit wenig Qualität zufrieden sein - gilt immer noch. Aber auch diese Sache wurde 2011 hier schon ausreichend beleuchtet. Für Leute die unzufrieden sind hat Louis ja die Möglichkeit ihre Meinung ganz öffentlich in Form einer Kundenmeinung direkt zu schreiben. In sofern weis ich nicht so richtig was diese ganze Mießmacherrei hier im Forum soll. Ist nicht irgend ein Shop oder Händler bei dem man nicht weis woran man ist. Meine Meinung dazu ist, das Louis sehr transparent mit Kundenerfahrungen umgeht. Und genau diese Kundenmeinungen kann jeder der sich etwas kaufen will vor dem Kauf mal durchlesen. Simpel, was? Und genau so einfach ist es mit einer fehlerhaften Ware zu seiner Louisfiliale zu gehen und den ganzen Kladeradatsch wieder zurückzugeben. Nix gegen Kritk wenn sie angebracht ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 16. Oktober 2013 15:16 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Kosmonaut hat geschrieben: Deine Kritik ist absolut berechtigt und wenn das Ding nicht Dicht ist hast Du genug Grund zur Reklamation. Auch dieser Thread ist gut für jeden der gerade im Begriff ist sich eine regenkombi anzuschaffen. Es zeigt sich aber auch wieder, wer billig kauft kauft zwei mal ... Absolut klar! Das Ding ist: 1. "Kundenfeedback" wird bisweilen in Internetshops zensiert/moderiert. 2. Die Produkte (bzw. deren Namen) wechseln so schnell, dass alte Produkte aus dem Sortiment verschwinden. Damit dann auch eventuelle Kundenrückmeldungen. Von daher ist es sicher nicht verkehrt, allgemeine Dinge mal anzusprechen. Hätte ich manches vorher gewusst, hätte ich vielleicht auch zu etwas anderem gegriffen...
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 18. Oktober 2013 22:11 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 65
|
Wolle69 hat geschrieben: 2. Die Produkte (bzw. deren Namen) wechseln so schnell, dass alte Produkte aus dem Sortiment verschwinden. Damit dann auch eventuelle Kundenrückmeldungen. Von daher ist es sicher nicht verkehrt, allgemeine Dinge mal anzusprechen. Hätte ich manches vorher gewusst, hätte ich vielleicht auch zu etwas anderem gegriffen...
Manne aber da geht immernoch das hier ----> manitou hat geschrieben: genau so einfach ist es mit einer fehlerhaften Ware zu seiner Louisfiliale zu gehen und den ganzen Kladeradatsch wieder zurückzugeben.
hm...oder nich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex
|
Betreff des Beitrags: Re: Louis Regenkombi "Proof Splash II" Verfasst: 21. Oktober 2013 10:48 |
|
Beiträge: 1735 Wohnort: Weingarten/Württemberg Alter: 51
|
Manitou, Dein Beitrag ist ziemlich daneben.
Erstens habe ich das Ding umgetauscht, Louis hat also als allererstes die direkte Kritik abbekommen.
Zweitens gilt auf alle Waren ein halbes Jahr uneingeschränkte Garantie und zwei Jahre Gewährleistung. Es ist also völlig egal wie billig das Zeug ist, das ein Anbieter verkauft - es liegt in der Pflicht des Anbieters die Ware so zu produzieren daß sie diese Zeit auch mindestens hält, egal wie billig sie ist.
Und wenn eine Ware dies nicht erfüllt ist es das absolute Rcht des Kunden, dies auch öffentlich zu schreiben. Das war drittens.
Irgendwelche Einwände?
Gruß Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|