Seite 1 von 1

Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 14:50
von ektäw
Hallo,

eben neues?! Entrostungsmittel entdeckt. Seht selbst. http://www.rostdelete.de.

Re: Entlackungsmittel

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 15:09
von Micky
Das soll ja wohl zum Entrosten sein.


Micky

Re: Entlackungsmittel

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 15:12
von schrauber1
Denke eher der " Rostentferner" ist auch zum Rost entfernen:-)

Schrauber1

Re: Entlackungsmittel

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 15:39
von net-harry
Kannte ich bisher nicht, klingt spannend...und für 20€/Liter auch erschwinglich.
Kann mal ein Mod den Threadtitel -> EntROSTungsmittel anpassen ?

Gruß Harald

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 17:34
von derdritteraum
Hallo, also wenn ich das Sicherheitsdatenblatt auf der Seite richtig gelesen habe, dann ist das nur "pästöse Citronensäure".
:lol:
Allerdings muss ich zugeben das die Bilder gut aussehen..

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 17:46
von ektäw
Hallo,

habe gerade gesehen, dazu gibt es Videos. Die sind sehr interessant. Haben mich auch überzeugt. Werde mir
auch das Mittel besorgen.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 19:57
von fränky
80ig prozentige Phosphor säure - genial! :ja: :ja:

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 20:07
von Wolle69
fränky hat geschrieben:80ig prozentige Phosphor säure - genial! :ja: :ja:

Naja. Hab 2 Liter 85%ige im Keller... also Spaß macht das jedenfalls keinen und ich weiß, dass ich mir diesen Mist nur bei Tanks antue.

Aber wo wir gerade dabei sind.... Neutralisation von Säure(resten) auf Metallteilen, sowohl Stahl, als auch Alu/Leichtmetallguss? Viel Spülen is klar, aber wenn man sich bspw. anguckt, was Säure mit Alu so anstellt... das Spülen allein scheint nicht zu reichen. Was wäre denn, wenn ich die betreffenden Teile mit Seifenlauge (Kernseife bspw.) abwasche?

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 20:13
von Woelli
fränky hat geschrieben:80ig prozentige Phosphor säure - genial! :ja: :ja:


Wo steht das? Ich les nur 10-25% Zitronensäure

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 20:22
von fränky
normalerweise reicht abspülen mit normalem Wasser, aber mit Seifenlauge müsste es noch besser sein :ja:
Muss ich mal probieren.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 20:23
von Luse
Wolle69 hat geschrieben:Aber wo wir gerade dabei sind.... Neutralisation von Säure(resten) auf Metallteilen, sowohl Stahl, als auch Alu/Leichtmetallguss? Viel Spülen is klar, aber wenn man sich bspw. anguckt, was Säure mit Alu so anstellt... das Spülen allein scheint nicht zu reichen. Was wäre denn, wenn ich die betreffenden Teile mit Seifenlauge (Kernseife bspw.) abwasche?


Geht bestimmt mit Seife oder mit Spülmittel. Ich hoffe es, ich habe nämlich gestern noch mit Phosphorreiniger Naben gereinigt und anschließend mit Prilwasser gespült, getrocknet, WD40.

Am Besten aber die Säure im Tank (oder wenn die Teile noch im Bad sind) schon vor dem auskippen neutralisieren.
Ich habe das letztens nicht gemacht, da hatte ich den Tank innen nach dem Trocknen voll Flugrost.

Neutralisieren mit Ätznatron (Toilettenreiniger).

Ich habe aber keine Ahnung was man da alles falsch machen kann. Ich kenne nur die Theorie.
Nicht das dir die Plörre ins Gesicht springt, oder die Lunge rausätzt.
Also Vorsicht.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 22:07
von steffen P
Na das klingt doch mal gut , wer mir mal einen Liter holen und an meinem Frontera ausprobieren......

Na da bin ich ja mal gestannt ob das so klappt.................Danke für den Link!

:D

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 23:06
von schraubi
Woelli hat geschrieben:
Wo steht das? Ich les nur 10-25% Zitronensäure



Wenns nix anderes ist, das gibts auch billiger
KLACK
Bild

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 23:23
von Woelli
Genau... dann noch ein bißchen Mehl rein und schon hat man das klebrige Zeug :)

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 23:38
von Wolle69
Tja, und wenn man im Kaufland um die Ecke Zitronensäure als Pulver kauft, kostet das 275g-Päckchen ca. 2,70 Euro. Ich nehme bspw. 1 Päckchen pro Tank.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 15. Januar 2013 23:46
von Woelli
Für einen Tank wäre das ganz oben verlinkte eh mehr als ungeeignet.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 00:18
von alexander
schraubi hat geschrieben:...
KLACK
...


wao, da kann man sich ja preiswert brause mischen.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 07:38
von Blechspatz
Ich nehme auch seit Jahr und Tag Zitronensäure um Tanks oder Kleinteile zu entrosten. Bevor ich meine Schrauben/ Kleinteile in die Galvanik bringe entroste und kontrolliere ich die lieber selbst erst einmal.
Und die Zitronensäure löst wirklich ohne jegliche Beanstandung allen Rost und greift das Metall dabei nicht an. Bin sehr zufrieden damit. Einziger Vorteil des angebotenen Produkts: Es phosphatiert gleich und dient als Rostinhhibitor.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 08:02
von kutt
Oxalsäure

wenn die die Seite so lese und mir die entrosteten Teile so anschaue, wird das fast nix anderes sein

... gibts 5kg für paaareinzwanzig euro :)

oder 1kg für 5€

oder man hat nen Imker in der Nähe - den muß man aber nach Kleesäure fragen ;)

EDIT: es ist Zitronensäure - noch einfacher :) und billiger - gibts in technischer Reinheit für unter 5 Euro das Kilo ;)

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 10:49
von ektäw
Hallo Kutt,

mit der Säure habe ich auch schon gearbeitet. Damit geht auch die Farbe ab. Habe damit komplette Blechteile
entlackt und entrostet. Mir ist aufgefallen, daß Alu nicht angegriffen wird. Bei seinem Produkt bleibt
die Farbe unversehrt. Es wird nur der Rost beseitigt. Müßte man entscheiden, was günstiger ist.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 16. Januar 2013 17:31
von TeEs

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 4. März 2013 11:24
von Zickenpeter
So, ich benutze als Rostumwandler immer 30% Phosphorsäure und behandel damit die vorher grobentrosteten Stellen. Haben es bei meinem Trabi angewendet und beim Neuaufbau eines Einachskippanhänger für den TZ4K. Wichtig ist aber das gründliche Abwaschen der behandelten Stellen mit Seifenlauge da sich ansonsten ein weißer Film auf den behandelten Stellen bildet. Habe auch meine Awtowelos mit der Säure behandelt und im nachhinein mit altem DDR-Klarlack versiegelt und muss sagen, dass sich bisher kein neuer Rost gebildet hat. Duch die Phosphorbehandlung entsteht halt aus Eisenoxid->Eisenphosphat und die behandelte Stelle wird anthrazit farbend. Bei meinen Fahrrädern war es sinnvoll da diese sehr stark verrostet waren.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 5. März 2013 07:55
von hiha
Beim Amerikaner gibts seit anno Tobak die sogeannte "Naval Jelly", das ist angedickte pinkfarbige Phosphorsäure,
Mittlerweile wird sie von Henkel/Loctite unter dem Namen hergestellt, ich weiß aber nicht, ob die in Deutschland offiziell vertrieben wird.

Gruß
Hans

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:21
von Remmycat
Sieht vielversprechend aus, werde es mal testen

ektäw hat geschrieben:Hallo,

eben neues?! Entrostungsmittel entdeckt. Seht selbst. http://www.rostdelete.de.

Re: Chemischer Entroster

BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:26
von steffen P
Hallo,hab es seit 2 Jahren im einsatz, es funzt 100%....
Bin sehr zufrieden damit!!!! :)