Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 05:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ZELT_JW_Pyramid_Tarp
BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
bei_Globi
und
JW

- bis 4 Personen (habe es selber fuer 2 Personen genutzt)
- 199.-- bei GLOBI, z.T. EUR 10 preiswerter bei anderen.
- zentrale Stange
- eingenaehter Boden
- Eingang mit Mosquitonetz
- kleines Fenster schraeg oben (Klarsicht)
- Lueftungsoeffnungen oben um die Stange
- 4kg (ohne Bodenschutzplane)
- Innenhoehe max 1,77m
- keine Zelttaschen
- alleine aufbaubar (definitiv einfacher als Kuppel- oder Tunnelzelt)

Zur Einschaetzung meiner Bewertung sei geschrieben dass das Zelt bisher keinen extremen Wettern (Regen/ Wind) u. Belastungen sowie Belegungen ausgesetzt wurde.
Uebernachtet wurde bisher ca. 10x im Sommer.
Hat auch mal 1 Tag geregnet; und war denn dicht. Sowohl von oben als auch von unten
Einen Vergleich zu anderen Zelten aehnlicher Bauart habe ich nicht.

Gesucht wurde: - Stehhoehe (bin 1,80m) - Geraeumig - Mueckendicht - moeglichst geringes Gewicht - kein \"Billig\"-Produkt (vorher Tests gelesen) - leichter Aufbau/ Abbau - 1- 2 Personen
All dies wurde (bis auf wirkliche Stehhoehe, aber mit Kopf bisschen runter gehts) erfuellt.
- SEHR viel Platz (auch sicher noch mit 3 Personen) einfach wohltuend nicht direktemang den Zelthimmel vor den Augen zu haben und beim Anziehen auf den Knien immer an der Zeltwand langzureiben.
- Mueckendicht: Mittelfinnland hats ausgehalten Luefter u. Eingang vernetzt; Bodenwanne eingenaeht (das bieten die leichteren und teureren Varianten nicht!) - mit etwas ueber 4KG fuer die Form/ Groesse und den Preis sehr leicht.
- das Material macht einen wertigen Eindruck (Langzeiterfahrung liegt nicht vor) eingenaehte Verstaerkungen an den Endpunkten der Stange (die im uebrigen nicht stoert) - SEHR leichter Aufbau/ Abbau wirklich von einer Person sehr schnell zu bewerkstelligen. Auch im Dunkeln. Kein Einfaedeln in Gestaengetunnel!! 5 Haeringe rein, Tuer auf, Stange rein: steht, bezugsfertig! Das Nachspannen (und Loesen) einfach an der entsprechenden Lasche ziehen. Klasse! Die weiteren 5 Abspannungen kann man an den die Eckpunkte fixierende Haeringe mit anbaebdeln.
- Der Packsack ist geraeumig. Beim Einpacken darauf achten dass die an den Ecken befindlichen kurzen Aufstellstangen quer zur Rollrichtung liegen.
Erfordert etwas Vorausschau beim Zusammenlegen.
- Platz: fuer 2 Leute mit Gepaeck gigantisch fuer 3 Leute mit Gepaeck geraeumig fuer 4 Leute wirds denn normal und die Stange bemerkt man auch.
- Klima: - im Sommer2Personenbetrieb recht schnell Kondenswasser innen. Wies in der Uebergangszeit mit evtl. 4 Personen wierd moechte ich ehrlicherweise nicht wissen.
- Grundsaetzliche Nachteile sind natuerlich
--- der immer dem Wetter zugewandte Eingang. Bei laengerem Platzregen mal rausgehen??
--- wegen nur einem Eingang keine Durchlueftungsmoeglichkeit
--- kein Innenzelt Dies war bekannt und wird nicht bewertet.
--- Man kann auch fragen: warum ist das Zelt nicht 1,90m hoch oder 2,0m und hat damit wirkliche Stehhoehe.
...SOVIEL teurer und schwerer duerfte es nicht geworden sein. Bleibt, auch wenn ichs wusste, ein Wermutstropfen. Daher Punktabzug. weitere Kritik: - keine Zelttaschen
--- immer noch keine einklemmfreien Reissverschluesse Seis drum Ich hab´ mich bisher jedes Mal gefreut in dem Ding zu liegen. Die kleine Kathedrale sorgt einfach fuer gute Laune durch die Groesse und Leichtigkeit des Handelns. SUPER! Und hervorragendes Preis-/ Leistungsverhaeltnis!

Nachtrag:
- will man laenger auch bei Regen unterwegs sein, gibts sicher bessere Zeltschnitte (auch leichtere qualitativ hoeherwertige Tipis haben schraege Waende) oder man arbeitet mit nem entsprechenden TARP/ Plane. Aber dann hat man die 6-7 kg voll.

- in nem Outdoorforum (2007) wurde JW grundsaetzlich schlechtere Quali bescheinigt "... als noch vor 10 Jahren... ".
JW wurde im unteren Mittelfeld diesbezueglich angesiedelt.
DAS kann ich nicht beurteilen, habe ich zu wenig Outdoorzeugs fuer.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de