Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .
@pokergirl@ hat geschrieben:es soll nur so ruck zuck zum aufbauen sein und mich trocken über die nacht bringen.[...]
Wie gesagt,es soll nix besonderes sein..
Schnell aufbauen,reinlegen,pennen und früh wieder abbauen..
ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .
schraubi hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Möcht mal wissen ob das Stabilo gut ist .Habe nämlich ein neues Zelt am ersten Abend abgefackelt .
vermutlich lässt sich auch ein 900 euro zelt am 1. abend abfackeln
ultra80sw hat geschrieben:Hatte ne Gasverpuffung in der Nähe des Zeltes mit einem kleinen Gaskocher.
Die Dinger nehm ich nicht mehr
urban hat geschrieben:hallo Pokergirl
zu dem Zelt kann ich nicht viel sagen.
Zu Bedenken gebe ich aber das man im Zelt wenig platz aufgrund der Form. Ist ein Kuppelzelt nicht Zeitgemäßer? Man hat dann auch noch Platz für ein bischen Stauraum.
Bei mir um die Ecke ist Obelink und da hab ich vor 2 wochen mal wieder ausgiebig gestöbert. und auch vor diesem Zelt gestanden.
schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch
Arni25 hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch
Wo? Einen Link bitte!
Arni25 hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:Und in Flecktarn gibts die auch
Wo? Einen Link bitte!
Andreas hat geschrieben:Arni, was ist los? Burnout-Syndrom?
schraubi hat geschrieben:der link ist im 1. beitrag.]
einfach schauen was die anderen leute gekauft haben
Arni25 hat geschrieben:Die alten Knacker's... Standhöhe wollen'se aber nen Link ham'se nicht auf Lager....
Arni25 hat geschrieben:Na was den Platz angeht bin ich mit meinem Zelt von "Danish Bettenlager" schon zufrieden. Nur das aufbauen.... Erst das Innenzelt Fieberglasstäbe durch enge Schlaufen fädeln.... Und dann zum Schluß wenn alles steht erst die rettende Außenhaut drüber.... Bei Sonnenschein und mit Zeit alles Easy. Nur bei Dämmerung bei einsetzendem Regen -
Arni25 hat geschrieben:
Bin ja schließlich nicht ständig in Russland unterwegs, wo immer und überallmne Banja, Matruschka und Hütte zu haben sind.....
schraubi hat geschrieben:ich hab das scout 2. es ist aber nur skandinavien erprobt. in russland hab ich es nur spazieren gefahren
http://www.schlafsackladen.de/zelte/zelte_salewa.html
schraubi hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Die alten Knacker's... Standhöhe wollen'se aber nen Link ham'se nicht auf Lager....
jaja, du brauchst kein zelt mit 1,80 meter höhe, du kannst auch in den normalen igluzelten aufrecht stehen
Das mit der Wassersäule hatte ich noch garnicht beachtet...der garst hat geschrieben:Thomas, dein verlinktes 3x4m Tanrnzelt hat auch nur ne 1m Wassersäule.
Ich werd freiwillig in nix mehr schlafen das nich mindestens 2,5m hat.
Die wassersäule ist schon ein gutes Indiz für Qualität. Vor allem sollte der Boden undurchlässig sein wobei es egal ist wenn du eh ein Feldbett hast. Dann hast du da noch etwas Sicherheitsreserve bei Dauerregen....
schraubi hat geschrieben:...ein zelt kaufen wo man das innenzelt mit plastikhaken am gestänge einclipsen kann.
das spart enorm zeit, da ist nix mehr mit einfädeln. innenzelt ausbreiten, stangen zusammenstecken und an den eckpunkten einstecken, danach innenzelot einfach hochziehen und an den stangen einclipsen.
danach außenzelt drüberwerfen und abspannen...
strassenratte hat geschrieben:Das waren noch Zeiten! Wie man sieht wurden die Heringe noch mit der Bierflasche eingeschlagen! Wie haben wir das nur überlebt? Ohne Outdoorkleidung, Navigationssystem, Smartphone und so. Technische Daten von Zelten waren unbekannt und konnten auch nicht gegoogelt werden.Nachts war`s dunkel, im Regen Nass und bei Sturm war das Zelt futsch-Basta. Irgendwie hatte man weniger Sorgen und mehr Spass, Glaubt mir!
ist das denn Heute anders? in der LÄIV-ÄKKE! wird das doch immer so gemacht...ElMatzo hat geschrieben:strassenratte hat geschrieben:Das waren noch Zeiten! Wie man sieht wurden die Heringe noch mit der Bierflasche eingeschlagen! Wie haben wir das nur überlebt? Ohne Outdoorkleidung, Navigationssystem, Smartphone und so. Technische Daten von Zelten waren unbekannt und konnten auch nicht gegoogelt werden.Nachts war`s dunkel, im Regen Nass und bei Sturm war das Zelt futsch-Basta. Irgendwie hatte man weniger Sorgen und mehr Spass, Glaubt mir!
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass man so heutzutage auch noch überlebt. ist vlt. selten, aber es geht noch.
strassenratte hat geschrieben:.... Irgendwie ging`s immer weiter.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Zurück zu Motorrad-Zubehör, Pflegemittel, Touring, Camping
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast