Seite 1 von 1

Zweimannzelt der franz. Armee

BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 22:50
von Mainzer
Zweimannzelt der franz. Armee

Bezugsquelle: bei mir über ebay

Preis: rund 40€

Link zum Produkt: bisher nur in ebay gefunden suchen unter "Französisches Armeezelt" (Variante mit Überdach)

Eigene Produktbeschreibung
Es handelt sich um ein klassisches Giebelzelt aus Baumwolle mit zwei 4-teiligen Alustangen. Die Abmessungen betragen etwa 200x140x100cm. Die seitlichen senkrechten Wände sind 20cm hoch, erst dann beginnt die Dachschräge. Im Boden ist eine wasserdichte Wanne eingenäht, die dann ca. 1-2cm über Bodenniveau hinausreicht. Unter den Dachschrägen sind auf etwa halber Länge auklettbare Lüftungsgitter vorhanden, durch die auch Licht hereinkommt, allerdings niemand von außen ins Zelt schauen kann (aufgrund der Dachüberhänge). An beiden Enden befinden sich Reißverschlüsse, einmal Messing und einmal Kunststoff. Die geöffneten "Türen" kann man seitlich in Schlaufen hochwickeln.
Dieses Grundzelt wird mit maximal 16 Heringen aufgestellt (8 für den Boden, 3 auf jeder Langseite fürs Dach und je einer an den Schmalseiten zum Aufrichten. Man kommt aber auch mit 12 aus!
Zusätzlich gibt es dann eine passende Plane, die man über das Zelt spannen kann (wiederum mit 8 Heringen). Diese hält auch wirklich dicht, nach ca. 5 Stunden Platzregen in einem Garten in Mücke ;D war gerade mal eine handtellergroße Stelle der Baumwolle innen klamm (aber nicht wirklich nass). Außerdem hält die Baumwolle ja auch bedingt etwas wasserdicht.

Bei meinem Zelt waren zu wenige Heringe dabei, dies habe ich durch den Kauf von 25 Nägeln 8,0 x 260mm ausgeglichen.
Außerdem waren seltsame Abspannleinen verbaut, diese wurden von mir ebenfalls ersetzt.

Positiv
- Atmungsaktiv dank Baumwolle
- Zelt steht durch die vielen Heringe und gutes Material bombenfest
- Ausreichend Platz für eine Person + viel Gepäck
- Im Zelt ist es durch die dunkle Farbe und zwei Schichten richtig dunkel (für alle Tagschläfer)

Negativ
- viele Heringe nötig
- keine Apsis zum Kochen etc.

Fazit
Für seinen Preis ein durchaus robustes Zelt, mit dem man gut verreisen kann (für den Rucksack wärs mir zu schwer, aber dem Mopped sind 1 oder 2 kg mehr egal)

Bilder kommen, sobald ich das Zelt nächstes Mal aufbaue!

Antwortpostings bitte ausschließlich mit Bezug auf dieses Produkt!

Dieser Erfahrungsbericht erhebt weder Anspruch auf eine reproduzierbare Prüfmethode noch auf Allgemeingültigkeit. Er spiegelt ledigliche private Erfahrungen des jeweiligen Autors mit dem Produkt wieder. Verwendeten Markennamen und Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen und Marken der jeweiligen Eigentümer.

Re: Zweimannzelt der franz. Armee

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 16:31
von ultra80sw
wie viele Zelte hast Du davon?Bilder wären mal interrassnt und ob das Zelt einen Boden hat.

Re: Zweimannzelt der franz. Armee

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 16:53
von ozzy
Meinst du dieses Zelt?

Ranger Shop

Re: Zweimannzelt der franz. Armee

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 18:35
von Mainzer
Ja, das ist das Zelt, allerdings ohne die zusätzliche Plane. Bilder habe ich jetzt auch mal im Internet gefunden:
http://forum.asg6.de/viewtopic.php?t=801
Wenn ich das Zelt wieder aufbaue, mache ich auch noch ein paar Bilder *eindeutigmalwiederzeltenmuss*

Re: Zweimannzelt der franz. Armee

BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 19:42
von longa
Servus,ich habe am Wochenende mein Zelt auch aufgebaut und muss sagen ,von innen total wasserdicht,da geht nichts raus was rein kommt :oops: :oops: :oops: .ja um 1 uhr ins Betti wollen und voll in die wogen des Gewitters gekrochen.was sagt uns das, die Wassersäule muss so hoch wie möglich sein,2000-1000 ist gut.mfg