Welcher Schlafsack?

Ich glaube, mein Schlafsack hat's hinter sich. Der ist jetzt auch schon mindestens 20 Jahre alt und wurde vor mir von zwei Geschwistern genutzt. Außerdem ganzjährig zusammengeknautscht gelagert, was wohl das Schlimmste ist, was man dem antun kann. Jedenfalls habe ich diesen Sommer in Schweden jeden Nacht gefroren, obwohl ich zwei komplette Sätze Kleidung im Schlafsack anhatte.
Deshalb meine Frage: Wer kann mir einen Schlafsack empfehlen?
Packmaß ist nicht so wichtig, im Beiwagen ist ja eigentlich ausreichend Platz.
Am besten aus Kunstfaser, da ich auf Daunen manchmal allergisch reagiere.
Temperaturmäßig ist er hauptsächlich für den Sommer in Mitteleuropa gedacht, wäre aber toll, wenn man damit bei Bedarf auch mal auf ein Wintertreffen fahren könnte.
Ist sonst noch was zu beachten?
Außerdem soll er möglichst günstig sein, bin ja MZ-Fahrer.
Hab auch schon von erfahrenen Campern gehört, dass man sich als Otto Normalverbraucher keinen Kopf machen und einfach ein billiges Alditeil kaufen soll, weil die schon mehr können, als man eigentlich braucht. Was sagt Ihr dazu?
Deshalb meine Frage: Wer kann mir einen Schlafsack empfehlen?
Packmaß ist nicht so wichtig, im Beiwagen ist ja eigentlich ausreichend Platz.
Am besten aus Kunstfaser, da ich auf Daunen manchmal allergisch reagiere.
Temperaturmäßig ist er hauptsächlich für den Sommer in Mitteleuropa gedacht, wäre aber toll, wenn man damit bei Bedarf auch mal auf ein Wintertreffen fahren könnte.
Ist sonst noch was zu beachten?
Außerdem soll er möglichst günstig sein, bin ja MZ-Fahrer.

Hab auch schon von erfahrenen Campern gehört, dass man sich als Otto Normalverbraucher keinen Kopf machen und einfach ein billiges Alditeil kaufen soll, weil die schon mehr können, als man eigentlich braucht. Was sagt Ihr dazu?