Seite 1 von 1

Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 17:55
von Ysengrin
Ich glaube, mein Schlafsack hat's hinter sich. Der ist jetzt auch schon mindestens 20 Jahre alt und wurde vor mir von zwei Geschwistern genutzt. Außerdem ganzjährig zusammengeknautscht gelagert, was wohl das Schlimmste ist, was man dem antun kann. Jedenfalls habe ich diesen Sommer in Schweden jeden Nacht gefroren, obwohl ich zwei komplette Sätze Kleidung im Schlafsack anhatte.

Deshalb meine Frage: Wer kann mir einen Schlafsack empfehlen?

Packmaß ist nicht so wichtig, im Beiwagen ist ja eigentlich ausreichend Platz.
Am besten aus Kunstfaser, da ich auf Daunen manchmal allergisch reagiere.
Temperaturmäßig ist er hauptsächlich für den Sommer in Mitteleuropa gedacht, wäre aber toll, wenn man damit bei Bedarf auch mal auf ein Wintertreffen fahren könnte.
Ist sonst noch was zu beachten?

Außerdem soll er möglichst günstig sein, bin ja MZ-Fahrer. :wink:

Hab auch schon von erfahrenen Campern gehört, dass man sich als Otto Normalverbraucher keinen Kopf machen und einfach ein billiges Alditeil kaufen soll, weil die schon mehr können, als man eigentlich braucht. Was sagt Ihr dazu?

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 18:03
von Sven Witzel
Als jahrelanger Nutzer eines Feinkost Albrecht Schlafsacks: die taugen durchaus für den normalen Einsatz zum Wochenendtreffen.
Übrigens friert man paradoxerweise umso weniger je weniger Bekleidung man mit in den Schlafsack nimmt. Wollte ich auch nicht so richtig glauben aber es funktioniert tatsächlich.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 18:07
von trabimotorrad
Wenn Du nicht all zu voluminös bist, empfehle ich ZWEI Aldi-Schlafsäcke. Ineinander gesteckt sind die bis 0 Grad warm, wenn es wärmer ist, kannst Du wahlweise den inneren oder äußeren Schlafsack offen lassen.
Für die ganz große Kälte habe ich mir allerdings vor gut 20 Jahren einen Schlafsack gekauft (Fabrikat unbekannt :oops: ), der bis -40 Grad gehen soll, bei -25 Grad habe ich darin mollig warm geschlafen, aber oberhalb von -5 Grad schwitzt man darin :(

Ich schlafe in Unterwäsche...

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 18:14
von Gespann Willi
Schau mal bei Louis nch dem Snowfox
gibt es für bzahlbares
Gugs du
http://www.louis.de/_20f6c1ca180399e93d ... pic=artnr&
artnr=10002517
Bin damit sehr zufrieden

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 18:16
von Luse
Wie schläfst du?
Ich z.B. kann nicht in einem Mumienschlafsack schlafen, kann nicht einschlafen, wenn die Füße gefesselt sind.
Ausser wenn ich trunken bin, und dann habe ich morgens Schädel von den gefesselten Füssen. 8)

Also habe ich einen großen Rechteckschlafsack. Ich habe auch einen kleinen um in den großen zusätzlich reinzustopfen, habe ich aber noch nicht müssen machen, bin Sommercamper.

Als Sommercamper sind auch sicherlich die Aldi-Tüten völlig ausreichen, zur Not, wie Achim schreibt, 2 mitnehmen.

Hier gibt es gute Tipps.

Wichtig ist auch die Unterlage, mit einer dünnen, schlecht isolierenden Unterlage friert man im besten Schlafsack.
Wo du draufliegst ist die Isoliersschicht des Schlafsackes zusammengedrückt und isoliert nicht, dass muss dann die Unterlage tun.

Schlaf gut :mrgreen:

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 18:32
von ritzel
-nimm 2 , aber einen "Rechten" und einen "Linken".So kannst Du die beiden ineinanderstecken wenn es Dir allein zu kalt ist; aber
sie eben auch zusammenketteln wenn Dein Hase mit ist :knuddel: .So wird Dir weder auf die eine , noch auf die andere Art kalt werden.
Und wie meine Vorgänger schon schrieben:nicht zuviel anziehen,es bindet die Körperfeuchtigkeit und Du fängst an mit frieren.
Ralf B.aus L.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 19:23
von Ysengrin
Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten!

Also normalerweise schlafe ich auch nur in Unterwäsche im Schlafsack. Das mit den 2 Lagen Klamotten war wirklich ein Akt der Verzweiflung und wurde von Nacht zu Nacht mehr, wirklich viel gebracht hat es leider nicht.

Als Unterlage verwende ich eine stinknormale US-Army-Isomatte und darauf eine selbstaufblasende. In der Kombination ist das halbwegs weich und ausreichend warm.

Ich denke, ich werde mir mal den vom Louis holen (wo die doch diese Woche eine neue Filiale in Würzburg aufgemacht haben. Vielleicht gibt's Rabatt). Und sollte ich mal wirklich im Winter campen, kaufe ich mir noch einen zweiten dazu. Ist in meinem Fall sicher sinnvoller, als sich einen wirklich teuren für -40°C zu kaufen.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:30
von alexander
bin ich gluecklich mit

- oben und unten zu oeffnen
- als decke nutzbar (was ich meist mache)
- kopfteil mit kordelzug
- ausreichend platz drinne
- von fruehling bis herbst nutzbar
- bezahlbar

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:34
von Steffen_Grz
Ich habe einen von Husky.
Im Sommer ist er mir zu warm, aber da schläft man halt oben drauf,
aber ba Herbst ist das Ding mollig und top.
Wasser dicht verpackt ist er auch.

Falls dic hder Typ interessiert, dann muss ich in den Keller und das Ding mir genauer anschauen.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:49
von smokiebrandy
...egal Hauptsache der eigene... :oops:

... ich hatte mal einen (meinen) NVA Daunenschlafsack... der war auch bei zweistelligen Minusgraden noch mollig warm... aber ob man da noch günstig einen schnappen kann... :gruebel: :nixweiss: meiner ist mir leider im Keller abgesoffen... :cry:

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:54
von Koponny
Ich hab auch den Snowfox.Taugt bis etwa -2/-3Grad. Wenns kälter ist ist,stecke ich den Snowfox in einen billigen Schlafsack, da kann es dann auch mal bis zu -10 Grad haben. Und wichtig: so wenig wie möglich anziehen, T-Shirt,Pulli und so mir in den Schlafsack nehmen, dann muss man morgens nicht in eisige Klamotten schlüpfen.
Wenn es die Zeit abends erlaubt: eine Plastikflasche mit warmen Wasser in den Schafsack legen, dann ist es schön warm, wenn man reinkrabbelt- klaro, das die Pulle richtig verschlossen sein muss, sonst wirds keine angenehme Nacht :lach:

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 20:56
von smokiebrandy
... ne Pulle Eisklarer tuts auch... :mrgreen:

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 22:50
von Sven Witzel
Der schlimmste Moment ist eh der wenn man wach wird, es draußen kühl war und man gerne noch ein wenig im molligen Schlagsack bleiben würde aber dann doch aufstehen MUSS... :mrgreen:

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 22:55
von ES/2
Sven Witzel hat geschrieben:Der schlimmste Moment ist eh der wenn man wach wird, es draußen kühl war und man gerne noch ein wenig im molligen Schlagsack bleiben würde aber dann doch aufstehen MUSS... :mrgreen:

Frag mal Achim nach gelben Schnee ;D

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 08:07
von ETZChris
ich habe einen deckenschlafsack mit synthetikfüllung von deuter. ich mag das eingeengte im fußbereich auch nicht. im sommer mach ich ihn rundum auf und decke mich einfach damit zu. außerdem nutze ich ein baumwoll-inlet, damit der schlafsack nicht so vom schweiß verschmutzt wird.
für die kalte jahreszeit hab ich mir aus einer 5€-teddyfliesdecke ein weiteres warmes inlet genäht (einfach der länge nach zusammengeschlagen und doppelt vernäht). hat mich auch bei -10C nicht frieren lassen.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 08:22
von Ekki
ETZChris hat geschrieben:teddyfliesdecke

:shock: Ich bin entsetzt, wie gehst Du mit Deinem alten Spielkamerad um.

PS
Ich bevorzuge meinen alten Hasenfuß von The North Face aus dem Jahre 1980 mit einer Polarguard Füllung. Sollte bis -18 Grad gehen. Hat mich mal warm gehalten, wird aber nur noch selten richtig gefordert. Ob der noch die alten Werte erreicht, weiß ich nicht. Angeblich soll nicht nur der Inhalt, auch die Füllung altern.
Für den Einsatz beim Motorrad würde ich immer ein Kunstfaserprodukt vorziehen. Globetrotter bietet auf der HP dazu Informationen.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 08:32
von ETZChris
Ekki hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:teddyfliesdecke

:shock: Ich bin entsetzt, wie gehst Du mit Deinem alten Spielkamerad um.


dann eben teddyfleecedecke!
;) Bild

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 09:02
von Munin
Moin,

ich selber schlafe seit ueber 10 Jahren mit Yeti Daunenschlafsack. Habe ihn letztes Jahr zum ersten mal reinigen & neu befuellen lassen, da Daunen nach der Zeit an Waermespeicherkapazitaet verlieren.
Aber bei allerg. Reaktionen auf Daunen ist das so eine Sache, allerdings kannst nat. im Geschaeft auch immer testen.

Ansonsten: mein Bruder schlaeft in Synthetik. Nennt sich Mountain Hardware der Gute. Habe darin auch schon geschlafen und kann nicht klagen. Bei meinem Daunensack habe ich, aufgrund der schwierigen Reinigung, stets einen Huettenschlafsack (Seiden Inlay) verwendet. Somit erhoeht man die Temperaturgrenze und kann, gerade im Sommer, auch nur in dem Huettenschlafsack schlafen.

Preis: bei guten Schlafsaecken bist du, leider, locker zwischen 100 und 200 Latten los. Nach oben wie immer offen. Wobei man schon sagen kann, Daune = teurer!

Groesse: wichtig ist auch, ob du Bauch oder Rueckenschlaefer bist (Einschlaefer). Auf dem Bauch liegend, sollte der Schlafsack groesser bemessen sein, da meistens sonst die Haende keinen Platz (unterm Kissen etc) mehr finden. Gerade bei der Mumienform mit Kapuze.

Jenachdem, wie oft du unterwegs bist, tut es aber ein Aldi Sack auch auf jeden Fall! Ist dann auch weniger schade, wenn mal ein Brandloch vom Funkenflug des Feuers entsteht.

Gruesse,
Emanuel

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 09:26
von trabimotorrad
ES/2 hat geschrieben:
Sven Witzel hat geschrieben:Der schlimmste Moment ist eh der wenn man wach wird, es draußen kühl war und man gerne noch ein wenig im molligen Schlagsack bleiben würde aber dann doch aufstehen MUSS... :mrgreen:

Frag mal Achim nach gelben Schnee ;D



Wenn man eine ordentliche Penntüte hat, dann baut man ein Feldbett darunter, stellt das, was dem Herzen am (zweit :wink: )Nächsten ist, das MZ-Gespann daneben, baut eine Plane drüber und kann, im Fall der Fälle, ein wenig den Reißverschluß öffenen und "gelben Schnee" kreieren :lach:
Damit hat die schlimmste Situation, die man sich auf einem Wintertreffen vorstellen kan, ihren Schrecken verloren :ja:

Bild

Bild

Bild

Es geht auch ohne Plane:

Bild

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 10:48
von onkel_toms
Hi,

ich war mit dem Kumpel hier letztes Jahr im isländischen Hochland.
Mountain Equipment

Wenns öfter nass wird und man den schlecht trocknen kann empfehle ich nen Kunstfaserschlafsack. Hat sich bestens bewährt. Ich nutze ein recht dünnes seideninlet dazu, denn dass lässt sich super auslüften.

Grüße

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 13:19
von Ysengrin
trabimotorrad hat geschrieben:Wenn man eine ordentliche Penntüte hat, dann baut man ein Feldbett darunter, stellt das, was dem Herzen am (zweit :wink: )Nächsten ist, das MZ-Gespann daneben, baut eine Plane drüber und kann, im Fall der Fälle, ein wenig den Reißverschluß öffenen und "gelben Schnee" kreieren :lach:
Damit hat die schlimmste Situation, die man sich auf einem Wintertreffen vorstellen kan, ihren Schrecken verloren :ja:


Taugt so ein Feldbett im Winter? Ich stell mir das sehr kalt vor, wenn der Wind auch noch von unten zieht. Ich hätte jetzt eher an 2-3 Isomatten gedacht.

Re: Welcher Schlafsack?

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 14:33
von Gespann Willi
Klar taugt das,der Trick ist sich von der Erde zu entkoppeln.
Eine dünne Luftmatraze (Thermarest oder Änliches)ist schon um Längen besser
wie so Isomatten.Und das Feldbett ist dann die Kür.Habe früher auf Elefanten Treffen mir auch immer den Boppes abgefroren bis Ich mir mal eine Thermarest gegönt hatte.