Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 13:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

im vergangenen Jahr habe ich den Entschluss gefasst, Koffer für meine ETZ anzuschaffen. Ich wollte dieses Mopped reisetechnisch upgraden.
Ich habe mich final für Pneumantkoffer entschieden, diese passen imho am besten zur MZ, vielleicht auch deshalb, weil ich die Dinger in den 80igern immer haben wollte, sie mir aber einfach zu teuer waren.

Ich habe also die nicht überragende Festigkeit, die mangelhafte Wasserdichtigkeit und das begrenzte Volumen (26l Variante, die 32l Teile sehen unmöglich an einer MZ aus, finde ich) in Kauf genommen.

Nach knapp einem Jahr und gelegentlicher Nutzung nun ein Fazit. Die Koffer sind neu, der Werkstoff also nicht spröde. Für mich der Punkt die Dinger neu zu kaufen. Die Verarbeitung entspricht den originalen Teilen. Warum auch nicht? Die Koffer werden in der gleichen Fabrik hergestellt. Die Haltekrallen lassen sich werkzeuglos an geeigneten Trägern befestigen, das Anbringen der Koffer erfordert die ersten Male etwas Geduld, die Passung ist sehr straff.
Die Haltebänder im Inneren sind ok.
Kommen wir nun zu den Schlössern. Diese sind jeweils für eine Haltekralle und einen Koffer gleichschließend. Warum nicht für den kompletten Satz? Für mich unverständlich. Bei einem S1 Schloss ist das kein großer Aufwand. Die Schlösser sind recht hakelig, das gibt sich nach einiger Zeit etwas. Ein größeres Problem stellt die Schloßkonstruktion dar. Es ist im Prinzip ein Briefkastenschloss, mit wechselbarem Schließzylinder. An der inneren Seite befindet sich ein Vierkant. Auf diesem steckt ein Plastikexzenter welcher den Koffer verriegelt. Dieser Exzenter wird mit einer winzigen Schraube gehalten, zur Sicherung ist eine lächerliche Federscheibe sowie zwei Unterlegscheiben eingesetzt. Nun zum Problem dieser Konstruktion. löst sich die Schraube (durch Vibrationen welche an einem Motorrad nicht unüblich sind) verabschiedet sich der Schließzylinder in die Landschaft. Genau das ist bei einem meiner Koffer passiert.
Ein komplettes Ersatzschloss wird in den meisten shops mit einem Preis von etwas über 30 Euro gehandelt, bei Schlüsseldiensten etc. um die 15 Euro. Diese Preise finde ich sehr sportlich.
Ich habe den Sachverhalt beim Hersteller als Garantiemangel angezeigt. Nach Zusendung einiger Fotos wurde die Sache vom QS-Team geprüft. Heute erreichte mich ein email, es ist ein Garantiefall und ich bekomme ein neues Schloss. Gleichzeitig wurde ich gebeten, alle Schraubverbindungen zwischen Exzenter und Schloss zu prüfen und die Schrauben mit Schraubensicherung einzusetzen.
Daumen hoch für den Umgang mit Kunden!

Kommen wir zum abschließenden Urteil. Würde ich diese Koffer wieder kaufen? Für den gelegentlichen Einsatz wie in meinem Fall sind die Dinger ok. Möchte man aber mit der MZ ausgedehnte Reisen unternehmen, dann gibt es bessere (allerdings auch kostenintensivere) Lösungen. Ich bin zufrieden, nicht zuletzt weil ich nun den "Tourerlook", welchen ich im Osten immer für meine ETZ wollte, habe.


b.t.w. Ein befreundeter Forist hat mir noch einen Tip gegeben, wo man Schlossersatzteile beziehen kann. Ich werde dort mittelfristig vier gleichschließende Zylinder bestellen und den Kram dann umrüsten.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 15:32 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Und ein Bild?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2710
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei meinen original Pneumantkoffern habe ich mal einen Schlosssatz nachgerüstet, mit 5 Schlössern. Eins kam dann in den Seitendeckel.
Da habe ich das gleiche Problem wie Du, die Zylinder haben sich zum Teil verabschiedet, da ich keine Schraubensicherung benutzt habe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 15:38 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3721
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Guter Tip! Hab meine seit 10tausenden km dran aber noch nie ein Schloss verloren.
Mach 6 gleichschliesende. Vieleicht kommt noch mal ein Topcase dran.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 17:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Osmope hat geschrieben:
Und ein Bild?


Ja!

Drei Bilder.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_4188.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 23:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Osmope hat geschrieben:
Und ein Bild?


Falls Du wissen wolltest, wie das Geraffel am Mopped aussieht, auch da kann ich helfen:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_2885.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 28. März 2025 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn ich mit der ETZ unterwegs bin, habe ich fast immer die großen Koffer dran. Zeitweise sogar einen als Topcase.

Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
$matches[2]



Dateianhang:
$matches[2]


Selbst an der kleinen ES habe ich die Koffer schon seit 2002 genutzt. Da habe ich die großen Koffer samt Träger in Holland bei Gekra neu gekauft.
Bei mir sollte in den Koffer zumindest ein Integralhelm passen. Die Koffer sind für mich ein Transportmittel. Die Optik ist dabei zweitrangig.

Dateianhang:
ES150.jpg


Probleme mit dem verlieren von Schlössern hatte ich bisher noch nicht.

Da ich schon eine kleine Sammlung an Schlössern habe, konnte ich mir schon einige gleichschließend zusammen bauen.
Die Koffer waren bis jetzt auch immer dicht. Wenn sie recht voll sind, schließe ich sie ab, damit der Deckel auch recht dicht anliegt. Wenn die Koffer überfüllt sind, kann es durch leichtes verbiegen der Kofferdeckel natürlich zu Undichtigkeiten kommen. Also immer sorgsam beim Beladen der Koffer sein.


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 29. März 2025 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1795
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
muffel hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:
Und ein Bild?
Falls Du wissen wolltest, wie das Geraffel am Mopped aussieht, auch da kann ich helfen:
wenn es um richtige Mopeds und Pneumantkoffer geht, dann wäre Matthias1 :D erster Ansprechpartner,
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
20230430_090231.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 29. März 2025 08:49 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
muffel hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:
Und ein Bild?


Falls Du wissen wolltest, wie das Geraffel am Mopped aussieht, auch da kann ich helfen:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_2885.jpg

Ja,so wars gemeint.Die Party war bestimmt auch ganz gut :tanz:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 29. März 2025 11:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
l
Osmope hat geschrieben:
...Die Party war bestimmt auch ganz gut :tanz:


Das war das Forumstreffen letztes Jahr in Thüringen. Geile location, Eisenschwein hatte ein Schwimmbad mit angrenzender Zeltwiese für uns gemietet.
Gut, es hat 3,7 von vier Tagen mehr oder weniger heftig geregnet, Spass hatten aber alle. 🤭

b.t.w. auch dieses Jahr gibt es ein Treffen, meld Dich doch noch spontan an. 😎

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 29. März 2025 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,

muffel hat geschrieben:
Moin,

...

b.t.w. Ein befreundeter Forist hat mir noch einen Tip gegeben, wo man Schlossersatzteile beziehen kann. Ich werde dort mittelfristig vier gleichschließende Zylinder bestellen und den Kram dann umrüsten.

ich hab Farbmarkierungen dran, auf die Idee mit gleichen Zylindern bin ich ja noch garnicht gekommen.
Kannst Du den Link evtl. hier teilen?
Danke!

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 29. März 2025 20:16 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1912
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich hab mir auf ebay beim Verkäufer "Briefkastenersatzteilshop" 2019 6 Stück "Doblina alternativ Briefkastenschloss" gekauft. Gleichschließend. Das steht heute nicht mehr im Angebot, aber du kannst ja mal fragen ob es die noch gibt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 30. März 2025 13:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5510
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Kukn hat geschrieben:
... Kannst Du den Link evtl. hier teilen?
Danke!


Ja, sicher. Es gibt mehrere Optionen. Die Firma Heinisch vertreibt Schlösser mit den Markenrechten von Doblina, hier kosten vier Schlösser (gleichschließend) laut Angebot 60,-€

Firma Heinisch
Inh. Grit Brückner
Hirtenstraße 15 a
03253 Doberlug - Kirchhain

Tel.: 03 53 22 / 68 88 83

Eine weitere Möglichkeit sind die zahlreichen chinesischen Versandhäuser. Hier kostet ein entsprechendes Briefkastenschloss zwischen 0,99€ und ca.3,00€. Einfach die passenden Maße suchen, gleichschließend ist kein Problem.

Ich habe mir lediglich die Schließzylinder bestellt, die Schloßhülle (keine Ahnung ob das so heißt) ist ja noch vorhanden und in Ordnung. Hier liefert die Firma Schinke aus Dresden. Ein Schließzylinder kostet, bei gleichschließenden Exemplaren, ca. sechs Euro.

Günter Schinke eK
Günter Schinke
Reinhold-Becker-Str. 4
01277 Dresden
Deutschland

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 31. März 2025 14:52 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 20:48
Beiträge: 359
Themen: 24
Ich nutze die Pneumant-Koffer seit mehr als 400Mm an meiner (ehemaligen) ETZ 150 für rund 35Mm, meiner (ehemaligen) ETZ251 für rund 125Mm, und meinem SR50 für rund 40Mm.
Seit über 200Mm habe ich die Koffer auch an der Baghira. Ich habe sowohl die 26er als auch die 32er in Nutzung. Ersatzschloß habe ich meist im Werkzeug dabei, aber noch nie gebraucht.
Insgesamt habe ich in den letzten 25Jahren wahrscheinlich 5..6 Sätze "aufgebraucht". Dabei sowohl ursprüngliche 1986er DDR-Pressung, dann die spätere DDR-Pressung und nun auch die Schweriner Neufertigung.
In Summe schätze ich mal so 15...20 Koffer auf den knapp 500.000km auf MZ in rund 65 Ländern. (Zahlenmäßige Differenz kommt aus den geschätzten Kilometern ohne Koffer :-) )
Die Seitenöffnung ist vorteilhaft, wenn man eine Rolle auf dem Rücksitz liegen hat - da kommt man noch an den Kofferinhalt ran.
Im Enduro-Einsatz (TET) verschleißen die Dichtungen und bei einem Ableger bricht schonmal eine Kofferkralle - aber sonst halten die Koffer eine darauf liegende Baghira auch aus.
Schön ist die Abrundung, dass man beim Schieben und Füsseln (böses Wort) nicht an scharfe Kanten kommt.
Der geringe Stauraum motiviert, weniger mitzunehmen :-)
Ich habe rechts alles, was "warm werden und stinken" darf - links habe ich Essen, Waschbeutel etc...

Ich hatte früher immer von Aluboxen geträumt, aber dann doch bei den Pneumant - Teilen geblieben. Tendiere sogar leicht in Richtung der Flexiblen Taschen, aber das ist bei der Baghira wegen Auspuff unpassend.

Viele Grüße
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pneumantkoffer (Neufertigung)
BeitragVerfasst: 31. März 2025 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 3990
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Achso, beim Campen nutze ich schon mal einen Pneumantkoffer als kleinen Tisch. Versuch das mal mit anderen Koffern.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de