Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 229
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77
Erstmal Guten Morgen

Ich bin viel zu selten hier im Forum
ENTSCHULDIGUNG

vieleicht ist mein Beitrag auch überflüssig da schon gepostet (hab aber nicht die Zeit alles nachzulesen )

mich ärgert schon seit langem die Qualitäts und Preisunterschiede bei Kugellagern
insbesondere die immer wieder geführten Erklärungslaberreien

Eigene Erfahrungen in der Werkstatt gibts immer wieder mit den Plagiaten die manchmal schon nach 3 bis5 Tausend KM Ihren Geist aufgeben

Es gibt Lagersätze bestehend aus 7 RIKULAS für 20,00€ bis 28,00€ PLAGIATS SCHROTT

Einzelne Kugellager wie z.B. SKF 6204 C4 kaufe ich über den Grosshandel alsWiederverkäufer für STÜCK ca 7,50€ netto ein!!!!!!!!
dann muss ich auch noch was dran verdienen

Das 6306 C4 Kurbelwellenlager kostet doppelt so viel

Also kann man sich in etwa den Preisunterschied ausrechnen

da gibts ne Seite im Web

http://www.lagerweb.de/index.php/faq/72 ... informiert

unten im Text ist eine SKF-Broschüre (PDF)

Die solltet Ihr Euch mal durchlesen

Gruss aus Wolfenbüttel

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Das ist mal nen schöner Mist. SKF schreibt selbst, das man die Fälschungen nicht ohne weiteres erkennen kann.
Auf die Frage was man tun kann : Nichts, außer nur im autorisierten Fachhandel kaufen. :evil: Ein Schelm wer böses denkt...

Da lohnt es sich ja fast schon von nicht so namhaften Herstellern zu kaufen die trotzdem eine gute Qualität haben.
Der TS-Jens hatte da eine Adresse, finde ich jetzt leider nicht auf die Schnelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 293
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42
Arni25 hat geschrieben:
Das ist mal nen schöner Mist. SKF schreibt selbst, das man die Fälschungen nicht ohne weiteres erkennen kann.
Auf die Frage was an tun kann : Nichts, außer nur im autorisierten Fachhandel kaufen. :evil: Ein Schelm wer böses denkt...

Da lohnt es sich ja fast schon von nicht so namhaften Herstellern zu kaufen die trotzdem eine gute Qualität haben.
Der TS-Jens hatte da eine Adresse, finde ich jetzt leider nicht auf die Schnelle.


Ich glaube so hat er es nicht gemeint, sondern wohl das man stutzig werden sollte wenn man einen Satz hochwertiger Kugellager für um die 20 € angeboten bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Bei Ente werde ich sicher nicht stutzig. Der lebt und liebt Motorräder genauso wie wir auch.

Mir geht es um SKF.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2056
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn ich bei einem großen Händler für Simson - und MZ Teile preiswerte SKF-Lager bestelle, kann ich doch davon ausgehen, daß die echt sind, oder?

Der Händler würde doch sonst seinen Ruf und seine Existenz auf's Spiel setzen.

Im genannten Fall waren SKF-Lager Made in Bulgaria, kann mir schon vorstellen, daß dort mit niedrigeren Kosten produziert werden kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1005
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich glaub nich das der Händler wenn er für jemand SKF Lager bestellt,sich jedes einzelne Lager anguckt um raus zu finden obs echt is oder nich.
Ich hatte auch schon SKF Lager da stand Made in Bulgaria,Italy und Malaysia drauf.
Die produzieren freilich im billigen Ausland,heißt ja aber nich das die nich echt oder schlecht sind.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 12:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16693
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein Lager auf Echtheit überprüfen, ist ohne die entsprechenden AUFWENDIGEN!! Prüfvorichtungen fast nicht möglich.
Selbst wenn man sie sorgfältig entfetten würde, auf das man die Lagerluft und das Rollverhalten einigermaßen beurteilen könnte, sagt das immer noch nichts über das jeweilig verwendete Material aus. (dran lutschen bringt nix :wink: )
Selbst bei meiner Firma schleichen sich vereinzelt Plagiate ein und werden nicht immer sofort als solche erkannt.
Ein erstaunlich niederer Preis KANN ein Indiz sein, das es sich um ein Plagiat handelt, MUß es aber nicht, denn immer wieder ist Konkursmasse im Angebot.
100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber ein alteingessener Händler, mit gutem Ruf ist schonmal die halbe Miete.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 259
Wohnort: Leipzig-Kleinzschocher
Für die Firma kaufte ich bei Apeltrath+Rundt in Markleeberg(auch einige Moppedwerkstätten aus Leipzig ordern dort),+ dieLeute
werden wohl vieles
hier in Leipzig,ich sage mal FAG Kugelfischer , DKFL Böhlitz-Ehrenberg ,+++ besorgen,habe da auch schon z.B. INA (Herzogenaurach) gesehen.
Ich wusste nicht ob ich hier die Telefonnr.einsetzen darf,aber bei Interesse wg.Sorten/Preise findet ihr sie ja(oder per PN).
Ralf-B.aus L.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schöne Schei... :evil: Aber guter Hinweis, Danke!! :tach: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 13:46 
Offline

Beiträge: 123
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 40
hallo,
bei uns in der firma werden auch sehr viele wälzlager gebraucht, die meisten von skf oder fag.
wir bekommen die von einem großen händler aus dem osten von sachsen.dieser liefert aber keine skf produkt mehr, weil er bei skf als händler rausgeflogen ist aufgrund von plagiaten.
und zwar hat er über tchechien container weise skf lager aus china oder sonstwoher bekommen, und diese dann verkauft zum normalen preis.
man erfährt ja aber als schlosser nix über irgendwas, alle halten sich bedeckt.
ich denke mal das es dabei um größere lager geht als die kleinen dinger die im moppet drin sind.
hab mit einem vertreter vom reiff gesprochen, er meinte das es sehr schwer is die plagiate zu erkennen, da hilft nur materialprüfung.

mfg

gonzalez


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das Einzige was grob helfen dürfte ist Vertrauen zum Händler. Und auch da gibt es nicht so sehr viele, die dieses Vertrauen uneingeschränkt verdienen. Du lieber Carl bist einer von jenen, ganz sicher! Es gibt aber inzwischen auch leider jede Menge (auch große Händler) denen es scheiß egal ist was sie da verkaufen, Hauptsache die Marge stimmt! Ich will es mal so ausdrücken (ich kann und werde natürlich "schwarze Schafe" nicht öffentlich als solche bezeichnen) - ein Indiz dafür das es sich um einen (aus der subjektiven Sicht des Forums!) seriösen Händler handelt ist z.B. die Tatsache ob der betreffende Händler der hier im Forum aktiv ist, auch für sich werben darf oder nur "normaler" User ist. Das soll auf keinen Fall heißen, das wer als Händler hier nicht werben darf, automatisch unseriös ist! (Ente z.B. ist auch seriös und hat keine entsprechende Sig) Aber die Händler die eine "gewerbliche" Signatur haben, genießen definitiv unser volles Vertrauen. Deshalb kommt es auch immer wieder vor, das wir Händlern diese Möglichkeit ganz bewusst verweigern weil deren Ruf eben so ist (und auch diverse persönliche Erfahrungen) das wir gern darauf verzichten das sie hier unsere Arbeit und Engagement nutzen um hier Kunden zu akquirieren.
Also - geht zu einem vertrauenswürdigen, seriösen Händler und ihr habt eine relative (!) Sicherheit! Natürlich kostet das einfach auch Geld - aber das hat Ente ja oben schon beschrieben. Und es ist eine Illusion Maschinen wie MZ die mehrheitlich nun auch schon 25 Jahre und älter sind, "für`n Appel und nen Ei" restaurieren zu können - die Zeiten sind im Großen und Ganzen einfach vorbei, dessen sollte man sich einfach bewusst sein, wenn man dieses Hobby angeht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 16:15 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
leider ist der "kleine" MZ Händler nicht davor geschützt, daß ihm ein "großer" SKF Händler Plagiate andreht. 100% Sicherheit gibts wohl nur wenn wir DKF Lager verwenden (leider finde ich die gerade nicht, aber irgendwo sind noch paar original verschweißte) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 17:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ea2873 hat geschrieben:
leider ist der "kleine" MZ Händler nicht davor geschützt, daß ihm ein "großer" SKF Händler Plagiate andreht. 100% Sicherheit gibts wohl nur wenn wir DKF Lager verwenden (leider finde ich die gerade nicht, aber irgendwo sind noch paar original verschweißte) :mrgreen:


Natürlich nicht - deshalb sagte ich ja auch "grob helfen". 100%ige Sicherheit ist nicht - aber gute Händler wissen wo sie selbst beziehen, haben z.T. eigene Qualitätskontrollen - und ganz wichtig da trennt sich dann die Spreu vom Weizen - wenn doch mal was schief geht, wird das unkompliziert und kulant geregelt. Und genau Letzteres habe ich (auch bei recht großen Händlern!) schon deutlich anders erlebt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 17:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ea2873 hat geschrieben:
leider ist der "kleine" MZ Händler nicht davor geschützt, daß ihm ein "großer" SKF Händler Plagiate andreht. 100% Sicherheit gibts wohl nur wenn wir DKF Lager verwenden (leider finde ich die gerade nicht, aber irgendwo sind noch paar original verschweißte) :mrgreen:

Auch beim SKF Händler kann es wohl Plagiate geben ( Emmen Jo erzählte mir das auf dem Weg nach Erfurt - ich meine es war ein Radlager , denke er kann mehr dazu sagen ).

Händlermäßig ist denke ich vor allem Kulanz wichtig für den Fall, dass doch mal was nicht passt. Ich beziehe die Lager entweder über den Großhandel oder bei dem örtlichen SKF Händler ( Technischer Grossist ), welcher aber etwas mehr Zeit braucht für C4 und da auch andere Preise hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 18:30 
Offline

Beiträge: 155
Auch nicht zu Vergessen sind Montagefehler beim Einbau/Zusammenbau, schlecht zentrierte Kurbelwellen (Schlag >3/100mm), verspannte Lager, Schmierstoffmangel...........

Auch sind z.B. bestimmte Serien von Lager für Anwendungen im KFZ Bereich ungeeignet, und da machen auch 100% Originalteile von SKF oder FAG nicht Lange.

Es müssen ja auch keine SKF oder FAG Lager sein, gibt genügend andere Hersteller, Es gibt es auch noch Kugellager aus Fraureuth (früher DKF).

Gruß Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Plagiate sind nicht schön, auch deren Schäden bzw. das Risiko in Großanlagen ist nicht von der Hand zu weisen.

Allerdings, wenn ich mir den SKF-Flyer so ansehe, warum ist nicht mal ein Merkmal richtig beschrieben und warum können nur geschulte SKF-Techniker die Fälschungen erkennen? Ein wenig "Kundenbindung" ist da auch dabei. :wink: Wenn ich beim Fachhändler kaufe, dann sollte das schon in Ordnung gehen, auch wenn er kein SKF-Vertragshändler ist. Wie viele schon schrieben, Vertrauen und der gute Ruf sind ausschlaggebend.

Allerdings sollte man auch beachten, dass eventuell auch Markenhersteller nicht in allen Produktionsstandorten die selben, neusten und technologisch ausgeklügelsten Materialien und Passungen fertigen. Für einen reinen "Gebruchsmarkt" wird mein kein High-Tech-Lager produzieren, wie es eventuell Standard in Westeuropa ist. Solche Sachen können natürlich auch mal in den Handel geraten und sind dann entsprechend günstiger als das in Deutschland oder Schweden produzierte Lager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1158
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Sven Witzel hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
leider ist der "kleine" MZ Händler nicht davor geschützt, daß ihm ein "großer" SKF Händler Plagiate andreht. 100% Sicherheit gibts wohl nur wenn wir DKF Lager verwenden (leider finde ich die gerade nicht, aber irgendwo sind noch paar original verschweißte) :mrgreen:

Auch beim SKF Händler kann es wohl Plagiate geben ( Emmen Jo erzählte mir das auf dem Weg nach Erfurt - ich meine es war ein Radlager , denke er kann mehr dazu sagen ).

Händlermäßig ist denke ich vor allem Kulanz wichtig für den Fall, dass doch mal was nicht passt. Ich beziehe die Lager entweder über den Großhandel oder bei dem örtlichen SKF Händler ( Technischer Grossist ), welcher aber etwas mehr Zeit braucht für C4 und da auch andere Preise hat.


.....ja, kann er. :mrgreen: Ich hatte neue Radlager an der TS eingebaut und musste schon bei der ersten Ausfahrt komische Geräusche vernehmen. :roll: . Nach einer gaaaaanz vorsichtigen Heimfahrt,
konnte ich das neue Radflager als Gräuschquelle finden. Nachdem ich das Lager geöffnet hatte, musste ich feststellen, dass es absolut trocken war :shock: . Kein Gramm Fett drinn.
Gekauft habe ich die Lager bei einem bekannten Lagerhändler in KS. Also keine Billiglager. 3 von 4 Lagern waren auch in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
... wenn ich mir den SKF-Flyer so ansehe, warum ist nicht mal ein Merkmal richtig beschrieben und warum können nur geschulte SKF-Techniker die Fälschungen erkennen?


Weil der Produktpirat dann auch dieses Merkmal fälschen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Arni25 hat geschrieben:
Der TS-Jens hatte da eine Adresse, finde ich jetzt leider nicht auf die Schnelle.


http://www.slf-fraureuth.de , das ist ein ehemaliges DKF Werk.

Zu bekommen zB. bei ihm hier: http://www.dswaelzlager.de
Was nicht im Shop ist kann er dir trotzdem besorgen, der Mann ist schnell und zuverlässig. Lager kaufe ich meistens da :ja:

Und auch die Codex Lager habe ich schon probiert, mein Simsonmotor läuft einwandfrei, und ein anderer Testmotor kratzt an den 30.000km!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pogo hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
... wenn ich mir den SKF-Flyer so ansehe, warum ist nicht mal ein Merkmal richtig beschrieben und warum können nur geschulte SKF-Techniker die Fälschungen erkennen?


Weil der Produktpirat dann auch dieses Merkmal fälschen könnte.


Das ist klar, aber es würde dem Kunden ungemein helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
... wenn ich mir den SKF-Flyer so ansehe, warum ist nicht mal ein Merkmal richtig beschrieben und warum können nur geschulte SKF-Techniker die Fälschungen erkennen?


Weil der Produktpirat dann auch dieses Merkmal fälschen könnte.


Das ist klar, aber es würde dem Kunden ungemein helfen.



Vielleicht würde es dem Kunden kurz nach Einführung eines solchen Merkmals helfen. Sobald es auch auf den Plagiaten übernommen ist, würde der Kunde fälschlicherweise glauben, dass er ein Original hat.

Praktisch wäre eine Codierung für jedes einzelne Lager, die man eventuell Online überprüfen könnte. Das würde dann aber wieder die Preise ansteigen lassen. Also gleich direkt beim Hersteller bestellen.



Wie ist denn die Qualität der SLF Lager? Und wo kann man die beziehen? Vielleicht wäre dass eine Alternative für meinen neuen Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 20:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pogo hat geschrieben:

Praktisch wäre eine Codierung für jedes einzelne Lager, die man eventuell Online überprüfen könnte. Das würde dann aber wieder die Preise ansteigen lassen. Also gleich direkt beim Hersteller bestellen.


Eben, eine Registrierung wäre die Sicherste Alternative. In Zeiten von Facebook und co also kein Hexenwerk mehr, wenn es die Hersteller wirklich wollen :roll: . Anscheinend aber nicht. Ob nun Preise wegen Rohstoffen oder Sicherheitsmerkmalen steigen, der Kunde der Qualität will, wird dies bezahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8259
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Der Vollständigkeit halber möchte ich auch an folgenden Thread zum gleichen Thema erinnern:
viewtopic.php?p=714913#p714913An der Reaktivierung des Links wird gearbeitet ... hier ist er: viewtopic.php?p=714913#p714913

Ich beziehe meine Kugellager generell über ekugellager.de, die für Markenlager SKF, NKE, FAG usw. recht gute Preise bieten.
Bei drei neu gelagerten Motoren und gut einem Dutzend erneuerten Radlagern hatte ich persönlich niemals Qualitätsprobleme
bei diesem Lieferanten. Dennoch interessierte es mich, dort einmal tiefer nachzubohren, was das mit den guten Preisen
auf sich hat. Ein Mitarbeiter von ekugellager.de schrieb mir damals persönlich eine recht seriöse, für mich glaubhaft nachvollziehbare
Ehrenerklärung, für die ich aber leider keine Veröffentlichungsrechte hier im Forum habe.

Echter Experte auf dem Gebiet ist unser Mitforist omacsteyr, der dem SKF Werk sehr nah ist. Als ich mal wieder 4 komplette Sätze
für die kleinen ES-Motoren geliefert bekam, bekam ich Zweifel an der Echtheit der Lager, denn da war von Südafrika
über Bulgarien und die Türkei als Herkunftsland alles dabei. Ich habe diese Frage damals im PN-Austausch mit omacsteyr
diskutiert. Anhand der Verpackungen konnte zweifelsfrei bestätigt werden, dass es sich trotz der exotischen Herkünfte
um keine Fälschungen gehandelt hat!
Es ist einfach so, dass neben den z.B. SKF-Vertragshändlern auch weitere Händler z.B. Industriereste billig aufkaufen und
dann preiswert abgeben können. Das bedeutet aber nicht, dass es keine Fälschungen gibt. Das bedeutet nur, dass es neben den
autorisierten Vertragshändlern Händler gibt, die nicht vertraglich mit der Herstellerfirma verbunden sind, aber dennoch einwandfreie,
originale Qualität liefern.

Misstrauisch sollte man allerdings werden, wenn Lager bereits als "Schüttgut" geliefert werden. Eine staubfreie Einzelverpackung
(z.B. gefaltete und geklebte Polystyrolfolie) ist bei Originallagern auf jeden Fall zu erwarten.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5464
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nachdem ich nun etwas verunsichert wegen der SKF Lager war, hab ich heute bei meinem Lieferanten(MZA) nachgefragt.
Er bezieht die Lager direkt ohne Zwischenhändler von SKF, also wenn SKF die nicht selbst fälscht dürften die von mir verkauften Lager in Ordnung sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Guesi hat geschrieben:
dürften die von mir verkauften Lager in Ordnung sein :-)


Und was machst Du, wenn Du Konkursware/Posten aufkaufst und dann da Lager bei sind? Vorsorglich in die Tonne hauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5464
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bei Aufkäufen von original DDR Restbeständen sind normalerweise keine SKF Lager mit dabei, sondern höchstens DKF oder polniche und russische Lager. Die verkauf ich dann auf Märkten für 1 Euro/Stück :-)
Oder schmeiss sie gleich in die Tonne, je nach Zustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 11:05 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18412
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Guesi hat geschrieben:
Bei Aufkäufen von original DDR Restbeständen sind normalerweise keine SKF Lager mit dabei, sondern höchstens DKF oder polniche und russische Lager. Die verkauf ich dann auf Märkten für 1 Euro/Stück :-)
Oder schmeiss sie gleich in die Tonne, je nach Zustand.


Oder bei ebay als "RAR SELTEN TOP DOPPELPORT ES ETZ RT ETS BK" :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 82
Wohnort: Steyr, Österreich
Alter: 62
Stephan hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
... wenn ich mir den SKF-Flyer so ansehe, warum ist nicht mal ein Merkmal richtig beschrieben und warum können nur geschulte SKF-Techniker die Fälschungen erkennen?


Weil der Produktpirat dann auch dieses Merkmal fälschen könnte.


Das ist klar, aber es würde dem Kunden ungemein helfen.


Kurze Info, auch wenn es vielleicht schon bekannt ist:

Man erkennt bei einezelverpackten Lagern eine Original SKF Verpackung innerhalb von maximal 2 Sekunden - soferne man das geeignete Prüfgerät dazu hat ... daher die Aussage mit denm geschulten SKF Technikern.

Bei in Kassetten oder anderen Grossmengenpackungen gelieferten lagern wird es schon etwas komplizierter, da kommen dann gewisse am lager mitsignierte Codes zur Anwendung, die aber nur die jeweilige herstellende Fabrik bestätigen oder verneinen kann.

Leider werden die Fakes immer mehr ... und leider auch immer besser gefälscht.

Details wie man ein Fake erkennen kann, kann und darf ich leider nicht preisgeben.

lg Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF KUGELLAGER PLAGIATE
BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 14:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8918
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Guesi hat geschrieben:
Nachdem ich nun etwas verunsichert wegen der SKF Lager war, hab ich heute bei meinem Lieferanten(MZA) nachgefragt.
Er bezieht die Lager direkt ohne Zwischenhändler von SKF, also wenn SKF die nicht selbst fälscht dürften die von mir verkauften Lager in Ordnung sein :-)

Gleiches gilt für die Lagersätze von mir.
Auch da kamen ja schon Fragen auf...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt