Seite 1 von 1

tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:39
von stoffel87
Hallo kennt jemand den shop http://www.tkm-racing.com/
habe da den kabelbaum für nur 37,64€ gefunden. aber bevor ich scheisse kaufe will ich lieber mal nach gefragt haben :-D

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:51
von Nobbi
Hab da meinen Zylinder schleifen lassen incl. Lieferung neuer Kolben für die RT125. Hat eine kleine Ewigkeit gedauert, aber Qualität und Preis war ok.

Ob allerdings der Kabelbaum was taugt? :nixweiss:

Gruß
Norbert

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:52
von daniel_f
Jetzt ist natürlich die Frage, für welches Modell? Ich hatte mal nen Kabelbaum fürs SR2 dort erworben, der war recht ordentlich. Allerdings weiß ich nicht, ob man von den paar Strippen auf einen MZ-Kabelbaum schließen kann.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:56
von alexander
Weiss ich nicht.
Der Kabelbaum fuer ne ETZ bei GABOR passte jedenfalls sehr gut. Und war alles dran.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:00
von stoffel87
also es geht um diesen Kabelbaum für meine ES150:

20.01.jpg

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:02
von ETZChris
Ich würde wetten, dass bei den ganzen Händlern alle Kabelbäume die selben sind.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:03
von Andreas
Vermute ich auch.
Dito Bucht.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:07
von alexander
Preis knapp unter der portofreien Ruecknahme.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:08
von Guesi
Das stimmt nicht. Es gibt verschiedene Hersteller.Und auch verschiedene Qualitäten.
Meine sind vom Haase, der macht die selber.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:09
von stoffel87
ach ich habe ja noch andere teile die ich da dann bestellen würde weil teils echt günstig wie hupe ersatz leuchtmittel und so

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:12
von ETZChris
stoffel87 hat geschrieben:ach ich habe ja noch andere teile die ich da dann bestellen würde weil teils echt günstig wie hupe ersatz leuchtmittel und so


Billig ist nicht immer gut!

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:14
von Andreas
stoffel87 hat geschrieben:ach ich habe ja noch andere teile die ich da dann bestellen würde weil teils echt günstig wie hupe ersatz leuchtmittel und so


Na dann bestell und berichte.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:19
von stoffel87
japp werde ich machen bestelle da mal und dann werde ich euch berichten

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:21
von der janne
Guesi hat geschrieben:Das stimmt nicht. Es gibt verschiedene Hersteller.Und auch verschiedene Qualitäten.
Meine sind vom Haase, der macht die selber.



...lässt machen :ja: :ja: :ja:

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 15:40
von Guesi
Hab aber bei ihm die Vorrichtungen fürs Kabelbaummachen gesehen und die Kabeltrommeln in den verschiedenen Farben, denke er macht die wirklich selber...

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 16:17
von Spitz
TKM ist bei mir um die Ecke, 50m :P

Bisher war da alles ok, war aber alles Simson-Zeug, was ich gekauft habe. Keine Mz- Erfahrung :(
Jedenfalls funzt der Laden. Keine Beschwerden.

Spitz

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 16:54
von schraubenandy
Ich hab da schon öfter teile bestellt, für meine ts 250. Auch einen kabelbaum hatte ich mal bestellt und der war gut. Hab alle kontaktstellen mit sprühfett behandelt und alles läuft perfekt! Sind auch sehr nette Leute da!

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:04
von Retroberto
Hatte auch da ettliche Teile von A-Z bestellt als ich meine TS aufgebaut habe und kann nichts negatives sagen. Alles ok...Bestellung, Teile, Lieferung/Verpackung. Die billigen, qualitativ schlechten Nachbauteile finden sich bei jedem Shop...da muss man eben aufpassen was man bestellt und nicht unbedingt wo. ;)
Einzige Schwachstelle im Onlineshop war damals (Januar 2013) dass das mit dem PayPal bezahlen etwas umständlich ist und nicht so automatisch ging wie bei anderen Shops. Habe dann alles per Vorkasse gemacht.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:11
von Ulle
Guesi hat geschrieben:Hab aber bei ihm die Vorrichtungen fürs Kabelbaummachen gesehen und die Kabeltrommeln in den verschiedenen Farben, denke er macht die wirklich selber...


Der Haase lässt sie machen, von seiner Frau!

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:19
von MZ-Oldi
Hallo,

ich bestelle seit ca.6 Jahren bei tkm. Bisher immer zufrieden gewesen. Wenn mal was schief ging ( Qualität, verkehrt bestellt ect.) ging immer alles schnell und reibungslos. Kann den Shop eigentlich nur empfehlen. Kaufe dort per Vorkasse.

herzlichst

MZ-Oldi

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:22
von stoffel87
alles klar klingt ja dann gut. dann mal abwarten wie es klappt
Danke für die Antworten

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:00
von der garst
Die Güsi-Bäume haben richtig dicke Querschnitte... Obs bei den preiswerten auch so ist. ..???

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:29
von Martin H.
stoffel87 hat geschrieben:Hallo kennt jemand den shop http://www.tkm-racing.com/

Schau doch mal in unsere Rubrik "Erfahrungen als Kunde". Dort findest Du zu fast jedem Händler was. Auch TKM-Racing: viewtopic.php?f=18&t=2059

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:37
von matte85
Hab mein Zeug früher auch immer bei tkm gekauft und es war alles gut.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:41
von der janne
Ulle hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Hab aber bei ihm die Vorrichtungen fürs Kabelbaummachen gesehen und die Kabeltrommeln in den verschiedenen Farben, denke er macht die wirklich selber...


Der Haase lässt sie machen, von seiner Frau!


Er hatte bei uns vor langer Zeit mal angefragt, macht diese nun scheinbar selber.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:53
von Guesi
Ulle hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Hab aber bei ihm die Vorrichtungen fürs Kabelbaummachen gesehen und die Kabeltrommeln in den verschiedenen Farben, denke er macht die wirklich selber...


Der Haase lässt sie machen, von seiner Frau!


Na dann bleibt das Geld wenigstens in der Familie....

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:56
von Stephan
Guesi hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Hab aber bei ihm die Vorrichtungen fürs Kabelbaummachen gesehen und die Kabeltrommeln in den verschiedenen Farben, denke er macht die wirklich selber...


Der Haase lässt sie machen, von seiner Frau!


Na dann bleibt das Geld wenigstens in der Familie....


Wer stellt eigentlich noch alles Kabelbäume her für MZ? Macht KWL (Kabelwerk Lausitz in Oderwitz) noch was in der Richtung?

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:57
von der janne
Die letzten Kabelbäume für die Nachwendemodelle kamen von der Firma EMES aus Hohndorf.
Aber wer für DDR Modelle noch Kabelbäume macht kann ich leider nicht sagen.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 08:44
von daniel_f
der garst hat geschrieben:Die Güsi-Bäume haben richtig dicke Querschnitte... Obs bei den preiswerten auch so ist. ..???


Um für den oben schonmal angesprochenen SR2-Kabelbaum von TKM zu sprechen: Die Querschnitte sind so wie sie sein sollten, teilweise waren sie sogar größer als beim Original.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 21. Januar 2014 09:40
von Sven Witzel
Es werden noch welche unter dem Label KWO vertrieben.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 18:17
von samsons1
Ich hab bei denen auch Bestellt für meine 250er hatte nie Probleme ,und die Preise sind ok.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 09:20
von stoffel87
So kutzes Update,

habe am Samstag das Packet bekommen und muss sagen alles bestens. Schneller versand und von der Qualität fühlt und sieht das ganze auch gut aus. Der Kabelbaum sieht ordentlich aus.
Wie es dann wirklich ist zeigt sich wenn alles eingebaut ist.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 14:46
von benschzilla
Ich habe mit TKM bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht, da es nicht soweit weg ist von der Heimat, habe ich dort schon mehrere Dinge fuer meine Simmen, aber auch fuer die MZ geholt und bisher kann ich mich nicht beschweren.
Der Kabelbaum fuer die MZ kam auch von einem lokalen Hersteller soweit ich mich erinnern kann, aber die Verpackung liegt leider in der Heimat und ich kann nicht drauf schauen :|.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 15:34
von rausgucker
Mit den Nachbau-Kabelbäumen ist es so eine Sache. Ich hatte mal einen von Schubert Zweirad für die ETZ 250 bestellt und dann wieder zurückgeschickt. Die Querschnitte stimmten garnicht. es waren fsst alle Leitungen 0,75 Quadratmm oder manchmal 1 Quadratmm. Gerade von der Lima und am Regler müssen zwingend größere Querschnitte ran. Ich hab dann wieder alte Original-Kabelbäume zurecht gemacht. Wenn es jatzt natürlich mal ein paar neue Kabelbäume mit den wirklich RICHTIGEN querschnitten geben sollte, da würde ich auch mal wieder zwei drei kaufen ;)

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 15:50
von alexander
Hab nen neuen von GABOR in der ETZ 250 und der ist in Ordnung.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 16:00
von ElMatzo
rausgucker hat geschrieben:Mit den Nachbau-Kabelbäumen ist es so eine Sache. Ich hatte mal einen von Schubert Zweirad für die ETZ 250 bestellt und dann wieder zurückgeschickt. Die Querschnitte stimmten garnicht. es waren fsst alle Leitungen 0,75 Quadratmm oder manchmal 1 Quadratmm. Gerade von der Lima und am Regler müssen zwingend größere Querschnitte ran.

Moin,
wenn man dann mal einen scharfen Blick auf den Stromlaufplan im blauen Reparaturhandbuch wirft, wird man feststellen, dass die Querschnitte gemäß der werksseitigen Vorgabe doch stimmen.

:idea:

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 16:03
von stoffel87
Also wer sich von der Sache mal überzeugen möchte kann sich den Kabelbaum gerne angucken kommen

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 16:42
von rausgucker
Ne, eben nicht. Die Reglerleitungen, auch die drei schwarzen Phasen der Lima sind 2,5 Quadratmm - bei Schubert waren sie damals 1 Quadratmm. Das ist zuwenig. Die Batterieleitungen und Leitungen der Hauptsicherungen sind 4 Quadratmm. Das geht auch nicht anders. Im Stromlaufplan stehen die Querschnitte alle drin. Da kann sich der Nachbauproduzent alle Infos holen. Wie gesagt, wenn es nachfertigungen mit den richtigen Querschnitten gäbe, würde ich mir gern welche kaufen, können auch ruhig etwas teurer sein. Die Qualität ist mir wichtig!

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 17:38
von ElMatzo
Ich habe einen zweiten scharfen Blick auf den Stromlaufplan des blauen Reparaturhandbuchs geworfen und kann meine Aussage wiederholen:
Gemäß der werksseitigen Vorgabe sind die Querschnitte korrekt. Die Aussage "Die Querschnitte stimmten garnicht." stimmt SO nicht. Sorry für die Klugscheißerei, aber so isses..

Du kannst auch selber mal nachsehen; im Plan links unten
Bauteil 3 - Lichtmaschine
zu
Bauteil 4 - Gleichrichter

drei Leitungen U, V, W
schwarz
0,75


Dass es, zumindest bei U, V, W, gesund wäre diese Querschnitte zu verwenden, möchte ich nicht behaupten.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 18:09
von K-Wagenfahrer
der garst hat geschrieben:Die Güsi-Bäume haben richtig dicke Querschnitte... Obs bei den preiswerten auch so ist. ..???


Alles gut und schön, aber bei etwa szu dicken Kabeln passen die Chromandeckung Lichschalter links nur mit gutem zureden....weil bringe mal alle 5 Kabel in die enge Kiste. Habe den Teil-Kabelbaum Lampe-Lichtschalter selber nochmal nachgefertigt, in den richtigen Querschnitten. Passt.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 6. März 2014 20:23
von voodoomaster
matze, will nicht klugsch... aber in meinem rep. buch(auch das blaue heft) steht was von 1,5° von u v und w zum gleichrichter und das langt voll und ganz dafür aus.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:05
von ElMatzo
Reparaturhandbuch ETZ 125, 150 und 251 von 1989:
uvw.jpg



Dass 1,5er Leitungen nicht langen würden habe ich nicht behauptet.


Ich mein nur: Hier stellt sich einer hin und sagt "stimmten gar nicht!". Dann lass wen von Schubert mitlesen der sagt dann "Warum? Guck ins Buch - nachgefertigt nach original Stromlaufplan.".
Hm... :|

Und die neueren ETZen sind nun auch nicht dafür bekannt, dass sie dir mit den original Kabeln nach wenigen Kilometern unterm Arsch wegbrennen.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 7. März 2014 15:23
von rausgucker
Ach kommt, auf Klugsch.... müssen wir uns doch hier nicht einlassen. 0,75 Quadrat sindfür die Lima zuwenig, auch wenn es erschreckenderweise im Rep. Handbuich von 89 steht. Ich müsste mal meinem NM bzw. mein rep.Handbuch zücken und vergleichen. Es ist aber so, dass die Originalkabelbäume, die ich habe, mindestens 1,5 Quadrat an der DLM haben (also die drei schwarzen Phasen) Und wenn ich es recht sehe, sind es an der braunen Masseleitung auch 2,5 quadrat. Das meinte ich. Bei dem Nachbaukabelbaum von Schubert damals waren ALLE Leitungen zwischen 0,75 und 1mm Quadrat Kupfer - und das ging nicht. Das hatte ich denen damals aber auch telefonisch erklärt. War auch kein Problem.
Auch wenn ich es jetzt nicht geprüft habe, ich vermute durchaus eine Querschnittsverringerung ab Werk bei der Einführung der ETZ 251. Die DDR hat gern mal gespart, vor allem Kupfer. Kläre ich aber mal mit meinen halten NM und der Rep.Anleitung von 1981.
Grundsätzlich sind größere Querschnitte die bessere Wahl. Erst recht, wenn man noch eine 6 Volt - Anlage haben sollte. Aber das kann jeder halten wie er will.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 7. März 2014 16:40
von Peter
Hab mal nachgesehen. Mein Neuber-Müller von 1988 bestätigt das Bild von ElMatzo und gibt 0,75 an. Im NM von 1982 stehen dagegen noch die 1,5 drin. Mein Originalkabel hat übrigens nur 0,75...

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 10. März 2014 20:06
von Wolle69
Die Schaltpläne der 4 Ausgaben unterscheiden sich insbesondere durch die Querschnittsangaben!
Erst viel, dann immer weniger.
Ich hatte 1., 2. und 4. Auflage zur Verfügung und habe bei allen Leitungen das Maximum der Angaben genommen.

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 22. März 2014 14:37
von Emmy 250-1
traumhaften guten tag liebe gemeinde!

ich habe mir von tkm den kabelbaum fur die ts250 bestellt und auch erhalten, nur stimmen da viele kabelfarben nicht oder habe ich einfach den falschen schaltplan:?: bin hier kurz vorm verzweifeln.

hab einmal diesen: http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/text/spmz6vg.jpg

und dann noch diesen: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts251r/136g.gif


bitte um hilfe!!! :cry:

Re: tkm-racing

BeitragVerfasst: 22. März 2014 20:27
von Pedant
Emmy 250-1 hat geschrieben:bitte um hilfe!!! :cry:


wie genau könnte man Dir helfen ?