Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
weltbester
|
 |
Betreff des Beitrags: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 21:31 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
einige wissen ja schon das ich meine neuerworbene etz nach 9 jahren schuppen wieder flott gemacht habe, jetzt wo sie nur noch tüv brauch gehen die probleme erst richtig los ich hab ja meine etz von 150 ccm auf 125 umgebaut und brauch da jetz n gutachten und tüv drauf das ich s anmelden kann...soweit ists ja klar, aber der bürokratenirrsinn nimmt seinen lauf... der tüv sagt mir, für n gutachten muss der hobel angemeldet sein das der prüfer damit auf der strasse fahren kann... das ganze spielt sich in etwa wie folgt ab: ich ruf beim tüv Kulmbach an... die frau am tel schon leicht angenervt... ich erklär ihr also das der bock 9 jahre stand und ich ihn umgerüstet hab und n gutachten + tüv brauch um nen anzumelden... darauf sie wieder, wie, sie haben den umgerüstet, das können sie doch garnicht... ich nur...doch^^ die tüv frau...das geht so nicht...dafür brauchen wir n gutachten! HÄ? deswegen ruf ich doch an...ich brauch das vom tüv Oo wie wollen sie denn zu uns kommen? na halt mit n hänger, sag ich die tussi noch entnervter...Nein, das geht nicht, das motorad muss angemeldet sein, der gutachter muss damit auf der strasse fahren! Hallo? ich brauch tüv und n gutachten um das anzu melden ...kann ich mal ihren chef sprechen? jetzt wurde es erst richtig dumm.. die mir ne nr vom Tüv Bayreuth gegeben und ich dort angerufen. n Typ drann. hab den auch versucht den sachverhalt zu schildern und er meinte nur, naja, ich brauch die papiere usw. von nem 125 er motor um abgleichen zu können was der für werte haben soll. ich frag ihn wo ich denn sowas her bekomme, und er antgwortet auch promt na vom werk. ich dachte mir nur, oh, das wird schwierig, das is ne mz etz er lässer einen abwertenden schnaufer los...oh man, auch noch aus n osten. an den punkt hätt ich am liebsten durch den hörer gelangt. resume ist also, ich muss mir gott weiss woher ne kopie von nem 125 er brief besorgen und noch ne art leistungstabelle vom hersteller. wie soll ich das denn alles her bekomm? es könnt doch alles so einfach sein. nun weiss ich gerade nicht was ich noch wie machen soll...ich will die etze doch nur fahren...warum legen die eiermaler mir da solche steine in den weg? Bürokratie sucks hat von euch vielleich jemand die benötigten unterlagen, bzw. ähnliche erfahrungen gemacht? mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
LarsenTT
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 21:35 |
|
Beiträge: 106 Wohnort: Oschatz Alter: 35
|
im reparaturhandbuch hast du doch eigentlich auch die ganzen parameter mit drinne! ansonsten lässt dir sicher ein besitzer eine kopie vom brief mit geschwärzten nummern zukommen, dass du was in der hand hast.
aber ich würds erstmal mit dem reparaturhandbuch versuchen
|
|
Nach oben |
|
 |
2,5er
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 21:42 |
|
Beiträge: 2408 Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch. Alter: 59
|
Das sind ja die absoluten Hinterwäldler. Findest du keinen TüV mit kompetenten Leuten? Irgendwer wird dir schon eine Briefkopie zukommenlassen, bei den Massen an hilfsbereiten Leuten hier. 
|
|
Nach oben |
|
 |
weltbester
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 21:48 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
wäre schön wenn...sonst is wieder winter und die etz steht immernoch ^^...wie mich das heut aufgeregt hat...kann man sich nich vorstellen Tüv in Kulmbach... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 21:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
weltbester hat geschrieben: wäre schön wenn...sonst is wieder winter und die etz steht immernoch ^^...wie mich das heut aufgeregt hat...kann man sich nich vorstellen Tüv in Kulmbach...  Wenn sie die unbeding bewegen wollen ist das doch kein Problem. Hol dir von einer x beliebigen Zulassungsbehörde ein Kurzzeitkennzeichen und bringe es an den Möp an und fahre direkt dort hin. Im Fahrzeugsscheinheift trägst du die Daten der Maschine ein und gut ist. Die Daten von vor der Umrüstung natürlich. Weitere Sachen brauchste auf der Behörde nicht - nur Ausweis den Antrag und die EVB. Oder fahre zur Dekra nach Thüringen oder Sachsen. Die Gutachten müssen auch in Bayern anerkannt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
weltbester
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 22:11 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
TS Martin hat geschrieben: Wenn sie die unbeding bewegen wollen ist das doch kein Problem. Hol dir von einer x beliebigen Zulassungsbehörde ein Kurzzeitkennzeichen und bringe es an den Möp an und fahre direkt dort hin.
das hab ich mir auch schon überlegt, das bringt mich aber auch auf die palme das ich für n gutachten schon wieder ext6ra arbeit hab, wofür ham die denn n gelände und 8000000 prüfstände? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Martin
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 22. April 2010 22:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3537 Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg Alter: 42
|
weltbester hat geschrieben: TS Martin hat geschrieben: Wenn sie die unbeding bewegen wollen ist das doch kein Problem. Hol dir von einer x beliebigen Zulassungsbehörde ein Kurzzeitkennzeichen und bringe es an den Möp an und fahre direkt dort hin.
das hab ich mir auch schon überlegt, das bringt mich aber auch auf die palme das ich für n gutachten schon wieder ext6ra arbeit hab, wofür ham die denn n gelände und 8000000 prüfstände?  Na dann halt ab nach Neufünfland. Ist ja von Kulmbach nicht so weit. Die Wahl lautet halt Sachsen oder Thüringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 03:23 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
such dir nen andern prüfer; sone arschkrampen taugen nichts. du musst nachweisen können, dass du alles für die drosselung getan hast (in dem fall 125 ccm und der krümmer) und dann ists gut. das ist vom werk so frei gegeben, das können die bei der abnahme nachprüfen, wenn sie wollen. stimmt alles, ist das keine ermessenssache mehr. dann muss der prüfer es so abnehmen, wenn du willst. tut er das nicht, mach dich da vom acker, ohne einen pfennig liegen zu lassen und ohne "danke" und "tschüß" zu sagen. ganz einfache kiste: wenn man meine ahnung hat, einfach mal die fresse halten. das trifft dann quasi auf den prüfer zu. 
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 05:53 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
TS Martin hat geschrieben: Die Wahl lautet halt Sachsen oder Thüringen. So würde ich`s auch machen. Wolltest ja eh mit`m Hänger loseiern. Alles Deppen!!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Warlock
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 06:02 |
|
Beiträge: 94 Wohnort: NDS, Hildesheim Alter: 46
|
Das kommt mir bekannt vor, meine stand gut 12 Jahre in der Garage. Der Tüv will immer eine Zugelassene Karre haben, ruf mal bei der DEKRA an. Als ich letztes Jahr mit meiner ETZ zum Tüv wollte kam auch gleich, das sie angemeldet sein müsste. was nen schwachsinn. anders herrum hab ich beim Strassenverkehrsamt angekningelt, worauf die meintet, dass die Karre Tüv haben müsste, damit sie angemeldet werden kann. Hallo? hab ich mir gedacht, spinnen die denn ? Alles ne Abzocke. Ich hätte also folgendes machen können. kurzzeitkennzeichen holen-->Tüv--> Strassenverkehrsamt. also hab ich bei der DEKRA angerufen und die Karre dort ohne anmeldung oder kurzzeitkennzeichen abnehmen lassen. Selbst bei den Bridgestone reifen meinte er nur, das ich die Reifenfreigabe immer dabei haben müsste, sehen wollte er die allerdings nicht. Tüv ist wie beim Pocker, du weißt vorher nie was du bekommst...
|
|
Nach oben |
|
 |
sven-r
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 06:14 |
|
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
|
Ich würd auch sagen, zieh kurz los und klapper ein paar TÜV-Prüfer in der Umgebung ab. Erklär Dein Vorhaben kurz und knapp, vielleicht sagt einer o.K. Hatte vor über einem Jahr das Problem ( war eigentlich kein's !! ) mit meiner ETZ 125'er Sportstar Bj.98, wollte statt der lahmen 80Km/h einen offenen Eintrag als 150'er. DDR-Zylinder und Krümmer drunter und ab dafür, war ja angemeldet. Die MZ-Werkstatt mit regelmäßigen TÜV-Terminen traute ich die Sache am ehesten zu...Pustekuchen! Er gleich losgezetert, wie kann ich nur, das geht absolut nicht, weder hier noch sonst wo. Wo sind die Gutachten, wie will ich beweisen das alles ordnungsgemäß gemacht wurde...u.s.w. Naja, zum stinknormalen TÜV hier in ASL der 2x die Woche im Autohaus anwesend war mit der MuZ hin, er kurz geschaut und ab hinter den Laptop. Hat gesucht...:"ah, hier hab ich Daten einer ETZ150... und tippte los. Nach 30 Minuten hatte ich alles für die Zulassundsstelle zusammen und ofiziell eine offene ETZ. Gutachten hatte er natürlich gesehen ( was nicht vorhaden war ), er muß ja auf der sicheren Seite sein  Ist also nicht selbstverständlich, sondern kommt auf einen ausgeglichenen Prüfer an der auch zu Hause keinen Streß hat. Edit: Dekra darf keine Vollabnahme machen ?!?! Zum Kurzzeitkennzeichen: Einige Versicherungen nehmen die hier üblichen 80,- in Bar, verrechnen diese aber wenn ich das Fahrzeug dort anmelde. Bei der ETZ musst zwar schon ein paar Jahre dort versichern um das Geld au zu brauchen, aber besser als jarnüscht 
|
|
Nach oben |
|
 |
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 06:27 |
|
 |
† 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 49
|
Das ist doch alles reine Schikane und Unwissenheit. Was ist denn das für ein Argument, dass der TÜV immer zugelassene Fahrzeuge haben will?
Ich kaufe mir ein Motorrad, welches abgemeldet und ohne TÜV ist, fahre zum Gutachter, der will `ne zugelassene Kiste, gehe zur Zulassung, die können nicht, weil kein TÜV, fahre zum Gutachter,...
Kennt jemand den Asterix-Film mit dem Irrenhaus und Formular "XY"???
Irgendwie kommen diese Probleme (fast) nur in den "Nicht-MZ-Erfahrenen" Bundesländern vor...
|
|
Nach oben |
|
 |
sven-r
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 06:34 |
|
Beiträge: 372 Wohnort: Lippstadt Alter: 50
|
Naja, leider werden die auch wissen das es Kurzzeitkennzeichen gibt... Das mit dem Fahren auf der Straße verstehe ich aber auch nicht, noch nie erlebt daß das einer macht. Fahren wenn überhaupt eine kleine Runde auf dem Firmengelände. Und nochwas, erklärte mit die Mitarbeiteren auf der Zulassungsstelle ( Lippstadt/NRW, wo ich bis mitte 2007 wohnte! ): wenn ich eine Doppelkarte habe und am selben Tag zur Zulassungsstelle will, kann ich mit unangemeldetem Motorrad eine Probefahrt machen, zur TÜV-Abnahme und dann direkt zur Zulassung. Soll laut ihrer Aussage rechtens sein, ist ja in dem Fall ab 0:00Uhr diesen Tages versichert. Aber das ist Hörensagen, erkundigt euch lieber selber !
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 07:09 |
|
Beiträge: 3789 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Der Dekra-Mann, bei dem ich meine Kleine vorgeführt hab, hat nur gefragt "Und, was läuft sie so?" Ich: "So um die 100 lt Tacho." Dekra-Mann: "Halt sie in Ehren u pflege sie gut." Macht die Papiere fertig u gut wars.
Bin ohne Kennzeichen u nur mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (früher Doppelkarte) erst zur Dekra u dann zur Zulassung gefahren. Probefahrt des Dekra-Manns bestand aus ner Bremsprobe aufm Firmenhof.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Nr.Zwo
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 07:31 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 1599 Wohnort: Schwaan Alter: 49
|
Oder zu nem Mopped-Schrauber deiner Wahl fahren, die haben meist ne rote Nummer in der Hinterhand... Aber zum schreien is dat wirklich 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 07:33 |
|
Beiträge: 2663 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
eigentlich müste man die dafür an die wand klatschen
|
|
Nach oben |
|
 |
willy.as
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 08:15 |
|
Beiträge: 243 Wohnort: Schönaich Alter: 79
|
der allmächtige amtsschimmel ist am wiehern.
ich hab bei meiner versicherung angerufen, die haben mir eine nummer genannt, damit bin ich zur zulassungsstelle die haben mir ein kurzzeitkennzeichen ausgestellt, weiß nicht mehr genau, da kann ca. 5tage mit fahren.dann zum tüv und es war vollbracht. gehe zu einer schrauberbude wo der tüv hinkommt, da geht es lockerer ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
weltbester
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 14:32 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
sven-r hat geschrieben: wenn ich eine Doppelkarte habe und am selben Tag zur Zulassungsstelle will, kann ich mit unangemeldetem Motorrad eine Probefahrt machen, zur TÜV-Abnahme und dann direkt zur Zulassung. Soll laut ihrer Aussage rechtens sein, ist ja in dem Fall ab 0:00Uhr diesen Tages versichert. Aber das ist Hörensagen, erkundigt euch lieber selber ! der genaue wortlaut auf der d-karte( die es eig. nimmer gibt weil alles über i-net funzt) lautet :.......Der Versicherungsschutz gilt ab dem [b]Tag der zulassung[b] Der Versicherungsschutz gilt auch für Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen, wenn die Fahrt im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren steht (z.B. Fahrt zur Durchführung einer Hauptuntersuchung)......... hab die nämlich grad aus n briefkasten gefischt ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 16:44 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
ach was brauch man eine ETZ wenn in deiner Galerie n Mustang im Hintergrund steht? 2010er Modell? 6 oder 8 Zylinder.....wenn du wüsstest wie neidisch ich bin.....du hast den Grund warum ich mehr als 6 Jahre studieren will schon in der Garage stehen! Auch wenn ich den Oldie bevorzugen würde...zumindest n bisschen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 17:02 |
|
Beiträge: 7852 Wohnort: Regensburg
|
eigentlich geht die geschichte mit der doppelkarte so: du gehst mit dem alten entstempelten kennzeichen (oder auch ohne wenn du keines hast) zu zulassungsstelle, die machen eine vorläufige zulassung, bzw. du darfst dir schon mal die nummer aussuchen und ein kennzeichen prägen lassen. damit darfst du dann zum tüv/dekra fahren, wenn du mit erfolg bestehst, gehts dann wieder zur zulassungsstelle die dir dann die plaketten klebt und die endgültigen papiere aushändigt.
meine erfahrungen mit tüv waren immer in einem persönlichen gespräch die besten. mit irgendeiner tusse am telefon die eh keine ahnung hat zu reden bringt eh nix, geh mal zum prüfer (möglichst nicht wenn 30 leute schlange stehen), frag was er braucht, und wenn das vernünftig klingt, kommste mit dem mopped wieder (evtl. haste die maschine ja zufällig gerade auf dem hänger dabei, aber nicht böse sein wenn er gerade keine zeigt hat). wenn er nicht vernünftig erscheint, geh zu nem anderen. kostet nix, die fühlen sich auch gut weil man sie nicht überrumpelt und ernst nimmt und meistens gehts dann relativ einfach. daß die tüvler im westen schlimmer sind, kann ich übrigens nicht behaupten, hatte mit der emme bisher noch nie ärger (und als ich das letzte mal mit nem auto durchgefallen bin, naja, er hat in allen punkten recht gehabt, hätte zwar nicht ALLES sehen MÜSSEN, aber auch die hälfte hätte damals schon gereicht zum durchfallen). außerdem möchte ich die male gar nicht aufzählen, wo ich eigentlich keinen tüv hätte bekommen dürfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 17:07 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich habe so die Vermutung als wollen die die alten Moppeds von der Strasse haben. Wenn ich das so lese und meine Erlebnisse mit diesen Idioten dazurechne ich doch fast jeder mal an einen solchen geraten. Was versprechen die sich davon?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ_Horst
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 23. April 2010 19:32 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Rostock Alter: 37
|
Naja ..also ich muss zugeben, dass ich mich in circa 6 Semestern nach dem Master auch zur Zeit irgendwie für einen Beruf als Prüfingenieur interessiere. Ich finde den Beruf spannend und würde dabei dann gerne meine persönlichen Erfahrungen als Oldtimerfan einfließen lassen...zumal ich alte Fahrzeuge sowieso faszinierend finde....irgendwie sollte man sie nicht alle über einen Kamm scheren....ich würde auch aufschlagen und nach einem Blick übers Fahrzeug fragen...vllt. haben die in Bayreuth keinen Schimmer von Ostmotorrädern....aber irgendwo findet sich bestimmt ein bereitwilliger Prüfer! Ich habe im allgemeinen die Erfahrung gemacht, dass 4-Augengespräche immer besser verlaufen als Telefonate....fahr also einfach mal persönlich vorbei!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
weltbester
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 24. April 2010 07:54 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
nunja, ich werd halt so verbleiben das ich mir dann am donnerstag n kurzzeitkennzeichen besorgen werde und dann am freitag nach der arbeit zum tüv eier, denen nasen das MZ-Reperaturhandbuch (wegen den leistungstabellen) und ne kopie vom Brief den mir freundlicherweisse Ifamobiele geschickt hat vorlege und dann hoffe das es denen reicht. Tüv konform ist die ja, hat den 125 er kolben drauf, an der übersetzung hab ich auch nix gemacht, die speichen sind fest, bremsen sind top, alle muttern fest, beleuchtung+ hupe funzt tadellos, hab sogar n neuen sitzbank bezug drauf( der alte hing in fetzen davon). wenn die dann noch was finden ist s klar das die entweder geld wollen oder das moped einfach net tüven wollen... aber tüvkonformer wie es jetzt ist geht es nunmal nicht  mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 24. April 2010 09:23 |
|
Beiträge: 7852 Wohnort: Regensburg
|
geh erst mal so zum tüv, red mit nem prüfer, oder er das machen will (eigentlich haben die alle daten in ihrem rechner, wenn die wollen), merk dir seinen namen, mach mit IHM nen termin aus und es sollte alles relativ einfach klappen. überraschungen mögen die nicht, also machs dir selber einfach.
|
|
Nach oben |
|
 |
weltbester
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 24. April 2010 09:57 |
|
Beiträge: 73 Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen) Alter: 39
|
na was heisst überraschung, den termin hab ich ja schon, und die wissen ja auch was auf sie zu kommt, die solln sich nicht so engdarmich haben, schlieslich is das ihr job 
|
|
Nach oben |
|
 |
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: die etz und der tüv Verfasst: 24. April 2010 10:05 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 39
|
Da bin ich echt froh das bei mir immer alles Reibungslos abgelaufen ist. Vollgutachten, neue Papiere ausstellen und Tüv alles fast auf anhieb. Das einzige was ich noch nachreichen musste war ein Kaufvertrag vom vorbesitzer (blöd das das ding seit jahren bei nem Kumpel stand und der richtige vorbesitzer längst unter der erde lag)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|