Seite 1 von 1

Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 14:21
von matthias1
wer von euch hat schon an einem fahrsicherheitstraining für mopped teilgenommen und was sind eure erfahrungen?

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 15:47
von d.oldkai
ICH vor 2 3/4 Jahren - im Fahrsicherheits-Zentrum Nohra (Thüringen)!
Nach ca. 32 Jahren Abstinenz von meiner ES 175/1 (z.Z. noch im Neuaufbau) bin ich nun mit einer 30-jährigen BMW R 65 LS unterwegs.
Zum Neueinstieg in 50 PS und scharfe Doppelscheibenbremse (sehr gewöhnungsbedürftig!) konnte ich mich an einem Sonntag doch wieder soweit freifahren, daß ich anfängliche Unsicherheiten weitgehend überwinden konnte und mich wieder in den Wochentags-Verkehr auf der Landstraße trauen konnte!
Ich habe es nicht bereut und war mit Abstand der älteste Teilnehmer. Einige Frauen mit großen Maschinen und in buntem Leder waren auch dabei, aber schämen war nicht angesagt, die Vernunft dominierte bei allen Teilnehmern aller Altersklassen!!!

k-Burg Querfurt.JPG

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:12
von trabimotorrad
Gespanntraining von und mit Guesi - im vergangenen Jahr das erste Mal teilgenommen - sehr empfehlenswert! :ja:

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:38
von Egon Damm
Das Training ist wirklich eine gute Sache. Ich habe schon dreimal teilgenommen.
Da merkt man, welcher Schludrian sich im laufe der Zeit einschleicht.

Mir hat es jedesmal gefallen und immer noch was dazu gelernt. Einmal
gab es noch eine Belohnung von unserer Versicherung.

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:48
von Hubert
Nach gut 25 Jahren Motorradfahren habe ich dann vor ein paar Jahren auch mal so ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht. Es hat sich gelohnt, und man sieht im Vergleich mit modernen Maschinen das die Technik nicht stehengeblieben ist. Vorteilhaft fand ich, das in unserer Gruppe nur Yamaha SR 500 vertreten waren. Dazu kam noch die Superkawa vom Instruktor, und eine Duke von KTM die ein Freund fuhr dessen SR an diesem Tag streikte. Der zeigte uns dann den technischen Vortschritt. Hubert

PS: Einige Berufsgenossenschaften unterstützen diese Lehrgänge wenn man mit dem Motorrad zur Arbeit fährt. Einfach mal nachfragen.

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 16:50
von SuziQ
:!: Fahrsicherheitstraining ist immer Sinnvoll und ne gute Sache.

Ich persönlich bevorzuge den etwas kleineren Rahmen als meist vom ADAC oder so angeboten. Habe das Glück in der Nähe einen Fahrschullehrer zu haben, der soetwas regelmässig mit maximal 4 Fahrern als Ausfahrt veranstalltet. Da wird an speziellen Punkten Stopp gemacht und "Slalom", "Bremsen" und "Ausweichen" geübt.

:arrow: Macht nicht nur absolut Spass, sondern lernt auch seine Grenzen und das Moped kennen. Also meld dich an!

Grüessli Kathrin

Re: fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 17:11
von Spitz
Hallöle,
ich habe so ein Training für meine Tochter mal gebucht und in der Vaterrolle gleich mitgemacht. Am Schleizer Dreieck haben wir damals, Mitte 2010, diverse Übungen ausgeführt. Hütchenspiele, Kurvenübungen, Bremsproben usw. Ging über den AVD und hat neben dem Spaß auch viel Gutes gebracht. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass meine Frau seit dem mehr Vertrauen in das fahrerische Können unserer Tochter hat.
Im April 2011 habe ich dann selber so ein Training für unseren Club gemacht. War problemlos, Parkplatz vom Supermarkt kostenlos, allerdings mit Vertrag, gemietet, einen kleinen Teilnahmebetrag von jedem eingenommen und nach Abzug unserer Kosten für Hütchen, Bänder, Kreide, Futter und Getränke dann mit dem Supermarktboss einem Kindergarten gespendet.

Kurzbericht hier, bitte ganz runter scrollen:

http://bikefriends-oberlosa.de/storry-s-quartiere.html

Übrigens musste jeder Teilnehmer ein Formular ausfüllen und seine Teilnahme auf eigene Gefahr bestätigen.
2013 mach ich wieder ein Training in Plauen, etwa im Mai mit maximal 20 Teilnehmern.

Gruß Spitz

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 18:25
von Koponny
matthias1 hat geschrieben:wer von euch hat schon an einem fahrsicherheitstraining für mopped teilgenommen und was sind eure erfahrungen?

Ich habe ein 2010 (?) ein Sicherhietstraining beim ADAC mitgemacht (ja,ich glaube 2010 war das, ich hatte jedenfalls noch meine FJ 1200). War echt super.
Übrigens: die Berufsgenossenschaft übernimmt, genau wie beim PKW Sicherheitstraining einen großen Teil der Kosten.
Ich denke ich mach dieses Jahr wieder ein Training mit, kann auf jeden Fall nicht schaden :ja:

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 18:33
von Schumi1
Also wir werden dem Junior in diesem Frühjahr auch solchein Training aufs Auge drücken.
Ist jedem zu empfehlen. Erstrecht wenn man neu anfängt oder die Leistungsklasse wechselt.

Gruß Schumi.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 6. Januar 2013 21:15
von mareafahrer
Ich habe 2012 das Motorrad-Aufbautraining auf dem Sachsenring gemacht und war/bin echt zufrieden, hab 'ne Menge dazugelernt. Kann ich wirklich empfehlen.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 12:05
von Enz-Zett
matthias1 hat geschrieben:wer von euch hat schon an einem fahrsicherheitstraining für mopped teilgenommen und was sind eure erfahrungen?

Ja, mehrmals. Und absolut empfehlenswert.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 17. April 2015 18:49
von eichy
Finde gerade meinen eigenen Tread nicht, deshalb häng ich mich mal hier dran:
Ich hatte für meinen Sohn zu Weihnachten einen Gutschein für ein ADAC Fahrsicherheitstraining unter den Weihnachtsbaum gelegt.
"Ach"; dacht ich, "machste auch mal und kommst mit". Heute war also der Termin (in Gründau-Lieblos) und ich bin einigermaßen begeistert.
Erkenntnisse zuhauf:
1. Ich hab weniger Respekt vor Schräglagen Ja, als Gespannfahrer hab ich sowas. Aber heute bin ich
sogar mal ein paar Runden "auf der letzten Rille" gefahren. Der Instruktor hat die Laufflächen mit Kreide markiert und ich hat's echt nicht gedacht. Auch die Schuhsohlen, an der Aussenseite sind der Beweis.
1a. Slalomfahren macht Mord's Spass auf einem abgesperrten Übungsplatz.
2. Ich muß mein "Notfallplan" überarbeiten. Schreckbremsungen, Ausweichübung, Bremsen in Kurven, engerziehen wenn's sich nicht vermeiden lässt. Da ist noch Luft nach oben. War evtl. auch nicht mein letzter Kurs beim ADAC. Ein "Intensiv-Kurs" übrigens. Für den "Basic-Kurs" war ich mir dann doch etwas zu stolz...:oops:
3.Obwohl ich mit dem 20 Jahre alten Brummer trainiert hab (BMW R1100RT) und andere Teilnehmer (eine nette Truppe übrigens, 10Mann, eine Frau) mit zum Teil recht modernen und flotten Moppeds da waren, (Duc848, BMW R1000, Kawa Versys1000 etc...) hab ich mit dem Teil mich wacker geschlagen. Sogar mit Koffern (hab ich drangelassen, dacht, wenn ich falle, dann macht's nix, da die Koffer eh schon Kratzer haben)
4. Nicht einmal ABS Wechselblinken, trotz -zig Startungen. Auch ABS Bremsungen kann man üben, insbesondere, wenn man "sonst" keine ABS Moppeds fährt. (Ich ABS-bremse hin und wieder auf nassen Gras, damit mein Druckmodulator nicht einrostet, ist ein altes BMW-R11xx Problem). Das ABS 2 der BMW verzeiht schon vieles, aber nicht alles. Gegenüber der BMW R1000 ist es natürlich wesentlich unmoderner( Regel/Ansprechverhalten)
5. Ich hab vieles (aber längst nicht alles) ausprobieren können, was ich mich evtl. auf der Strasse nicht getraut hätte. Ausweichübungen, Bremsübungen, auch auf nasser Fahrbahn etc.
6. Mein Mopped kann mehr wie ich :oops: .
7. Ich war mit 53 nicht der älteste und Lukas mit 22 (bestimmt?) nicht der jüngste.
8. Mein Junior (Suzi GS500e) hat davon auch profitiert.
9. Aus mir wird kein V. Rossi, aber mit etwas Übung kann ich noch etwas mehr Fahrsicherheit aktivieren.
10. Ich kann es jedem Empfehlen. Man blamiert sich nicht, sondern (so tu ich) lacht über seine eigenen (bei mir immer wieder Blickführung) Fehler. Dabei hab u.a. den Brent Spiegel ("Die obere Hälfte des Motorrads", ein sehr kompliziert zu lesendes Buch) durch, aber das ersetzt natürlich keine Praxis.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 17. April 2015 18:49
von eichy
Ich finde grad meinen ehemaligen Tread nicht, also häng ich mich hier mal "dran":

Ich hatte für meinen Sohn zu Weihnachten einen Gutschein für ein ADAC Fahrsicherheitstraining unter den Weihnachtsbaum gelegt.
"Ach"; dacht ich, "machste auch mal und kommst mit". Heute war also der Termin (in Gründau-Lieblos) und ich bin einigermaßen begeistert.
Erkenntnisse zuhauf:
1. Ich hab weniger Respekt vor Schräglagen. Ja, als Gespannfahrer hab ich sowas ein wenig :-( Aber heute bin ich
sogar mal ein paar Runden "auf der letzten Rille" gefahren. Der Instruktor hat die Laufflächen mit Kreide markiert und ich hat's echt nicht gedacht. Auch die Schuhsohlen, an der Aussenseite sind der Beweis.
1a. Slalomfahren macht Mord's Spass auf einem abgesperrten Übungsplatz.
2. Ich muß mein "Notfallplan" überarbeiten. Schreckbremsungen, Ausweichübung, Bremsen in Kurven, engerziehen wenn's sich nicht vermeiden lässt. Da ist noch Luft nach oben. War evtl. auch nicht mein letzter Kurs beim ADAC. Ein "Intensiv-Kurs" übrigens. Für den "Basic-Kurs" war ich mir dann doch etwas zu stolz...[crusen]
3.Obwohl ich mit dem 20 Jahre alten Brummer trainiert hab (BMW R1100RT) und andere Teilnehmer (eine nette Truppe übrigens, 10Mann, eine Frau) mit zum Teil recht modernen und flotten Moppeds da waren, (Duc848, BMW R1000, Kawa Versys1000 etc...) hab ich mit dem Teil mich wacker geschlagen. Sogar mit Koffern (hab ich drangelassen, dacht, wenn ich falle, dann macht's nix, da die Koffer eh schon Kratzer haben)
4. Nicht einmal ABS Wechselblinken, trotz -zig Startungen. Auch ABS Bremsungen kann man üben, insbesondere, wenn man "sonst" keine ABS Moppeds fährt. (Ich ABS-bremse hin und wieder auf nassen Gras, damit mein Druckmodulator nicht einrostet, ist ein altes BMW-R11xx Problem). Das ABS 2 der BMW verzeiht schon vieles, aber nicht alles. Gegenüber der BMW R1000 ist es natürlich wesentlich unmoderner( Regel/Ansprechverhalten)
5. Ich hab vieles (aber längst nicht alles) ausprobieren können, was ich mich evtl. auf der Strasse nicht getraut hätte. Ausweichübungen, Bremsübungen, auch auf nasser Fahrbahn etc. Ist ja ein riesiger Platz, und wenns mal nicht klappt kann man ausweichen wo immer man hin will.
6. Mein Mopped kann mehr wie ich.
7. Ich war mit 53 nicht der älteste und Lukas mit 22 (bestimmt?) nicht der jüngste.
8. Mein Junior (Suzi GS500e) hat davon auch profitiert.
9. Aus mir wird kein V. Rossi, aber mit etwas Übung kann ich noch etwas mehr Fahrsicherheit aktivieren.
10. Ich kann es jedem Empfehlen. Man blamiert sich nicht, sondern (so tu ich) lacht über seine eigenen (bei mir immer wieder Blickführung) Fehler. Dabei hab u.a. den Brent Spiegel ("Die obere Hälfte des Motorrads", ein sehr kompliziert zu lesendes Buch) durch, aber das ersetzt natürlich keine Praxis.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 17. April 2015 20:22
von Egon Damm
schöner Doppelbericht Eichy. Warst du in Gründau ?

Wir müssen auch dringend einen Auffrischungskurs machen. Der Schluderjahn macht sich breit
in Sachen Blickrichtung, Gefahrenbremsung, Bremsen und Ausweichen usw.

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 17. April 2015 20:30
von eichy
Ich schrub ja Gründau (oben).

Re: Fahrsicherheitstraining

BeitragVerfasst: 18. April 2015 05:50
von Spitz
Leute,
ich veranstalte morgen ein Solo- Training mit unserem Club in Plauen. Das ist jetzt das dritte Mal, wobei sich die Übungen weiterentwickeln.
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, so dass sich die Teilnehmer bei der dazugehörenden DRK- Auffrischung stärken können.

Eine klasse Übung ist die Schnecke, eine ca 10m- Schnecke mit Kreide aufgemalt, die den Fahrer immer weiter nach innen führt. Die Frage ist dann, wer am weitesten nach innen kommt, das wird sicher anstrengend. Dazu paralleles Kurvenfahren um Hütchen, jeweils 2 Starter. Wer als letzter ankommt, hat gewonnen, wer der total langsamste war, bekommt einen kleinen Preis.
...und eben noch die üblichen Übungen....

Ich habe das mit meiner großen Tochter mal am Schleizer Dreieck unter Federführung des AvD gemacht, war gut.
So, jetzt Frühstück und dann ab nach Nürnberg zum spionieren :oops:


8)