Kaufberatung Trabant Kombi

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Herr B aus Z » 11. Dezember 2014 14:27

Guggst du: www.pappenforum.de und Suche nach Kaufberatung. Dann weisste Bescheid.

Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62
Herr B aus Z

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Registriert: 10. November 2011 15:26
Wohnort: Zwickau

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon tomate » 11. Dezember 2014 15:56

Herr B aus Z hat geschrieben:Guggst du: http://www.pappenforum.de und Suche nach Kaufberatung. Dann weisste Bescheid.


Bei denen musste aber fleißig mittexten sonst fliegste raus. Hab mal von so einem gehört. :versteck: :stumm:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon LamE » 11. Dezember 2014 19:49

Bei denen musst du eher die Klappe halten.
Denn wenn du fleißig textest, fährt dir hier immer ganz schnell einer der "Gurus" übers Maul.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1198
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 11. Dezember 2014 23:47

Wasn jetzt,

Klappe halten oder fleißig schreiben,

wie fliegt man nun schneller raus ? ;D
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Feuereisen » 11. Dezember 2014 23:52

in dem Du dort "Klappe halten" schreibst.... :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon tomate » 12. Dezember 2014 17:41

Ich hab gar nix geschrieben, deswegen flog ich ja...... :ja:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Svidhurr » 12. Dezember 2014 18:14

tomate hat geschrieben:Ich hab gar nix geschrieben, deswegen flog ich ja...... :ja:


Tja, reden ist Silber und
schweigen ist Gold :mrgreen:

Passt halt nicht immer :biggrin:

PS.: Schuldigung :mrgreen: konnte es mir nicht verkneifen :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Bar-Bie » 14. Dezember 2014 23:46

Moin,
Zum Trabi selber ist ja wohl schon alles geschrieben, aber vielleicht hilft Dir ein Ansprechpartner hier in der Region. Versuchs doch mal hier: http://www.ifa-freunde-owl.de/index.php
Den Matze kenne ich schon seit fast 2 Jahrzehnten, und die Truppe ist prima. Auch mein ehemaliger Trabi Kombi fährt dort schon seit 8 Jahren. Zuletzt habe ich die Leute getroffen im August auf dem Trabi/IFA Treffen in Ascheberg. Mit dem Matze unterhalte ich mich schon mal des öfteren. Evtl. kann man Dir dort auch zu einem passenden Auto verhelfen.
Schöne Grüße aus Bielefeld
IMG_0014.JPG

IMG_0021.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 15. Dezember 2014 21:21

Danke für den Tipp,

vielleicht sieht man sich ja schon Anfang des Jahres im Runkelkrug !
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Bar-Bie » 16. Dezember 2014 22:26

silverwulf hat geschrieben:
vielleicht sieht man sich ja schon Anfang des Jahres im Runkelkrug !


Moin,
Das wird nicht möglich sein, denn wie ich im November schon sagte, habe ich seit fast 20 Jahren jeden 2. Donnerstag im Monat Oldtimer-Stammtisch im Quellental von der Oldtimer-Interessengemeinschaft Bielefeld. http://www.oig-bielefeld.de
Dennoch viel Erfolg bei der Trabisuche

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 16. Januar 2015 12:16

Tach,

ich habe jetzt Einen :
Bj. 86, Tüv ohne Mängel
12 V-Anlage,
Bremsanlage und Motor überholt,
Faltdach (Twingo),

lief die 300 km zur Überführung zuverlässig, wird aber noch etwas umgestaltet :wink: ,
Bessere Bilder könnten folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon UlliD » 16. Januar 2015 12:57

silverwulf hat geschrieben:Bessere Bilder könnten folgen.

Schlechtere :fotos: giebts ja auch nicht :versteck: :stumm: :runningdog: :runningdog: :lach: :lach:
Zuletzt geändert von UlliD am 16. Januar 2015 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 16. Januar 2015 13:01

Stimmt :oops: ,

sollte nur ein schnelles Beweißfoto werden :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon tomate » 16. Januar 2015 22:07

UlliD hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:Bessere Bilder könnten folgen.

Scvhlechtere :fotos: giebts ja auch nicht :versteck: :stumm: :runningdog: :runningdog: :lach: :lach:


Ne schlechtere Rechtschreibung auch nicht.....

Verzeihe mir Ulli, aber das musste ich loswerden. :versteck:
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon UlliD » 16. Januar 2015 22:21

Huch, ein v :shock:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon TS Paul » 16. Januar 2015 22:22

UlliD hat geschrieben:Huch, ein v :shock:

V wie Vuchelbeerboam!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon der janne » 16. Januar 2015 23:29

TS Paul hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Huch, ein v :shock:

V wie Vuchelbeerboam!


Wenn dann scha rischtsch: Vuchelbeerbaam :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon _Stef » 17. Januar 2015 10:44

So sehen glückliche Trabbifahrer nach erfolgreicher Kaufberatung vom Janne aus :D :D :D

SPOILER:
Nie war er wieder so sauber :runningdog: :runningdog: :runningdog: :lach: :unknown:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon der janne » 17. Januar 2015 11:31

Nach der erfolgreichen Herz-OP läuft er auch wieder wie frisch vom Band :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 17. Januar 2015 18:05

Da kann man neidisch werden,
gefällt mir gut,
aber seine Hülle wird auf jeden Fall auch noch aufgehübscht :!:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon Tina 65 » 17. Januar 2015 18:10

Hallo Wulf, da haste dir aber was tolles angeschaft. :respekt:
Geht nicht gibts nicht

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1K Bj. 1979
Gespann ETZ 250 Bj 1987 im Aufbau
Tina 65

 
Beiträge: 93
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 3. Oktober 2010 16:25
Wohnort: Gütersloh
Alter: 59

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 17. Januar 2015 18:14

Das wird sich noch zeigen,

aber die Überführungsfahrt von Nordhessen nach Westfalen hat mich schon mal positiv gestimmt.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Kaufberatung Trabant Kombi

Beitragvon silverwulf » 27. Januar 2016 18:47

aug15 054.jpg
Kleiner Zwischenbericht nach einem Jahr als Trabipilot :

- Ich fahre ihn lieber zur Arbeit und zum Einkaufen, als seinen neuzeitlichen tschechischen Kombibruder,
der muß sich nun auf Urlaubsfahrten, Fahrrad u.Boottransporte und Anhängerziehen beschränken,
eben eine ideale Ergänzung zum Mopedfahren.
- Ich hatte mich entschlossen die Tattowerbung zu übertünchen, die Fenster von Lackresten zu befreien, das Radio aus-
zubauen (weil es einen schlechten Empfang hatte und nicht viel lauter als der Motor war), den Benzinhahn regeneriert,
den Luftfiltereinsatz gewechselt (Dauerluftfilter), die Dachkantendichtung erneuert, den Vergaser und den Keilriemen
eingestellt, ihm neue Winter-und Sommerreifen spendiert, Auspuff besser verlegt (Gegen Vibrationen), die völlig zer-
setzte Stoßstange vorne getauscht, usw.

Ergebnis :
Er gefällt mir optisch besser, läuft ruhiger, beschleunigt besser und braucht wesentlich weniger (5,5-7,5 l) Gemisch als
vorher (8,5-10,5 l).

Anstehende Maßnahmen :
- Korrision am rechten Schweller beseitigen,
- andere Türverkleidungen (nicht mehr verhuntzt),
- Vorschalldämpferverkleidung wieder anbringen,
- Ruhestellung der Scheibenwischerarme korrigieren,
- ein passendes Radio einbauen und vernünftig Verkabeln (lassen, Elektrik halt :oops: )
- die Anhägerkupplung wieder einbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste