Audi 80 als erstes Auto?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon trabimotorrad » 23. Februar 2016 09:21

der garst hat geschrieben:Du schläfst im Trabbi? :-D


Wenn man Trabi richtig schreiben kann, nicht über 1,75Meter lang ist, einen Kombi-Trabi hat, den Beifahrersitz um 180Grad verdreht in die Sitzschienen schiebt, dann geht das gut, ehrlich echt, schon probiert.
ABER: Mach das ja nicht aufm Westtreffen! Sonst kleben Dir bösartige, nachtwandlerische Menschen beide Türen mit Klebeband zu und Du mußt aus der Hecklappe rauskrabseln :evil: :evil:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Buhmann » 23. Februar 2016 09:57

ETZChris hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Keine sau brauch nen turbo, naja... bis auf die dieselfahrer! :-)


Turbo, der Rollator für die Hubraumkrüppel :lol:


:gut:

Und wenn ich alle 1000 km an der Tanke steh und genüsslich meinen Diesel bunker...
Und wenn ich täglich die Kraftentfaltung meines Common-Rail-Turbo-Aggregates genieße...

... da könnt ihr mit euren Benzin- oder gar Gas-Schleudern doch einpacken! Aber sowas von! :tongue: :biggrin:


Du mit deiner Dreckschleuder. Weißt du, was Laufruhe ist? Weißt du, was direktes Beschleunigen ohne Verzögerung und Turboloch ist? Weißt du, dass eine Fahrzeugheizung im Winter schon nach spätestens einem Kilometer Fahrt warme Luft liefern kann und nicht erst nach 15km?
Und min. 1000km komme ich auch. Und dabei bin ich sogar noch günstiger unterwegs als du mit deinem Treckermotor 8)

So, nun hab ichs dir aber gegeben.
;D :tongue:


Standheizung heizt auch schon vor dem ersten Kilometer. :tongue:

Und bei direktes Beschleunigen geht auch. Sogar ab knapp über Leerlaufdrehzahl. :biggrin:
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2016 11:01

Buhmann hat geschrieben:Standheizung heizt auch schon vor dem ersten Kilometer. :tongue:

Und bei direktes Beschleunigen geht auch. Sogar ab knapp über Leerlaufdrehzahl. :biggrin:


Standheizung heizt mit Luft?
Das ein Diesel ein anderes Motorverhalten hat, ist klar. Und komm mir jetzt nicht mit sportlich.
Ohne den Turbo wäre der Diesel ein lahmer Haufen. Aber fahr mal nen Benzin-Sauger! Da weißt du, was direktes Ansprechverhalten ist. Und das über ein breites Drehzahlband.
Aber du bist ja noch jung und darfst deine Autoerfahrungen noch ausbauen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon opela » 23. Februar 2016 12:57

Jetzt raub ihm doch nicht die Träume, in dem alter habe ich auch das beste und tollste Auto gehabt :lol:

Fuhrpark: ETZ 250 ex.F 1986, Simson S51B2-4 1983 und viele mehr. Bmw E46 320i 2001
opela

 
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert: 7. September 2015 23:16
Wohnort: 35753 Greifenstein
Alter: 39

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Buhmann » 23. Februar 2016 19:11

ETZChris hat geschrieben:Aber du bist ja noch jung und darfst deine Autoerfahrungen noch ausbauen ;)


Das stimmt. :ja:

ETZChris hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:Standheizung heizt auch schon vor dem ersten Kilometer. :tongue:

Und bei direktes Beschleunigen geht auch. Sogar ab knapp über Leerlaufdrehzahl. :biggrin:


Standheizung heizt mit Luft?
Das ein Diesel ein anderes Motorverhalten hat, ist klar. Und komm mir jetzt nicht mit sportlich.
Ohne den Turbo wäre der Diesel ein lahmer Haufen. Aber fahr mal nen Benzin-Sauger! Da weißt du, was direktes Ansprechverhalten ist. Und das über ein breites Drehzahlband.

Ich habe einen Benzin-Sauger. Sogar noch mit Vergaser. Steht MZ drauf. :gruebel:

Diesel ist wirklich nicht das beste vom besten. Und sportlich erst recht nicht. Der wird ja mit hohen Drehzahlen nicht schneller, nur lauter. Und Dreckschleudern sind es auch. Ist dafür sparsamer und die Motorcharakteristik ist schön für entspanntes fahren (was nicht langsam heißt). Und nach einer Gedenksekunde kommt auch genug Leistung für den Alltagsgebrauch. Aber ja, ohne Turbo halten die sich grade selbst am laufen.

Wenn ich mir einen Motor für ein Alltagsauto aussuchen könnte, würde ich einen 4 oder 5 Zylinder Turbobenziner nehmen. Sauger wenn dann, um einen Turbo zu ergänzen. ;D

Standheizung heizt das Kühlwasser, damit den Motor und den Innenraum. Ist doch schön, oder?
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 23. Februar 2016 19:13

Buhmann hat geschrieben:Wenn ich mir einen Motor für ein Alltagsauto aussuchen könnte, würde ich einen 4 oder 5 Zylinder Turbobenziner nehmen. Sauger wenn dann, um einen Turbo zu ergänzen. ;D


Um welche realistische PS-Zahl zu erreichen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Sven Witzel » 23. Februar 2016 19:25

Buhmann hat geschrieben:Diesel ist wirklich nicht das beste vom besten. Und sportlich erst recht nicht. Der wird ja mit hohen Drehzahlen nicht schneller, nur lauter. Und Dreckschleudern sind es auch. Ist dafür sparsamer und die Motorcharakteristik ist schön für entspanntes fahren (was nicht langsam heißt). Und nach einer Gedenksekunde kommt auch genug Leistung für den Alltagsgebrauch. Aber ja, ohne Turbo halten die sich grade selbst am laufen.

Reden wir von einem modernen oder einem klassischen Diesel ?

Dank VTG Ladern ist zumindest das Turboloch gering bis nicht vorhanden.
Und zu dem nicht sportlichen Dieseln:
- VW Golf GTD
- Porsche Cayenne
- BMW 550d
sind nur 3 Beispiele dafür, dass das mit dem Heiz-öl ;D auch sportlich geht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2016 19:26

Ein Turbounterstützter Diesel braucht weder hohe Drehzahlen noch ein breites Drehzahlband. Die volle Leistung ist einfach da, wenn ein kreischender Benziner noch versucht, die erhöhte Leerlaufdrehzahl ohne sich zu verschlucken zu überwinden.

:biggrin:

Aber was rede ich ..... ist eh alles Geschmackssache. Ich mag auch keine 4 Zylindermoppeddrehorgeln.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 23. Februar 2016 19:45

Andreas hat geschrieben:Die volle Leistung ist einfach da, wenn ein kreischender Benziner noch versucht, die erhöhte Leerlaufdrehzahl ohne sich zu verschlucken zu überwinden.


leider auch nicht mehr.... bei meinem Zweitwagen tut sich unter 1500 praktisch nichts.... beim Erstwagen dafür nichts über 2000 upm..... :gruebel:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ElMatzo » 23. Februar 2016 19:52

ETZChris hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Keine sau brauch nen turbo, naja... bis auf die dieselfahrer! :-)


Turbo, der Rollator für die Hubraumkrüppel :lol:


:gut:

Und wenn ich alle 1000 km an der Tanke steh und genüsslich meinen Diesel bunker...
Und wenn ich täglich die Kraftentfaltung meines Common-Rail-Turbo-Aggregates genieße...

... da könnt ihr mit euren Benzin- oder gar Gas-Schleudern doch einpacken! Aber sowas von! :tongue: :biggrin:


Du mit deiner Dreckschleuder. Weißt du, was Laufruhe ist? Weißt du, was direktes Beschleunigen ohne Verzögerung und Turboloch ist? Weißt du, dass eine Fahrzeugheizung im Winter schon nach spätestens einem Kilometer Fahrt warme Luft liefern kann und nicht erst nach 15km?
Und min. 1000km komme ich auch. Und dabei bin ich sogar noch günstiger unterwegs als du mit deinem Treckermotor 8)

So, nun hab ichs dir aber gegeben.
;D :tongue:

Aha, da meldet auch gerade noch, der sich das Benzin noch nichtmal kaufen will, sondern irgendwelche Fremdstoffe verfeuert! :surprised:

Wie war das? 406er mit 2,2 Litern?
Dann hat mein kleiner 1,5er mehr Drehmoment als deiner. So! :zunge:

Weiterhin kann ich mich Andreas nur anschließen. :ja:

Und weißt doch jar nich, ob meiner Dreck schleudert!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2016 19:53

Sven Witzel hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:Diesel ist wirklich nicht das beste vom besten. Und sportlich erst recht nicht. Der wird ja mit hohen Drehzahlen nicht schneller, nur lauter. Und Dreckschleudern sind es auch. Ist dafür sparsamer und die Motorcharakteristik ist schön für entspanntes fahren (was nicht langsam heißt). Und nach einer Gedenksekunde kommt auch genug Leistung für den Alltagsgebrauch. Aber ja, ohne Turbo halten die sich grade selbst am laufen.

Reden wir von einem modernen oder einem klassischen Diesel ?

Dank VTG Ladern ist zumindest das Turboloch gering bis nicht vorhanden.
Und zu dem nicht sportlichen Dieseln:
- VW Golf GTD
- Porsche Cayenne
- BMW 550d
sind nur 3 Beispiele dafür, dass das mit dem Heiz-öl ;D auch sportlich geht.


Die genannten bilden sich ein, sportlich zu sein. Bzw. wollen dir die Hersteller das erzählen :roll:
Es reicht nicht, ein bretthartes Fahrwerk, sportsitze und einen sportauspuff zu haben :wink:
Ja, Seat hat mal erfolgreich mit Dieseln im Motorsport mitgespielt. Ja, Audi und Peugeot haben lange mit Dieseln die Langstreckenmeisterschaften dominiert.

Nein, ein Diesel ist nicht sportlich!
Ja, das Drehmoment eines Diesel ist toll. Der Durchzug der Hammer. Ich mag sie dennoch nicht in einem PKW.
Leider wird mein nächster wagen wohl ein Diesel sein. In dem Segment gibt's keine Benziner mehr :(

Ach und Buhmann. Schonmal so richtig entspannt mit einem großen Benziner gecruist? So ganz ohne nervige Vibrationen und tiefem Brummen? ;D

-- Hinzugefügt: 23/2/2016, 19:54 --

Toller Diesel Benziner Streit! :lol:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Buhmann » 23. Februar 2016 20:08

Maik80 hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:Wenn ich mir einen Motor für ein Alltagsauto aussuchen könnte, würde ich einen 4 oder 5 Zylinder Turbobenziner nehmen. Sauger wenn dann, um einen Turbo zu ergänzen. ;D


Um welche realistische PS-Zahl zu erreichen ?


Also eigentlich 250+PS, Maximum 350PS 8) Ich weiß, dass das teuer ist und unsinnig. Aber warum sollte ich das nicht machen?

Sven Witzel hat geschrieben:
Buhmann hat geschrieben:Diesel ist wirklich nicht das beste vom besten. Und sportlich erst recht nicht. Der wird ja mit hohen Drehzahlen nicht schneller, nur lauter. Und Dreckschleudern sind es auch. Ist dafür sparsamer und die Motorcharakteristik ist schön für entspanntes fahren (was nicht langsam heißt). Und nach einer Gedenksekunde kommt auch genug Leistung für den Alltagsgebrauch. Aber ja, ohne Turbo halten die sich grade selbst am laufen.

Reden wir von einem modernen oder einem klassischen Diesel ?

Dank VTG Ladern ist zumindest das Turboloch gering bis nicht vorhanden.
Und zu dem nicht sportlichen Dieseln:
- VW Golf GTD
- Porsche Cayenne
- BMW 550d
sind nur 3 Beispiele dafür, dass das mit dem Heiz-öl ;D auch sportlich geht.


Im Alltag fahre ich 2.0tdi 150PS, aktuellster VAG-Einheits-Motor. Sollte auch ein VTG-Lader sein.
Turboloch ist schon da, aber es stört nicht. Interessant sind ja die Kobinationen aus mehreren Turbos. Siehe z.B. 550d mit 3 Stück.

Sportliches Fahren ist ja auch Auslegungssache. Gerade aus oder in der Kurve? Bei letzerem ineressiert der Motor nur sekundär, da kommt es mehr auf das restliche Auto un den Fahrer an. (Ja ich weiß, ich bin 18 und fahre seit 1,33 Jahren Auto (auf der Straße) und rede von gutem Fahrer und so :roll: )

ETZChris hat geschrieben:Ach und Buhmann. Schonmal so richtig entspannt mit einem großen Benziner gecruist? So ganz ohne nervige Vibrationen und tiefem Brummen? ;D

Toller Diesel Benziner Streit! :lol:


Ja, naja kein großer, aber ja die können das auch. Aber bei ähnlichem Hubraum ist ein Turbodiesel für mich entspannter. Das beste bei extrem niedrigen Drehzahlen was ich selbst gefahren bin war bisher der Golf mit 1.6tdi in der Fahrschule. Aber der restliche Motor war einfach schlecht. Ein guter 1.6 Saugbenziner ist in allen anderen Kategorien außer Verbrauch um Welten überlegen.

Typische Grundsatzdiskusion. Aber ich stehe nicht auf der Seite Benzin oder auf der Seite Diesel. Ich will nur Turbo. :tongue:
Zuletzt geändert von Buhmann am 23. Februar 2016 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon der maaß » 23. Februar 2016 20:11

der mit den 3 Turbos (deren Turbinenräder alle auf einer Welle sitzen) ist zwar schön und gut, wenn daran mal was ist gibt man aber sein letztes Hemd ab

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ElMatzo » 23. Februar 2016 20:35

ETZChris hat geschrieben:Toller Diesel Benziner Streit! :lol:

Wenn wir Dieselanhänger dann demnächst gewonnen haben, können wir ja mit Kombi vs. anderes Karosseriegemurkse weitermachen. :mrgreen:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2016 20:58

Chris, wie definierst Du sportlich? Über Drehzahl? Da ist ein Benziner "sportlicher", das stimmt.
Wenn die Maximalleistung (und darum geht es doch eigentlich) von sagen wir mal 150 PS und 150 NM beim Benziner bei 5600 U/min anliegt, bei einem vergleichbaren Diesel aber bereits bei 3000 U/min mit 270 NM ist doch eigentlich der Diesel sportlicher, oder?
Laufruhe, Akkustik und Heizung zähle ich mal nicht zu sportlich. Da ist der Benziner wirklich angenehmer.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2016 21:15

Ja, zu einem sportlichen Wagen gehören für mich Drehzahlen. Und dabei spielt die Anzahl der Zylinder erstmal keine Rolle.
Und der damit verbundene Klang, vorallem das, was dann ganz oben kommt. Und da kann auch ein Vierzylinder richtig was reißen. Beispiel ist die Lotus Elise mit dem Ford Motor. Sehr geil, und das aus 1,6 Litern. Nach oben gibt's dann wieder andere tolle Dinger. 6,3 AMG Sauger, V10 Sauger BMW im älteren M5.
jens kommt jetzt gleich mit den dicken Amis, aber die sind ja nicht wirklich sportlich. ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Stephan » 23. Februar 2016 21:21

Mein 2.0 BlueHDI fährt sich fast wie mein 1.1er Fiesta, nur schneller. :mrgreen:

Turboloch habe ich keins, für einen fixen Überholvorgang reicht es und ich kann mit 5,0l auf 100km fahren und nicht schleichen, wenn der rechte Fuß gehorcht :oops: .

Manchmal denkt man so, es könnte noch was kommen obenraus, allerdings stehen da meist schon über 100km/h auf dem Tacho, die man nicht merkt.

Auf der Fahrt zu Steffens Beerdigung meinte ich noch: " ...auf die Polen ist kein Verlass mehr, die rasen kaum noch..." Schumi merkte nur mal an, dass wir gerade rasen, mit 170km/h...Drehmoment ist schon was feines :oops:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2016 21:44

ETZChris hat geschrieben:Ja, zu einem sportlichen Wagen gehören für mich Drehzahlen. Und dabei spielt die Anzahl der Zylinder erstmal keine Rolle.
Und der damit verbundene Klang, vorallem das, was dann ganz oben kommt. Und da kann auch ein Vierzylinder richtig was reißen. Beispiel ist die Lotus Elise mit dem Ford Motor. Sehr geil, und das aus 1,6 Litern. Nach oben gibt's dann wieder andere tolle Dinger. 6,3 AMG Sauger, V10 Sauger BMW im älteren M5.


Exoten. Hat vermutlich keiner von uns. Läßt sich auch nicht 1:1 auf einen Astra, Golf oder weiß der Geier was übertragen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 23. Februar 2016 22:10

ETZChris hat geschrieben:Ja, zu einem sportlichen Wagen gehören für mich Drehzahlen


ganz ehrlich? mich nerven Drehzahlen. Hatte mal nen Kumpel der ist dauernd mit 5000upm rumgefahren, egal wann und wo. Autobahn nur im 4. Gang, weil im 5. hatte der je keine Drehzahl. Ich war fix und alle wenn ich ausgestiegen bin. Wenns geht gehe ich nicht über 3000, am liebsten fahre ich mit ca. 2000 :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2016 22:51

Dito! Mich streßt sowas.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon der garst » 24. Februar 2016 05:09

Und dann quirlige Zweitakter fahren wo sich die Drehzahl doppelt so hoch anhört... ;-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 24. Februar 2016 05:57

Auch einen turbolosen benziner kann man bequem bei 2,2 - 2,8 schalten, schön aus dem keller raus, bei angenehmem sound.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 24. Februar 2016 06:52

der garst hat geschrieben:Und dann quirlige Zweitakter fahren wo sich die Drehzahl doppelt so hoch anhört... ;-D


Finde ich auch eher suboptimal. Aber man kann halt nicht alles haben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ETZChris » 24. Februar 2016 07:30

Maik80 hat geschrieben:Auch einen turbolosen benziner kann man bequem bei 2,2 - 2,8 schalten, schön aus dem keller raus, bei angenehmem sound.


Genauso ist es.

Ich fahre auch meist sehr niedrigtourig, jedoch nicht untertourig. Aber ich fahre auch keinen sportlichen Wagen, auch wenn das Modell in dieser Ausstattungslinie den Zusatz bekommen hat vom Hersteller. Ich fahre einfach einen Mittelklassekombi. ;)

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Ja, zu einem sportlichen Wagen gehören für mich Drehzahlen. Und dabei spielt die Anzahl der Zylinder erstmal keine Rolle.
Und der damit verbundene Klang, vorallem das, was dann ganz oben kommt. Und da kann auch ein Vierzylinder richtig was reißen. Beispiel ist die Lotus Elise mit dem Ford Motor. Sehr geil, und das aus 1,6 Litern. Nach oben gibt's dann wieder andere tolle Dinger. 6,3 AMG Sauger, V10 Sauger BMW im älteren M5.


Exoten. Hat vermutlich keiner von uns. Läßt sich auch nicht 1:1 auf einen Astra, Golf oder weiß der Geier was übertragen.


Klar sind das Exoten, aber es sind sportliche Wagen. Im Gegensatz zu einem Golf oder Astra. 8) Das sind per Turbo aufgeladene Kompaktwagen, denen man ein bretthartes Fahrwerk und einen lauten Auspuff verpasst hat. Nicht mehr.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 24. Februar 2016 08:10

ETZChris hat geschrieben:jens kommt jetzt gleich mit den dicken Amis, aber die sind ja nicht wirklich sportlich. ;)


Veto!
Gibt genug handgerissene V8 Amis die Sportlich können :mrgreen:

Maik80 hat geschrieben:Auch einen turbolosen benziner kann man bequem bei 2,2 - 2,8 schalten, schön aus dem keller raus, bei angenehmem sound.


:ja: :top:

Bei 85 liegen beim XP etwa 1600 1/min an. Und Schub ist da auch schon vorhanden.
325NM hören sich vielleicht erstmal wenig an, aber ich hab über ein gaaaaanz weites Band über 250NM anliegen, das hat auch ein Turbodiesel nicht. Son breiten Drehzahlbereich hat der nämlich gar nicht erst :lach:

Und um nen 180PS TDI zu rauchen reichts ganz locker aus, trotz 2,1t Leergewicht.

PS: Ich hab auch nen Turbodiesel, und den geb ich nie mehr her!
1,8 Wirbelkammerdiesel ohne Ladeluftkühlung, mit dem beruhigenden Klang einer Baumaschine :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ea2873 » 24. Februar 2016 18:37

der garst hat geschrieben:Und dann quirlige Zweitakter fahren wo sich die Drehzahl doppelt so hoch anhört... ;-D


die Rotax dreht höher als die ETZ......

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon waldi » 24. Februar 2016 18:56

TS-Jens hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:jens kommt jetzt gleich mit den dicken Amis, aber die sind ja nicht wirklich sportlich. ;)


Veto!
Gibt genug handgerissene V8 Amis die Sportlich können :mrgreen:

Maik80 hat geschrieben:Auch einen turbolosen benziner kann man bequem bei 2,2 - 2,8 schalten, schön aus dem keller raus, bei angenehmem sound.


:ja: :top:

Bei 85 liegen beim XP etwa 1600 1/min an. Und Schub ist da auch schon vorhanden.
325NM hören sich vielleicht erstmal wenig an, aber ich hab über ein gaaaaanz weites Band über 250NM anliegen, das hat auch ein Turbodiesel nicht. Son breiten Drehzahlbereich hat der nämlich gar nicht erst :lach:

Und um nen 180PS TDI zu rauchen reichts ganz locker aus, trotz 2,1t Leergewicht.

PS: Ich hab auch nen Turbodiesel, und den geb ich nie mehr her!
1,8 Wirbelkammerdiesel ohne Ladeluftkühlung, mit dem beruhigenden Klang einer Baumaschine :lach:


Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen. Ich habe auch keinen Bock auf so nen kleinen aufgeblasenen Motor. Wenn der Tank leer ist, dann muss halt neuer Sprit rein und so ein Ami V8 ist einfach nur richtig Geil.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 24. Februar 2016 19:00

Hm, Lincoln Continental Mark IV Coupé, 7,5l :freude:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ETZChris » 24. Februar 2016 19:38

Das imposanteste, was ich mal selber fahren durfte, war ein Rolls-Royce Silver Shadow mit 6,75l Hubraum. Bei dem gab es offiziell ja nie Leistungsdaten. RR sagt dazu ja immer nur "ausreichend" und das ist es tatsächlich. Ein tolles Fahrgefühl. Und auch ein tolles mitfahrgefühl. Vllt. erbe ich den mal :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Zockree » 26. Februar 2016 16:01

Also ich mag ja den Audi V8 :lach: Dieser ist ja ein halber Audi 100. Die kleinere Version des 100 ist ja der Audi 80, womit wir wieder beim Audi 80 wären. :lach:
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 26. Februar 2016 16:03

Zockree hat geschrieben:Also ich mag ja den Audi V8 :lach: Dieser ist ja ein halber Audi 100. Die kleinere Version des 100 ist ja der Audi 80, womit wir wieder beim Audi 80 wären. :lach:


Der V8 ist ein aufgeblasener Audi 100/200 (Typ44/C3).
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2016 18:06

Zockree hat geschrieben:Also ich mag ja den Audi V8 :lach: Dieser ist ja ein halber Audi 100. Die kleinere Version des 100 ist ja der Audi 80, womit wir wieder beim Audi 80 wären. :lach:



Und bei der beschissenen Gewichtsverteilung, das ganze garniert mit einem noch schwereren Motor.
Merke: Man kann was dämliches immer noch dämlicher machen :rofl:

Wenn V8, dann aus USA, da kommen deutsche V8 weder klanglich noch von der Dauerhaftigkeit mit.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon sammycolonia » 26. Februar 2016 18:15

TS-Jens hat geschrieben: da kommen deutsche V8 weder klanglich noch von der Dauerhaftigkeit mit.
Es sei denn es steht Magirus Deutz drauf und hat 14 Liter Hubraum... :mrgreen:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2016 18:56

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: da kommen deutsche V8 weder klanglich noch von der Dauerhaftigkeit mit.
Es sei denn es steht Magirus Deutz drauf und hat 14 Liter Hubraum... :mrgreen:

:lol: OK, der ist wirklich sehr haltbar! :mrgreen:

Momentan hab ich ja keinen V8 im Stall, aber es steht schon wieder einer auf der Einkaufsliste 8)
Aber der steckt zB. in einer Bayliner, Glastron oder Jeanneau, und heißt Volvo-Penta, Mercruiser oder OMC Cobra
:stumm:

Etwa sowas hier :mrgreen:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 26. Februar 2016 19:41

Nicht das Dir dann sowas passiert.

:lol:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon 2-Takt-Freund » 26. Februar 2016 20:27

TS-Jens hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Also ich mag ja den Audi V8 :lach: Dieser ist ja ein halber Audi 100. Die kleinere Version des 100 ist ja der Audi 80, womit wir wieder beim Audi 80 wären. :lach:



Und bei der beschissenen Gewichtsverteilung, das ganze garniert mit einem noch schwereren Motor.
Merke: Man kann was dämliches immer noch dämlicher machen :rofl:

Wenn V8, dann aus USA, da kommen deutsche V8 weder klanglich noch von der Dauerhaftigkeit mit.


Die Gewichtsverteilung war so beschissen, dass Röhrl & Stuck seinerzeit in der Tourenwagenmeisterschaft mit dem V8 den leichtgewichtigen BMW's & Mercedes ziemlich oft nur die Rücklichter gezeigt haben...!!! :ja:
Mit dem 5-Zylinder-Turbos im Audi 90 bzw. Audi 200 haben die zwei es auch den Amis mit deren Corvetten etc. in den USA ordentlich besorgt... :lol:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985, Kawasaki ZX-10 Bj. 1988, Kawasaki ZZR 1100 Bj. 1993
2-Takt-Freund

 
Beiträge: 20
Registriert: 12. September 2011 09:46
Wohnort: Höchstadt
Alter: 47

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon muenstermann » 26. Februar 2016 23:52

so siehts ma aus! ist ja auch kein wunder, da BMW und der Daimler auch längseinbauten sind, genauso wieder die ganzen ami-schleudern... und damit die gleiche beschissene gewichtsverteilung aufweisen... nur eben ohne allrad
wobei amerikanisch V8 ja bekanntlich ziemlich leicht sind, wie deren Autos mit den brillanten fahrwerken insgesamt :D

btw: wenn schon V8 im boot dann auch 2T :)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1310
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Waisenhaustuning » 27. Februar 2016 01:31

der garst hat geschrieben:Der Toyota Händler in Deutschland zählt seine Steuern wo?

Ansonsten glaubst du doch nicht im Ernst das in einem deutschen Auto noch ein Grossteil deutscher Technik steckt. Da kommen ganze Güterzüge aus aller Welt.

Optik und Haptik mögen bei einem Daihatsu Cuore oder einem Hyundai i20 noch etwas lieblos erscheinen, das tun sie in einem VW Up oder Opel Corsa aber auch.
Ein Toyota Auris Oder Honda Accord ist dagegen schon ne wertige Sache.
Ein Lexus sogar was edles.

Ich bin es einfach nur leid das an heutigen Autos Made in Germany immer ständig alles genau so lange hält, wie es halten soll. Geplante Obsoleszenz.

Meiner Erfahrung nach, haben Japaner andere Ansprüche an sich und die Technik als nur Design und Aftermaketverdienst.
Da geht es um Stolz und Vertrauen.
Und ich kenne nicht einen unzufriedenen Toyota Kunden.
Bei VW sieht es schon anders aus. ...und selbst die holen sich wieder nen VW...ich kann sowas nicht nachvollziehen.



Recht hat er.

Ich habe ja oft einige Fahrzeuge, auch mal ne Supra MKIV für den Winter.

Insgesamt hatte ich schon 16 Supras, und 5 davon länger (10 Jahre bis 2 Jahre) und muss sagen das Sprit nicht alles ist.

Meine R1 braucht weniger wie die MZ TS 250, was sollte ich also noch mit der MZ....ja sie geniessen, genau wie meinen 924er, den alten /8 und ja auch den den neuen BMW F01, ok jetzt CLA amg.

Auch meine Cabrios hab ich sehr gern. A4 2.5 TDI verbraucht 8 Liter, ok, Golf 3 VR6 Umbau knapp 8-17, aber ok, dann hatte ich Spass, aber nur weil der Motorsound so herlich ist.

VR ist ne reine VW Geschichte.

Oder mein Liebling, leider nur zur Wartung bei mir, Golf 4 V6 4motion vom HGP Besitzer. kw 362, ok einer meiner Kundenlieblinge.

Aber jede MZ ist eigentlich unrentabel, wenn man den Verbrauch für sich betrachtet.++

Jungs, Spass kostet nun mal.

-- Hinzugefügt: 27. Februar 2016 01:51 --

Und noch ne Kleinigkeit, nicht jedes sagen wir mal (800 ps Auto ÜBERLEBT DEUTSCHE aUTOBAHNEN; wenn hier was aufgebaut wird, sollte es Vollgasfest sein, das ist im Ausland anders, die Kisten bei den Amis haben auch 800 PS, aber sind vom Setup nicht für Vollgas ausgelegt, das kostet einiges mehr bei den Bauteilen, allerdings brauchen Sie das nicht, da sie eh kein Gas geben dürfen.

600 PS aus Deutschland, kann man nicht mit Ami PS vergleichen.

Das Setup für Standfeste PS ist halt anders.

Und die Transaxle Fahrzeuge sind eine Klasse für sich, Bei Regen nicht so anstrengend wie Mittelmotorfahrzeuge, und spielend flott zu bewegen.

Wenn ich zwischen einer Supra mit BPU (aus 330 über 4xx PS für knapp 1500€ zum Kaufpreis) und einem heissen 924er mit aus 125 PS ca 145 PS wählen müsste, würde ich zur Zeit den 924er nehmen, der ist agiler und lebendiger.

Und das sage ich obwohl mein Herz der Supra gehört.

Fuhrpark: wechselt öfter mal
Waisenhaustuning

 
Beiträge: 35
Themen: 5
Registriert: 2. August 2015 00:00
Wohnort: 06385 Aken/ Elbe

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste