der garst hat geschrieben:Der Toyota Händler in Deutschland zählt seine Steuern wo?
Ansonsten glaubst du doch nicht im Ernst das in einem deutschen Auto noch ein Grossteil deutscher Technik steckt. Da kommen ganze Güterzüge aus aller Welt.
Optik und Haptik mögen bei einem Daihatsu Cuore oder einem Hyundai i20 noch etwas lieblos erscheinen, das tun sie in einem VW Up oder Opel Corsa aber auch.
Ein Toyota Auris Oder Honda Accord ist dagegen schon ne wertige Sache.
Ein Lexus sogar was edles.
Ich bin es einfach nur leid das an heutigen Autos Made in Germany immer ständig alles genau so lange hält, wie es halten soll. Geplante Obsoleszenz.
Meiner Erfahrung nach, haben Japaner andere Ansprüche an sich und die Technik als nur Design und Aftermaketverdienst.
Da geht es um Stolz und Vertrauen.
Und ich kenne nicht einen unzufriedenen Toyota Kunden.
Bei VW sieht es schon anders aus. ...und selbst die holen sich wieder nen VW...ich kann sowas nicht nachvollziehen.
Recht hat er.
Ich habe ja oft einige Fahrzeuge, auch mal ne Supra MKIV für den Winter.
Insgesamt hatte ich schon 16 Supras, und 5 davon länger (10 Jahre bis 2 Jahre) und muss sagen das Sprit nicht alles ist.
Meine R1 braucht weniger wie die MZ TS 250, was sollte ich also noch mit der MZ....ja sie geniessen, genau wie meinen 924er, den alten /8 und ja auch den den neuen BMW F01, ok jetzt CLA amg.
Auch meine Cabrios hab ich sehr gern. A4 2.5 TDI verbraucht 8 Liter, ok, Golf 3 VR6 Umbau knapp 8-17, aber ok, dann hatte ich Spass, aber nur weil der Motorsound so herlich ist.
VR ist ne reine VW Geschichte.
Oder mein Liebling, leider nur zur Wartung bei mir, Golf 4 V6 4motion vom HGP Besitzer. kw 362, ok einer meiner Kundenlieblinge.
Aber jede MZ ist eigentlich unrentabel, wenn man den Verbrauch für sich betrachtet.++
Jungs, Spass kostet nun mal.
-- Hinzugefügt: 27. Februar 2016 01:51 --Und noch ne Kleinigkeit, nicht jedes sagen wir mal (800 ps Auto ÜBERLEBT DEUTSCHE aUTOBAHNEN; wenn hier was aufgebaut wird, sollte es Vollgasfest sein, das ist im Ausland anders, die Kisten bei den Amis haben auch 800 PS, aber sind vom Setup nicht für Vollgas ausgelegt, das kostet einiges mehr bei den Bauteilen, allerdings brauchen Sie das nicht, da sie eh kein Gas geben dürfen.
600 PS aus Deutschland, kann man nicht mit Ami PS vergleichen.
Das Setup für Standfeste PS ist halt anders.
Und die Transaxle Fahrzeuge sind eine Klasse für sich, Bei Regen nicht so anstrengend wie Mittelmotorfahrzeuge, und spielend flott zu bewegen.
Wenn ich zwischen einer Supra mit BPU (aus 330 über 4xx PS für knapp 1500€ zum Kaufpreis) und einem heissen 924er mit aus 125 PS ca 145 PS wählen müsste, würde ich zur Zeit den 924er nehmen, der ist agiler und lebendiger.
Und das sage ich obwohl mein Herz der Supra gehört.