Pflug für den Garten

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Pflug für den Garten

Beitragvon Neon01234 » 13. März 2016 16:21

Habe einen Pflug erworben, der in den Vorgarten soll. Nun bin ich mir nicht sicher, ob die beiden Teile zusammen gehören.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

IMG_3378.JPG
IMG_3379.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon der maaß » 13. März 2016 16:26

Ich glaube die gehören nicht zusammen. Vor den Pflug wurde ein Ochse gespannt und der Feldbewirtschafter ist hinterhergelaufen und hat ihn mit beiden Händen geführt.

Für was genau das andere Gerät gedacht ist weiß ich nicht-vielleicht kann man "Zusatzgeräte" daran befestigen, Hungerharken z.B.?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2257
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon jemxt » 13. März 2016 16:41

Gib mal ins www. Pflugkarre oder Pflugkarren ein, dann wirst Du sehen wie es funktioniert.

Das untere Bild zeigt eine Pflugkarre, sollte somit zusammengehören.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 658
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon RenéBAR » 13. März 2016 16:45

Ob die beiden Teile zusammen gehören, weiß ich auch nicht.
Spielt bei einer Deko im Vorgarten aber auchg keine Rolle. :wink:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2032
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 13. März 2016 17:18

Doch, das gehört zusammen. Der Deichsel vom Pflug gehört in den Vorwagen da wo der Keil ist, An den Deichsel gehört ein kurzes Stück Kette die am Wagen befestigt wird und den Deichsel recht fest nach unten in den Keil Führt. Der Keil ist höhenverstellbar womit die Tiefe des Einsinkens des Pfuges eingestellt wird. Zu diesem Vorderwagen gabs verschiedene Arten von Pflügen, der hier dabei ist ist ein normale UmPflug, da gabs auch einen Hickel und einen Haufpflug. Mein leider Verstorbener Onkel war Schmidemeister und sowas war sein Meisterstück mit allen Arten von Pflügen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon Neon01234 » 13. März 2016 18:22

Danke für die schnelle Hilfe. Da wird meine Frau begeistert sein :twisted: , wenn das dann im Garten steht.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 13. März 2016 18:23

Neon01234 hat geschrieben:Frau begeistert sein


send das ganze erst zum Sandmann, dann haste weniger Arbeit damit, Viel Spass!

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon flotter 3er » 13. März 2016 18:27

P-J hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben:Frau begeistert sein


send das ganze erst zum Sandmann, dann haste weniger Arbeit damit, Viel Spass!


Dann ist doch die Patina weg.... :tongue:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 13. März 2016 18:48

flotter 3er hat geschrieben:Dann ist doch die Patina weg.... :tongue:


Für einige Patina aber für die meisten Rost.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon MZ Alf 99 » 13. März 2016 18:54

Die Plugschaar(e) bei einem Pflug mussen blank sein, bestenfalls wir dein Pflug immer gefettet, damit er sauber pflügt und nicht rostet:)
Hast du vor damit zu arbeiten?
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 13. März 2016 19:24

MZ Alf 99 hat geschrieben:Hast du vor damit zu arbeiten?


Womit will er den Ziehen, mit der Emme. :lach: Sowas sieht, wenns mal sauber ist, schön im Vorgarten aus, geschmückt mit Blumen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon Neon01234 » 13. März 2016 20:21

MZ Alf 99 hat geschrieben:Die Plugschaar(e) bei einem Pflug mussen blank sein, bestenfalls wir dein Pflug immer gefettet, damit er sauber pflügt und nicht rostet:)
Hast du vor damit zu arbeiten?


Da muss ich entweder den Gespann umbauen oder die Kinder davorspannen. :biggrin: Die hätten zumindest ihren Spass. Ne. Das ganze sollte eigentlich in den Vorgarten. Meine bessere Hälfte ist davon aber überhaupt nicht begeistert.

P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Dann ist doch die Patina weg.... :tongue:


Für einige Patina aber für die meisten Rost.


Eigentlich würde der Rost natürlicher rüberkommen. Aber um meine Frau zu überzeugen wird der Pflug wohl doch komplett überarbeitet werden.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon flotter 3er » 13. März 2016 20:34

Neon01234 hat geschrieben:Da muss ich entweder den Gespann umbauen oder die Kinder davorspannen. :biggrin: Die hätten zumindest ihren Spass. Ne. Das ganze sollte eigentlich in den Vorgarten. Meine bessere Hälfte ist davon aber überhaupt nicht begeistert.


Kompromiss wäre ja den Vorgarten damit zu pflügen... :stumm:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon Bar-Bie » 13. März 2016 23:54

Neon01234 hat geschrieben:Danke für die schnelle Hilfe. Da wird meine Frau begeistert sein :twisted: , wenn das dann im Garten steht.


Ui,
Ich dachte schon: Wenn Du sie davor spannst... .
:versteck:

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 14. März 2016 17:39

Bar-Bie hat geschrieben:Wenn Du sie davor spannst... .

und schon haste für die nächsten 10 Wochen verschissen! :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon Neon01234 » 14. März 2016 18:15

P-J hat geschrieben:
Bar-Bie hat geschrieben:Wenn Du sie davor spannst... .

und schon haste für die nächsten 10 Wochen verschissen! :mrgreen:


Dann MUSS ich ja in der Werkstatt schlafen. Obwohl......
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon P-J » 14. März 2016 18:31

Neon01234 hat geschrieben: Obwohl......


wenn da ein Bett, Kühlschrank und ne Klotze steht...................... :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pflug für den Garten

Beitragvon Neon01234 » 14. März 2016 18:47

Ölradiator, Bretter und ein Fenster. Aber dafür habe ich dann Zeit für die vielen Projekte.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 47


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste