Neuzugang VAZ 21011

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon ftr » 6. Juli 2025 20:06

Schön rumspielen kann man an dem Teil. Am Wochenende haben wir die Handschuhfachinnenbeleuchtung wieder in Funktion gebracht.
$matches[2]

Die Zigarettenanzünderbeleuchtung geht auch wieder, der Anzünder leider nicht.
$matches[2]

Und die Motorrauminnenleuchte haben wir gefunden, weil sie auseinandergefault und abgefallen war.
$matches[2]

Mit einem Stück Draht nach Röhrichtmanier zusammengefiedelt und den Schalter mit Spezial99 eingesprüht und über Nacht wirken lassen.
2025070501.jpg

$matches[2]

Geht wieder. Die Motorantenne fährt auch aus, nur noch nicht per Knopfdruck, da fehlt mir noch ein Schalter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4105
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon MZ-Oldi » 7. Juli 2025 14:43

Hallo,
die Radio's hatten da meist einen geschalteten Ausgang für Motor-Antennen. Sobald das Radio eingeschaltet wurde, fuhr die Antenne automatisch aus.
Vielleicht nur ein passendes älteres Autoradio suchen und verbauen?

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 537
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon ftr » 7. Juli 2025 19:19

MZ-Oldi hat geschrieben:Hallo,
die Radio's hatten da meist einen geschalteten Ausgang für Motor-Antennen. Sobald das Radio eingeschaltet wurde, fuhr die Antenne automatisch aus.
Vielleicht nur ein passendes älteres Autoradio suchen und verbauen?

MZ-Oldi

Wir haben ja gar kein passendes Radio. In der Radiovorbereitung ist bei mir der Schalter vom Warnblinker und vom Scheibenreiniger eingebaut und eine Mittelkonsole möchte ich nicht haben. Wir nutzen unser Küchen- und Urlaubsradio - eine JBL Rolle, die UKW, DAB+ und Bluetooth-Lautsprecher kann. Da klemme ich die Antenne mit einer Krokodilsklemme an. Deshalb schalte ich die Antenne über einen Mikroschalter - der simuliert "Radio an" mit einem geschaltenen Plus, ist er aus, sorgt der Dauerplus für das Einfahren der Antenne.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4105
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon ftr » 9. September 2025 19:05

Endlich habe ich ein Typenschild dran. :oops:
2025090901.jpg

Das gehört da zwar nicht so und musste erst passend gemacht werden, aber 'Lada 1300' oder 'Lada 1200 S' passen ja nicht zu meinem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4105
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon ftr » 10. Oktober 2025 18:24

Gestern die erste längere Fahrt nach der Kopfüberholung, Auspufferneuerung und Vergaserreinigung/-einstellung gemacht. Läuft entsprechend ruhiger, allerdings war die VMax vorher bei über 150 ,und jetzt bei knapp 140 aber das reize ich ja ohnehin nicht aus. Ich bin immer so um 120 durchgefahren und war dabei nicht der langsamste auf der A9. Der Verbrauch lag gestern bei 11.4 Litern. Nun steht die Kopejka wieder mal in Riestedt.

20251010_115616.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4105
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon schwammepaul » 10. Oktober 2025 20:10

Klasse...ich kann mich immer wieder aufs Neue begeistern....

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2798
Themen: 80
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 13:56

Re: Neuzugang VAZ 21011

Beitragvon ftr » 10. Oktober 2025 20:39

Ich mich auch, das Teil macht totalen Spaß.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4105
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste