... danke schon mal für die Hinweise.
So wie es aussieht, sind es tatsächlich die Lizenzaggregate, die schlapp machen.
Die Peugeot XD3 angetriebenen sollten standfest sein.
Ich werd´gleich mal telefonieren, wenn´s klappt kann ich Euch gern Bilder einstellen und vom Motorenproblem bzw. dessen Lösung berichten. Einziger Wehrmutstropfen: meine Frau besteht darauf, dass ich mich dafür von meinem 82er 353 tourist trenne

, den hasst sie wie die Pest ... Schade, wo er doch dieses Jahr die H-Weihen erhält ... Aber Recht hat sie eigentlich, der ARO ist ein Diesel, hat auch einen großen Kofferraum, die höhere Anhängelast und dazu noch den Allradantrieb. Und zum Zweitakten bleiben mir ja noch die Trabanten und meine Möps.
Na ja, schaun wir mal, ob der 353er seinen Preis bringt, sonst behalt ich ihn trotzdem

und hänge Decken darüber ...
LG, Martin
EDIT: Hurra, es ist vollbracht, nun sind wir stolzer Besitzer eines 88er Aro 244D, sogar mit Kugelkopf AHK und nur 30.000km gelaufen. Und: natürlich mit Motorschaden, hier hat ein freundlicher LPG-Mitarbeiter den Frostschutz vergessen, sodaß alle 4 Buchsen Frostrisse haben. Das sollte man ja in den Griff kriegen

Aro 244D.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...