Audi 80 als erstes Auto?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 30. November 2015 19:48

trabimotorrad hat geschrieben: Der alte Spruch, das der Monat TÜV wohl 100D-Mark wert sei, klingelt dabei immer noch in meinen Ohren.

muss ich jetzt nach Schwabistan auswandern :?: Pro Jahr nen 1000er höchstens für die Altagshure, der Scorpio hat 5 Jahre gehalten, 600 gekostet 1200 reingesteckt. :D Der Audigaudi hat 1400 gekostet, 1200 hab ich schon investiert, 2,5 Jahre fährt der schon, bis mindestens zum nächsten Tüv muss der halten den ich werd wohl vorne die Bremse noch mal machen müssen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Jürgen Stiehl » 30. November 2015 20:39

Ich finde, so wie es geplant ist, dies eine sehr vernünftige Lösung. Anfangs dachte ich auch: Was soll denn so ein Auto für einen Anfänger? Aber die Kohle wäre er auch mit was neuerem los, der wär dann wahrscheinlich auch so schnell.
So ein Audilein kann man auch erhalten und das ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Vielleicht erzieht ihn die Sensibilität für das Alter, dass ihm sein Audi vielleicht lehren wird, viel eher zu einer schonenderen Fahrweise als ein 1,2 l Doppelturbo nach dem Motto: Ball flachhalten, so einen krieg ich nie wieder.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1267
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon der garst » 30. November 2015 21:36

Achim du verdammter Automörder...!
Dein schwäbischer Sparwahn tötet Kulturgut....


;-D ;-D ;-D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon chris88 » 1. Dezember 2015 15:24

Hallo,

ich fahre seit 9 Jahren einen Audi 80 TDI

Defekt sind meistens:

Querlenkerbüchsen
Bremssattel hinten (Hebel für die Handbremse total korrodiert)
Hilfsrahmen vorn durchgerostet
Bremskraftregler ungängig (Rost)
Rost vordere Kotflügel
Rost unter Plasteleisen Tür

Die Kunststoff/Gummi Teile der KE Einspritzanlage sind oft porös, woraus sich ein hoher Verbrauch ergibt.
Die Teileversorgung bei Audi ist nicht so gut, siehe KE Teile.

Vor einen Kauf auch alle elektrischen Ausstattungen auf Funktion prüfen.

Sonst ist der 80er ein gutes Auto. Nur sind sie halt mindestens 20 Jahre alt und brauchen auch Zuwendung.

Viele Grüße Christian

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66
chris88

 
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 1. Dezember 2015 16:28

chris88 hat geschrieben:Hallo,

ich fahre seit 9 Jahren einen Audi 80 TDI

Defekt sind meistens:

Querlenkerbüchsen
Bremssattel hinten (Hebel für die Handbremse total korrodiert)
Hilfsrahmen vorn durchgerostet
Bremskraftregler ungängig (Rost)
Rost vordere Kotflügel
Rost unter Plasteleisen Tür

Die Kunststoff/Gummi Teile der KE Einspritzanlage sind oft porös, woraus sich ein hoher Verbrauch ergibt.
Die Teileversorgung bei Audi ist nicht so gut, siehe KE Teile.

Vor einen Kauf auch alle elektrischen Ausstattungen auf Funktion prüfen.

Sonst ist der 80er ein gutes Auto. Nur sind sie halt mindestens 20 Jahre alt und brauchen auch Zuwendung.

Viele Grüße Christian


Hast du 2 Stück?

Weil

chris88 hat geschrieben:TDI


und

chris88 hat geschrieben:KE Einspritzanlage


passen nicht zusammen.
Eine KE-Jetronic findest du im Benziner, nicht im Diesel. :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon ultra80sw » 1. Dezember 2015 18:19

Ich bin zu geizig für neue Autos .
Habe lieber was zu Essen aufm Tisch.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 37
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon chris88 » 1. Dezember 2015 18:41

Nein ich habe nur einen. Aber ich hab öfters mal einen auf der Hebebühne.

VG Christian

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66
chris88

 
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nr.Zwo » 1. Dezember 2015 20:29

@Zockree
Och kauf dir mal nen Audi, isn schicker Wagen und mehr kaputt als bei anderen gleichaltrigen geht auch nich, nur halt die E-Teil Frage... unser 80er Avant musste dieses Jahr weichen wegen diesem dämlichen Schleifring unterm Lenkrad da der Kontakt zum Airbag nich mehr da war und genau diesen Schleifring bekommt man nicht oder nur sehr schwer... Und ohne 0,nix mit Plakette!
Ansonsten ein Schrauber bei Fa.Timm in Reddelich (solltest du ja kennen) fährt und schraubt schon seit mehr als 10 Jahren an Audi 80 B3/B4 herum und fährt u.A. auch selber nen Cabrio ;-)
Falls also mal Problemchen auftauchen ist er meist sehr hilfsbereit.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Willi » 1. Dezember 2015 21:11

Letzes Jahr wurde unsere Jüngste 17, da hab ich ihr den Führerschein bezahlt.
Und seit sie 18 ist, teilt sie sich mit Mama den alten Peugeot 106.
Imho geht Fahranfänger eben so. Ist wohl ne andere Welt.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon trabimotorrad » 1. Dezember 2015 21:28

Wenn schon was aus dem VW-Konzern, dann doch bitte ein wirkliches "Männerauto" mit dem man wirklich KEIN Überholrisiko hat: https://de.wikipedia.org/wiki/Bugatti_Veyron_16.4
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16692
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Kosmonaut » 1. Dezember 2015 21:34

Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 1. Dezember 2015 22:08

Kosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
wirklich schøn ist so ein audi aber auch nicht
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Buhmann » 1. Dezember 2015 22:17

Luzie hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
wirklich schøn ist so ein audi aber auch nicht

Rundlampen auch nicht und trotzdem ist hier alles voll mit denen. :runningdog:
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Schumi1 » 1. Dezember 2015 22:21

Buhmann hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben:Ja, von der Leistung her beeindruckend! Schade das er so furchtbar hässlich ist.
wirklich schøn ist so ein audi aber auch nicht

Rundlampen auch nicht und trotzdem ist hier alles voll mit denen. :runningdog:


Schau mal jaaannnzzz jenau hin, sogar dein Mopped hat ne runde Lampe :lach:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon der garst » 1. Dezember 2015 22:25

Meine Freundin sagt die /1 sieht aus wie ein Mickeymaus Mopped ausm Comic wegen den grossen runden Formen. ;-)
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Schumi1 » 1. Dezember 2015 22:30

Ebend deswegen, große runde wohlproportionierte Formen> einfach schön :love:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 1. Dezember 2015 22:33

so ein comic ist doch was zum lachen :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Uwe6565 » 1. Dezember 2015 22:52

so was ist mein Traum gewesen, da geht was :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=iaikVrXXUDY
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1766
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Feuereisen » 1. Dezember 2015 23:27

TS-Jens hat geschrieben:Zur Verbrauchsdisskussion: Ist schon erstaunlich wieviel Sprit man durch so einen kleinen Motor pumpen kann. 12 Liter? :shock:
Ganz ehrlich entweder stimmte mit den Hütten was nicht oder das Gefühl im Gasfuß ist tot.
Ich hab im Schnitt 13,5 Liter mit meinem Thunderbird gebraucht, der hatte aber 4,6 Liter Hubraum und Automatik...Und auch der F250 (2,3t Leergewicht, aerodynamisch ne Schrankwand) hat mit seinem 5,4 Liter V8 "nur" 16 Liter genommen.
Der jetzige Explorer liegt bei 12,5-13 Liter.


12 Liter Verbrauch bekommt man auch mit 800 ccm hin....( @ Achim:) das überholen von größeren leistungsstärkeren Wagen selbstredend... :mrgreen:

Rallypappe1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Pedant » 2. Dezember 2015 01:00

wie wäre es mit japanischer Großserientechnik, dezent verpackt, genug Platz für alles notwendige und im gleichen Hubraumbereich ?


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... eNumber=1#
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 25. März 2013 23:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon pogo » 3. Dezember 2015 15:35

Spass77 hat geschrieben:Hallo, ich habe meinen 2,3er gegen einen 2,8er getauscht. Nix mit Rost! Die Dinger sind vollverzinkt.


Auch die rosten! Die Zinkschicht ist äußerst dünn. Ist diese aufgebraucht, dann wird das Blech angegriffen.

Die Verzinkung verzögert also nur den allgemeinen Verfall.

Ich hoffe das war jetzt nicht Off-Topic, denn ich habe nicht alle Beiträge gelesen :) So eine "alte" Technik würde ich nicht haben wollen. Zu der Zeit haben andere Hersteller viel moderne Motoren als der VW/Audi-Konzern geliefert.

So weit ich weiß hat der 2.3E noch die alte KE-Jetronic, die zur damaligen Zeit schon veraltet war. Die V6 haben im Vergleich zu den konkurrenten eine lachhafte Literleistung.

Das soll aber nur ein Tipp sein, denn ich bin da sehr detailverliebt ;)

Ich selbst wollte damals übrigens auch einen Avant oder eine Limo haben, aber die Motoren haben mich nicht überzeugt. Der 1,9TDI wäre noch was gewesen, aber damals brauchte ich keinen Diesel und die waren auch teurer in der Anschaffung.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Zockree » 3. Dezember 2015 23:12

Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 08:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 4. Dezember 2015 05:55

425842 Km. So hab ich ihn eben abgestellt. :-)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. Dezember 2015 07:54

Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.

Lass dir nix erzählen, wenn du nen gut erhaltenen 5 Zylinder in die Finger bekommst sei froh und was die veraltete Technik angeht, scheinbar macht diese "bewährte" Technik die Kisten auch so haltbar... wenn man sie ein wenig pflegt.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon pogo » 4. Dezember 2015 09:34

Nr.Zwo hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.

Lass dir nix erzählen, wenn du nen gut erhaltenen 5 Zylinder in die Finger bekommst sei froh und was die veraltete Technik angeht, scheinbar macht diese "bewährte" Technik die Kisten auch so haltbar... wenn man sie ein wenig pflegt.


Ich weiß ja nicht. Ne mechnaische Einspritzung kann sich schlecht Adaptieren. Durch Verschleiß wird der Motorlauf schlechter, wenn man nicht ab und zu was nachstellt. Dann eine Zündung, die durch Unterdruckdosen und Fliehkraftregler verstellt wird, das ist mir alles zu ungenau.

Ich finde eine Motronic sollte es schon sein. Die gab es schon in Fahrzeugen in den 80ern und die sind auch haltbar! Im übrigen sind auch neuere Fahrzeuge durchaus langlebig 400Tkm ist kein Hexenwerk.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauch ... 89362.html

Das ist nur mein Statement als Motorapplikateur, aber jeder wie er will. Wir sind ja auch alle MZ-Fahrer und haben auch mit alt bewährter Technik unseren Spass ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon MZ-Pfleger » 4. Dezember 2015 10:23

Wenn man den Tacho etwas schneller laufen lässt, hat man schon nach 300.000km 400.000km erreicht und als Nebeneffekt sinkt auch die Verbrauchsangabe.
Vielleicht war das ja VWs Trick vor dem Diesel-Gate.
:mrgreen:
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nr.Zwo » 4. Dezember 2015 10:55

pogo hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Zockree hat geschrieben:Laut meinen Informationen soll gerade der 2.3 der Beste sein, was Leistung, Haltbarkeit und Verbrauch angeht. Ein Bekannter hat 400.000 km damit gemeistert.

Lass dir nix erzählen, wenn du nen gut erhaltenen 5 Zylinder in die Finger bekommst sei froh und was die veraltete Technik angeht, scheinbar macht diese "bewährte" Technik die Kisten auch so haltbar... wenn man sie ein wenig pflegt.


Ich weiß ja nicht. Ne mechnaische Einspritzung kann sich schlecht Adaptieren. Durch Verschleiß wird der Motorlauf schlechter, wenn man nicht ab und zu was nachstellt. Dann eine Zündung, die durch Unterdruckdosen und Fliehkraftregler verstellt wird, das ist mir alles zu ungenau.

Ich finde eine Motronic sollte es schon sein. Die gab es schon in Fahrzeugen in den 80ern und die sind auch haltbar! Im übrigen sind auch neuere Fahrzeuge durchaus langlebig 400Tkm ist kein Hexenwerk.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauch ... 89362.html

Das ist nur mein Statement als Motorapplikateur, aber jeder wie er will. Wir sind ja auch alle MZ-Fahrer und haben auch mit alt bewährter Technik unseren Spass ;)


Naja die mechanische Einspritzung hatte ich gerade nich aufm Schirm, bin davon ausgegangen das sie nach 90 auch schon ähnlich VW elektronische verbaut hätten, aber so wie mein Leerlaufregler manchmal herumspakt hätte ich gerne manchmal was zum nachstellen ;-)
Und wie sie in deinem verlinkten Test auch schon geschrieben haben würde auch der BMW noch weiter fahren wenn ab und zu etwas gemacht worden wäre :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon pogo » 4. Dezember 2015 11:43

Nr.Zwo hat geschrieben:Naja die mechanische Einspritzung hatte ich gerade nich aufm Schirm, bin davon ausgegangen das sie nach 90 auch schon ähnlich VW elektronische verbaut hätten, aber so wie mein Leerlaufregler manchmal herumspakt hätte ich gerne manchmal was zum nachstellen ;-)



Ich weiß zwar nicht was an dem Stellventil rumspuckt, aber vielleicht ist ja die Regelung dran schuld, was wieder auf die Einspritzung zurückzuführen wäre ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Enz-Zett » 4. Dezember 2015 12:26

pogo hat geschrieben: So weit ich weiß hat der 2.3E noch die alte KE-Jetronic

Sicher? Dann wär mein 10 Jahre älterer T3 fortschrittlicher...
Ich meine es wäre eine Mono-Jetronic.

Aber selbst wenn, von der KE-Jetronic heißt es, es wäre die robusteste und zuverlässigste Einspritzung überhaupt.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3180
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon blaublau » 4. Dezember 2015 12:46

Meine Ex hat einen Audi 80 B4 mit 2L und 90PS
Bin ihn auch manchmal gefahren, man ist schon flott unterwegs. Statt DZM hatte man eine Uhr neben dem Tacho :D

Mein erstes AUto war ein 3er GTI (VW), ist jetzt 4 Monate her :D Bereuhe es nich.

Zum Audi, is schon n fettes Ding als Anfänger, meine Ex hats auch erstma auf den Kofferraum eines anderen Autos gebrutzelt. Ist man Technikversiert kann man das gut kaufen, is ja billig und geht wenig kaputt wie man hört. Die Karosse is zwar vollverzinkt, alle anbauteile dagegen nich. und hinten haste kein Scheibenwischer wenn ich mich recht erinnere.

Fuhrpark: Simson S115 / 1983
blaublau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Wohnort: bei Gera

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 4. Dezember 2015 12:50

blaublau hat geschrieben:Meine Ex hat einen Audi 80 B4 mit 2L und 90PS
Bin ihn auch manchmal gefahren, man ist schon flott unterwegs. Statt DZM hatte man eine Uhr neben dem Tacho :D

Mein erstes AUto war ein 3er GTI (VW), dist jetzt 4 Monate her :D Bereuhe es nich.

Zum Audi, is schon n fettes Ding als Anfänger, meine Ex hats auch erstma auf den Kofferraum eines anderen Autos gebrutzelt. Ist man Technikversiert kann man das gut kaufen, is ja billig und geht wenig kaputt wie man hört. Die Karosse is zwar vollverzinkt, alle anbauteile dagegen nich. und hinten haste kein Scheibenwischer wenn ich mich recht erinnere.

Stimmt, die kunststoffschürzen sind nicht verzinkt.... koti, hauben und türen dagegen schon...
Heckwischer, wo willste den denn haben, an der limooder dem cabrio mit heckfolie?!
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 4. Dezember 2015 13:00

Enz-Zett hat geschrieben:Aber selbst wenn, von der KE-Jetronic heißt es, es wäre die robusteste und zuverlässigste Einspritzung überhaupt.


Naja. Da gibts halt mehr Verschleiß und damit "wachsende" Fehlerquellen als bei anderen Systemen. Dazu ist die Teilevorsorgung mangelhaft, man kann im Prinzip nur mit Gebrauchtteilen Jonglieren und spielt damit auf Glück.

Man kann die zwar einstellen und "tunen", aber finde mal einen der das wirklich noch kann! Ich hatte ne ganze Weile lang die K-Jet, und hatte mich zu der Zeit auch damit beschäftigt. Jetzt könnte ich das aber nicht mehr. Dazu kommen Probleme mit Wasser im Sprit, sobald da nur ein Hauch Rost oder Dreck drin ist wirds zum Drama.

Meiner Meinung nach ist die L/LE-Jetronic und die Ford EFI mit Ford EEC-4 Management sehr problemlos und dauerhaltbar. Bei der Ford EFI entfällt dazu noch der verschleißintensive Luftmengenmesser, da läufts über den Saugrohrdruck.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon pogo » 4. Dezember 2015 13:08

Enz-Zett hat geschrieben:
pogo hat geschrieben: So weit ich weiß hat der 2.3E noch die alte KE-Jetronic

Sicher? Dann wär mein 10 Jahre älterer T3 fortschrittlicher...
Ich meine es wäre eine Mono-Jetronic.

Aber selbst wenn, von der KE-Jetronic heißt es, es wäre die robusteste und zuverlässigste Einspritzung überhaupt.



100%ig sicher. Bei VW Audi wurde erst sehr spät auf anständige Einspritzsysteme umgestellt. Zwischenzeitlich wurden auch noch Eigenentwicklungen getestet.

Hier unter Motorkennbuchstaben NG ist der 2.3E zu finden.
http://www.audicoupetyp89.de/engine.htm

Wie schon erwähnt eine Gemischadaption ist bei dem System begrenzt möglich. Viele sind bei Problemen mit der Einstellerei auch Überfordert. Dann doch lieber ein vollelektronisches System.

Hier könnte man Opel positiv erwähnen, die schon mitte der 80iger moderne Motorensteuerungen hatten. Dank General Motors, verfügten viele schon über OBD1. Dann noch der 2,0l 16V (MKB: C20XE) mit dem damals höchsten erreichten Wirkungsgrad eines Ottomotors im KFZ.

Jetzt kommt aber wieder der Nachteil des Rostes ins Spiel :biggrin:

Der einzige Otto-Motor der mich im Audi 80/90 überzeugen würde, wäre der 2.0 mit 115PS, vielleicht noch der 2,3 20V (MKB 7A) und die 2,2 20V Turbo aus dem S2.
Zuletzt geändert von pogo am 7. Dezember 2015 10:16, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Maik80 » 4. Dezember 2015 18:16

pogo hat geschrieben:Der einzige otto-Motor der mich im Audi 80/90 überzeugen würde, wäre der 2.0 mit 115PS, vielleicht noch der 2,3 16V (MKB 7A) und die 2,2 20V Turbo aus dem S2. Die letzten beiden Varianten gab es aber nur im Coupe.



2,3 16V ? Wieviele Ventile hat denn da jeder der fünf Zylinder ? :lach:


Nächster Fehler: Den 7A gab es nur im B3, also Limo (Audi 90) und Coupe.

Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Dezember 2015 11:16

Och Mensch Leute, jeder hat so sein Hobby ;-) bitte nich an den Details hochziehen...
Ich fahre und schraube jetzt schon über 8Jahre mit meinem 35i / 2E rum und es gibt immer wieder neues zu entdecken :-)

@Pogo, es ist definitiv das Leerlaufregelventil, immer wenn ich es tausche (ich habe momentan 2 welche regelmäßig auseinander gehen und gereinigt werden) habe ich 6 bis 12 Monate Ruhe. Ist aber auch altbekanntes Problem bei den Motoren ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Enz-Zett » 5. Dezember 2015 20:51

pogo hat geschrieben:Dann noch der 2,0l 16V (MKB: C20XE) mit dem damals höchsten erreichten Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors.

Ich glaub, jetzt hast Du den Rahmen wirklich zu weit gezogen. Ein 2 Liter Benziner soll den damals höchsten erreichten Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors gehabt haben? :lach:
Wenn Du es auf Fremdzünder und / oder Fahrzeugmotoren begrenzt, passt es wohl eher.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3180
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon muenstermann » 6. Dezember 2015 09:04

Maik80 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.


Na endlich schlägt hier mal einer das ideale Einsteigerfahrzeug vor :P Der hat wenigstens genug Leistung dass der Quattro auch sinn macht :)
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1308
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 6. Dezember 2015 11:09

muenstermann hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.


Na endlich schlägt hier mal einer das ideale Einsteigerfahrzeug vor :P Der hat wenigstens genug Leistung dass der Quattro auch sinn macht :)


Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".

Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 6. Dezember 2015 11:18

TS-Jens hat geschrieben:Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".

Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.


Endlich ein Ing, der was davon versteht, bestell Grüsse. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Richy » 6. Dezember 2015 18:50

TS-Jens hat geschrieben:Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".

Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.

Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Eigentlich war ich sogar ziemlich positiv überrascht, wie mein Audi 100 um die Ecken geht, trotz Frontantrieb und "Hausfrauenfahrwerk" (ehrlich, ich war ziemlich erschrocken, als ich das gesehen hab. Starrachse und Panhardstab, tiefste 70er!). Ein Rennwagen ist er aber dennoch nicht und der quattro ist einfach geiler...

Die einfache Technik hat aber dafür auch wieder den Vorteil der besseren Wartbarkeit.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 6. Dezember 2015 20:31

Richy hat geschrieben:Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.


Doch, jetzt mit neuen Dämpfern und Achsführungen gehts halbwegs aber nie und nimmer kann ich die Gleichen Kurvengeschwindigkeiten wie mit nem Vergleichbaren Hecktriebler fahren. Richtig spassig wirds wenns Nass ist oder noch besser wer Schnee kommt. :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 6. Dezember 2015 20:34

P-J hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Naja, ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht.


Doch, jetzt mit neuen Dämpfern und Achsführungen gehts halbwegs aber nie und nimmer kann ich die Gleichen Kurvengeschwindigkeiten wie mit nem Vergleichbaren Hecktriebler fahren. Richtig spassig wirds wenns Nass ist oder noch besser wer Schnee kommt. :evil:


mich wundert das du so eine scheisskarre ueberhaupt fæhrst und nicht schon længst angebrannt hast.
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. Dezember 2015 20:37

Hmm, das mit dem untersteuern mag ja alles sein, aber die 1,5 Jahre in denen wir mit Audi B4 Avant 2.0 90 Ps gefahren sind haben mich zu dem Schluss kommen lassen das dies das Bislang gemütlichste und trotzdem spurstabilste KFZ war mit dem ich bis jetzt unterwegs war.
Er war zwar m.M. nach etwas untermotorisiert, der 2.0 mit 115Ps sollte es schon sein aber wenn ich mir so anschaue wie sie den zusammengebaut haben, jedenfalls im Vergleich mit allem anderen an dem ich so bis jetzt schrauben durfte, 1a ;-)
Und ehrlich gesagt stinkt mich die Ersatzteil-Lage in Richtung alte Audis so ein bißchen an, da dies der einzige Grund war weshalb er gehen musste...
So unnu dürft ihr wieder schön drüber herziehen :-) aber meine Meinung steht!
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon P-J » 6. Dezember 2015 20:43

Nr.Zwo hat geschrieben: aber meine Meinung steht!

auch Korrekt, Verarbeitung ist sehr gut. Sollang man mit nem Hut auf dem Kopp und mit Wackeldackel Opa mässig fährt spricht nix gegen Audi aber wehe wenn man dann mal etwas schneller will.
Luzie hat geschrieben:mich wundert das du so eine scheisskarre ueberhaupt fæhrst und nicht schon længst angebrannt hast.

Es soll Leute geben die nicht mehr Geld haben um bessere Dosen zu kaufen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Andreas » 6. Dezember 2015 20:53

Na aber für die Kohle hätte es doch bestimmt auch einen Hecktriebler gegeben, oder?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Koponny » 6. Dezember 2015 21:57

Andreas hat geschrieben:Na aber für die Kohle hätte es doch bestimmt auch einen Hecktriebler gegeben, oder?

799€ für nen Sierra :lach:
Die Schlurre hab ich jetzt auch schon knapp über 2 Jahre, bis auf Verschleißteile zum TÜV ( Auspuff, Bremsen, Bremsleitungen, Querlenker, Domlager, 2 Reifen, Schweller schweißen, alles zusammen rund 700€ ) war nix.
Verbrauch ist mit 7,5l-9l in Ordnung ( 2l Hubraum, 120 PS, Automatik), einzig die hohe Steuer mit knapp 300€ ist nervig, KLR umd Minikat gehen wegen der Automatik leider nicht.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Luzie » 6. Dezember 2015 22:16

P-J hat geschrieben: ... Es soll Leute geben die nicht mehr Geld haben um bessere Dosen zu kaufen.
schon scheixxe, wa :tongue: hættest du den rest auch noch gespart hætteste ja opnv nutzen kønnen :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5775
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Fafnir » 7. Dezember 2015 07:35

TS-Jens hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:Den S2 gab es nur im B4, dafür in Coupe, Limo und Avant, aber immer mit quattro.


Na endlich schlägt hier mal einer das ideale Einsteigerfahrzeug vor :P Der hat wenigstens genug Leistung dass der Quattro auch sinn macht :)


Wie sagte mein ehem. Chef (Dipl. Ing. Fahrzeugtechnik): "Quattro ist bei Audi kein Luxus sondern pure Notwendigkeit wenn man kein extrem untersteuerndes Auto haben will".

Durch die grottenschlechte Gewichtsverteilung fahren die ja am liebsten geradeaus.


Motor längs eingebaut, dazu noch ziemlich weit vorne... und dann noch nen langen 5-Zylinder... das ist schon schlimm...
Habe einen A4 B5 mit einem 4 Zylinder... der will, wenn die Straße nass ist öfter mal geradeaus fahren, auch wenn ich einlenke. Das geht im Passat schon wesentlich besser.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 364
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon Enz-Zett » 7. Dezember 2015 09:04

Fafnir hat geschrieben:Motor längs eingebaut, dazu noch ziemlich weit vorne... und dann noch nen langen 5-Zylinder... das ist schon schlimm...
Habe einen A4 B5 mit einem 4 Zylinder... der will, wenn die Straße nass ist öfter mal geradeaus fahren, auch wenn ich einlenke. Das geht im Passat schon wesentlich besser.

Das mit nur gerade aus wollen scheint mir mehr und mehr eine Audi-Spezialität zu sein, weniger ein allgemeines Fronttriebler-Problem.
Damit stimmt mein Weltbild wieder :ja: Audi bin ich kaum gefahren, und alle anderen Fronttriebler die ich gefahren bin haben nicht dieses kritisierte Nurgeradeaus gehabt.

Und dass es der Preis sein soll, der einen dieses verhasste Auto fahren lässt, glaub ich kaum. Alte Audis werden schließlich nicht verschenkt oder gar mit einer Abnehmerprämie versehen.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3180
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Audi 80 als erstes Auto?

Beitragvon TS-Jens » 7. Dezember 2015 10:09

Enz-Zett hat geschrieben:
Fafnir hat geschrieben:Motor längs eingebaut, dazu noch ziemlich weit vorne... und dann noch nen langen 5-Zylinder... das ist schon schlimm...
Habe einen A4 B5 mit einem 4 Zylinder... der will, wenn die Straße nass ist öfter mal geradeaus fahren, auch wenn ich einlenke. Das geht im Passat schon wesentlich besser.

Das mit nur gerade aus wollen scheint mir mehr und mehr eine Audi-Spezialität zu sein, weniger ein allgemeines Fronttriebler-Problem.
Damit stimmt mein Weltbild wieder :ja: Audi bin ich kaum gefahren, und alle anderen Fronttriebler die ich gefahren bin haben nicht dieses kritisierte Nurgeradeaus gehabt.



Ist es auch :ja:

Wie Fafnir schon schrieb, Motor längs (vor der Vorderachse!) eingebaut, und schon hat man eine extrem ungünstige Gewichtsverteilung. Und bei Audi beharrt man dämlicherweise auch darauf. Bei einigen Modellen kann man sehr gut sehen dass man trotzdem versucht den Antriebsstrang so weit wie möglich nach hinten zu schieben, zu erkennen am Winkel der Antriebswellen. Anstatt es gleich gescheit zu machen nimmt man lieber verschleißanfälligere Antriebswellen in Kauf...

Bei Quereinbau ist das deutlich seltener so schlecht, da hat man meistens das Gewicht etwa auf der Achse und damit neutrales Fahrverhalten.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste