P70 Restauration

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Mai 2012 20:02

Bezogen auf den 23.06.2012. Aber, wenn du es anders verstehst und ich es immer wieder in zitierten Pasagen lese, könnte der Eindruck entstehen. Ich haue zum 23.06.2012 bis August ab. Bis dahin bin ich im Urlaub und schraube am P70 und fahre einige Touren. Gestern die Herrentagstour usw. Aber will mich auch nicht streiten. Zurück zum Thema ...

Und nun zurück zum Thema:

Die A-Säule bröselt bei uns raus und somit wird das mit dem Muster äußerst schwer! Das Holz ist völlig fertig. Sowas habe ich noch nicht erläubt - einiges verfällt zu Staub ... vielleicht kriege ich noch das eine oder andere Muster von einem anderen Verrückten aus Holland ...

... das wird noch 'nen Klotz werden. Wenn aber das Holzgestell wieder neu ist, ist alles andere relativ easy, sagt der "alte Herr".

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 23. Mai 2012 20:41

TS Martin hat geschrieben:... wenn ... ich es immer wieder in zitierten Pasagen lese, könnte der Eindruck entstehen...
Aber will mich auch nicht streiten...


- keiner will sich mit dir streiten Martin, dann schreibe aber eindeutige Sachen so, wie man sie verstehen soll und
- keiner wird dich dann irgendwie mißverstehen. Dazu würde übriges auch beitragen, deine erstellten Beiträge
VOR dem Absenden nochmals zu lesen bzw. gegebenenfalls zu korrigieren !

und nun meinetwegen...zurück zum Thema !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon ElMatzo » 23. Mai 2012 21:33

Offtopic:
SPOILER:
TS Martin hat geschrieben:Bezogen auf den 23.06.2012. Aber, wenn du es anders verstehst und ich es immer wieder in zitierten Pasagen lese, könnte der Eindruck entstehen. Ich haue zum 23.06.2012 bis August ab. Bis dahin bin ich im Urlaub und schraube am P70 und fahre einige Touren. Gestern die Herrentagstour usw. Aber will mich auch nicht streiten. Zurück zum Thema ...

wieder son gebrabbel...
eine einfachere lösung des ganzen wäre bspw. am 20. juni ein beitrag in dem schlicht steht "bin ab samstag mal weg, komme im august wieder." ist vollkommen ausreichend. :wink:


wo habt ihr denn den stellmacher aufgetrieben?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 27. Mai 2012 18:34

ElMatzo hat geschrieben:wo habt ihr denn den stellmacher aufgetrieben?


Hier gilt dem Internet und der NB Fraktion ein Danke. In Woldegk ist ein Stellmacher der selbst Russengespanne treibt und vom P70 angetan ist und nun hilft.

Naja bei dem Holzzustand bekommt Vater immer kältere Füße ...

Gedanken wie: "Was mach ich, wenn der Stellmacher bei der Grotte nein sagt; schaffe ich es zur Not selbst; ..."

Aber ich sehe das lockerer: "Er hat Lebenserfahrung und zu DDR Zeiten einen Dixie mit aufgebaut (selbst) - das wird schon"

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. Juni 2012 16:45

Ich lass diesmal nur Bilder sprechen was wir beide heute geschafft habe:

120606_123023.jpg

120606_123139.jpg

120606_123344-99.jpg

120606_123405-99.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 6. Juni 2012 17:27

ooh...oooh...ich ziehe den Hut ... das sieht nach mächtig viel Arbeit aus ... :shock:
mach dann mal Bilder, wie der Stellmacher vorankommt ! :lupe:
Ein Freund restauriert einen Adler Trumpf Junior Bj. 37, der hat auch jede Menge Holz
drin ... das Auto sieht auch so ähnlich aus, wie bei Euch ... total verfault ... :ja:
bin gespannt, wie es voran geht ...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 6. Juni 2012 17:31

So Jungs,

ich habe eben mit dem Stellmacher telefoniert. Diesen Monat hat er leider keine Luft mehr. Sollen ihm das Paket samt angefertigter Schablonen im Juli bringen. Bis dahin ist erstmal MZ/IWL angesagt.

Da ich ja ab Juni für 1 1/2 Monate weg bin, muss ich sehen wie ich mal schnell aus PL heim komme, um alles zu verladen und zu verfrachten.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 6. Juni 2012 18:11

Das heißt, jetzt ist die Talsohle erreicht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 7. Juni 2012 17:44

Damit ist der Tiefpunkt erreicht. Nun geht es zum Stellmacher ...

Wem es interessiert der sollte mal den folgenden Link verfolgen und sich das Video angucken - sehr interessant:

Ein Stellmacher bei seiner Arbeit aus dem NDR Rundfunk !

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 7. Juni 2012 17:58

Hut ab, wenn das Ding mal wieder rollt, dann ist das ganz großes Kino! :tach:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 10. Juni 2012 12:35

Und das Projekt geht weiter, denn nun haben wir alle Teile wieder zurück.
Gestern nach dem wir aus FüWa wieder heimgekehrt sind, gab es eine Überraschung:

- euer Päckchen ist da und es war da.

Geil: :heiss: :jump: :heiss: :jump: :heiss: :jump:

Und die Qualität stimmt - besser gesagt sie ist perfekt - eine 1 + reicht da nicht.
Dem User aus NB namens @ eSZett gilt hier ein besonderen Dank, denn er hat die Sache für mich erledigt und schnellstens nach Hause gescchckt. Dafür helfe ich wieder gerne wenn bei ihm was fehlt oder sonstwas anliegt.

Nun seht aber selbst - Scharniere, Spulenkasten, Radmuttern und viele kleine Teile - auch nicht P70 Teile - erstrahlen im neuen Glanz.

JD801256-45.jpg

JD801259-45.jpg

JD801260-45.jpg

JD801261-45.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. Juni 2012 21:04

Nun hat der Stellmacher endlich einen Preis gesagt, aber der tut richtig weh.

Derzeit wird nun in der Familie heiß debattiert den P70 in Einzelteilen zu verkaufen oder es müssen ein paar MZetten weichen. Letzteres tut mir im Herzen weh. Ich wäre für erstere Option und dafür den Trabant etwas aufmotzen und die BK beenden.

Vater will aber den P70 fertig machen - es wird sehr schwierig.

Obligatorisch habe ich erstmal meine TS in kijiji gesetzt, denn diese habe ich vor 2 Jahren zur HU das letzte mal bewegt. Danach wurde die Batterie abgeklemmt und zur Seite gestellt ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 17. Juni 2012 21:09

TS Martin hat geschrieben:Derzeit wird nun in der Familie heiß debattiert den P70 in Einzelteilen zu verkaufen oder es müssen ein paar MZetten weichen. Letzteres tut mir im Herzen weh. Ich wäre für erstere Option und dafür den Trabant etwas aufmotzen und die BK beenden.


Also auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde, würde ich den P70 wieder auf die Strasse bringen und dafür ein paar "Opfer bringen".
Es gibt fast keinen mehr.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: P70 Restauration

Beitragvon kutt » 17. Juni 2012 21:11

Projekt 1,2,3 Monate auf Eis legen, bis wieder Geld da ist
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18414
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 17. Juni 2012 21:12

Ach komm Martin, was soll denn das jetzt? Wer so viel Arbeit rein steckt, möchte mit solchen Sätzen nur Effekte haschen.

Verkauft ein paar Sachen, die eh niemand braucht und gut.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon Luzie » 17. Juni 2012 21:50

Stephan hat geschrieben:Ach komm Martin, was soll denn das jetzt? Wer so viel Arbeit rein steckt, möchte mit solchen Sätzen nur Effekte haschen.

Verkauft ein paar Sachen, die eh niemand braucht und gut.


:lach:

-- Hinzugefügt: So 17. Jun 2012, 22:51 --

TS Martin hat geschrieben: ...
Obligatorisch habe ich erstmal meine TS in kijiji gesetzt, denn diese habe ich vor 2 Jahren zur HU das letzte mal bewegt. Danach wurde die Batterie abgeklemmt und zur Seite gestellt ...


nicht mal die traute einen preis dazu zuschreiben haste :roll:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 17. Juni 2012 22:05

Trauen würde ich mich, aber es sollen mir Angebote gemacht werden. Wenn jemand mir was bietet mit dem ich leben kann, könnte sie schweren Herzens gehen ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon waldi » 17. Juni 2012 22:06

tja martin, wer "A" sagt, muss auch "B" sagen. es gibt sooo viele stellmacher nicht mehr und dass sie sich ihre arbeit bezahlen lassen, ist nicht mehr als recht. im übrigen, kann man den preis auch vorher erfragen. :ja: leg die anderen projekte erst einmal auf eis und gut ist es. ehe du was verkaufst.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: P70 Restauration

Beitragvon Rico » 17. Juni 2012 22:34

Bitte das Projekt nicht aufgeben.
Kommt Zeit, kommt Rat (kommt Geld).
Wenn's auch etwas länger dauert, egal, aber bitte weitermachen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2012 06:17

Hast Du immer noch das JAWA-Mofa, den SR 50 und diesen Schoppa? Dann hau die endlich raus.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon michi89 » 18. Juni 2012 07:26

Vlt. solltest du mal realistische Preise machen, wenn du was verkaufen willst :roll: Um den P70 wärs echt schade.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 18. Juni 2012 07:27

michi89 hat geschrieben:Vlt. solltest du mal realistische Preise machen, wenn du was verkaufen willst.


Ich hattte es mir verkniffen.
1500 für `ne kleine TS??? :gruebel:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2012 07:41

biebsch666 hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Vlt. solltest du mal realistische Preise machen, wenn du was verkaufen willst.


Ich hattte es mir verkniffen.
1500 für `ne kleine TS??? :gruebel:


3000 für den Berliner?

Sorry, aber es gibt leider jede Menge Maschinen, bei denen du nicht das rausbekommst was reingesteckt wurde, der Markt gibt nicht mehr her. Oder sind das so eine Art Abschreckungspreise nach dem Motto ich habe es versucht, wenn keiner will kann ich es auch nicht ändern - und wenn doch habe ich eben eine top Preis? Klappt eher selten sowas. Tatsache ist, wenn ihr Geld flüssigmachen wollt, wird das mit den Preisen nix. Mit viel Glück ca. 800 für eine gute 150er, der Berliner irgendwo zw. 2000 und 2500, das ist halbwegs realistisch mit der Chance einen Käufer zu finden..... Ansonsten - wie schon geschrieben, einen Moment Pause und dann weitermachen.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon derMaddin » 18. Juni 2012 07:56

TS Martin hat geschrieben:Obligatorisch habe ich erstmal meine TS in kijiji gesetzt...

Was ist das?
Meinste nicht, das sie bei mobile.de, motoscout, oder ebay-Kleinanzeigen mehr potentielle Käufer erreichen würde... :roll:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: P70 Restauration

Beitragvon Sven Witzel » 18. Juni 2012 08:06

TS Martin hat geschrieben:Trauen würde ich mich, aber es sollen mir Angebote gemacht werden. Wenn jemand mir was bietet mit dem ich leben kann, könnte sie schweren Herzens gehen ...

Mein Vorschlag : haue
Lorchen hat geschrieben:Hast Du immer noch das JAWA-Mofa, den SR 50 und diesen Schoppa? Dann hau die endlich raus.
ohne Mindestpreis in der Bucht raus. Ende mit Schrecken und gut.

Dass das mit dem Stellmacher nicht günstig wird war vorher klar. Da kannst du aber hingehen wo du willst. Rechne mal was da an Materialkosten und Arbeitsstunden reingesteckt werden muss.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: P70 Restauration

Beitragvon Koponny » 18. Juni 2012 08:20

Sven Witzel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Hast Du immer noch das JAWA-Mofa, den SR 50 und diesen Schoppa? Dann hau die endlich raus.
ohne Mindestpreis in der Bucht raus. Ende mit Schrecken und gut.

Diese Maßnahme bringt Platz in der Garage und nen dreistelligen Eurobetrag. Wird nicht mal ansatzweise für den Stellmacher reichen ( ich vermute der möchte 4500€ haben[Berliner und HUFU-TS]....)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2012 08:24

Es ist wenigstens etwas Bargeld zur Kostendämpfung. Mehr wert werden die drei Dinger auch nicht. Meine bescheidene Meinung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon Alfred » 18. Juni 2012 09:28

derMaddin hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Obligatorisch habe ich erstmal meine TS in kijiji gesetzt...

Was ist das?
Meinste nicht, das sie bei mobile.de, motoscout, oder ebay-Kleinanzeigen mehr potentielle Käufer erreichen würde... :roll:

K-Dings war früher der Name für die ebay-Kleinanzeigen. Ein furchtbares Namenskontrukt!

Im Pappenforum steht beim Titel "Mein 10 Jahres Projekt".
Insofern ist die Zeit bis 2021 nicht das Problem.

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon Schwarzfahrer » 18. Juni 2012 11:42

Wenn das Geld nicht für den Profi reicht macht euch doch selbst mit der Materie vertraut. Andere kochen auch nur mit Wasser, und wenn ich mir die Bilder vom Gerüst ansehe, so schlimm sieht es ja auch nicht aus(auf den Bildern). Es gibt auch andere Leute die gut mit Holz können.
Der größte Unterschied, mMn, zwischen Profi und ambitioniertem Laien ist im Handwerksbereich der Faktor Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon zweitaktkombinat » 18. Juni 2012 11:49

Vergesst eins bei der Sache nicht: Das Ding ist nur mit Fahrgestell bzw. Rahmen etwas wert!

Und bevor man selber an die Sache geht was Stellmacherei angeht, sollte man sich eines klar machen. Den Rahmen passgenau als Laie herzustellen ist das eine, dass er dann verzugsfrei über Jahre / Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllt das andere!

Und sorry, ein Berliner, ne TS und was auch immer, bekommt man an jeder Ecke! Werder Dein Berliner, noch die TS sind was Originalität betrifft eine Seltenheit ;-)
Hau sie weg und nimm das Geld und fertig.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon Herr Ring » 18. Juni 2012 17:28

Meiner Meinung nach ein ganz typisches Beispiel.

Da beginnt einer eine ganz komplexe Aufgabe, ohne sich vorher Gedanken über alle die auftretenden Probleme und Kosten zu machen.
Zuerst mal im Groben schnell zerlegt, das dauert meist einen Tag.
Dann einige Teile aus Unkenntnis vermurkst.
Die raren Teile, beim P70 sind es ja einige, fehlen ohnehin oder sind total verschlissen.
Diverses irgendwie verschönert und dann...

... dann kommt das große Erwachen !

Für die Baustelle wirst Du ohnehin nichts weiter bekommen.
Sehe zu, daß Du einen gut erhaltenen Wagen bekommst, den Du im Detail verbessern oder "RESTAURIEREN" kannst und betrachte alles bisher gewesene als Lehrunterweisung und Schaffung eines großen Ersatzteillagers.

Viel Erfolg - Sven

Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...
Herr Ring

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Wohnort: Meissen

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2012 17:54

Herr Ring hat geschrieben: Da beginnt einer eine ganz komplexe Aufgabe, ohne sich vorher Gedanken über alle die auftretenden Probleme und Kosten zu machen.
Zuerst mal im Groben schnell zerlegt, das dauert meist einen Tag.
Dann einige Teile aus Unkenntnis vermurkst.
Die raren Teile, beim P70 sind es ja einige, fehlen ohnehin oder sind total verschlissen.
Diverses irgendwie verschönert und dann...

... dann kommt das große Erwachen !



Sorry, ich lese hier jede Menge Unterstellungen. Weißt du denn, ob Teile aus "Unkenntnis vermurkst wurden", welche "raren Teile fehlen" oder man sich vorher "keine" Gedanken gemacht hat? Vllt. hat man die Situation einfach falsch eingeschätzt oder die Arbeit/Kosten wurden größer als vorher absehbar war... :roll:

Also, bitte objektiv bleiben und nicht so schnell mit den Vorurteilen....

Was allerdings (d)ein Problem ist @Martin - wurde ja auch schon angesprochen - wenn du etwas verkaufen willst, musst du auch Preise machen die Käufer "anlocken" und marktrealistisch sind. Oder du (aber wahrscheinlich nicht du sondern dein alter Herr)sagst, egal wenn keiner meinen (überhöhten) Preis zahlt, bleibt es eben stehen. Nur Geld kommt so nicht rein.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Herr Ring » 18. Juni 2012 19:02

@ flotter 3er

Oh, da hätte ich wohl lieber nichts dazu schreiben sollen. Vielleicht war es etwas hart formuliert?! Aber die Realität ist oft hart.

Ich weiß wovon ich schreibe, da ich selber mal einige Coupe´s in unterschiedlichen Zuständen besaß und behaupt mal, daß sich eine Rekonstruktion bei diesen Fahrzeugen absolut nicht lohnt, wenn man den Finanzen einen großen Stellenwert beimißt.
Beim P70 gibt es zudem viele Teile, die beim besten Willen kaum im guten Zustand aufzutreiben sind.
Da findet man eher mal ein Doppelport-Teil im Internet oder auf dem Basar.

Übrigens finde ich es schön, wenn man sich einem solchen Butter-und-Brot-Wagen annimmt, doch sollte man dann nicht erstaunt sein, wenn dann ein Spezialist einen realistischen Preis für die notwendigen Arbeiten aufruft.

Deshalb also: Mit den jetzigen Erfahrungen etwas besseres suchen und dort weiter machen!

Fuhrpark: Nur altes Gelumpe ...
Herr Ring

 
Beiträge: 54
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 28. Januar 2012 14:50
Wohnort: Meissen

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 18. Juni 2012 19:31

Herr Ring hat geschrieben:... da hätte ich wohl lieber nichts dazu schreiben sollen...

ich glaube nicht, daß es Frank darum ging, daß du hier was schreibst, sondern um die vielen
Unterstellungen, die du, seitens TS-Martin+Vater, gemacht hast.
Herr Ring hat geschrieben:Ich ... behaupt mal, daß sich eine Rekonstruktion bei diesen Fahrzeugen absolut nicht lohnt,
wenn man den Finanzen einen großen Stellenwert beimißt...

diesen Faktor des "Lohnenswert" in unserem Hobby, kann man wohl bei vielen Modellen vergessen, denke ich,
mir jedenfalls macht es Freude und bringt Entspannung, wenn ich nach der Arbeit, in meine Werkstatt
abtauchen kann, um eine oder zwei Stunden an einem Projekt zu schrauben. Egal, ob die SR 2, die RT oder mein
AWO-Gespann ... Der Marktwert interessiert mich dabei eigentlich überhaupt nich ...
So...meine Meinung ---> . Punkt !
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2012 19:34

Herr Ring hat geschrieben:Oh, da hätte ich wohl lieber nichts dazu schreiben sollen. Vielleicht war es etwas hart formuliert?! Aber die Realität ist oft hart.



selbstverständlich kannst du was dazu schreiben, auch hart formulieren. Aber bitte keine Dinge unterstellen die du nicht weißt. Du kennst weder die Motivation noch die Zusammenhänge in denen sich der TE bewegt. Allgemein mögen deine Aussagen zutreffen - hier im speziellen Fall vermutest du aber nur das es so ist. Das ist der Unterschied für mich - keine vorschnellen Vorurteile und Unterstellungen - um was Anderes geht es mir nicht.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 18. Juni 2012 20:34

flotter 3er hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Vlt. solltest du mal realistische Preise machen, wenn du was verkaufen willst.


Ich hattte es mir verkniffen.
1500 für `ne kleine TS??? :gruebel:


3000 für den Berliner?

Sorry, aber es gibt leider jede Menge Maschinen, bei denen du nicht das rausbekommst was reingesteckt wurde, der Markt gibt nicht mehr her. Oder sind das so eine Art Abschreckungspreise nach dem Motto ich habe es versucht, wenn keiner will kann ich es auch nicht ändern - und wenn doch habe ich eben eine top Preis? Klappt eher selten sowas. Tatsache ist, wenn ihr Geld flüssigmachen wollt, wird das mit den Preisen nix. Mit viel Glück ca. 800 für eine gute 150er, der Berliner irgendwo zw. 2000 und 2500, das ist halbwegs realistisch mit der Chance einen Käufer zu finden..... Ansonsten - wie schon geschrieben, einen Moment Pause und dann weitermachen.....


Genauso gehe ich ran. Habe wieder die Teile freigeschaltet. Verkauf scheitert und ich behalte die MZetten. Simmen werden aber aktiv demnächst verkauft. Der Stellmacher in BS will für das Gestell 8000 € haben. Man braucht ja bestimmtes Holz - Lagerzeit und eben Stammware. Nun wird am WE noch nach MV gereist wo ein Stellmacher sich evtl. der Sache annehmen will. Also abwarten und Tee trinken. Ihr habt ja so recht.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Andreas » 18. Juni 2012 20:43

TS Martin hat geschrieben: Der Stellmacher in BS will für das Gestell 8000 € haben.


Das ist ´ne Hausnummer. Spätestens da wäre für mich das Projekt gestorben und ich würde mit 2 weiteren Scheinen zum freundlichen Italiener laufen und mir einen zeitgemässen chicen Neuwagen kaufen.
Aber jeder setzt halt andere Prioritäten ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: P70 Restauration

Beitragvon Küsten-Mz » 18. Juni 2012 21:01

Man muss allerdings auch bedenken das es nicht Stellmacher wie Sand am Meer gibt, ich denke ich weiß welche Firma in BS gemeint ist und mir würden so auf die schnelle nur zwei weitere einfallen die sowas noch machen.
Man bedenke auch das fast alles /größten teils Handarbeit ist und wenn dann noch Teile fehlen sollten die nicht als Schablone dienen können dann kann ich die Preise schon verstehen.
Man muss ja auch noch das Material bedenken, da geht einiges rein.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2012 21:05

Andreas hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben: Der Stellmacher in BS will für das Gestell 8000 € haben.


Das ist ´ne Hausnummer. Spätestens da wäre für mich das Projekt gestorben und ich würde mit 2 weiteren Scheinen zum freundlichen Italiener laufen und mir einen zeitgemässen chicen Neuwagen kaufen.
Aber jeder setzt halt andere Prioritäten ....


Trotzdem - dafür was da an Holz drinsteckt - deutlich zu teuer! Ich höre mich mal um..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 18. Juni 2012 21:15

Ich finde auch, dass 8000€ ein wenig viel ist. Handwerk hin oder her. Am Holz sollte es wohl nicht liegen, da hat so mancher Tischler exquisite Stücke am Lager. Umhören und ein wenig Zeit lassen, andere Stellmacher fragen etc. Wenn es wirklich so besonders ist, einen P70 auf die Räder zu stellen, dann sollte es den Handwerker auch in den Finger kribbeln diese Aufgabe zu lösen, in beiderseitigen Einvernehmen.

Martin, wenn ihr langsam anfangt etwas rauszuschmeißen, dann ist das die richtige Einstellung. Mopeds weg, Jawa, Chopper und die Teielhaufen weg und schon hast du wieder was in der Kriegskasse. Setze deine Preise realistisch an und selbst wenn du für alles samt BErliner nur 4500€ bekommst, hast du erstmal einen Grundstein gelegt.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon Küsten-Mz » 18. Juni 2012 21:23

Ich denke es ist weniger das Holz was den Greißteil des Preises ausmacht sondern mehr die Arbeit, bei so einer Restauration muss der Stellmacher ja den Weg quasi rückwerts gehen.
Frühe wurde das Blech auf das Holzgestell angepasst und bei der Restauration muss der Stellmacher alles wieder so bauen das nachher auch die Verkleidung wieder drauf passt und es auch mit den Spaltmaßen noch passt.
Ich denke schon dass das sehr arbeitsaufwändig ist, ich schließe aber auch nicht aus das sich jemand findet der es güstiger macht.

Ich hätte hier noch die beiden anderen Firmen die mir einfallen:
Walkling

Thiede
Zuletzt geändert von Küsten-Mz am 18. Juni 2012 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: P70 Restauration

Beitragvon Luzie » 18. Juni 2012 21:24

flotter 3er hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Vlt. solltest du mal realistische Preise machen, wenn du was verkaufen willst.


...
1500 für `ne kleine TS??? :gruebel:


3000 für den Berliner? ...


der hat nicht mal originale blinker, da ist ja nur so "neumodische billige zubehoerblinker" dran. mich als kæufer wuerde so was abschrecken :lol:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 19. Juni 2012 05:36

TS Martin hat geschrieben:Der Stellmacher in BS will für das Gestell 8000 € haben.


SPOILER:
Vielleicht hättest Du kein Teak-Holz ordern sollen... :versteck: :mrgreen:


Aber das ist mal `ne Ansage!!!Naja, Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Und wenn er der einzige weit und breit ist...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2012 06:42

8k€! :surprised:

Ich hab keine Ahnung von den Marktpreisen, aber da würde ich jetzt die Bremse ziehen - oder eine andere Bude suchen. Das ist jetzt wirklich ein Scheideweg. So oder so - ob ihr weitermacht oder aufgebt - es wird/wurde Geld in Größenordnungen versenkt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 19. Juni 2012 07:33

@ Luzie: Da gehören eigentlich keine Blinker ran. Diese gefielen mir zwecks Chromoptik und sind von Hella und damit fast original. Der Rest ist original.

Nun warten wir mal Herrn Brentführer aus Woldegk ab - dann werde ich Thiede noch kontaktieren ...
Zuletzt geändert von TS Martin am 19. Juni 2012 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ETZChris » 19. Juni 2012 07:36

TS Martin hat geschrieben:@ Luzie: Da gehören eigentlich keine Blinker ran. Diese gefielen mir zwecks Chromoptik und sind von Hella un damit fast original.


was denn nun? hella und DDR kann nicht mal ansatzweise "fast original" sein. und wenn keine blinker vorgesehen sind, auch dann nicht. :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2012 08:10

Ich denke, der TÜV verlangt die Blinker als Nachrüstung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2012 08:12

Lorchen hat geschrieben:Ich denke, der TÜV verlangt die Blinker als Nachrüstung.


Darf er nicht bei diesem Baujahr, wenn original keine dran waren.... Und nun lasst uns beim P70 bleiben..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon biebsch666 » 19. Juni 2012 08:38

Mich würde mal interessieren, wie viele Märker schon in den P70 geflossen sind.

Mein 251-er Gespann-Projekt sah folgendermassen aus:
Einen Teilehaufen gekauft, zusammen gesteckt, Teile zugekauft, noch mehr Teile zugekauft (meistens "nur" Kleinteile), Teile gekauft,...
Irgendwann war so viel Geld versenkt, dass ich entweder abbrechen und mit Verlust verkaufen konnte, oder weitermachen, noch mehr Geld investieren und die Kiste nie wieder verkaufen kann, da ich nicht mal annähernd die Investitionen rein bekommen würde.
So wird es auch mit dem P70 werden, solltest Du Dich für`s weiter machen entscheiden (was ich mal stark hoffe!!!!!)

Aber das ist eben mein/unser aller Hobby.
Andere würden es Macke nennen. :mrgreen:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 19. Juni 2012 10:31

Lorchen hat geschrieben:Ich denke, der TÜV verlangt die Blinker als Nachrüstung.


:nein: Ich habe es aus Sicherheitsgründe gemacht. Hella = Zubehör für Export Maschinen - wurde so für die BRD geliefert.

Aber egal - nun zuück zum Thema.

Ebend mit Thiede telefoniert in Burgtonna. Die bauen ja derzeit einen auf. Aber auch hier: unter 8 T€ nichts zu machen, denn das Holz muss speziell geschnitten werden. Der P70 ist das erste 3D Fahrzeug gewesen. Und das schneiden erfolgte damals schon per Laser. Diese Maschinen gibt es nicht mehr und genau das macht den Nachbau kompliziert. Krümmungen usw.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste