P70 Restauration

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Re: P70 Restauration

Beitragvon Der Bruder » 25. November 2012 19:16

Na der Preis iss mal nich soo wichtig
Aber geht ja nich weil zum Teil am Fahrzeug Teile genagelt oder mit Holzschrauben angetüdelt sinn
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 16:11

Und es geht wieder etwas voran. Die ersten Verkleidungsbleche vom Holz wurden gestrahlt und verzinnt. Die Türscharniere sind überholt und warten auf ihren Anbau. Und nun Bilder.

JD801845-44.jpg

JD801846-44.jpg

JD801847-44.jpg

JD801848-44.jpg

JD801849-44.jpg


P.S.: Wo hab ich noch Bilder versprochen, wenn ich schonmal dabei bin ... diese Antworte bitte nur per PN
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Der Bruder » 23. Dezember 2012 16:16

Vieleicht häte man damit warten sollen bis das Holzgerüst wieder da ist
Die anpassung der Teile ans Neue Holzgerüst hätte erst gemacht werden müssen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 16:20

@ Der Bruder: Der Stellmacher will die Teile haben um das Gerüst so bauen zu können wie die Blechteile sind. Dazu müssen sie aber relativ schadfrei sein ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Der Bruder » 23. Dezember 2012 16:23

Und die Beblankung?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 16:26

Er wollte/will diese Teile zum Anpassen haben. Dem soll so sein. Ich habe davon kaum/keine Ahnung und lasse Vater als Schlosser vollkommen alleine walten. Das das immer klappt wissen wir doch. Ich dokumentiere die Sache für Ihn und bin der Teilebeschafffer oder Hilfesucher aus dem Netz ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Luzie » 23. Dezember 2012 16:37

man(n) oh man(n) sieht die werkbank rummelig aus :) ist da ueberhaupt platz um ordentlich zu arbeiten :D

TS Martin hat geschrieben: ... Ich ... lasse Vater ... alleine walten. ... Das das immer klappt wissen wir doch.


wir lesen dann spæter was locker ist und nicht funktioniert :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. Dezember 2012 17:19

Hattest du bestimmt schon geschrieben: Wisst ihr schon welche Farbe er bekommt ?

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 17:48

Noch nicht 100%ig. Wird aber ein original Ton werden. Uns schwebt das original weiß/grün vor. Alternativ wie er ist.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Lorchen » 23. Dezember 2012 17:57

Die Farbe, die im Brief steht. Passender geht nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 18:13

Lorchen hat geschrieben:Die Farbe, die im Brief steht. Passender geht nicht.


Da steht nichts ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Maddin1 » 23. Dezember 2012 18:44

Also Klarlack... 8)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon luckyluke2 » 23. Dezember 2012 18:57

TS Martin hat geschrieben:Noch nicht 100%ig. Wird aber ein original Ton werden. Uns schwebt das original weiß/grün vor. Alternativ wie er ist.


Vorschlag : :wink:

P 70.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 23. Dezember 2012 19:04

Jup. Oder so wie der noch vorhande Lack an den Duroplastteilen. Man soweit sind wir doch noch nicht ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 23. Dezember 2012 19:18

luckyluke2 hat geschrieben:Vorschlag :

Der sieht ja fast so geil, wie mein RCZ aus. Den hätte ich zu der Zeit genommen. :ja:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wartburg 311 QP » 23. Dezember 2012 21:17

TS Martin hat geschrieben:Jup. Oder so wie der noch vorhande Lack an den Duroplastteilen. Man soweit sind wir doch noch nicht ...


Also so Maronfarben ? Na cool, viel Erfolg beim fertigmachen.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 14. Januar 2013 00:59

Da ich ja im Schreiburlaub bin, wird euch hier mal jemand anderes über den Stand berichten und zwar der P70 selbst:

Was soll ich euch erzählen. Der Vater vom TS Martin macht sein Ding gut und die Arbeit geht voran. Inzwischen hat, wie ihr ja wisst, der Stellmacher Hand angelegt um mir ein neues Gerüst zu spendieren. Er sichert und baut immer mehr zurück um Maße zu bekommen. Am 31.12.2012 besuchte der TS Martin und dessen Vater den Stellmacher und mit dem Handy ist dieser Schnappschuss entstanden:

121231_110340.jpg


Naja das die Jahre an mich genagt haben merkt man daran, dass die Blechverkleidung von der B-Säule inzwischen für den Stellmacher instandgesetzt wurde. Und durch den Unfall den ich mal hatte müssen meine Besitzer aus 3 schlechten Stoßstangen irgendwie eine gute machen - so heißt zumindestens das Motto vom Vater des TS Martin's. Und das Herz von mir bekommt auch eine Verjüngungskur - was will ich denn mehr. Morgen geht meine Blechverkleidung vom Frontfester zum Sandstrahlen und danach wird auch dieses Blech so hat es der Vater vom TS Martin gesagt instandgesetzt und neu verzinnt.

Hier im Brandenburgischen habe ich ein neues Leben gefunden und werde in ein paar Jahren den liebevollen Restauratoren meine Dankarbeit in punkto Zuverlässigkeit zurückgeben.

Und das beste zum Schluss ... im Februar wollen meine Besitzer wieder in Cottbus gucken wie das neue Gestell Form annimmt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 3. Februar 2013 15:23

Der Stellmacher ist fleißig beim Werkeln und wir haben heute mal einen kleinen Zwischenbericht bekommen. Es geht voran. Am Heck ist er emsig dabei es irgendwie zu rekonstruieren, denn hier fehlt etliches. Die Schweller sind schon fertig und den Bereich für die Tür wo sie einhakt (A-Säule) baut er aus gelagerten Krummholz nach. Das wurde früher für Fleischer benutzt, haben wir erfahren, und bietet hier besseren Halt und Stabilität als Standard Hartholz ... das Arbeiten - das merkt man - macht ihm hier besonders viel Spaß. Und hier nun Bilder:

JD801863.JPG

JD801864.JPG

JD801866.JPG

JD801867.JPG

JD801868.JPG

JD801869.JPG

JD801871.JPG

JD801872.JPG

JD801873.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 7. Februar 2013 21:35

2 Bilder vergas der TS Martin einzustellen, weil er die Gesichter bearbeitet hat. Na gut, dann muss ich das eben machen der gute Geist des P 70 ...

JD801865-35.jpg

JD801870-35.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wolle69 » 7. Februar 2013 21:56

Oh, die vom 3. Februar sind glatt an mir vorbeigegangen.

Schön, mal wieder was zu hören (sehen) von dem Projekt!

Wenn ich das so sehe, hab ich schon Respekt vor der gesamten Geschichte. Sicherlich ist das Fahrgestell eine besondere Herausforderung, aber der Rest wird bestimmt auch nicht so ohne. Und bei SO einem Fahrzeug wird es vielleicht wirklich nicht so viele Enthusiasten geben... gerade wenn man sich die damit verbundenen Kosten anschaut. Find ich gut, dass ihr das macht!

:top:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: P70 Restauration

Beitragvon mimalha0609 » 7. Februar 2013 22:13

8) 8) ...also ein wirklich cooles Projekt...bin sehr beeindruckt und wünsche viel Erfolg :!: :!: :!:
...ich lese hier weiter... :coffee: ...also her mit den Bildern...
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 12. Februar 2013 20:12

Weitere Bilder und den Bericht werde ich ab sofort nur noch im Wartburgforum und Pappenforum posten. Bitte habt dafür Verständnis.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 12. Februar 2013 20:25

TS Martin hat geschrieben:Weitere Bilder und den Bericht werde ich ab sofort nur noch im Wartburgforum und Pappenforum posten. Bitte habt dafür Verständnis.


Ist es zulässig jetzt einen Zusammenhang herzustellen?

Arni25 hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:[ Wäre unser (Vaters) P70 Projekt hier nicht online, ich hätte schon einen anderen Schritt beschritten ...


Dann schreib ne PN an Kutt, er löscht den Fred und Deinen Account bestimmt wenn Du ihn darum bittest.

Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon TS Martin » 12. Februar 2013 20:29

Ja. Ich habe Andreas und kutt per PN gebeten meinen Account zu löschen ... ich will kürzer treten und es soll vor allem ruhiger in meinem Erzieherleben werden lassen ... sonst droht mir noch der Burn out oder so. Es war hier aber sehr angenehm. Vielleicht sieht man sich ja mal auf den ein oder anderen Treffen und schnackt dann ...

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: P70 Restauration

Beitragvon smokiebrandy » 12. Februar 2013 20:33

... Forums burn out :gruebel: habe ich so jetzt auch noch nie gehört... Martin, es ist deine Entscheidung , die sicher jeder akzeptiert...aber kürzer treten hätte auch ohne Löschung des Accounts funktioniert...

Trotzdem , war nett dich kennengelernt zu haben...machs gut... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: P70 Restauration

Beitragvon ftr » 12. Februar 2013 20:34

TS Martin hat geschrieben:... ich will kürzer treten und es soll vor allem ruhiger in meinem Erzieherleben werden lassen ... sonst droht mir noch der Burn out oder so...

Bin ich froh, dass ich demnächst erst 50 werde und bisher über absolut keine Problemchen zu klagen habe. ;D
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: P70 Restauration

Beitragvon Stephan » 12. Februar 2013 20:37

Martin, viel Erfolg!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: P70 Restauration

Beitragvon michi89 » 12. Februar 2013 20:40

Wie du willst. Dein Leben, deine Entscheidung. Diesen Fred fand ich aber immer ganz interessant.

Langsam stirbt das Forum aus :ertrink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1849
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: P70 Restauration

Beitragvon Arni25 » 12. Februar 2013 20:46

Nun denn - alles Gute und viel Glück!
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: P70 Restauration

Beitragvon Wolle69 » 13. Februar 2013 08:43

Alles Gute und viel Erfolg mit dem P70 und auch sonst!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: P70 Restauration

Beitragvon Sportawo » 13. Februar 2013 12:21

Arni25 hat geschrieben:Nicht mehr unser Problem wenn er jetzt wo anders trollt, hier ist nun Ruhe! :wink:

Ich find's gut so!


Na Arni, kommt Dir Dein folgendes Zitat bekannt vor:

"Nachtreten und sich über menschliche Unzulänglichkeiten amüsieren ist nicht gut."
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire

Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950
Sportawo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 93
Themen: 3
Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70

Re: P70 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 13. Februar 2013 12:38

TS Martin hat geschrieben:... habe ... gebeten meinen Account zu löschen ... will kürzer treten ...
vor allem ruhiger in meinem Erzieherleben werden ... droht ... der Burn out oder so...


hmmm ... Bild ... na dann mach's gut Martin ! Bild

PS: ich habe zwei Erzieherinnen/Pädagoginnen in der Familie, habe selbst auch berufsbedingt
mit schwererziehbaren Kindern/Jugendlichen zu tun und weiß deshalb, daß es in diesem Beruf
doch den einen oder anderen Streß bzw. Trouble geben kann ... hoffentlich bleibst du davon vollständig verschont ...
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: P70 Restauration

Beitragvon Andreas » 13. Februar 2013 12:58

Robert K. G. hat geschrieben: PS: Wann wird der Fred in den smalltalk verschoben? :floet: :mrgreen:


Hört doch bitte einfach mal auf mit der Lästerei, dann stellen sich solche Fragen erst gar nicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: P70 Restauration

Beitragvon flotter 3er » 13. Februar 2013 15:35

Robert K. G. hat geschrieben: PS: Wann wird der Fred in den smalltalk verschoben? :floet: :mrgreen:


Garnicht. Es ist und bleibt (und ein gar nicht mal schlechter) Technik Thread. Wie ernst es einigen aber mit wirklicher Veränderung im Forum ist, merke ich hier gut. Martin war weiß Gott keiner meiner persönlichen Freunde, trotzdem habe ich mich selbst bei ihm bemüht (und hat auch - fast - immer geklappt) sachlich zu bleiben - was aber hier gerade wieder abläuft finde ich zum Kotzen! Das ist stil - und niveaulos. Nachtreten ist unterste Schublade! Mal abgesehen davon, das ich hier wieder jede Menge wegräumen darf - soviel zum Thema OT im Technikbereich, den ja ganz aktuell bestimmt 90% ablehnen. Das zur Ernsthaftigkeit mancher User hier. Nach den (teilweise von Usern selbst eingeforderten) Regeln hier hätte ich mindestens 3 Gelbe Karten und Sperren verteilen müssen..... Damit ich das nicht auch noch machen muss, schließe ich hier zu!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 4 Gäste