... vielleicht von mir einige ( natürlich völlig subjektive ) Anmerkungen, was daran toll ist:
- ich habe endlich einen !
- er hat den real existierenden Sozialismus überlebt
- er wurde nicht verbastelt
- er läuft auf den ersten Dreh´
- die Menschen freuen sich, wenn sie ihn sehen
- er riecht alt, er fühlt sich alt an -> ist wie eine kleine, private Zeitmaschine
- wenn ich genau hinhöre, kann ich seine Geschichten, die er erlebt hat, hören ...
- er hält mich nicht für verrückt, sondern freut sich bei mir und den anderen Oldies gelandet zu sein
Und ja, ich gebe zu, mit (fast) jedem anderen alten Fahrzeug lässt sich dieses Gefühl auch reproduzieren
Ansonsten ist der Vorteil natürlich, dass er mit Hammer, Zange, Draht fährt bis nach Leningrad ..., will heißen, eine mittelmässig begabter Schrauber kann rel. preiswert seinem Hobby frönen.
Ich hoffe, damit sind die meisten Fragen beantwortet. Ansonsten steht gerne die Einladung: kommt auf ´nen Kaffee vorbei und erlebt selbst
LG vom Martin aus dem Harz
@ ultra80sw: Der Volvo geht nun weg, bekomme kommende Woche meinen Neuen, konnte mich nicht mehr wehren
Dafür kostet mich der Neue aber nix und ich muß ja an die Familie denken

55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...