Seite 12 von 14

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 10. September 2020 15:35
von Dieter
Zwar keine Dampflock, aber trotzdem finde ich die Idee doppelt interessant. Da versuchen welche eine alte DDR Lok wieder auf die Schiene zu bringen.

https://www.xn--svt-grlitz-icb.de/de/



Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 10. September 2020 16:35
von Alex1989
Da kann man gespannt sein. So ein Triebzug kann richtig ins Geld gehen. Dazu muss er immer gut gewartet und sofort repariert werden, da sonst der ganze Zug ausfällt. Ein entsprechendes Betriebskonzept brauch man auch, denn der zieht nicht so wie eine Dampflok. Ich sehe das eher als ein Reisetouristikzug. Also ich drücke ihnen beide Daumen. :ja:

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 20. September 2020 11:23
von eigel
Ein Stück Verkehrsgeschichte soll 2023 wieder rollen, das find ich gut :gut: :zustimm: :bindafür:
Er wird ja so ein wenig als Pendant zum "VT 11.5" gesehen und stand so ein wenig im Schatten dessen.
Der eine ist ein Kind der 50er- und der andere der 60er- Jahre...

Ich freu mich schon auf den betriebsfähigen "VT 18.16" und hoffe es gelingt.


P.S. Dem "VT 11.5" geht es jedoch z.Z. auch nicht so gut.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 22. September 2020 18:04
von Alex1989
Heut durch das Karpatenvorland in Polen gekurvt... ein Motorradtraum, sowohl auf der Straße als auch abseits. Und auf dem weg dann Richtung Slowakei die kleine Waldbahn gefunden. Sie hatten heute sogar einen Fahrtag. Ich kann die Gegend nur empfehlen. ??

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2020 21:46
von Alex1989
War Heute und Gestern mit einem Freund in der nähe von Losheim am See Wandern. Zufällig gibt es dort eine Museumsbahn, zufällig hatten sie Heute Fahrtag und zufällig kannte meine Begleitung einige Mitglieder im Verein sehr gut. So das unsere Wanderung mehr zu einem kurzen Spaziergang von 6-7Km gestern wurde. Mit anschließenden Biwak in der nähe der Museumsstrecke wo uns dann abends noch Bier vorbei gebracht wurde. (Ein Feldweg Bü war wohl nicht weit Weg) Heute waren wir dann vorbei gegangen und habens uns angesehen... doof nur das meine Begleitung Dampflokführer und ich Heizer sind... miteinmal war das eigentliche Personal Arbeitslos. :lach:

photo_2020-10-18_22-41-30.jpg

photo_2020-10-18_22-42-07.jpg


Für Familien ein absolutes Lohnendes Ausflugsziel! Da leider nicht die komplette Strecke befahrbar ist und nur Teilstrecken befahren werden, ist die Fahrzeit nicht zu lang. Was natürlich für Kinder vorteilhaft ist. :ja:

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 06:45
von Joachim
Ah, die ex Saarberg D600 - sieht schnieke aus!

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 19:15
von Alex1989
Zechenlok halt. 2 Dinge haben mich für das Baujahr 1948 aber verwundert. 1. Keine Marcotty und 2. das Stichblech auf dem Boden... Aber man merkte, die 6 Wägelchen hat sie im Leerlauf gezogen. :ja:

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 19:24
von Luse
Raaaaahh, verpasst...
Das ist vom letzten Jahr:

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 20:44
von Joachim
Alex - die Lok ist ein bißchen gepimpt; in echt ist die BJ 52 (Zechenlok halt - hat mal ein bißchen gebummst):

Henschel 25747 aus 1952 D600 Dn2t 1435 neu Saarbergwerke AG, Grube Duhamel "25" -> "34" (1978 Kessel und Aufbauten inkl. Fabrikschild von Henschel FNr. 29892/1948, 03.1978 a) /05.1983 Museums-Eisenbahn-Club Losheim MEC Losheim "34" "LOSHEIM" (03.2000, 04.2002, 04.2003, 05.2012 vh)

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2020 21:47
von mzheinz
1952 Neubau?
Und dann Nassdampf?

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 06:43
von Joachim
Ja, die Maschine stammt tatsächlich von 1952, war immer ne Naßdampflok. Nach einem Unfall wurde sie mit Teilen der Schwestermaschine aus 1948 - und dessen Fabrikschild - wieder hergerichtet. Von daher ist die Angabe 48 als BJ falsch.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2020 19:04
von Thale
Das ist jetzt zwar nicht wirklich Dampflok, aber wenn noch ein Motor drinne wäre, dann würde das bestimmt auch rußen.

32064

Wer kann paar Infos zu dem B - Kuppler (Hersteller, Bauzeit) geben?

Gruß - Thale

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2020 05:46
von mexxchen
Hallo,

das ist Deutz, mit den runden Fenstern 20er-30er Jahre. Genaueres müsste man googeln.

MfG mexxchen

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2020 14:52
von RT-Tilo
is jetzt auch nich direkt Dampflok ... :oops:
ich glaube, das kleine Bähnchen ist auch schon längst Geschichte, ich war
vor etlichen Jahren mal dort in der Sandgrube und habe dieses Foto an der
dortigen Verladungsbrücke gemacht. Warscheinlich hat die Ecke längst der
Braunkohlentagebau gefressen. Sobald es wieder schöner wird, werde ich mal
da hin fahren und nachsehen, falls man die Strasse noch öffentlich benutzen darf.

Werk Pödelwitz.jpg

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2020 18:07
von Thale
RT-Tilo hat geschrieben:... Warscheinlich hat die Ecke längst der
Braunkohlentagebau gefressen. Sobald es wieder schöner wird, werde ich mal
da hin fahren und nachsehen, falls man die Strasse noch öffentlich benutzen darf.
[/attachment]


Feldbahn kommt immer gut! Vielleicht findest du noch paar Reste.

WIr haben heute eine verkleidete Dampflok ablichten können :D

32073

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 14:59
von RT-Tilo
RT-Tilo hat geschrieben:... Warscheinlich hat die Ecke längst der Braunkohlentagebau gefressen...

Thale hat geschrieben:Feldbahn kommt immer gut! Vielleicht findest du noch paar Reste...

nujaa ... wie ich schon schrub - ich glaub's eher nich ... :nein:

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 16:00
von Alex1989
Überführung.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 11. April 2021 16:36
von Joachim
Eine Bahneigene ETZ mit Lastenboot in schlüpferblau:

klick

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 14:34
von Alex1989
Durch die Coronasituation wird es leider einige Vereine geben, die in absehbarer Zeit vmtl ihre Tore für immer schließen müssen. Laufende Kosten z.b. durch zwingende Instandhaltungsmaßnahmen, geringe rücklagen und Einnahmeausfälle sind der grund dafür. Zum glück ist bei den Vereinen aber auch Hilfe angekommen. So haben die Museumseisenbahn Hanau e.V. dadurch einen Toilettencontainer für Besucher anschaffen können. Auch haben wir das Glück durch die an uns verliehene V60, mittels Bauzugeinsätze Einnahmen zu generieren und vmt sogar Investierennzu können.
20210410_185556.jpg

Jetzt hane ich heute eine Email mit einer für den Verein sehr erfreulichen Pressemitteilung erhalten.

https://www.museumseisenbahn-hanau.de/a ... 48000-euro

Ich hoffe das es anderen Vereinen ähnlich ergeht und diese Färdermittel erhalten mit denen ihre Zukunft gesichert werden kann. Wenn auch die jetzige Förderung nicht das Überleben an sich unseres Vereins, aber sein gutes weiter bestehen sichern wird.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 18:25
von Bar-Bie
Moin,
Was für ein seltener Anblick. Eine so schöne V 60 habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Nostalgische Grüße aus Bielefeld

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 18:29
von Ex-User MZ-Wilhelm
Heute eine alte 215 gesehen, Bauzugeinsatz (glaube ich) auf der S-Bahn Strecke zwischen Dortmund Wickede und Unna Massen stand sie mit einem Güter oder Bauzug vor dem BÜ.

Wer ist wohl älter, die /6 oder die 215?

Foto-0029.jpg
Foto-0028.jpg
Foto-0026.jpg

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 18:39
von Joachim
schicke Lok vor dem Bauzug.

Die Maschine ist vom März 1970:

Krupp 5044 aus 1970
BR 215
B'B'dh
neu 12.03.1970
DB "215 023-3"

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 19:08
von Ex-User MZ-Wilhelm
Dann ist die BMW 6 Jahre jünger, war auch mal im Staatsdienst.
Die 215 macht einen sehr gepflegten Eindruck, könnte meine sein.

Willy

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 20:11
von Hempi
Mir ist gerade der Fred auf gefallen, ich bin letzte Woche mit der Schmalspurbahn in Oybin gefahren. Drum hier ein paar Fotos

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 20:18
von rally1476
Nabend,

in dem Bahnhofshotel kann man prima übernachten.
Ham wir seinerzeit mit unserem jüngsten gemacht, da war er drei Jahre alt.
Nu isser neunzehn...oh man wo ist die Zeit geblieben?
Oybin ist ein super Ausgangspunkt um das zittauer Gebirge zu erkunden.
Mit der Bahn versteht sich.

Gruß Rally

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 21:23
von Hempi
Unser Urlaub ging von Elbsandsteingebirge über Oberlausitz bis Zittauer Gebirge. War echt schön.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 1. August 2021 20:46
von Arni25
Also mein kleiner Sohn und ich sind heute 2x die Schiefe Ebene mit der 01 hoch. Sehr schön und er ist sehr angetan von Dampfloks! :D

Vater und Sohn

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 1. August 2021 21:30
von Dieter
Zwar keine Dampflocks, aber die fahren damit auf einer alten Bahnstrecke und die sind alt.


20210731_161457.jpg




20210731_161505.jpg




Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 06:44
von Joachim
Mooskamp in DO-Nette

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 08:33
von Dieter
Ist bei mir praktisch um die Ecke.


www.bahnhof-mooskamp.de


Da war am Wochenende wieder was los. Sie hatten aber kaum Besucher, haben diesmal fast keine Werbung gemacht. Hab denen mal meine Mailadresse da gelassen. Ich hoffe, sie schreiben mir mal ihre Termine.



Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 08:52
von Joachim
wundert mich etwas, daß die kaum Reklame gemacht haben - sonst sind die ja immer sehr rührig! Müßte ich auch mal wieder hin - aner die Emme ist hin :(

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 08:59
von Dieter
Kannst dann ja Bescheid geben. Sind 5 Min. von mir.

Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 09:51
von sch.raube
ich weiß nicht ob die filme schon verlinkt sind , wenn ja einfach löschen
--
https://www.youtube.com/watch?v=tAouAup8vgM
-
https://www.youtube.com/watch?v=q0mmHJ3QESs
-
und ein bissel wunderschöne nostalgie :
https://www.youtube.com/watch?v=FnCFEtdpHKs

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 2. August 2021 09:54
von Joachim
Dieter hat geschrieben:Kannst dann ja Bescheid geben. Sind 5 Min. von mir.

Gruß
Dieter


mache ich gerne, Dieter
Grüße zurück
J.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 4. August 2021 19:40
von Joachim
Hier gibt es einen Bilderbogen zu der Veranstaltung, die Dieter besucht hat

klick

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 4. August 2021 19:59
von Thale
Ich kann die kleine "Fabian" in ihrem Revier in Claustahl - Zellerfeld beisteuern:

Bild

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 31. August 2021 17:57
von Alex1989
Vorher hinsetzen und nervenstark sein! Ich sahß so vorm rechner: :shock: :shock: :shock: :shock: :cry:

https://www.youtube.com/watch?v=5W0X9XJujzw

Aber das ist zum glück ein Replika, nix echtes...sieht aber verdammt echt aus Oo

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 31. August 2021 20:10
von Dieter
Da habe ich auch noch etwas altes in Rostock am Hafen gefunden.

Lok 01.jpg
Lok 01.jpg



Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2021 20:47
von Thale
Mal wieder was für die Freunde der ganz schmalen Spur: Der Museum in der Herrenleite bei Dresden ist echt eine Reise wert und normalerweise haben die jeden Samstag auf.

Bild

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 10. September 2022 09:59
von ghanahook

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 12. September 2022 10:16
von Greenmilk
Neulich war ich bei der Museumsfeldbahn in Leipzig. Sehr interessant. Da dachte ich, ich mach doch mal ein paar Fotos fürs MZ-Forum. 8)

https://www.museumsfeldbahn.de/

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 12. September 2022 13:12
von Dieter
Ah Ja, sehr schön. Eine Lok aus Dortmund.

Gruß
Dieter

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 13. September 2022 07:53
von Alex1989
Maffei München 1874 ?
Vor ca 1 Woche in Istanbul. ?

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 13. September 2022 10:26
von Joachim
Alex, München stimmt, aber nicht die Lokfabrik - die hübsche Bt ist diese

Krauss München D* 380 aus 1874
Type XXIII a
Bn2t
1435mm
neu CO - Orientbahn "406" /=> TCDD "2251" /=> Denkmal, Istanbul-Sirkeci [TR] "2251"

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 13. September 2022 11:21
von Alex1989
Aaaach... verdammt. Stimmt. ?

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 05:42
von Alex1989
Zu gast bei der Stoom Stichting Nederland in Rotterdamm... 5 Dampfloks unter dampf ?

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 11:20
von waldi
Mal ne blöde Frage, wie schaut das eigentlich mit den Kesseln bei so einer Dampflok aus? Die sind doch auch nicht ewig haltbar. Werden die getauscht oder kann man sowas Aufarbeiten? Müsste ja das selbige wie bei jeder mit Dampf betriebenen Maschine sein.

Lg. Mario

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 11:39
von Joachim
Die Kessel ahben, ebenso wie das Fahrwerk, Untersuchungsfristen, die penibel eingehalten werden müssen. Wenn die verschlissen sind, ist erst mal Aus die Maus, bei 12 - 16 bar Kesseldruck ist der Vergleich einer rollenden Bombe durchaus gerechtfertigt. Heutzutage werden meistens neue Kessel gebaut, die Aufarbeitung alter Kessel lohnt meist nicht mehr.

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 12:03
von waldi
Joachim hat geschrieben:Die Kessel ahben, ebenso wie das Fahrwerk, Untersuchungsfristen, die penibel eingehalten werden müssen. Wenn die verschlissen sind, ist erst mal Aus die Maus, bei 12 - 16 bar Kesseldruck ist der Vergleich einer rollenden Bombe durchaus gerechtfertigt. Heutzutage werden meistens neue Kessel gebaut, die Aufarbeitung alter Kessel lohnt meist nicht mehr.


Das mit Fahrwerk und Co. ist mir klar. Habe selbst Züge in Hamburg Waltershof Untersucht. Bin aber Froh, das ich das nicht mehr mache. Der Druck von Oben ging auf die Sicherheit und die Zeit die man hatte, reichte nicht um genau zu Schauen. Ist aber eine andere Geschichte.

Ich kann nur sagen, Hut ab, was einige Leisten um so ein Kulturgut am Leben zu halten. Ich sehe noch zu alten Reichsbahnzeiten wie die Loks zerschnitten wurden. Ich sehe auch noch den Planschieber und wie Besoffen der Lokführer war. Ich war damals in Ffo. auf dem Ablaufstellwerk Fgn. Die alten DR-Zeiten waren nicht schlecht und was man da Erlebt hat, wäre ein Buch wert.

Lg. Mario

Re: Für Dampflokfreunde

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2022 12:16
von RT-Tilo
die Plagwitzer BR 52 8154-8 vor Kurzem auf Tour zum Weinfest in Meissen, beim Umsetzen
ans andere Zugende. Wir machen jedes Jahr eine Dampflokfahrt und es ist immer wieder ein
geiles Erlebnis. Nun steht wohl auch bei ihr die Kesselrevision an ... das wird nicht billig. :nein:
Hoffentlich kriegen sie das Geld zusammen, damit sie auch weiterhin unterwegs sein kann. :gut:

IMG-20220924-WA0010.jpg