Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Dieses Teil habe ich in meinem Keller gefunden, Alter ca. 60 Jahre. Hat jemand Ahnung, was das ist ?
Gruß, Theresa
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Bastelrunde hat geschrieben:Das Gerät dient zur Messung der Menge aller gelösten (messfähigen) Salze in einer Flüssigkeit (als Summen-Parameter-Messung) ist eine Leitfähigkeitsmessung, angegeben als µS/cm oder mS/cm (Mikrosiemens/Millisiemens).
Hab ich grad gegoogelt.
Bastelrunde hat geschrieben:Zu dem abgebildeten Gerät habe ich leider nichts weiter gefunden, nur jede Menge moderne Geräte, wie dieses klick hier![]()
Ich denke mal da fehlen noch ein paar Kabel und sowas wie eine Nadelanzeige, musst du nochmal aufräumen und suchen!![]()
![]()
Wegschmeissen würd ich das in jedem Fall nicht, wenn das über 60 Jahre alt ist, gibt es bestimmt irgendwo einen Sammler der genau das sucht!
Dorni hat geschrieben:Mahlzeit,
also das mit der Leitfähigkeitsmessung "nur" weil Siemens drauf steht kann ich mir net so vorstellen...
Gibts irgendwie n Typenschild auf der Rück/-unterseite und könntest du vielleicht ein Bild vom Innenleben machen?
Robert
ea2873 hat geschrieben:könnte mir vorstellen daß das gerät dazu dient den meßbereich eines multimeters (bzw. Voltmeters?) um den angegebenen Faktur zu erweitern. Wie das dann aber mit "unendlich" gehen soll ist mir auch schleierhaft.
nähere Infos findest Du sicher unter "Radiomuseum.org", wo man aber mitglied sein muß. B.Bed. kann ich da mal für Dich ne Frage stellen, falls es als Gast nicht geht.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste