
Zur Lackierung habe ich eine Frage. Gibt es Grundierungen, die auf dem Rost halten und weiteres Rosten verhindern?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
boe hat geschrieben:Alles, was nicht perfekt lackiert aussehen muss (Rahmen usw.), kannste mit Hamerite machen.
ETZChris hat geschrieben:und dann nach einem jahr wieder und wieder und wieder.
ich halte nix auf das zeug
matte85 hat geschrieben:Es klang für mich so als wolle er da nicht so viel arbeit investieren.
ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.
Ralle hat geschrieben:...oder du findest in deiner Nähe einen Strahlemann der auch bei dir zu hause strahlt. Trekkerfarben gibts bei westfalia in großer Vielfalt ab 13,99€ den Liter
biebsch666 hat geschrieben:Rostumwandler,... alles Mist!!!
Allein das Wort "Rost-Umwandler" Was soll der umwandeln? Rost in schönes, neues, blankes Metall?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Küchenbulle hat geschrieben:@ ETZrobert,
muss der RS 09 denn wie neu werden?
So wie es sich liest dient er immernoch als Arbeitsgerät. Da würde ich nicht wegen 2 Tagen so einen Reibach drum machen, dann ärgerst dich später nur über jeden neuen Kratzer.
Sauber machen, entfetten, Pritsche ausbeulen und richtig Farbe drauf.
Richy hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Rostumwandler,... alles Mist!!!
Allein das Wort "Rost-Umwandler" Was soll der umwandeln? Rost in schönes, neues, blankes Metall?
Dann probier mal Fertan. Oder einfach Phosporsäure. Oder oder. Chemische Reaktionen sind was wunderbares, wenn sie für einen selber arbeiten.
MaxNice hat geschrieben:rostumwandler "fressen" im algemeinen den sauerstoff aus der oxidverbindung und binden ihn in unschädlichen anderen verbindungen, goolge eben mal nach ne chemischen reaktion von rostumwandler. versuch mal oxalsäure zum teile entrosten, nehm ich immer wieder gern. greift das eisen nicht an nur den rost.
MZ ES 250/0 hat geschrieben:willst du den denn wieder richtig in Betrieb nehmen oder nur aus Spaß fahren
schraubi hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.
das wurde dir damals vorher gesagt!
ETZChris hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.
das wurde dir damals vorher gesagt!
ja, wurde es. kannst ja mal in chemnitz schauen, wie der LSW jetzt aussieht
schraubi hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:schraubi hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.
das wurde dir damals vorher gesagt!
ja, wurde es. kannst ja mal in chemnitz schauen, wie der LSW jetzt aussieht
das ist mir jetzt hrad zu weit.
wie sieht er denn aus?
gestrahlt??
Ralle hat geschrieben:Machs nicht zu genau,selbst bei neuen LKW die 6stellige Summen kosten wird nicht zwingend der Kipper von innen lackiert
biene&lu hat geschrieben:scheint jut jewordenund wie fahrt er sich so
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: MZ-Wessi, Simson-Oli und 14 Gäste