Biermaß 10/20 l ?

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Biermaß 10/20 l ?

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2012 22:26

Habe heute einen Bierkrug auf dem Flohmarkt erworben. Was mir etwas spanisch vorkommt ist der "Text", da normalerweise nur "Scherdel" auf den Krügen steht. Handelt es sich jetzt um einen alten Krug oder um eine "Replik"? Das Volumen ist mit 10/20 (liter) angegeben. Bis wann war denn dieses Volumenmaß üblich? oder nur regional verbreitet? Was mich auch noch stutzig macht, daß der Krug auch bei ebay (aber nur 1x) zu finden ist. Bin jetzt beim Kauf nicht arm geworden, interessiert mich aber trotzdem was ich da gekauft habe. Das Bier schmeckt zumindest.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Biermaß 10/20 l ?

Beitragvon Ralle » 4. Juni 2012 05:37

Wie so ein originaler Krug aussehen muß weiß ich nicht, aber was ist an 10/20 l ungewöhnlich, das ist bis heute neben 0,25, 0,33, 0,4 und 1 l ein gängiges Schankvolumen.
SPOILER:
aka 0,5 oder ein halber Liter ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Biermaß 10/20 l ?

Beitragvon ea2873 » 4. Juni 2012 16:31

Ralle hat geschrieben:Wie so ein originaler Krug aussehen muß weiß ich nicht, aber was ist an 10/20 l ungewöhnlich, das ist bis heute neben 0,25, 0,33, 0,4 und 1 l ein gängiges Schankvolumen.


aber ich bestelle normalerweise keine 10/20 sondern eben ne Halbe oder ein Seidla. Daher denke ich daß das doch eher eine historische Maßeinheit ist, oder sollte das nicht so sein? Hab die Angabe in 1/20 l sonst auch nur auf alten Gläsern gefunden. neue habens dann meinstens in l angegeben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste