Fortschritt Schlepper

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Fortschritt Schlepper

Beitragvon fränky » 22. Mai 2013 18:09

Hallo,
mein Nachbar war letzten Samstag im Osten und hat sich einen Fortschritt Schlepper geholt. Mit 4 Zylinder V Diesel und 25 PS. Leider hatte er echt Pech - nach der ersten Probefahrt hats ihm gleich alle 6 Schrauben von der Schwungscheibe abgerissen :shock:
Aber zwei andere fragen hätte er. Hinten links am Kotflügel in der Nähe des Rücklichts war folgendes Teil montiert, wo keiner weiß was es ist und Wo findet er die Fahrgestellnummer am Rahmen?
Vielleicht kann einer von Euch helfen.
Dank schon mal.
Grüßle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Lorchen » 22. Mai 2013 18:11

Das fragliche Teil auf dem Kotflügel ist eigentlich die Motorraumleuchte von Trabi und Wartburg. Das sollte wohl als Rücklicht dienen, daher die rote Farbe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon TS Paul » 22. Mai 2013 18:16

1. Ist das ein Gt 124
2. Die Fahrgestell Nr. Findet sich in Fahrtrichtung rechts am Trägerholm.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon fränky » 22. Mai 2013 18:21

@Lorchen- Danke jetzt herrscht Klarheit.

Paul, ne irgendwas RS oder so. Hat nach vorne nur nen 4eckigen Rahmen als Geräteträger - ich selber kenn mich nicht so aus :nixweiss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Nordlicht » 22. Mai 2013 18:26

hatte der RS09 nicht einen 2Zylinder Luftgekühlten Motor :gruebel: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon fränky » 22. Mai 2013 18:28

ja den solls auch mit 2 Zylinderdiesel gegeben haben. Der V 4 ist von Kuhnewald sag mein Nachbar.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Ostkarren Fan » 22. Mai 2013 18:32

Meines Wissens nach ist die Lampe die Nummernschildbeleuchtung. Die Lampe leuchtet nach unten und darunter ist das Nummernschild.
Das ist ein GT 124, der hat 4 Zylinder. Der RS 09 war der Vorgänger und hatte 2 Zylinder.

MfG Günter

Sieht eher so aus, als hätten die den GT Motor in den RS09 eingebaut, denn der GT hatte eine Bude.
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon fränky » 22. Mai 2013 19:02

Ostkarren Fan hat geschrieben:Das ist ein GT 124, der hat 4 Zylinder. Der RS 09 war der Vorgänger und hatte 2 Zylinder.

MfG Günter

Sieht eher so aus, als hätten die den GT Motor in den RS09 eingebaut, denn der GT hatte eine Bude.


Reste von Halterungen für Bude oder Überrollbügel sind vorhanden - er hat leider keinerlei Papiere und gerade hat er angerufen - das Getriebegehäuse hat einen langen Riss :shock:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon biebsch666 » 22. Mai 2013 19:37

RS09/124 mit 4-Zylinder Cunewald.
Hier
Fragen werden hier beantwortet.

Gruss vom Biebsch

PS.Den GT124 hab ich auch :ja:
GT 124.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon TS Paul » 22. Mai 2013 19:53

Jetzt mal ganz ruhig. Der VD2 passt nicht in den GT 124 und umgekehrt der VD4 nicht in den RS 09. Der Motor des GT 124 war eine neuentwicklung, genau wie das Getriebe.
Fälschlicherweise wird der GT gerne als RS bezeichnet, ist aber ein von grund auf neuer Schlepper.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Luc´s » 22. Mai 2013 20:27

hatte den der GT zwangsläufig ne Bude??? der von meinem Opa hat keine und ich hab auch noch keine abgebaute Bude rumliegen sehen

-- Hinzugefügt: 22. Mai 2013 20:39 --

Ich hab mal die Lektüre ein gescannt und hab somit was für dich

Copyright!
Andreas
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon biebsch666 » 22. Mai 2013 21:29

Die gabs als Zubehör
Gruß vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Ralle » 22. Mai 2013 22:00

Hey Leute, einem Oberlausitzer sticht es gerade mächtig im Herz. Der Motor ist kein Kuhnewald und auch nicht Cunewald, er stammt ganz einfach aus dem Motorenwerk Cunewalde. Die Motoren aus diesm Werk werden landläufig auch gerne "Cunewälder" genannt, was einfach nur auf den Herkunftsort Cunewalde hinweisen soll :idea:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Maddin1 » 22. Mai 2013 23:33

Wie schon gesagt, das ist ein GT124, mit dem Motor 4 VD 8/8 SVL. Der Überrollbügel, mehr ist die Hütte eigendlich nicht, war schon zu DDRzeiten pflicht. Gehört also auf jeden fall dran.

Wenn das Getriebegehäuse wirklich gerissen ist und er mehr wie 300€ gezahlt hat, denke ich wars ein griff in das Klo. Was sagt den die Hydraulikpumpe? Noch dicht, bzw ist überhaupt eine verbaut?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Schwarzfahrer » 23. Mai 2013 20:14

Maddin1 hat geschrieben:Wie schon gesagt, das ist ein GT124, mit dem Motor 4 VD 8/8 SVL. Der Überrollbügel, mehr ist die Hütte eigendlich nicht, war schon zu DDRzeiten pflicht. Gehört also auf jeden fall dran.

Wenn das Getriebegehäuse wirklich gerissen ist und er mehr wie 300€ gezahlt hat, denke ich wars ein griff in das Klo. Was sagt den die Hydraulikpumpe? Noch dicht, bzw ist überhaupt eine verbaut?

Na na. Die haben nicht alle Überollbügel. Für bestimmte Anwendungen geht das einfach nicht, z.B. im Stall. Mein GT 124 hat auch keinen Bügel, war auch noch nie dran.
Und die 300€, das ist auch vorbei. Den Riss muss man sich erstmal ansehen, vielleicht kann man da noch was machen.

Was hat er denn an Zubehör dabei? Mehr Bilder!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon rausgucker » 23. Mai 2013 21:32

Besserwissermodus: "... nicht mehr ALS 300 Euro gezahlt hat" nicht "wie 300 Euro" mehr als / weniger als oder größer als /kleiner als er ist genauso schnell wie / er ist so groß wie usw. Besserwissermodus aus. :twisted:

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3298
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon kutt » 24. Mai 2013 09:50

:rofl:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon rs46famulus » 12. November 2013 07:02

Moin, dann zeig ich euch mal mein zweites Hobby
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon kutt » 12. November 2013 07:31

Hochspannungsleitungshobbyelektriker? :runningdog:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Wilwolt » 12. November 2013 08:13

rs46famulus hat geschrieben:Moin, dann zeig ich euch mal mein zweites Hobby


Und was ist Dein erstes? :biggrin:
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon rs46famulus » 12. November 2013 11:59

Nee Ostdeutsche Schlepper:-) Mein anderes ist die ETZ seit letzte Woche:-)
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon Astenbeeken » 13. November 2013 06:37

Moin,

wo ist denn das? Der Bremswagen kommt mir bekannt vor........
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon guzzimk » 13. November 2013 09:22

Traktorpullimg mit Ostschlepper ? Goil (oder doch zu schade..?)

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Fortschritt Schlepper

Beitragvon rs46famulus » 13. November 2013 10:33

Klar wir haben sogar eigene ZT bzw Famulus Klassen. Das Foto von mir wurde in kölzin gemacht

-- Hinzugefügt: 13. November 2013 10:35 --

Bremswagen Team Herbert Ruge kommt bei uns im Umkreis zum ziehen

-- Hinzugefügt: 13. November 2013 10:36 --

Klar wir haben sogar eigene ZT bzw Famulus Klassen. Das Foto von mir wurde in kölzin gemacht
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste