ich bin letztens mal wieder über die alte Diesel-Streckenlok Krauss Maffei V200 gestolpert (bildlich gesprochen - für die notorischen Scherzbolde

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Svidhurr hat geschrieben:Im Osten gab es auch eine V200![]()
Die war Zuverlässig, sehr Robust (fast aus einem Stück gefeilt) und russischer Herkunft![]()
Als Triebwerk war ein umweldfeindlicher 2-Takt-Schiffsdiesel verbaut
Arni25 hat geschrieben:Oder das U- Boot....
mzheinz hat geschrieben:BR119 = rumänische U-Boot- Absolute Krücke und ging dauernd kaputt.
eMVau hat geschrieben:Ist eigentlich was am Gerücht dran, daß die V300 (BR 130 ff.) ursprünglich im Auftrag der Schweiz entwickelt worden ist, dort aber wegen zu hoher Achslasten nicht abgenommen wurde und so den Weg auf die Reichsbahngleise fand? LG
eMVau hat geschrieben:Japp, V200 (russisch) = BR 120 bei der Reichsbahn. Keine Heizung, nichts.
Enz-Zett hat geschrieben:Wiki erzählt aber was von einer schlechten zuverlässigkeit, wird aber nicht konkreter. Was war denn das Problem dieser Loks?
MZ Werner hat geschrieben:Enz-Zett hat geschrieben:Wiki erzählt aber was von einer schlechten zuverlässigkeit, wird aber nicht konkreter. Was war denn das Problem dieser Loks?
Als Kind fand ich die V200 auch wesentlich imposanter als die V160 oder V180 . Wenn ich mich recht erinnere hatte sie 2 Motoren von der V100 und war deshalb etwas anfällig und unwirtschaftlich.
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste