Ich habe die Hoffnung, das es hier auch ein paar SR2 „Auskenner“ gibt die mir ab und zu helfen können ein „Nebenprojekt“ hoffentlich zu volleneden. Ich habe keine Ahnung vom SR2 und alles ist zerlegt.
Vorweg will ich die Geschichte nicht vorenthalten. Also vor ca. 30 Jahren habe ich einen SR2 geschenkt bekommen. Der hing vorher schon lange in eine Scheune, hatte mich zwar nie so richtig interessiert, aber ich wollte auch nicht nein sagen. Ich hab den sogar noch anbekommen und bin noch einige km gefahren. Dann wurde er aus Platzmangel schnell zerlegt mehrfach umgelagert und vergessen. Alle 10 Jahre hat der Erstbesitzer mal gefragt ob ich den noch hab, sich über ein ja gefreut und dann noch drangehangen das ich den bitte nicht kaputt machen soll. Ich ja jedes mal aus Achtung vorm Alter gesagt Ja irgendwann baue ich den nochmal zusammen. Hätte es damals soviel Geld gegeben wie heute hätte ich den vielleicht auch verschärbelt. Jetzt aber will ich es zumindest versuchen mein Versprechen einzulösen. Weiterhin auch ein wenig aufräumen und muss zwangsläufig herausfinden welche Teile zum SR2 gehören. Dazu kam ich auf den Trichter, das ich den SR auf den Fahrradträger der Anhängekupplung packen kann. Da wäre eine coole Perspektive ein Moped einfach mit rumschleppen zu können.
Aber jetzt geht’s los. Das erste was mir in die Hände fiel ist der Rahmen. Den habe ich heute mal bearbeitet und mich gleich entschlossen den nicht ganz original zulassen sondern die Oberfläche ordentlich zu bearbeiten. Keine Panik, ich will nur den 50Jahre altern Dreck runterholen

Die Ständerfeder mit den eingepressten Halteteil klappert stark ich hoffe wenn der Ständer eingerastet ist wird es wohl fest sein. Oder muss das fest sein damit es während nicht scheppert?
Der Rahmen hat unten eine Beule. Ich vermute das war original gerade. Richtig? Geradebiegen oder so lassen weil Standartproblem und sich eh wieder einbeuelt?
Danke und Grüße Matthias