Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DKW Sportwagen
BeitragVerfasst: 30. November 2008 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 10:04
Beiträge: 618
Themen: 34
Bilder: 1
Wohnort: Olching
Alter: 67
Hallo Leute,

nachdem gestern in der Süddeutschen Zeitung ein Bericht über den DKW GT Malzoni mit Foto drin stand, habe ich noch mal ein bißchen gegoogelt:

HIER und HIER. So schön können also Autos mit Zweitaktmotor aussehen ...

Einen schönen 1. Advent euch allen

Harald


Fuhrpark: ES 125 (Bj. '63), Trek 520 (Bj. '92), M5 (Liegerad, Bj.'95)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Das ist der DDR Sportwagen! Melkus RS 1000 ! die Suche lohnt sich definitiv! Einfach mal googlen!

Viel Spaß damit!

Edit!
Oh da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen!

also der DKW ist schön und ich finde den Melkus sehr elegant! Würde ich sofort nehmen!
Eine Ähnlichkeit sehe ich da nicht, aber so ist es wenn man versucht zu schreiben und nebenbei was anderes zu machen! Mein Fehler tut mir leid!

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Zuletzt geändert von ETZ_Horst am 3. Dezember 2008 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
In den 50er und 60er Jahren gab es von DKW ja auch den 1000 SP und den Monza. Die Monakarosserie wurde, glaube ich zumindest, in Stuttgart gebaut.
Und einen V6 soll es auch gegeben haben. Müller-Andernach o.ä. (?)

Grüße und ebenso allen einen schönen 1.Advent,
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 13:24 
ETZ_Horst hat geschrieben:
Das ist der DDR Sportwagen! Melkus RS 1000 ! die Suche lohnt sich definitiv!

Mit dem Melkus kann ich da kaum Ähnlichkeit entdecken, weder optisch noch technisch, außer daß beide von Dreizylinder-zweitaktern angetrieben werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

in der aktuellen autobild vom 28.11.08 gibts auch ein bericht.

Die vergessenen Verwandten

FASZINATION DKW GT MALZONI

schade das der markt so langweilig geworden ist,sowohl bei Autos als auch bei Motorrädern

ALLES (fast alles) Jam

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2008 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ETZ_Horst hat geschrieben:
Das ist der DDR Sportwagen! Melkus RS 1000 ! die Suche lohnt sich definitiv! Einfach mal googlen!

Viel Spaß damit!


Mach das mal - dann weißt Du auch wie er aussieht - das Teil in den Links hört jedenfalls auf den Vornamen DKW (und die Marke wiederrum gab es nur in Zschopau und später in Ingolstadt - Wartburg war in Eisenach.... :wink: )

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
ich hatte das Vergnügen in den 60er an einem Monza werkeln zu dürfen,war und ist auch immer noch ein heißes Teil, auch mit dem nur 1000er Motor mit 55 Ps. Es gab in Minden eine Firma, die bauten aus 2 Zylinderblöcken einen V 6 , der machte ohne Aufladung ca 90 PS und den Monza zur Rakete.

Mehr zum Monza giebt es hier V 6

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2008 23:02 
flotter 3er hat geschrieben:
(...) - das Teil in den Links hört jedenfalls auf den Vornamen DKW (und die Marke wiederrum gab es nur in Zschopau und später in Ingolstadt -

... sowie in Zwickau (1931-1942), in Berlin-Spandau (1928-1940, nur Heckantriebmodelle, z. B. DKW Schwebeklasse) und in Düsseldorf (1950-1968).

Ich finde diese Marke faszinierend, mein Traum wäre ein F 102, den es in Kleinserie sogar als Zweitakt-V6 (1280 ccm, 83 PS) gab.
Er war nicht der schönste, aber der letzte DKW, und lebte im Audi F 103 (später Audi 60 genannt) fort.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 102_01.jpg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 102_02.jpg

Gruß, Carsten :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 02:23 
Hanseat hat geschrieben:
Ich finde diese Marke faszinierend, mein Traum wäre ein F 102, den es in Kleinserie sogar als Zweitakt-V6 (1280 ccm, 83 PS) gab.

Mit sogenanntem "Müller-Andernach Motor".

Hanseat hat geschrieben:
Er war nicht der schönste, aber der letzte DKW, und lebte im Audi F 103 (später Audi 60 genannt) fort.

Tja, leider kam irgendwann der große leuchtende Stern und als das nix wurde kam VW ............. DKW war Geschichte.

1958 hatte Daimler-Benz 87,8 Prozent der Auto Union Anteile. Für den F102 entwickelte man bereits einen Viertaktmotor, da man im Zweitakter keine Zukunft sah.

64/65 Übernahme durch VW, Heinrich Nordhoff, damaliger Vorstandsvorsitzender von VW, war allerdings auch erklärter Gegner der Zweitaktmotoren ............. DKW war Geschichte.

Mein Traum ist übrigens ein DKW Monza und/oder eine RT350S

Die RT350S hatte bereits eine luftunterstützte Telegabel. Wie so viele Dinge, gerade bei Motorrädern, ist also auch das nicht in Japan erdacht worden!

Ach ja, den "deutschen Thunderbird" hätte ich fast vergessen: 1000SP

Naja, Träume eben ............. Zitat Harald: So schön können also Autos mit Zweitaktmotor aussehen ;-)

Mein allererstes Motorrad war eine RT250S, der Führerschein nichtmal fertig. Optik wie die RT350S, aber mit Einzylindermotor.

Und dennoch habe ich meine, ebenfalls optisch gleiche, RT175S (in allerdings gute Hände!) dieses Jahr weggegeben .......... reiner Selbstzweck, denn so wird sie wahrscheinlich relativ schnell wieder auf die Räder kommen und bei mir nicht nur rumstehen!

Grüße von einem erklärten DKW-Fan, lange vor MZ!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Moin,
nicht zu vergessen den DKW F 12 Roadster

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
TRÄUM,
das waren noch Autos

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2008 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 13:08
Beiträge: 111
Themen: 35
Bilder: 2
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 76
Jepp,
3=6, Junior und F 102 konnte ich mein Eigen nennen :P

_________________
Tschüß aus Stade Rollo


Fuhrpark: RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de