Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
...gibt es noch heute in Werdau beim Treffen hist. Nutzfahrzeuge zu sehen.Die Bandbreite reicht von "Originalzustand" bis "Hochglanzrestauriert". Auch einige schöne Kleintransporter mit Ladegut Motorrad gibt es zu sehen zB. mit EMW/3 oder RT/2 . Für 1 Euro kann man in eine winzige Gondel steigen, und sich von einem Kran in die Höhe ziehen lassen. Bei dem Preis braucht man nicht zu Überlegen habe ich mir gedacht, und bin eingestiegen. Im Eilgang ging es nach oben. Ach du Schei... geht das hoch :shock: . Bei 85 Meter Höhe war endlich Schluß.Aber der Ausblick ist gut . So noch ein paar Bilder.
mfG GS-Fan Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 06:14 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Klasse Bilder.....ist bestimmt ne tolle Veranstaltung.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
Ja ! Für 3 Euro Eintritt. Wer auch die nicht bezahlen möchte, heute gibt es einen Fahrzeug-Korso durch die Stadt.
mfG GS-Fan Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
schwammepaul hat geschrieben:
Klasse Bilder.....ist bestimmt ne tolle Veranstaltung.


Da war ich auch schon,kann ich nur empfehlen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
schööööööööööööööööööööööööön :mrgreen:

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 15:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
schöner S4000..oder H3A.... :gruebel: auf so einem Teil hab ich meine Fahrschule gemacht.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Wunderbar! Auch der H3 Bus (?) mit Anhänger! Kommt der S 4000 aus Eisenach?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ne genau da wo das Treffen war, in Werdau

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
Der Bus ist ein H6B. Das H steht für Horch. Dort wurde der LKW H6 entwickelt. Bus und LKW haben viele gemeinsame mech. Baugruppen. Gebaut wurden beide dann in Werdau. Der S 4000 ist eine Weiterentwicklung des H3A. H wiederum für Horch, dieser wurde in Zwickau gebaut. Aus dem "Horchwerk" wurde später Sachsenring. Nach Einstellung der LKW Produktion wurde der allseits bekannte Trabant gebaut.
mfG GS-Fan Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
So einen Anhänger hatte früher manchmal mein Schulbus. Habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.

Einen framo hatten wir früher in der LPG-Werkstatt, in der ich gearbeitet habe. Kosename "Schefrolet".

Hach, lang ist's her.

Poste doch bitte mal den Termin, wann die Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfindet. Wäre einen Besuch wert.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Hallo
Termin war immer das 1. Maiwochenende. Leider wurde schon ein Teil des Werkes abgerissen. Der Grund ist auf der Luftaufnahme zu sehen. Dort wird eine Straße gebaut. Diese wurde als Aufstellfläche benutzt.Wenn die Straße dem Verkehr freigegeben ist, wird es die Veranstaltung in dieser Form wohl nicht mehr geben, leider.
mfG GS-Fan Andreas


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wir lassen uns mal Überraschen,was und wo das nächstes Jahr ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Der Bruder hat geschrieben:
Ne genau da wo das Treffen war, in Werdau


Ich meinte doch, ob der in Eisenach zugelassen ist und ein ESA, WAK oder EA - Kennzeichen hat. Ich habe dort letzten Sommer so einen gesehen.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
es_250 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ne genau da wo das Treffen war, in Werdau


Ich meinte doch, ob der in Eisenach zugelassen ist und ein ESA, WAK oder EA - Kennzeichen hat. Ich habe dort letzten Sommer so einen gesehen.


Hallo
Hast recht, der kommt von den IFA Freunden Eisenach
mfG GS-Fan Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 4. Mai 2009 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Danke Andreas, habe mal nach denen gegoogelt und eine Website gefunden - dann kann ich ja mal Kontakt aufnehmen. :D

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 07:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Janne, lebst du noch?

KLICK

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 6. Mai 2009 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ja, Mareafahrer, keine Angst!
Gas kommt bei meinem nicht mehr rein!
Seit wann kocht ein gelernter Elektriker mit Gas!

Muß doch an meine Berufsehre denken, oder halt: "Feuer gemacht---extrem männlich gefühlt""!

Nee, mal Spass bei Seite, Beileid an an alle Verwandte und die Familie der Beiden!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
was ist nun wirklich passiert?
eine normale Wohnwagen Gasanlage mit Truma Heizung ist i.d.R. sicher. Gefährlich ist es, irgendwelche Gasheizer in den Wohnwagen zu stellen. Selbst wenn man aufpaßt ist das nichts ohne Zu- und Abluft, es wird alles feucht.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
herb hat geschrieben:
was ist nun wirklich passiert?
eine normale Wohnwagen Gasanlage mit Truma Heizung ist i.d.R. sicher. Gefährlich ist es, irgendwelche Gasheizer in den Wohnwagen zu stellen. Selbst wenn man aufpaßt ist das nichts ohne Zu- und Abluft, es wird alles feucht.


Es ist noch nix näheres bekannt. Der TÜV soll's jetzt prüfen.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 08:46 
mareafahrer hat geschrieben:
herb hat geschrieben:
was ist nun wirklich passiert?
eine normale Wohnwagen Gasanlage mit Truma Heizung ist i.d.R. sicher. Gefährlich ist es, irgendwelche Gasheizer in den Wohnwagen zu stellen. Selbst wenn man aufpaßt ist das nichts ohne Zu- und Abluft, es wird alles feucht.
Es ist noch nix näheres bekannt. Der TÜV soll's jetzt prüfen.

Ich tippe auf heimtückischen Mord durch die Erben des schönen 311.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hanseat hat geschrieben:
mareafahrer hat geschrieben:
herb hat geschrieben:
was ist nun wirklich passiert?
eine normale Wohnwagen Gasanlage mit Truma Heizung ist i.d.R. sicher. Gefährlich ist es, irgendwelche Gasheizer in den Wohnwagen zu stellen. Selbst wenn man aufpaßt ist das nichts ohne Zu- und Abluft, es wird alles feucht.
Es ist noch nix näheres bekannt. Der TÜV soll's jetzt prüfen.

Ich tippe auf heimtückischen Mord durch die Erben des schönen 311.


Recht hast du. So'n 311er Camping ist auch schon recht selten.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zum Glück hab ich keine Erben!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
es lag am Gaskühlschrank, hab ich grad gehört


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Viele alte DDR LKW ...
BeitragVerfasst: 9. Mai 2009 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Diese Garant- und Lo-Teile sind ja klar unter 7,5 Tonnen - die dürfte ich sogar fahren.
Wäre mal interessant, sowas zu bewegen ...

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de