Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 16. September 2010 03:28 
Wer Klassiker anderer Marken sucht, wird evtl. hier fündig:

http://www.motorrad-fuchs.com/de/bikes.html

Gruß, Carsten Bild

P.S.: Ich bin mit diesem Händler weder verwandt noch verschwägert, sondern habe seine Homepage zufällig entdeckt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 08:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nicht nur anderer Marken:
ES Renner
Lorchen, Frank ?!
Tut was !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 08:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wow, der hat ja ne riesige Auswahl! :shock:
Guzzi LeMans, Norton Commando *lechz*

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Da sind schicke Bilder bei. Exklusive Geräte mit entsprechenden Preisen. Aber gucken kostet zu Glück nichts. Für die klassischen Gespannfahrer im Forum ist vielleicht gerade die HOREX • Regina 400 Steib Typ S350 interessant für Anregungen o.ä.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schöne Bilder, aber ich bezweifle, das diese Preise real sind :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Dat meiste ist doch ehh schon wech :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo.

Da habe ich noch ein paar, vor allem für Altbritenfans interessant:


http://www.dutch-lion-motorbikes.com/

http://www.yesterdays.nl/

http://www.vintage-motorcycle.com/

http://www.vintagebike.co.uk

http://www.singleandtwin.de/index.php?o ... e&Itemid=1



http://www.classicbikeshed.com

http://www.classic-motorcycles.net/index.htm

http://www.cotswold-classics.co.uk

http://www.ventureclassics.com/stock%20list.htm

http://www.honoroakmotorcycles.co.uk/

http://www.northantsclassicbikes.co.uk/stocklist.aspx


Viele Grüße und viel Spaß

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 16:10 
Offline

Registriert: 3. März 2009 21:37
Beiträge: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
den laden von dem fuchs kenn ich wohl,ist ja nicht weit weg von mir....


Fuhrpark: Suzuki gsx550 bj85,Gsx 750F bj 94,Yamaha Majesty 250,Audi A4 1,9TDI Ex-Taxi,Heinemann 500kg anhänger bj81,DDR eigenbauanhänger hp500 bj86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Hi,

Der Motorrad-Fuchs hat schicke Bikes, wenn auch nicht immer billig. Aber seine Quelle scheint momentan sehr gut zu sein, viele Maschinen sind in einem guten Zustand - es werden momentan viele Sammlungen aufgelöst, aus Platz-und Altersgründen.

Gut gefallen mir die Ghezzi-Brian Guzzi, die Sanglas 500 und die Münch 1200TTS. Solche Maschinen sieht man nicht oft - so wie die Emmen...

Wo wohl der 1973 MZ ES - Racer herkommt?

http://www.motorrad-fuchs.com/de/single ... RACER.html

Gruss

Urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Zuletzt geändert von brixtoncat am 16. September 2010 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35
Den komischen ES RACER Krüppel gabs vor nicht all zu langer Zeit in der Bucht zu kaufen. Aber das Ding ist nicht gerade besonders und Teile... sind keine besonderen dran. und 1973 ist so ein Ding sicher nicht mehr um die Spitze gefahren nichtmal mehr bei den ausweisfahrern. Vielleicht um die goldene Ananas. Das Ding is niemals 3900 Euro wert.

_________________
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^


Fuhrpark: Mz Rt /3



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. September 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Also eine MZ auf Irrwegen... Obwohl, scheint wohl nicht die einzige zu sein. Kürzlich sah ich einen Racer im englischne Classic-bike inseriert, kann auch eine 250 gewesen sein.

Jeder versucht da ein wenig Kapital rauszuholen statt die MZ-Geschichte zu wahren, schade drum. Nun, nach der Wende und später wurden ja viele MZ-Maschinen verhökert, Racer wie Crosser.

Aber es sieht langsam danach aus, als steigt der Wert und der Name MZ wieder, historisch gesehen - was sich auch im Preis niederschlägt.

Gruss

urs


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 07:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
Schöne Bilder, aber ich bezweifle, das diese Preise real sind :nixweiss:


Günstig isser nicht, das steht fest. Die LeMans I mit Rundzylindermotor und Stucci Auspuff wäre mir so ca. 7000€ wert, aber keine 8.900€.

Aber andererseits wachsen LeMans I auch nicht grad auf Bäumen, die sind schon rar geworden :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
TS-Jens hat geschrieben:
Günstig isser nicht, das steht fest. Die LeMans I mit Rundzylindermotor und Stucci Auspuff wäre mir so ca. 7000€ wert, aber keine 8.900€.
Aber andererseits wachsen LeMans I auch nicht grad auf Bäumen, die sind schon rar geworden :wink:

Respekt Jens, aber derart umgebaute Einser sind auch keine 7000.- wert. Der Guzzi-Umbautrend hat nur wenige originale hinterlassen und selbst die bekommt man mit etwas Glück unter 7000.- . Noch.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo Hanseat,

die Preise erscheinen mir aber sehr happig, das geht auf dem "freien" Markt wohl auch billiger......

P.S.: bist du auch im CBBC-Forum aktiv (scheint mir so)?.

LG
:-)
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
@TS-Jens,

Da hast du Recht - die Le Mans I hat nun mal Kultstatus - die Preise steigen nun Jahr für Jahr - auch dank all den Beiträgen in den Klassik-Motorrad-Zeitschriften - das steigert die Hype und die Nachfrage. Bei Marktlancierung war die Le Mans I schon eine Donnermaschine - die lief gut und war superstabil, im Gegensatz zu anderen Maschinen aus dem gleichen Zeitraum.

Allgemein steigen die Preise für Guzzi mit Rundmotoren und schon eine gut erhaltene Touring-Guzzi, eine Spada I zu finden, braucht Zeit und Glück.
Obwohl, eine 850 T4 (eine Spada I nur mit Lenkerverkleidung) ist nicht viel billiger, höchstens eine 850 T3 kriegst man heute zum halben Preis einer Le Mans I, erstaunlich, nicht?

Für die V7 850 California werden heute auch schon horrende Summen verlangt - ist aber auch eine schöne Maschine. Und eine California II war über Jahre nie billig.

Meine Tipp ist die Le Mans III und die nachfolgenden Modelle, die sind günstiger, alltagstauglicher und die Verkleidung ist effizienter - der Motor leiser und erst noch kräftiger, ist halt kein Rundmotor und das Styling ist Geschmacksache. Aber punkto Aussehen ist die Le Mans I unschlagbar.

Ich hatte damals meine 1000S mit der Lenker-Verkleidung im Stil einer Le Mans I aufgepeppt, siehe Bild - die Maschine sah richtig flott aus.

Dateianhang:
1991 Moto Guzzi 1000S web.jpg


Dateianhang:
1991 Moto Guzzi 1000S web II.jpg


Dateianhang:
1991 Moto Guzzi 1000S web III.jpg


Die 1000S ist auch ein Geheimtipp, zumal sie momentan noch günstig ist, schon die elektronische Zündung hat und bleifrei läuft - also da heisst es: Draufsitzen und losfahren, die Technik gilt ja als problemlos - vorausgesetzt man kennt sich ein wenig aus und hat einen Guzzi-Händler seines Vertrauens.

Und ja, viele Guzzi müssen heute für Umbauten herhalten, sei es als Cafe Racer oder als Retro-Maschine. Man sieht ja auch, echte, originale 750S mit dem roten Rahmen gibt es nicht viele, aber auf dem Markt tauchen immer wieder solche auf - und das sind Fakes bzw. Replicas - da ist schon Vorsicht geboten.

Aber schon erstaunlich: Früher waren Bikes Alltagsmaschinen, heute sind sie Lifestyle-und Showinstrumente. Obwohl der Yountimer-Trend zeigt auch, dass die Maschinen von damals heute einfach Spass machen, da alles echt ist und man selbst noch Hand anlegen kann - das ist doch auch toll - zumal es immer mehr werden. Hätte ich damals das geahnt, hätte ich all meine Maschinen behalten....

Gruss

Urs


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Zuletzt geändert von brixtoncat am 17. September 2010 08:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
daniman hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Günstig isser nicht, das steht fest. Die LeMans I mit Rundzylindermotor und Stucci Auspuff wäre mir so ca. 7000€ wert, aber keine 8.900€.
Aber andererseits wachsen LeMans I auch nicht grad auf Bäumen, die sind schon rar geworden :wink:

Respekt Jens, aber derart umgebaute Einser sind auch keine 7000.- wert. Der Guzzi-Umbautrend hat nur wenige originale hinterlassen und selbst die bekommt man mit etwas Glück unter 7000.- . Noch.


Klar, wer ein Original sucht liegt da falsch :ja: aber such mal nach LM I, ist ja kaum was zu bekommen :?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Günstig isser nicht, das steht fest. Die LeMans I mit Rundzylindermotor und Stucci Auspuff wäre mir so ca. 7000€ wert, aber keine 8.900€.
Aber andererseits wachsen LeMans I auch nicht grad auf Bäumen, die sind schon rar geworden :wink:

Respekt Jens, aber derart umgebaute Einser sind auch keine 7000.- wert. Der Guzzi-Umbautrend hat nur wenige originale hinterlassen und selbst die bekommt man mit etwas Glück unter 7000.- . Noch.


Klar, wer ein Original sucht liegt da falsch :ja: aber such mal nach LM I, ist ja kaum was zu bekommen :?
die LM1 sind doch alles verbastelte buden.... und so ein teil in den originalzustand zurück zu schrauben kostet dann auch wiederusummen... :evil:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
sammycolonia hat geschrieben:
die LM1 sind doch alles verbastelte buden... :evil:

:evil: Nee Du, nicht alle. Wenn Du mal die Honda-Blinker übersiehst, findest Du bei meinen Bildern ein 99,5%-Original von 1976.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2008 18:19
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Wohnort: Zürich
Alter: 55
Hi,

Kawasaki plant anscheinend auf 2011 den Relaunch der W650, diesmal als W800.

Dateianhang:
2011_kawasaki_w800.jpg


Hier die Story aus motorrad-news.

Ein schönes Bike - aber die Triumph Bonneville ist wohl nach wie vor das Mass der Dinge.

Erstaunlich ist dass die Gebrauchtpreise der W650 förmlich explodiert sind.

Und: habe gehört dass ein Comeback von MAICO geplant ist.... Wisst ihr mehr?

Gruss

Urs


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 17:09 
guzzimk hat geschrieben:
Hallo Hanseat,

die Preise erscheinen mir aber sehr happig, das geht auf dem "freien" Markt wohl auch billiger......

P.S.: bist du auch im CBBC-Forum aktiv (scheint mir so)?.

LG
:-)
Markus

Hallo Markus,

früher, als ich alte Engländer fuhr, war ich im CBBC aktiv.
Zur Zeit eher nicht, besuche aber gelegentlich regionale Treffen, zumal auch bestimmte Hinckley-Modelle mittlerweile als "Classic British Bike" akzeptiert werden.
Außerdem habe ich den Plan, mir wieder einen alten Engländer zuzulegen, nicht aufgegeben.

Grüße, Carsten

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
brixtoncat hat geschrieben:

Erstaunlich ist dass die Gebrauchtpreise der W650 förmlich explodiert sind.

Gruss

Urs


Naja, explodiert ist relativ, aber deutlich gestiegen sind sie in den letzten beiden Jahren schon. Ich hab eine ... aber die geb ich für kein Geld der Welt her :love: :love: :love:

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2010 08:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
brixtoncat hat geschrieben:
Und: habe gehört dass ein Comeback von MAICO geplant ist.... Wisst ihr mehr?

Gruss

Urs


Maico gibts doch noch. Zumindest im kleinen Rahmen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de