Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 10:06
Beiträge: 50
Themen: 7
Wohnort: 76726
Alter: 34

Skype:
Kreidler1991
Nabend Leute,
hab mir gedacht ich stelle hier mal das derzeitige Projekt meines Vater und mir vor.
Bei der Husqvarna handelt es sich um ein Baujahr 1951; 120ccm Motorrad.
Die genaue Modellbezeichnung wissen wir leider nicht, wir wissen nur, das dieses Modell der Husqvarna mitte der 40er und anfang der 50 in Schweden sehr beliebt war und unter dem namen "Schwarze Mühle" bekannt war.
Es wurde rel. oft gebaut und war für damalige Zeiten ein Motorrad für die breite Bevölkerungs Masse Schwedens.

Die Maschiene wurde Anno 1960 von meinem Opa nach seienr Rückkehr aus Kanada ( Kriegsflüchtling) in Schweden gekauft und anschliesend nach Tschechien überführt.

Teile sind damals auch viele mitgeliefert worden, nur ist der Ori Motor leider sehr zerlegt und kaputt (Dient nun zum ersatzteillager) da das Moped früher im freien stand und des öfteren von vandalen heimgesucht wurde. Wir hatten jedoch glück und mein Vater konnte Kontakt mit einem ehem. Mitarbeiter der Firma Husqvarana aufnehmen. Also beim letzten Schweden Heimats Besuch meiner Freundinn gleich hingefahren. Dieser damals 2007 schon 75Jahre alte Mann war total happy anschliesend einen Motor (Rein aus Lagerersatzteilen aus Privatbestand!!)für dieses Motorrad bauen zu dürfen, wodurch wir nun auch einen Motor haben der 1A Läuft. Teile sind auch eig rel. alle vorhanden, nur müsste man mal eben alles zerlegen ,checken , lackieren usw...
Papiere gibts leider keine mehr, wird aber nicht schwierig sein neue zu bekommen (am Geld und den Verbindungen zum TÜV magelts nicht :lol: ).

Nunja jetzt haben wir uns eben das Ziel gesetzt die Maschiene bis zu meinem 21 Geburtstag wieder Fit zu machen , wobei ich sie dann zu 21 geschenkt bekommen werde.

Eine Bremse für alle Intressierten gibts jetzt allerdings schon: Wir haben das Motorrad zur Zeit nahe Wien bei meinem Vater untergestellt, was es mir nur Erlaubt im Urlaub weiter zu basteln; aber ich möchte euch das gute Stück nicht vorenthalten!

Hier Noch ein paar Daten:

Firma : Husqvarna
Motor: 120 ccm ; 3gg Handschaltung (Schaltknüppel neben Tank)
Top Km/h: ca. 75 - 80 kmh ( Eine sehr gemütliche alte Dame eben :tongue: )
PS: 4,5 bei 4000 - 4300 rpm
Baujahr: 1951
Vergaser: BING 17mm
Übersetzung 15 zu 40 Z.


Also Vorgestellt haben wir uns sie entweder Schwarz oder Weinrot zu lackieren, so wie sie damals in Schweden lackiert wurde, mit - je nachdem - schwarzen oder weißen handgemalten zierstreifen. ;D

Naja sagt mal eure Meinung dazu wie ihr sie findet, fragt was ihr wissen wollt und wenn jmd von euch wüsste wie das Modell hieße würde ich mich seeehr freuen! Also ich muss sagen sie Gefällt mir super mit dem Fischflossen Auspuff usw!

Hier noch einige Bilder:
Man beachte die immensen Cremedosentrommelbremsen hihihi
Bild

Die tolle Schaltung, hat Charme, nicht?

Bild

Das Sorgenkind: die Federung. War total spröde und ist nicht mehr zu gebrauchen. Hab die letzten male auf der Veterama etc. bereits gesucht, aber noch nichts passendes gefunden.Muss ich wohl improvisieren.Man beachte den Lack, war der absolute K(r)ampf den runter zu bekommen :evil:

Bild


Ich in meinem Element :lach: Und schon war sie fast nackt :lol:

Bild

Im HIntergrund könnt ihr noch unser letztes Projekt teilweise sehen, unseren 1961er Käfer, Bilder müsste ich suchen und könnte ich auf anfrage hier rein posten. Ich hoffe euch gefällt mein Projekt ! Weihnachten dieses Jahr geht es weiter!

Cheers, Pazi

_________________
EXILKANADIER


Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bei der Federung schau mal nach, ob die Sattelfederung von den späten Nimbus Modellen (Dänemark) passen könnte! Ansonsten feines Teil!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Keine MZ aber trotzdem ein schöner alter Oldtimer. :gut:
Sieht ja auch fast wie eine RT aus.Ich würde ihr den roten Lack wieder angedeien lassen.So er denn original war.Und dazu die Streifen in Goldfarbe.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 10:06
Beiträge: 50
Themen: 7
Wohnort: 76726
Alter: 34

Skype:
Kreidler1991
Ist nicht original. Meine Verwandtschaft aus CZ hat vor Jahren das Ding mal umlackiert und die KOtis mit Heißkleber "versiegelt" - aua sag ich nur. Das mit den goldenen Streifen wird auch so gemacht, hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Es wäre ein Lack im Originalton (Sehr dunkles Weinrot) Mit gold/weiss/goldenen Zierstreifen.

_________________
EXILKANADIER


Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Pazi
Originallack isi Originallack ist Originallack 8)
Passt doch eigentlich besser als Hochglanz.
Und: Käfer sind genial. Zeig mal :D
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ein schöner Oldtimer ! :gut: Viel Spaß beim Restaurieren und beim anschließenden Fahren !
Vor allem...niemals die Bilder vom Fortschritt der Arbeiten vergessen ! :mrgreen:
[spoil=grübel-grübel]ich brauche offensichtlich auch noch ein Mopped, das nicht jeder hat... :gruebel:[/spoil]

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 10:06
Beiträge: 50
Themen: 7
Wohnort: 76726
Alter: 34

Skype:
Kreidler1991
HIer haste Bilder Krocki:

Bild

Bild

An dem Käfer ist ziemlich alles Original. Lack etc wurde von uns nur teils ausgebessert, eben an Stellen welche Rost angesetzt hatten ( Sogar der Unterboden ist jetzt Rostfrei :lach: ) Der Käfer hat auch die Originale Maschiene mit 34PS drin und läuft 1a. Ist unser "Im Sommer zum Badesee fahr " Auto ;D
Ich fahr ihn sehr gern. Das einzigste was nicht Original ist, sind Sicherheitsgurte vorn, aber ganz ohne wollten wir doch nciht fahren, da hört die Oldtimerliebe auf :tongue:

War ein seeeehr langes Projekt, aber wenn wir was restaurieren, dann gleich richtig und mit liebe

_________________
EXILKANADIER


Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Ooooh der ist schön... Unterboden hab ich auch schon gemacht, Schxxxarbeit, aber was tut man nicht alles für den kleinen... unserer ist 10 Jahre jünger :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 21:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Gummibandfederung bekommst du heute noch,
die Speedwaygespannen verwenden sie heute noch.
Mach dich mal bei denen schlau.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ein schönens Teil haste da, viel spaß damit.
Und las uns Teilhaben am verschönern.

RT-Tilo hat geschrieben:
Ein schöner Oldtimer ! :gut: Viel Spaß beim Restaurieren und beim anschließenden Fahren !
Vor allem...niemals die Bilder vom Fortschritt der Arbeiten vergessen ! :mrgreen:
[spoil=grübel-grübel]ich brauche offensichtlich auch noch ein Mopped, das nicht jeder hat... :gruebel:[/spoil]


Du bekommst nicht schon wieder was, ESSI mus reichen :versteck:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2008 21:55
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Ich finde die kleine auch sehr niedlich, sehr schön! Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!

_________________
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!


Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. November 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 10:06
Beiträge: 50
Themen: 7
Wohnort: 76726
Alter: 34

Skype:
Kreidler1991
Hab jetzt auf einer anderen Seite einen Sammler in Schweden gefunden, der genau mein Moped restauriert hat

Bild

Werd ich mein Schätzchen morgen mal bitten den anzufragen, Zwecks ersatzteilen etc. ich habs nicht so mit Schwedisch :oops: :P

Immerhin weiss ich jetzt das es sich um ein Modell 228 /51 handelt.

_________________
EXILKANADIER


Fuhrpark: Toyota Carina E '92 , Irgend son Italo Roller Dingens, Meine Füße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de