Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
habe gerade einen holder b10 geordert,kommt noch vor weihnachten :jump: :jump: :jump: holzholen,schlittenfahren undundund.hat leider keine papiere :roll: will ihn mit 6km/h oder roter 07 nummer bewegen,so nun ihr.....


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
biene&lu hat geschrieben:
so nun ihr.....

*neid* !

Bekommt man denn überhaupt noch 6km/h-Zulassungen? Oder bappt man da einfach eine schwarze 6 ans Heck und tuckert los?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Enz-Zett hat geschrieben:
Bekommt man denn überhaupt noch 6km/h-Zulassungen? Oder bappt man da einfach eine schwarze 6 ans Heck und tuckert los?


die dürfte es nicht mehr geben. und einfach draufbappen und fahren war auch nicht.
i.R. wurden bis auf den 1. und den rückwärtsgang die restlichen gänge per aufgeschweißter/verblompter schablone auf der schaltkulisse geperrt. bedarf einer TÜV-abnahme.

07er geht auch nicht, da das genannte nicht den erlaubten kriterien entspricht.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
gute frage :roll: man sieht ja öfter trecker mit 6er schild,die schneller sind....den kann man auch per hänger in den wald fahren :mrgreen: der ganze zulassungskram für 4-5xim jahr über die straße :gruebel:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
klar, es holen sich viele das schild und fahren ohne umbau. ich kenn da auch genug leute.
aber wenns hart auf hart kommt, zahlst du selber und ne saftige strafe noch dazu.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Chris


07er müsst auf jeden Fall gehen. Das Alter hat er und soweit original dürfte er auch sein.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schon wolfgang. aber er darf doch damit nicht in wald holzholen fahren und so kram. oder doch?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Vollabnahme machen und falls du selber Wald besitzt mit grünem Kennzeiche zulassen. In dem Zuge auch gleich ein 3. Kennzeichen für den/die Anhänger machen lassen :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ralle hat geschrieben:
Vollabnahme machen und falls du selber Wald besitzt mit grünem Kennzeiche zulassen. In dem Zuge auch gleich ein 3. Kennzeichen für den/die Anhänger machen lassen :idea:


stimmt. ist nicht sonderlich teuer, diese zulassung oder?!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
bj.55,mit kurzer haube...müßten 3,80 pro 100kg steuern...plus07er versicherung,das müßte machbar sein :ja: und eigentlich ist ja jede fahrt ne´probefahrt :mrgreen:grüne kennzeichen gibts glaub ich nur für selbstständige :arrow: dann gibts auch den diesel ermäßigt....dann wird mißbrauch richtig vies teuer


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Tja, er muss ja die Funktionsfähigkeit prüfen, dann darf er sog. "Einstellfahrten" unternehmen. :)


Stimmt schon Chris, aber es sind glaube ich 6 oder 7 Punkte (muss nachschauen) die erlaubt sind - siehe oben. Und wenn er bei einer "Waldfahrt" die Bremsen oder sonstwas testet, hat niemand was dagegen.


Streng genommen hast du recht, aber es gibt da schon legale Möglichkeiten.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also mein Schwager hat seinen 59er Deutz F2L612 so laufen, ich glaube arm ist er dadurch nicht geworden.

Nachteile beim grünen Kennzeichen

1.) Du brauchst eine "Genehmigung zur Steuerbefreiung vom Finanzamt", und die bekommst du halt nur als Waldbesitzer oder Landwirt ect.

2.) Die Fahrzeuge mit dem grünen Kennzeichen dürfen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden. Wird das Fahrzeug zu einem anderen Zweck verwendet, so ist das ein Vergehen gegen das Steuergesetz und kann strafrechtlich verfolgt werden (z.B. Schlitten ziehen, was ist aber wenn du Ddeinen Geschäftspartnern mit deiner Familie den Wald auf diese Weise zeigst :wink: )

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Schön, so´n Ding.
Wo bekomme ich denn wohl noch Ersatzteile für meinen Holder E6?
Eine Getriebewelle hat Zahnausfall...
Und bevor dat Ding weitere 20 Jahre in der Ecke liegt wäre eine Reparaur doch schön -
mein Neffe ist 2,5 Jahre, da braucht er nen "Trecker".
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:29 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2010 20:59
Beiträge: 61
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 70

Skype:
Karl
Meine Erfahrung.War auf der Zulassungsstelle habe mal nachgefragt.Zulassungsfrei bei Land und Forstwirtschaftlichen Betrieb.Betriebserlaubnis erforderlich.Bei privater Nutzung mußt
du das Ding zulassen,und alle zwei Jahre zum Tüv und brauchst vorne und hinten schwarze Kennzeichen.Ich spreche hier ausschließlich von Betrieb mit Einachshänger.Beim Tüv nachgefragt.Beleuchtung,Hube Signalhorn Bremse an Hänger oder Zugmaschine am besten mal selber nachfragen.Die stellen auch eine neue Betriebserlaubnis aus,nach Abnahme. Außerdem darf das Fahrzeug nicht schneller als 20 km/h sein.Haftpflichtvesicherung nicht nötig.Habe meinen Gutbbrod U72 aber bei meiner Haftpflichtversicherung mitvesichert.Ich fahre immer mit Schaufel,Hacke,Axt oder Motorsäge durch die Gegend.Landwirtschaftliche Fläche mußt du nicht nachweisen.Holz holen,Laub oder Gras abfahren geht alles.Nur Sonntag vor der Eisdiele das geht nicht.Dann kommst du drann wegen Steuerhinterziehung.Falls sich die Grünen damit auskennen.6 km/h Regelung gibts nicht mehr.Wenn du noch Fragen hast,
bitte.Übrigens Betriebserlaubnis muß hier nicht immer mitgeführt werden,steht so im Gesetz.(Ich kann meine einfach nicht mehr finden.) :wink:
Gruß Karl.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann,ETZ 250,GPZ 900 R,KLR 650,CB 650,XJ 550,BMW K100 RT, BMW K100 Umbau, Honda CBR 1000 F Gespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ersatzteil sind zum größten Teil kein großes Problem. Zumindest weiß ich vom B 12, dass man für dieses Modell noch sehr viel bekommt.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Biene & Lu,

ist ja nett. Ist ein sauguter und einfacher Motor, der Sachs Diesel W500, und stärker, als man ihm ansieht. Ich finde den wassergekühlten sowieso besser als den 600er lufgekühlten ab ´57. Ölt eben ein bißchen zum Auspuff raus aber das kann man mit diversen Ölen in Griff bekommen.
Die Kurzhaubervariante finde ich auch süßer. Hat er die Vierradbremse?
Als 1955er Bauahr müsste er schon den Anlasser haben, oder? Ansonsten Kurbeln und Zündfix vorher rein, ist aber auch easy und macht mehr Spaß. :ja:

Ich bin auch jahrelang solche Holder gefahren, aber die Einachsschlepper-Variante, dito 10 PS, von 1954 und 1956, mit riesigem und klassischem Anhänger, viel Brennholz geholt mit ihnen. Danach den Verdampferdiesel angekurbelt und kreisgesägt...hach...

Ich bin mit einem Freund zusammen (er fuhr den Fahr KT 10 D, eigentlich netter da in rot und größer) auf den Einachsern gar 100km weit am Stück gefahren, mit einem 1937er Deutz Diesel Verdampfermotor hinten drauf, auf Bulldogtreffen wie Sinsheim und so weiter. Das waren Abenteuer. :biggrin:

Das geilste aber ist der A10 (ab 1955), Allrad mit 4 gleich großen Rädern, der später, ca. 1959, zum A12 wurde.

Viele Grüße und viel Spaß dir noch mit deinem braven Metzinger (Grunbacher)

Dominik.

P.S.: @ Karl: Er meinte nicht den Einachser ED sondern den Vierradschlepper B10. Aber deine Infos sind nett, danke. :ja:

Solch einer, B10, hier die frühe Kurzhauberversion:
Dateianhang:
holder_B10.jpg


Und in der Form sehen meine Deichselreiter mit dem 10 PS-Motor aus, ED 10 bzw. ED II:
Dateianhang:
be24aef1a35e6f815699247daa750084.jpg

Dateianhang:
edii-vatwagen-gerke.jpg


Und hier der tolle A10, über Stock und Stein damit:
Dateianhang:
Holder A10.jpg

Dateianhang:
Ho_A10.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
genau :!: ein kurzhauber :love: mit vierradbremse.die tante meiner 07er versicherung meinte das sie den zwischen meine motorräder schieben kann :ja: jetzt muß nurnoch der tüv und das straßenverkehrsamt mitspielen.den kubota tf55 fahren wir auch mit hänger(ohne irgendwas :!: )aber für den wald ist er zu leicht :!: außerdem sind umsichschlagende lenkholme ziemlich gemein....beim lenkrad läßt man eben die daumen draußen :mrgreen:die a10-12erknicklenker sollen im wald ziemlich leiden...und bei meinen großen füßen :oops:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ralle hat geschrieben:
Nachteile beim grünen Kennzeichen
2.) Die Fahrzeuge mit dem grünen Kennzeichen dürfen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden. Wird das Fahrzeug zu einem anderen Zweck verwendet, so ist das ein Vergehen gegen das Steuergesetz und kann strafrechtlich verfolgt werden


Bei uns sind die Mehlmützen auf Pferdeanhänger mit grünem Kennzeichen geeicht.
Die Anhänger kommen oft von einem großen Möbel Mitnahmemarkt.
Und wenn dann gar die obere Klappe noch offen steht und das Sofa guckt raus hat Vater Staat Ruck Zuck wieder Geld verdient.
Ansonsten wird mal in der Gegend eine kleine Verkehrskontrolle durchgeführt, wenns der Rennleitung langweilig ist.

Dann viel Spaß mit dem Holder.
Ein Verwandter hat auch noch so ein Ding.
Er braucht es zum Mähen und Transport von Heu für ein Pferd.
Hin und wieder bin ich mit einem 22 oder einem 40 PS Güldner unterwegs.
Das macht Laune.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Schönes Teil. Gibts da schon 'ne Heckhydraulik? Dreipunktaufhängung?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Das mit der 6 kmh Regelung ist schon seit Jahren hinfällig.Soweit mir bekannt ist mußte man Gänge sperren lassen und das vom TÜV abhnehmen lassen.
Ein riesen aufwand.

Überschlage mal grob wie oft du das Ding im Jahr brauchen tust ? Wenn es weniger als 6 mal sind,dann schieße den Holder wieder ab.

Ich schlage selber Holz,und lasse das Holz abfahren von meinem örtlichen Bauern gegen eine Geldleistung.Der kommt dann mit John Deer mit HW 80 dran in den Wald gefahren.

Ich habe selbst eine Agria 1700 Einachser mit 10 PS Dieselmotor und wollte auch damit Holz aus dem Wald holen.Habe es sein lassen.Ich werde es bald schlachten und verkaufen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
der eigentliche gedanke ist ,viel arbeit zu sparen die man ohne trecker nicht hätte :mrgreen: vermutlich werden wir ihn nicht zulassen die 5min telefonex vom straßenverkehrsamt waren bestimmt ein zeichen :roll:hydraulik is nich


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 06:20 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2010 20:59
Beiträge: 61
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 70

Skype:
Karl
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Das mit der 6 kmh Regelung ist schon seit Jahren hinfällig.Soweit mir bekannt ist mußte man Gänge sperren lassen und das vom TÜV abhnehmen lassen.
Ein riesen aufwand.

Überschlage mal grob wie oft du das Ding im Jahr brauchen tust ? Wenn es weniger als 6 mal sind,dann schieße den Holder wieder ab.

Ich schlage selber Holz,und lasse das Holz abfahren von meinem örtlichen Bauern gegen eine Geldleistung.Der kommt dann mit John Deer mit HW 80 dran in den Wald gefahren.

Ich habe selbst eine Agria 1700 Einachser mit 10 PS Dieselmotor und wollte auch damit Holz aus dem Wald holen.Habe es sein lassen.Ich werde es bald schlachten und verkaufen.

Gruß Jens


Das kannst du nicht machen,die Maschine einfach schlachten. Dafür gäbe es bestimmt viele Liebhaber :love: die ihre Frau dafür eintauschen würden.Leider hab ich schon zwei Einachser aber keinen Diesel. :gruebel:
Gruß Karl.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann,ETZ 250,GPZ 900 R,KLR 650,CB 650,XJ 550,BMW K100 RT, BMW K100 Umbau, Honda CBR 1000 F Gespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo,

Karl hat Recht, bitte nicht ausschlachten!

Mit Einachsschleppern kann man schon viel machen, ich habe immer viel Holz mit ihnen geholt. Interessanter wird es, wenn man dann noch einen Triebachsanhänger hat.
Einachser sind ein Stück Landwirtschaftsgeschichte, viele Kleinbauern, Wengerter oder Gärtner haben sie genutzt. Es gab eine Fülle von Anbaugeräten wie Fräse, Egge, Grubber, Pflug, Kartoffelernter, Mähwerk, Anhänger....

Bild 1: Neben meinen zwei Holdern hatte ich noch einen Hummel U50 Z2 von 1951. Das hier unten ist er in Sinsheim.
Ein echt tolles und feines Gerät, mit Scheinwerfern, Zweischwimervergaser, Ölpumpe mit Schauglas, Kriech-und Schnellgang.
Schade, dass ich ihn her gab :| Der hatte einen top Klang, er knallte im Stand quasi. Und schnell war er! Aber ich weiß, wo er sich herumtreibt, könnte vielleicht....?
Dateianhang:
Hummel U50.jpg


Bild 2: Nochmals der Hummel, daneben mein ehemaliger Deutz MA 608 von 1938...Schnüff.:
Dateianhang:
Hummel U50.2.jpg



Bild 3: Was ganz geiles, ein Holder der 40er Jahre mit Holzvergaser. Hatte ich schon einmal vor, nachzubauen:
Dateianhang:
Holder Holzv..jpg



Viele Grüße
Dominik.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 2. Dezember 2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Wenns hier so viel um kleine Landwirtschaftsdingends geht - ich hab ne Agria 1600 da stehen, seit Jahren nicht mehr bewegt. Tummelt sich hier vielleicht jemand, der so was gern hätte?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin
@biene&lu

Lese Dich mal hier ein
http://forum.holderfreunde.de/

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:06 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2010 20:59
Beiträge: 61
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 70

Skype:
Karl
Enz-Zett hat geschrieben:
Wenns hier so viel um kleine Landwirtschaftsdingends geht - ich hab ne Agria 1600 da stehen, seit Jahren nicht mehr bewegt. Tummelt sich hier vielleicht jemand, der so was gern hätte?

Kannst du vielleicht ein oder zwei Bilder reinstellen :gespannt:
Gruß Karl.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann,ETZ 250,GPZ 900 R,KLR 650,CB 650,XJ 550,BMW K100 RT, BMW K100 Umbau, Honda CBR 1000 F Gespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Christof,

die 1600er Agria müsste auch aus den 50ern sein, oder? Sie müsste den kleinen Ilo-Motor haben. Wird sie mit losem Riemen oder fest montiertem Anzieher angeworfen?

Viele Grüße
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 17:12 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
unser hat auch ein grünes kennzeichen und als folgenummerschild 2 anhänger. kostet glaube um die 30 bis 40 € versicherung und dann halt alle zwei jahre den tüv dazu. der is glaube ich auch so ungefähr teuer. die anhänger kosten glaube ich gar nix. tüv brauch man unter 25 km/h nicht

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
boah,es gibt ein holderforum...das könnte hilfreich sein...winkeldrehpflug,grubber und gänsefüßchen haben wir schon....dachte heute liegt ein fax mit kaufbeleg aufm tisch :| na vieleicht morgen

-- Hinzugefügt: 2. Dezember 2010 21:14 --

boah,es gibt ein holderforum...das könnte hilfreich sein...winkeldrehpflug,grubber und gänsefüßchen haben wir schon....dachte heute liegt ein fax mit kaufbeleg aufm tisch :| na vieleicht morgen


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Es gibt auch noch ein Einachserforum.

Die beschäftigen sich auch viel mit Holder und Agria.Ich glaube auch Kinicklenker und normale Kleintraktoren von Holder.

http://www.einachser-forum.de/forum/index.php

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 21:58 
Offline

Registriert: 22. November 2006 21:52
Beiträge: 393
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Weinstadt
Alter: 64
Also hier mein Traktor.....kostet ungefähr 12 € Steuern im Jahr und ca. 30 € Versicherung.
Gruß
etz251a
Dateianhang:
Gutbrod 1030.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
suess!
(also der trekker, nicht du ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Karl hat geschrieben:
Kannst du vielleicht ein oder zwei Bilder reinstellen :gespannt:

Kann ich, muß nur mal den Schuppen dazu ausm Schnee ausgraben und mit ner Kamera reinlaufen. Wird also vermutlich nicht gleich morgen passieren.

Dominik, sie ist aus den 50ern (ich meine '54 oder '56), und hat nen Riemenstart. Aber keinen Ilo, sondern einen Hirth mit 5 oder 6 PS. Geholt hab ich sie mit den üblichen Eisen-Ackerrädern und Ackerfräse. Dazugeholt hab ich dann noch Luftreifen, nen Pflug und einen Kettenspanner den man braucht, um das Ding auf Zweigangbetrieb umzurüsten.

Ich hatte mal in Schwieberdingen nen Garten, und für den ne 6000er Agria. Die haben mir dann irgend welche Säcke :stumm: geklaut. Als Ersatz hab ich dann die 1600er geholt, dann aber nicht mehr gebraucht. Der Garten ist inzwischen weg, und für den Garten am Haus hab ich mit dem Haus ne HaKo mitbekommen, die reicht allemal.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
suchen eine BRIEFKOPIE für holder b10,soll besser sein wenn man dem tüver arbeit abnimmt :roll: unkosten werden natürlich erstattet....welche versicherung ist bei schwarzer nummer empfehlenswert :?: so nun wieder ihr :!:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2010 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Hallo Lu,
wie sieht es denn jetzt aus mit Deinem B10, hast Du ihn schon?
Hier mal ein Foto von meinem 57er B10. Er ist nicht zugelassen. Ich brauche ihn immer nur zum Wohnwagen rangieren, mähen und Bäume rücken. Der zieht mit seinen 10 PS ganz schön was weg. :wink:

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
:cry: :cry: :cry: der steht noch im verschneiten sachsen.der händler wird oben in den bergen gerade andere probleme haben :roll: muß erstmal zum straßenverkehrsamt wegen neuanmeldung ohne brief(da wollten wir niemehr im leben hin :evil: ).haben ja lange nen schmalen holder gesucht,da kommt´s auf ein paar wochen nicht an.wenn er da ist gibts sofort meldung :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Karl hat geschrieben:
Kannst du vielleicht ein oder zwei Bilder reinstellen :gespannt:

Ha, hab noch zwei alte Bilder in den Tiefen der Festplatte entdeckt:
Dateianhang:
AGRIA.JPG
Dateianhang:
AGRIA2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
wir hatten früher eine duz20-fräse...gegen den krach war ein überschallknall ein lauer furz.... :mrgreen: das vermutlich meistgehasste stück maschinenbau meiner kindheit......dieses geräusch war meist mit arbeit verbunden......wer mal beim einschlagen von 3000 tomatenpfählen helfen durfte :wimmer: :steinigung:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 14:08 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
biene&lu hat geschrieben:
wir hatten früher eine duz20-fräse...gegen den krach war ein überschallknall ein lauer furz.... :mrgreen: das vermutlich meistgehasste stück maschinenbau meiner kindheit


aber war bestimmt nicht schlimmer wie die radaumaschiene rs09 :wink:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
RS09? Scheener V-Twin. Hatte da mal nen Kabelbaum neu gemacht - feines altes Stück Geschichte...Nix Lärm -> Sound! :mrgreen:

Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Mit dem Holder B10 Holz aus dem Wald holen?
Da kannst du doch mit der Dose fahren, die schafft genauso viel weg, möglicherweise sogar mehr, weil schneller.
Wenn du ihn bloss 5x im Jahr brauchst, kannst dir das Geld sparen.
Wieviel Holz machst du den immer? Für 10-15m³ brauchst du dir keinen Trecker anschaffen.
Aber was soll man machen? Der Sprachfehler ist nicht heilbar. :D

Offtopic:
Wir Haben einen weiss-russischen Belarus MTS 570 mit Hublader, Bj. '89, 60 PS, dazu einen THK 5 (Anhänger) aus DDR-Produktion.
1x im Jahr gehts für ein Wochenende in den Wald - für einen guten Bekannten Holz rausfahren. Meistens leiht er sich beim örtlichen Buern noch einen THK 5 und dann gehts los.
Meistens so 30-40 m³ Holz. Dann gibt er uns noch 1-2 Anhänger voll Holz mit, gibt Nahrung für die Arbeit im Wald aus und bezahlt uns natürlich den Diesel. Somit brauchen wir selber für unseren Kaminofen kein Holz machen und haben Spass an der frischen Waldluft.
Übers Jahr erledigen wir dann kleinere Arbeiten auf dem heimischen Hof damit. Dem Hublader sei dank - brauchen wir nicht mehr mit der Schubkarre über unser 3500m² Grundstück rennen. :D


MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
watt mutt,datt mutt :yau: außerdem paßt er in den bully,unter obstbäume,zwischen weihnachtsbäume,durch schmale schuppentüre und an kurze enkelfingers :ja: rs 09 ist schon zu groß und ohne oropax nicht wirklich audiophil :roll:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2010 04:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
biene&lu hat geschrieben:
wir hatten früher eine duz20-fräse...gegen den krach war ein überschallknall ein lauer furz.... :mrgreen: das vermutlich meistgehasste stück maschinenbau meiner kindheit......dieses geräusch war meist mit arbeit verbunden......wer mal beim einschlagen von 3000 tomatenpfählen helfen durfte :wimmer: :steinigung:


Immwerhin war das Ding handlich, durch das primitive und dadurch leichte Getriebe. Wir haben als Nachfolger zwei ET 081, die haben den gleichen Motor EL 308, aber ein Drei/Sechsganggetriebe mit Kupplung... das ist schweeer! Wenn man da den Fräschschwanz dran hat und am Feldende wenden will, hat man ordentlich was hochzuwuchten.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
heute geliefert :mrgreen:
Dateianhang:
holder b10.JPG[/attachment[attachment=0]holder b10 (2).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Sehr schick.
Auch gern sowas hätte.
Aber kein Platz und kein Geld.
So bleibt meiner Holden die Frage erspart: Das Ding oder ich?
(und mir die Antwort)

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 10. Januar 2011 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
du kannst ja güldner fahren :mrgreen: ....jetzt kommt erstmal der stress mit der zulassung :roll: ...er sprigt gleich an,öl tropft auch nicht und ist leiser als wir dachten....sitzprobe war auch ok :jump: :jump: :jump: sogar nagelneue metzler reifen hinten :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wow, der sieht ja richtig gut aus.
Da kommt meiner natürlich nicht mit, aber der ist seit über 50 Jahren auch viel im Einsatz.
Die einzige Kosmetik die er je erhielt, war vor ca 40 Jahren. Da wurde er mit neuer Farbe übergejaucht. :D

Mich würden mal die Unterschiede zu meinem 57er interessieren.
Das was ich auf den 1. Blick sehe, sind die kurze Haube, die hinteren Schutzbleche und der Auspuff.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
sweet.
so einen hat sich mein englischer scheffmechaniker aus dem franzoesischen weinbaugebiet geholt.
ich hab ihm dann die betriebsanleitung ins englische uebersetzt.
jetzt will ich halt mal mit dem dingens fahren duerfen :)

sehr schick.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
ich glaube die 57er hatten schon den 600er luftgekühlten sachsmotor :gruebel: :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: holder b10
BeitragVerfasst: 11. Januar 2011 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ne ne, ist noch der 500er mit Wasserkühlung und 10 PS.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de