Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

ich bräuchte mal etwas Hilfe von den älteren unter uns.

In der heimischen Scheune steht noch das alte DDR Diamant Rennrad meines leider vor 3 Jahren verstorbenen Vaters.

Mich interessieren paar Sachen dazu. Leider kann ich den betreffenden nicht mehr selber fragen :|

Was weiss ich denn dazu: Das Radl steht seit min 25-30 Jahren ungenutzt in der Scheune, erst in der der Grosseltern dann in unserer. Aus Erzählungen weiss ich, dass Papa es von seinem Vater in jungen Jahren gebraucht geschenkt bekommen hat. Das muss um die 1970er Jahre gewesen sein. Er war anno 1956 geboren.

Da hörts bei mir schon auf. Mich interessiert inwieweit das original ist, oder ob Tacho/Licht eventuell aus späterer Zeit stammt.

Was mir auffällt ist, die Tachowelle fehlt, Luftpumpe ebenfalls. Vorne ist der Schlauch platt und das Hinterrad hat ne 8.

Und natürlich, was ist sowas heutzutage wert ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Mich würde mal interessieren, wieviel Zoll die Räder sind und wieviel Gänge du hast.

Ich hab auch noch ein Diamand-Rennrad,welches aber neuer wie deins ist. So traurig es ist, Wert haben die Teile kaum, höchstens einen idellen Wert für Sammler.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Gänge hat es drei. Schaltung ist nur hinten und nicht am Tretlager. Reifengrösse müsste 26" sein, genaue Info bekomme ich noch.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Also ich hätte jetzt auf min. 28" getippt. Sieht irgendwie größer aus als meine 28", kann aber auch täuschen.

Das Rücklicht und der Tacho (Moped?) sind rangefriemelt und nicht original. Nimmt bzw. sollte die Tachowelle links vom Vorderrad abnehmen? Wenn ja, würde mich mal die technische Lösung interessieren.

Ansonsten hat mein Vater zu meinem Rennrad gesagt, dass es vermutlich nen umgebautes Sportrad nur halt mit Schaltung und Rennlenker ist. Rahmen, Gabel und Räder sind nämlich identisch.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich bin zwar nicht soviel älter als du, aber möchte trotzdem eine Prognose abgeben, die gerne wiederlegt werden kann.

Zufällig erinnnert mich die Lackierung und vor allem die Beschriftung des Fahrrades an mein erstes wirklich neues Fahrad, dass ich von meinen Eltern bekommen habe (vorher wurden immer die gebrauchten meiner Geschwister für mich aufgemotzt). Es war zwar kein Sportrad und eins mit 26" Rädern (deins hat 28"), die Verwandschaft zum abgebildeten Rad lässt sich aber nicht leugnen. Dieses Fahrrad habe ich nicht mehr, aber vor ein paar Wochen ist mir der Garantieschein dieses Rades in die Hände gefallen. Kaufdatum war der 01.07.1982, die Rahmennummer war die 8343309 oder 02 (ist schlecht zu lesen). Durch die Ähnlichkeit gehe ich davon aus das dein Rad frühestens Ende der 70er oder eben auch anfang der 80er hergestellt wurde. Es ist auf jeden Fall als Sportrad mit serienmäßiger Gangschaltung ausgeliefert worden, dafür sprechen die am Rahmen angeschweißten aufnahmen für die Bowdenzughüllen der Rücklichthalter am Rahmen inkl. Rücklicht, das verbaute Tretlager und die Gabel. Der Lenker nebst Armaturen und Klingel und der Sattel dürften auch der original sein, die Pedalen evtl. auch. Die Pedalen können auch Zubehör sein, beim Tacho gehe ich davon aus, dass dieser nachträglich angebut wurde. Die gab es bis zum Ende der DDR in jedem Fahrradladen zu kaufen, wenn es welche gab, der darf also zumindest als sportliches Originalzubehör gewertet werden. Da bekommst du sicher auch noch irgendwo eine passende Tachowelle dafür :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:50 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Das Licht und der Tacho sind mal nachträglich drangebaut worden.
Die Schaltung ist von Favorit aus CSSR mit drei Gängen und die Räder müßten 28" sein.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
@michi89: Die technische Lösung für die Tachoabnahme sieht man auf Bild 2. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es da eine Zunge die irgendwo an der Nabe oder den Speichen greift und die Drehung des Rades auf die Schnecke überträgt. Der Tacho ist definiv originales Fahrradzubehör :ja:

Und noch mal eine Behauptung bei der ich mir fast zu 100% sicher bin- Rücklicht und der Halter dazu sind nicht angefriemelt, dass war ab Werk so...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ja das Rücklicht gehört so
Und der Tachoantrieb ist auch Original

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:18 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Das es als Rennrad produziert und verkauft wurde dafür spricht die Bezeichnung RS (Rennsport) am Sattelrohr. Die "normalen" Alltagsräder waren mit TS (Tourensport) beschriftet. Der Tacho ist ein Zubehörteil, passt aber zu dem Rad.

... und es ist ein 28 Zoll Rad

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Super :wink:

Dann geht der Tacho quasi als zeitgenössisches Zubehör durch ? Weiss denn jemand ob da ne Moppedwelle reinpasst ?

Das Rücklicht ist nicht drangefriemelt, der Halter ist am Rahmen geschweisst und es ist kein nachträglicher Lackaufbau erkennbar.
Vorne fehlt die Lampe leider, das Kabel dafür hängt noch rum.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Die Aschlüsse der Tachowelle müssten passen, die vom S50/51 wird aber wohl zu lang sein. Aber wie schon gesagt, da gibt es bestimmt noch irgendwo originale Wellen zu kaufen (z.B. in Fahrradgeschäften und Werkstätten, die das schon zu DDR- Zeiten gemacht haben. Ich würde den Tacho auf jeden Fall dran lassen, der passt doch gut dazu. Eine Lampe für vorn findet sich sicher auch noch irgendwo, müsste ich bei Gelegenheit mal in der Garage suchen ob da noch irgendwo was patiniertes zu finden ist.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Aber was will man an nem Fahrrad mit nem Tacho, der bis 80km/h geht?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
michi89 hat geschrieben:
Aber was will man an nem Fahrrad mit nem Tacho, der bis 80km/h geht?


Warum gehen moderne Fahrradtachos bis 99,9 km/h ?!

Schonmal mit 55-60km/h nen Berg runter geradelt ? Ich ja und da geht definitiv noch mehr. :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
es gibt eine tolle seite im netz. heikos diamant rad oder so ähnlich. da gibts tolle infos und bilder. auch die rahmennummer kann man da aufschlüsseln.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Danke, nach Aussage der Seite ist das Rad Bj. 1956 :shock:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Schaltung gab es auch mit 5 Gängen. Die Lampen hinten waren so. Vorn müßte auch eine Lasche an der Gabel sein.
Ähnliche Räder gab es auch als Sporträder mit Schutzblech und Gepäckträger. Aber immer 28", wenn schmale Reifen.
Der Tachoantrieb hat eine kleine Lasche, die in die Speichen greift. Bricht leider gern ab. Gab es zumindest in Eberswalde schwer zu kaufen. Gilt auch für Ersatzteile der Schaltung.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...nicht das da die erste 8 nicht ganz sauber eingeschlagen ist?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Möglich aber unwahrscheinlich. Die Räder mit 8 am Anfang wurde erst ab 1980 gebraut. Da war ich quasi im Entstehen. Opa vom dem Vater das Rad geschenkt bekam bereits verstorben...
Und da er das Rad ja als Gebrauchtes bekommen hat, wäre das nichtmal weit hergeholt.

Das Rad hat Eberswalde üprigens noch nie gesehen, stammt wie ich auch als dem Saalkreis (Sachsen-Anhalt).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Am einfachsten wird deine Suche nach Daten wahrscheinlich, wenn du diesem Heiko, mit der Diamantrad- Homepage einfach mal eine Mail mit einem Foto schickst, der weiß da sicher bestens Bescheid (auch wenn das mit der Nummer jetzt nicht passt) :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
genau so ein Rennrad hatte ich früher auch mal, nur daß meins keinen Tachometer dran hatte,
sondern nur diesen DDR-Kilometerzähler aus Alu. Ich habe es von einem Radsportler gekauft,
der ein neues Westrad bekam ... :mrgreen: Bin dann viel Jahre damit auf Arbeit geradelt und
erst nach der Wende ist es mir direkt vom Hof geklaut worden ... :(
War ein schönes Ding ... :roll:

Dateianhang:
Kilometerzähler .jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
michi89 hat geschrieben:
Nimmt bzw. sollte die Tachowelle links vom Vorderrad abnehmen? Wenn ja, würde mich mal die technische Lösung interessieren.


Ich bin Ostern wieder daheim und kucke mir die Nummer mal genau an, finde kein Bild wo man die erste Zahl eindeutig sieht. Aber ich habe ein Bild gefunden wo man die angeheftete Lasche des RL gut sieht und den Mitnehmer für den Tachoantrieb.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 11. April 2011 10:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2645
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Hallo,

....Und natürlich, was ist sowas heutzutage wert ?....


Also hier in Berlin sind die Dinger heiß begehrt, alleine schon der Rahmen liegt im dreistelligen Bereich. Wenn es ein 26"er ist der sogar für Frauen interessant, denke aber mal das es ein 28er ist so wie er ausschaut. Schau einfach mal unter den Stichworten Singlespeed und Fixie.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 11. April 2011 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9383
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Tachowelle sollte die vom SIMSON SR2 passen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 11. April 2011 18:30 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2009 17:43
Beiträge: 85
Themen: 16
Wohnort: Erfurt
Hi ,
ich habe mir vor ein parr Jahren auch so ein Diamant RS Rad vom Schrott weggeholt, es war die selbe Farbe wie deins. Um 1980 wurden die Räder mit diesen Aufkleber und Farbgebung produziert. In den 60iger Jahren waren sie vorwiegend blau und vor allem hatten die andere Aufkleber. Zu dem Rücklicht fehlt noch die passende Dynamolampe. Du kannst ja auch wenn die Bowdenzugführungen vorhanden sind, den vorderen Kettenwerfer und einen doppelten Zahnkranz montieren. Mein habe ich vor 3 Jahren mal neu Aufgebaut aber den Lack erhalten

Gruß Steffen


Fuhrpark: MZ ES 150/0, Bj. 1964 / MZ ES 250/2 Gespann, Bj. 1969 / MZ TS 250/1, Bj. 1980
Simson KR 50 , Bj. 1960
SR 50 mitE-Starter Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 11. April 2011 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ok, Bj. um 1980 schliesse ich definitiv aus. Da fuhr mein Vater mitn Star rum und hatte mit Radfahren nichts mehr am Hut.

Inwiefern da jüngere Teile (Aufkleber o.ä.) dran gekommen sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen. :roll:


Falls irgendwem eine SR2 Tachowelle zuviel ist, bitte bei mir abgeben :tongue:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 11. April 2011 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich hatte zu meiner Schulzeit in den 80ern solch einen Tacho und so eine tschechische Schaltung an meinem fiesen Mifa-Fahrrad. Den Lenker gab es auch im Zubehör. Naja, im IFA- Laden halt. Die Felgen passen von diversen 28er Rädern von Diamant aus den späten 60ern - frühen 70ern, wir hatten da zwei in der Garage stehen, ob die noch existieren, weiß ich nicht.

Grüße: zinnenberg

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
ok ich möchte auch noch gerne was anmerken.
Die Öse für den Umwerfer bei der Kurbel verrät einem das bei diesem Rahmen durchaus eine 10 Gänge Schaltung vorgesehen war.
Infos zum Rasant Umwerfer der da dran gehört gibts bei Heikos Diamant Rennrad Seite (56er Bj. halte ich für unwahrscheinlich, schaut mal bei fahrradsammler.de).
Die Luftpumpenhalterung ist sehr schick, ebenso die originalen Pedalen.
Der Sattel und der Rahmen verrät einem jedoch das es sich hier nicht um ein Rennrad im eigentlichen Sinn sondern um ein Tourenrad handelt. Darüber kann auch nicht der kurze Lenkervorbau (sehr schönes Detail) und der RS Aufkleber hinwegtäuschen. Solche Detailannäherungen hat man übrigens auch schon zu DDR Zeiten gemacht. Was auf der anderen Seite FÜR einen richtigen Diamant Rennrad Rahmen spricht ist die Platzierung der Rahmennummer. Steht unten auf dem Rahmen vielleicht noch die Modellnummer? Zu den Ausfallenden/Gabel: ein Rennrad hat in der Regel keine Schutzblechhalterungen. Wenn du das Rad adäquat DDR mäßig aufbauen willst empfehle ich dir für vorne einen Kranz mit zwei Ritzeln, Kurbeln aus Alu (gabs zuu DDR Zeiten, sehr selten!), den Rasant Umwerfer oder aber die polnische Kopie von Romet (so was habe ich sogar da) und originale Renak Schnellspannernaben mit Schlauchreifenfelgen (habe ich z.B. auch da).
Die Spitze des ddrmäßigen Rennrads ist dann noch ein Rennsattel von Möve Mühlhausen- den habe ich da rücke ich aber nicht raus.
Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:42 
Offline

Registriert: 22. September 2009 13:15
Beiträge: 64
Themen: 2
Wenn ich das Rad so anschaue, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich hier jemand aus einem Sportrad ein Rennrad "gebastelt" hat.

Dafür spricht folgendes:

- Die RS-Aufkleber entsprechen nicht dem Alter des Rahmens (Aufkleber ab ca. Mitte 70er, Rahmen vermutlich 50er/60er)
- Rücklicht und Schaltung passt ebenfalls nicht zum Alter des Rahmens (siehe oben)
- Sattel und Reifen keine Rennrad- sondern Sportrad-Teile

Die Kurbelgarnitur passt zum Rahmen. Rennlenker und Bremshebel gab es so im Zubehör (hatte ich auch)

Mein Vater hat ein originales Diamant-Sportrad, ich schau mal nach, ob dort auch die Aufnahmen für die Züge vorhanden sind. Wenn nicht, ist es wohl wirklich ein Rennrad-Rahmen. Ob der aber jemals eine Rennrad-Ausstattung gesehen hat?

Ach ja, ist natürlich ein 28er...


Fuhrpark: Yamaha FZR 1000 EXUP Streetfighter, MZ ETZ 150, Simson SR1, 1935er Wanderer Rad mit MAW und in absehbarer Zeit ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 12:43 
Maik80 hat geschrieben:
Hallo,
ich bräuchte mal etwas Hilfe.- Mich interessiert inwieweit das original ist, oder ob Tacho/Licht eventuell aus späterer Zeit stammt.

Schau mal hier:
http://www.heikosdiamantrad.de/Startseite.htm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Diese Räder wurden genau so verkauft, (bis auf den Tacho), aber eben verkehrstauglich.
Vorne war eine Scheinwerfer - Dynamo - Kombination angebracht, (siehe Foto).
Die Laufräder sehen übrigens wie 28 " aus. :ja:
Richtige Rennräder hatten 27"- Räder und Schlauchreifen. ;)
In den 70er und 80er Jehren gab es diese Jedermannvariante auch mit 5 und 10 Gängen. ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 16:28 
Offline

Registriert: 23. Mai 2011 15:35
Beiträge: 2
Themen: 1
also das ist ein orginals Rennrad von Diamant ! unter der Tretlager ist ein Buchstabe eingeschlagen a b oder c das sind die rahmengrössen c ist 58 cm
der tacho ist nicht original . tachowelle geht von der s51 von der länge . Rücklicht ist original nur ein kleiner Strahler dran ca 2 cm Durchmesser . putz mal die naben müssten abgestempelt sein von bj ! hatt es colli (klebereifen )? von baujahr so um die 80 jahre . und wert ist wenn du es fit machst so um die 150 euro ! die alten rahmen in blau oder grau sind mehr wert .


Fuhrpark: MZ etz 250 ,t4 lang tdi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2011 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich hab mir das Rad beim letzten Heimatbesuch nochmal kurz angekuckt, leider hat die hintere Felge eine genz schöne 8 :roll: , und die vordere hat einen Schlag an einer Stelle. Da wollte vermutlich mal einer über den Bordsteig :evil:

Beim nähsten Besuch werde ich es mal putzen und nach dem Buchstaben bei der Rahmennummer kucken und mir überlegen ob ichs so wie es ist weggebe oder mir als Deko an die Wand hänge.


P.S. Ich bin immer wieder überrascht, was für Detailwissen doch hier im Forum herrscht, selbst wenn es sich nur um ein altes DDR Renn/Tourenrad handelt :ja:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Diamant Rennrad ?
BeitragVerfasst: 1. Juni 2011 13:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
Schlag in der Felge? Acht im Hinterrad? Das ist doch kein Problem, die originalen Profilfelgen welche da verbaut sind gibts doch noch zuhauf auf Schrottplätzen. Auch wenn das Rad nicht so original ist und eigentlich ein Kuckuckskind ist kann man doch was draus machen. Das wäre doch auch im Sinne der Familiengeschichte. Ich würde das Rad so wie es ist bewahren. Meine Großeltern können mir aufgrund der Geschehnisse nach dem Krieg und ihren ärmlichen Verhältnissen in den 1950er keine so schön materielle Kultur hinterlassen wie so manchem hier im Forum. Ich beneide da so manchen der, wenn auch nur, einen Simson Spatz geerbt hat, den Opa schon gefahren ist. Aufgrund mehrerer Umzüge bin ich nicht mal mehr im Besitz eines größten Teils meines Kinderspielzeuges!
Kurz: Bau das Fahrrad auf, suche schöne DDR Reifen und baue nicht irgendwelchen Quatsch ausm Baumarkt dran und sei dir der Geschichte des Fahrrades bewusst!

Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de