Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 21:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
weiß einer wieviel steuern im jahr für den trabbi fällig sind?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2011 12:53
Beiträge: 28
Themen: 5
Wohnort: Wernigerode
Alter: 36
Ich glaube 152€ im Jahr


Fuhrpark: Simson S50 B1, Puch x30, Hercules Prima 4, Piaggio SI
...und eine MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Willst du Trabbi fahren Matthias? Zeig mal her, hast du Fotos? :biggrin:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
151€.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
ja so um 150 sinds. Wenn man den allerdings sinnvoll nutzen möchte, benötigt man dank der defacto Zwangsenteignung deutscher Autofahrer mittels Umweltzonen ein H-Kennzeichen.
Das kostet 192Euro, sofern man sie durch das Gutachten dafür mogeln kann.


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:37 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
ich nicht, aber mein sohn! trabbi is bj. 85 also noch nichts mit h-kennzeichen. ich hab aber stark die vermutung, das die ganze arbeit mit der instandsetzung an mir hängen bleibt. aber so viel is es auch nicht. nirgens durchgerostet, nur 2 jahre nicht bewegt. ich vermute mal vergaser und bremszylinder und das teil müßte laufen.
dann brauchen wir nur noch ne günstige versicherung. kann da jemand eine empfehlen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Trabant hat Typklasse 10, das hat fast kein anderes Auto mehr. Macht bei 100% ca. 250-300€ im Jahr für Haftpflicht.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 22:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
matthias1 hat geschrieben:
ich nicht, aber mein sohn! trabbi is bj. 85 also noch nichts mit h-kennzeichen. ich hab aber stark die vermutung, das die ganze arbeit mit der instandsetzung an mir hängen bleibt. aber so viel is es auch nicht. nirgens durchgerostet, nur 2 jahre nicht bewegt. ich vermute mal vergaser und bremszylinder und das teil müßte laufen.
dann brauchen wir nur noch ne günstige versicherung. kann da jemand eine empfehlen?



Dann besorge dir die Reste einer 1982 Karosse mit Papieren und baue deinen vollständigen um die Rahmennummer wieder auf. Praktisch eine totalsanierung. :ja:


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 27. Februar 2012 23:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Für Fahrzeuge ohne Kat usw. 25,36 € je angefangene 100 ccm. Der Betrag wird dann abgerundet.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 05:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Für meinen Trabi bezahle ich auch 151€ Steuern und bei 35%, bei dem DA-Direkt 75€ Jahreshaftpflicht. H-Kennzeichen ist deutlich teurer, aber man darf damit in die Feinstaubzohnen fahren.
Offtopic:
Im übrigen kommt die Abkürzung "Trabi" von Trabant und nur Wessis schreiben Trabi mit zwei "B" und sollten deshalb auch 302€ Steuern bezahlen :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 09:35 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
umbauen werd ich nicht. in 3 jahren gibts dann das h - kennzeichen. dank allen, meine fragen sind beantwortet!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: steuern trabant
BeitragVerfasst: 28. Februar 2012 11:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2010 19:42
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Wohnort: Gera
Alter: 40
Stephan hat geschrieben:
Der Trabant hat Typklasse 10, das hat fast kein anderes Auto mehr. Macht bei 100% ca. 250-300€ im Jahr für Haftpflicht.


Oder du machst eine Youngtimer-Versicherung. Ist dann deutlich günstiger.


Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de